• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung Nikon D5300 vs. Canon 60D

MuellerJo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich stehe vor der Wahl zwischen einer neuen D5300 18-105mm Kit und einer gebrauchten Canon 60D 18-135mm Kit. Beide für je ca. 700€

Ich möchte vor allem Landschaftsfotografie, Milchstraße, Tiere etc. fotografieren.

Mit der 60D eines Kollegen konnte ich die letzten Tage etwas experimentieren und bin eigtl sehr zufrieden.
Bei der D5300 im Laden fiel mir auf, dass ich im M-Modus die Blende nicht verstellen kann?! Ist das wirklich so?

Zu welcher Kamera würdet ihr raten?

Grüße
MuellerJo

Hier noch mein ausgefüllter Fragebogen:

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Vor allem Landschaftsfotografie, Milchstraße, Tiere.....


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nein, konnte aber viel mit einer 60D fotografieren
.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

700 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Nikon D5300
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
---

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Kleines Packmaß und Gewicht wäre wünschenswert...von daher wohl eher die D5300 !?


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[x]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[x] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach deinem Fragebogen sieht es so aus, daß es für dich beide Kamera geeignet ist. Aber die Dynamikumfang ist bei Nikon D5300 besser als die Canon 60D, somit kannst du im RAW-Entwicklung noch einiges mehr rausholen!

Aber in Prinzip produzieren beide von dir gewählten Kamera Top-Fotos, keine Frage!

Eine Frage wegen M-Modus von D5300: Du kannst es komplett manuell regeln, sowohl Zeit als auch Blende! Man muss nur die "Blende" bzw. (+/-)-Taste draufdrücken und gleichzeitig Drehrädchen regeln.

Hier die Daten über Sensor-Leistung jeweilige Kameras:
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Nikon-D5300-versus-Canon-EOS-60D___919_663
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich stehe vor der Wahl zwischen einer neuen D5300 18-105mm Kit und einer gebrauchten Canon 60D 18-135mm Kit. Beide für je ca. 700€

Ich möchte vor allem Landschaftsfotografie, Milchstraße, Tiere etc. fotografieren.

Mit der 60D eines Kollegen konnte ich die letzten Tage etwas experimentieren und bin eigtl sehr zufrieden.
Bei der D5300 im Laden fiel mir auf, dass ich im M-Modus die Blende nicht verstellen kann?! Ist das wirklich so?


Beide Kameras sind gute Kameras mit denen du glücklich werden kannst. Teste von beiden mal die Haptik. Die ist ein ganz wesentlicher Punkt.

Ich bezweifle, dass man im M-Modus der Nikon die Blende nicht verstellen kann... Ich vermute mal, dass du nur am falschen Rad gedreht hast ;)

Zu welcher Kamera würdet ihr raten, bzw. sind 700€ für die gebrauchte 60D angemessen?

Preisdiskussionen sind hier im Forum ein Thema non grata.
 
Eine Frage wegen M-Modus von D5300: Du kannst es komplett manuell regeln, sowohl Zeit als auch Blende! Man muss nur die "Blende" bzw. (+/-)-Taste draufdrücken und gleichzeitig Drehrädchen regeln.

[/url]

Ok, danke :lol: das hab ich mir schon gedacht, dass ich den Knopf bzw. die Tastenkombi nicht gefunden habe....
 
Hast du dir schon mal die Pentax-DSLRs angeschaut? Klein, leicht, toller Sucher, wetterfest und preiswert. In deinem Budget würde ich die K-S2 etwas näher in Augenschein nehmen.

Rainer
 
60D ist eine Klasse höher als D5300, deswegen sind die Zwei nicht direkt vergleichbar. D5300 hat viel besseres Sensor, 60D hat bessere Bedienung und besseren Sucher. Canon 18-135 ist mMn etwas besser als NIkon 18-105.

Neue Kamera steht unter Garantie, bei der 5-6 Jahre Aalten kann alles super funktionieren, aber andererseits können die Dinge auch "müde" sein. (Um wie viele Auslösungen handelt es sich)?
 
Sagen wir es mal so: Ich möchte weder die eine noch die andere haben. Die 60D ist mir im Vergleich zur Vorgängerin eindeutig zu plastiklastig, die D5300 ist außerdem an wesentlichen Punkten zu spartanisch (da fehlt beispielsweise das 2 Einstellrädchen völlig, während es bei Canon seltsam platziert ist).
Eine 70D kommt mir schon wertiger vor und liegt sensortechnisch nahezu auf der Höhe der Mitbewerber (Nikon 7xxx, Pentax K3x, ...). Ob der genannte Preis gerechtfertigt ist, kann ich nicht sagen. Das kommt eben auch sehr auf den Zustand der Kamera an.
 
Beides klasse Kameras mit denen sich gut fotografieren lässt.
Vom Bauch gefühl tendiere ich zur D5300 rein wegen der Neuwahre und entsprechender Garantie.
Ich selbst habe die Kamera mit dem 35mm DX in Verwendung und kann mich nur positiv äusern. Abgesehen von der Abbildungsleistung, da darf man generell nur positives erwarten, überzeugt mich der AF, insbesondere von der Treffsicherheit. Bis jetzt das Zuverlässigste das ich hatte.
700 Eur für eine Canon EOS 60D empfinde ich als zu hoch.
 
Was den Preis der 60D angeht: Es wurde ja bereits von FireFighter7 darauf hingewiesen, dass Preisdiskussionen zu konkreten Angeboten nicht erwünscht sind...was aber einige andere hier trotzdem nicht davon abgehalten hat, sich darauf einzulassen. :ugly:

Deshalb: Falls Du Dich aber über generelle Preisniveaus mal informieren möchtest, dann verfolge einfach mal über einen etwas längeren Zeitraum die Auktionen bei ebay...setze sie alle auf Deine 'beobachten'-Liste und Du erhältst nach 2-4 Wochen schon ein gutes Bild darüber, welche 60D in welchem Zustand zu welchem Preis weggehen - danach weißt Du dann auch, wie gut welche konkreten Angebote sind (ohne hier Wertungen erfragen zu müssen ;)).

Schöne Grüße :)
Jean
 
Halte beide Kameras für gleichwertig, jede hat halt ihre Vorzüge.
Was anderes.
Sternenhimmel bracht lichtstarke Weitwinkel.
Hier ist der Nikonsensor besser.
Vôgel brauchen einen sehrguten Autofokus. Darirn ist die Canon besser.
Schwer etwas zu empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum lange warten! Schneller geht es mit ebay-Sucheinstellung: "Beendete Angebote" markieren und schon hast du eine Reihe beendete Angebote (nur grüne Preis).
 
Deshalb: Falls Du Dich aber über generelle Preisniveaus mal informieren möchtest, dann verfolge einfach mal über einen etwas längeren Zeitraum die Auktionen bei ebay...setze sie alle auf Deine 'beobachten'-Liste und Du erhältst nach 2-4 Wochen schon ein gutes Bild darüber, welche 60D in welchem Zustand zu welchem Preis weggehen - danach weißt Du dann auch, wie gut welche konkreten Angebote sind (ohne hier Wertungen erfragen zu müssen ;))Jean
Das geht auch einfacher und vor allem schneller, indem man bei "Verkaufte Artikel" ein Häckchen setzt.

Rainer
 
Ich stand mal vor einer ganz ähnlichen Entscheidung und habe mich damals für Nikon entschieden weil:

- Die Nikon hat ein Schwenkdisplay (Die 60D auch)
- Für die Nikon gibt es preiswerte und sehr gute Festbrennweiten mit 35 und 50mm, die mir deutlich besser gefielen als Canons "nifty fifty".
- Die Nikon hat qualitativ hochwertiges HD-Video
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem Landschaftsfotografie, Milchstraße, Tiere.....

... - Landschaftsfotografie kannst Du gut mit einem Kit-Zoom starten - wenn Deine Ansprüche wachsen, wirst Du Dir ein Weitwinkel wünschen. Milchstraße geht kaum ohne lichtstarkes Weitwinkel. Tiere - kommt auf die Art und die Entfernung und das Licht an - wahrscheinlich wirst Du ein lichtstarkes Tele-Zoom haben wollen ... - wird schwer und teuer. Welche Tiere in welchen Situationen?

Bist Du bereit kurz-/mittelfristig weitere Objektive anzuschaffen und diese mitzuschleppen?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Ich würde die Nikon nehmen. Zwar ist die 60D eine Klasse höher und bietet somit mehr Knöpfe und helleren Sucher, aber sensortechnisch hat D5300 ganz klar die Nase vorne. Besonders bei der Landschaftsfotografie ist der riesige Dynamikumfang von Nikon eine Klasse für sich.
 
ich stehe vor der Wahl zwischen einer neuen D5300 18-105mm Kit und einer gebrauchten Canon 60D 18-135mm Kit. Beide für je ca. 700€

Hallo

Wwenn Dir die 60d zusagt; warum nicht? Ist ein klasse Cam; ich nutze sie selber noch und sehe nicht ein, warum ich bei der Cam nachlegen sollte. Lieber stecke ich die Asche in Objektive.

Aber klar; sie ist schon gut in die Jahre gekommen. LiveView ist langsam und für Video würde ich sie auch nicht empfehlen. Zudem "neu mit Garantie" contra "gebraucht"... das würde ich mir gut überlegen. Das 18-135 der Canon ist allerdings eine durchaus gute Linse.

Egal wie: Du solltest Dir bei der 60d vor dem Kauf die Anzahl der Auslösungen bestätigen lassen. Wenn die zu hoch ist, würde ich sie auf keinen Fall nehmen. Ich sag mal etwas ungeschützt: Bei dem Preis (deutlich) unter 50k Auslösungen.

Gruß
 
Ich würde keine Sekunde nachdenken und selbstverständlich die Canon kaufen. Die hat einen ganz erheblich(!) größeren Sucher als den Tunnelblick der Nikon (das ist leider wirklich ein obermickriger Sucher im Lager der DSLRs) und da der optische Sucher ein ausgesprochen spezifisches Merkmal einer DSLR ist, erscheint es mir absolut widersprüchlich, dann eine Kamera mit dem kleinstmöglichen Sucher zu nehmen.

Alles andere, die angeblich tollen Objektive (gibt es für Canon auch), der etwas bessere Dynamikumfang bei niedrigen ISOs (sieht man auf den Fotos nachher sowieso nicht) usw. wären für mich kein Kriterium. Aber durch den Sucher schaut man die ganze Zeit.

HD Video ist bei der Canon auch sehr gut, obwohl das für mich kein Kriterium darstellt, ich mache keine Videos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten