• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5300 - Schärfeprobleme, aber warum?

Hat der Blitz ein Hilfslicht für den Autofokus?

Ja das hat mein Metz AF 44:top:
 
Das könnte auch noch sein. Die Gruppenaufnahmen sind meist ziemlich im Weitwinkel weil der Raum so begrenzt war.....die Einzelaufnahmen sind meist bei ca. 30-40mm. Was würde das bedeuten?...

Naja, zunächst würde ich einen AF- Vergleich zwischen Sucher-AF und LiveView- AF bei verschiedenen Brennweiten machen. Dabei ungefähr die Entfernungen testen, bei denen Du die Personenfotos gemacht hast.


...Nochmal alles justieren lassen? An der D3200er passt ja alles komischerweise....

Das wäre nicht der erste Fall, wo ein Objektiv an einer Kamera gut passt, an der anderen weniger gut.

Es gibt Toleranzen auf Seiten der Kamera und beim Objektiv. Die können sich günstigenfalls kompensieren und schlimmstenfalls aufaddieren.

Dann würde wohl nur das Einschicken des Sigmas + Kamera an den Sigma- Service helfen, sofern es nicht ein neueres Sigma ist, dass man per Dock selbst justieren kann.


Aber teste zunächst mal. WW ist meiner Erfahrung nach bei AF immer etwas kritisch. Insbesondere bei WW braucht man deutliche AF- Ziele. Vielleicht liegt es ja nur am automatischen AF und Du kommst mit Single- AF schon weiter.

Gruß
ewm
 
Alles klaro. Ich teste mal so und berichte euch wieder.:):)
 
Fotografierst Du mit AF-C, AF-S oder AF-Auto?
Wenn man aus geringer Distanz mit AF-S fokosssiert, sollte man sich nach dem halben Drücken des Auslösers nicht mehr vor- oder zurückbewegen. Mit AF-Auto im Prinzip auch, weil es da Glückssache ist.

Dann kommt noch hinzu, dass die Autofokuspunkte auf dem Bauch statt auf dem Gesicht liegen. Die angehängte Grafik verdeutlicht das Problem (Länge der dunkelgrauen Linie mit Länge der roten Linie vergleichen!):
Der Abstand zwischen Kamera und Bauch ist deutlich länger als der Abstand zwischen Kamera und Gesicht, insbesondere bei schlanken Personen.

Dann solltest Du überprüfen, ob deine Annahme eines Fehlfokus wirklich stimmt. Zum Beispiel ̶s̶̶o̶ Edit: so. Natürlich mit Einzel-Messfeld und Stativ!

Edit: Habe den Link ausgetauscht, weil die "Traumflieger-Version" des Tests suboptimal ist (der Fokuspunkt kann daneben schießen, wenn die Fläche zu klein ist, ein flaches (genügend großes) Buch, das plan auf der Fokusebene steht, behebt das Problem. Sorry, wollte schnell eine passende Seite zum Text raussuchen und habe die falsche erwischt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Okay interessante Grafik, die mir auf jeden Fall weiterhilft. Das bedeutet eigentlich, dass ich mit AF-C am Besten "bedient" bin?

Habe mal ganz kurz angetestet.....

Ein Foto mit Live View, eins mit Einzelfeld und eins mit Autofeld.....
Live View und Einzelfeld sind identisch gut und Autofeld schlechter/schwammiger.....

Ich glaub ich habe meinen/meine Fehler gefunden:rolleyes:

Mir ist es eben nur noch ein Rätsel warum das letztens bei ähnlicher Situation und ähnlichen Fotos vieeeel besser geklappt hat...
 
...Dann kommt noch hinzu, dass die Autofokuspunkte auf dem Bauch statt auf dem Gesicht liegen. Die angehängte Grafik verdeutlicht das Problem (Länge der dunkelgrauen Linie mit Länge der roten Linie vergleichen!):
Der Abstand zwischen Kamera und Bauch ist deutlich länger als der Abstand zwischen Kamera und Gesicht, insbesondere bei schlanken Personen...

Die Argumentation ist meiner Meinung nach nicht richtig.

Man kann z.B. die Kamera auf eine, zur Sensorebene parallele Wand ausrichten. Sofern das Objektiv nicht eine ausgeprägte Bildfeldwölbung aufweist, wird die Wand auf dem gesamten Sensor scharf abgebildet werden, egal ob man mit einem mittleren oder einem äußeren AF- Sensor fokussiert.

Der rote Strahl auf Deiner Skizze ist nicht nur in der Objektebene länger als der schwarze Strahl, sondern auch in der Bildebene. Nur, dass in der Bildebene die absolute Länge beider Strahlen entsprechend der Brennweite verringert ist. Das Verhältnis der Längen beider wird aber gleich bleiben.

Du verwechselst das sicher mit dem Entfernungsfehler der auftritt, wenn man z.B. mit dem mittleren AF-Sensor auf die Augen fokussiert, den AF speichert und dann die Kamera zur Bildkomposition verschwenkt.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann z.B. die Kamera auf eine, zur Sensorebene parallele Wand ausrichten. Sofern das Objektiv nicht eine ausgeprägte Bildfeldwölbung aufweist, wird die Wand auf dem gesamten Sensor scharf abgebildet werden, egal ob man mit einem mittleren oder einem äußeren AF- Sensor fokussiert.
Das sehe ich uneingeschränkt genauso.
Allerdings müsste die Wand auf diesem Foto nach oben hin schräg nach hinten wegkippen, weil die Sensorebene nicht senkrecht verläuft. Wenn man davon ausgeht, dass das Foto aufrecht stehend erstellt wurde, dann hat der Fotograf die Kamera etwas nach unten geschwenkt, sonst wären die Gesichter in der Bildmitte statt im oberen Drittel.

Ich habe mein Bild nochmal in etwas bearbeiteter Form angehängt und dabei die Schärfeebene parallel zur Sensorebene orange eingezeichnet. Außerdem habe ich die Kamera der Schönheit halber um ein Objektiv ergänzt. :D

Den obigen Link habe ich ausgetauscht. Da ist mir ein blöder Fehler unterlaufen, sorry.
 

Anhänge

...Ich habe mein Bild nochmal in etwas bearbeiteter Form angehängt und dabei die Schärfeebene parallel zur Sensorebene orange eingezeichnet. Außerdem habe ich die Kamera der Schönheit halber um ein Objektiv ergänzt. :D...[/SIZE]

Klar können solche Meßfehler auftreten, wenn keine Parallelität von Sensor und Objektebene vorliegt.

Das von Dir verlinkte Beispielbild des TO mit den eingeblendeten Fokuspunkten zeigt auch den AF- Spielraum der Kamera. Die Personen sind erkennbar in der Tiefe gestaffelt. Dennoch markiert die Kamera auf den rechten drei Personen AF- Treffer.

Ich denke mal, dass die manuelle AF- Feld- Auswahl eines AF- Punktes da deutlich mehr Sicherheit bringt.



...Den obigen Link habe ich ausgetauscht. Da ist mir ein blöder Fehler unterlaufen, sorry.

Kein Problem, ich streiche meine Anmerkung dazu :top:

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar können solche Meßfehler auftreten, wenn keine Parallelität von Sensor und Objektebene vorliegt.

Das von Dir verlinkte Beispielbild des TO mit den eingeblendeten Fokuspunkten zeigt auch den AF- Spielraum der Kamera. Die Personen sind erkennbar in der Tiefe gestaffelt. Dennoch markiert die Kamera auf den rechten drei Personen AF- Treffer.

Ich denke mal, das die manuelle AF- Feld- Auswahl eines AF- Punktes da deutlich mehr Sicherheit bringt.





Kein Problem, ich streiche meine Anmerkung dazu :top:

Gruß
ewm

Danke für die Tipps:-)

Das heißt für mich, dass ich am besten mit Einzelfeld fokussiere und dieses auf die Augen der mir am nähesten Person oder? Das Feld aber auswählen und nicht das mittlere verw. und dann verschieben....? Und das Gilt auch bei Gruppenbildern mit mehr als drei Personen? Oder wo 'sollte' das Einzelfeld positioniert werden? AF C oder AF S?
 
Ich riskiere mal die Empfehlung, für Personenfotos "aus der Hand" vorzugsweise immer AF-C zu nehmen - zu leicht passiert es, dass man (oder die Person) sich nach dem Fokussieren und vor dem Auslösen noch bewegen und der Fokus nachgeführt werden müsste.

Vielleicht bekomme ich für diese Empfehlung wieder von irgendwoher Haue... aber ich fahre damit meistens ganz gut. ;)

Merke:
AF-S = "statisch"
AF-C = "continuierlich"

Also, für das Makrofoto eines unbewegten Objekts vom Stativ aus immer AF-S und für das Adler-im-Flug-Foto aus der Hand immer AF-C. Alles andere irgendwo dazwischen. AF-Auto verwende ich nicht, deshalb kann ich auch nicht sagen, wie oft die Automatik "daneben" liegt.
 
Ich riskiere mal die Empfehlung, für Personenfotos "aus der Hand" vorzugsweise immer AF-C zu nehmen - zu leicht passiert es, dass man (oder die Person) sich nach dem Fokussieren und vor dem Auslösen noch bewegen und der Fokus nachgeführt werden müsste.

Vielleicht bekomme ich für diese Empfehlung wieder von irgendwoher Haue... aber ich fahre damit meistens ganz gut. ;)

Merke:
AF-S = "statisch"
AF-C = "continuierlich"

Also, für das Makrofoto eines unbewegten Objekts vom Stativ aus immer AF-S und für das Adler-im-Flug-Foto aus der Hand immer AF-C. Alles andere irgendwo dazwischen. AF-Auto verwende ich nicht, deshalb kann ich auch nicht sagen, wie oft die Automatik "daneben" liegt.

Und halt Einzeld immer? Welche Blende ist denn für Gruppenbilder empfehlenswert?:D
 
...Das heißt für mich, dass ich am besten mit Einzelfeld fokussiere und dieses auf die Augen der mir am nähesten Person oder? Das Feld aber auswählen und nicht das mittlere verw. und dann verschieben....? Und das Gilt auch bei Gruppenbildern mit mehr als drei Personen? Oder wo 'sollte' das Einzelfeld positioniert werden? AF C oder AF S?

Das kommt immer darauf an. Viele Amateur- Modellen von Nikon haben nur in der Mitte Kreuzsensoren, die auf senkrechte und waagerechte Kanten reagieren.

Ich persönlich blende bei Gruppenfotos deutlich ab, meist auf Blende 8. Es reicht dann aus, wenn man bei 2..3 reihigen Gruppen auf eine Person in der mittleren Reihe fokussiert.

Ich nutze nur das mittlere AF- Feld und einen entkoppelten AF, der nicht vom Auslöser gestartet wird. Ich arbeite mit AF-S.
Also das Gesicht der betreffenden Person mit dem mittleren AF-Feld erfassen, AF-On Taste betätigen, nach AF- Bestätigung die Kamera auf den eigentlichen Bildaufbau ausrichten und den Auslöser betätigen.

Ist aber nur meine Arbeitsweise, die bei mir schneller geht als dauernd den AF- Punkt zu verschieben und die ausreichend scharfe Fotos liefert.

Das ist natürlich nicht der Weg, um bei einem Portrait die Schärfe punktgenau zu positionieren. Das mache ich selten und dann nutze ich meist LiveView.


Ich riskiere mal die Empfehlung, für Personenfotos "aus der Hand" vorzugsweise immer AF-C zu nehmen - zu leicht passiert es, dass man (oder die Person) sich nach dem Fokussieren und vor dem Auslösen noch bewegen und der Fokus nachgeführt werden müsste.

Vielleicht bekomme ich für diese Empfehlung wieder von irgendwoher Haue... aber ich fahre damit meistens ganz gut. ;)...

Das ist auch ein Weg und wenn genug genaue AF- Felder vorhanden sind, sicher das exaktere Vorgehen. Allerdings muss man dann jeweils ein passende AF- Feld aussuchen, weil man ja nicht verschwenken kann. Das mittlere wird es meist nicht sein. Und die äußeren haben manchmal so ihre Schwächen, weil es nur Liniensensoren sind und ich auch schon Justagefehler der äußeren Felder erlebt habe.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay das sind mal hilfreiche Tipps, wobei ich dazusagen muss dass ich das eigentlich fast genau gleich mache. Ich nutze auch AF-S und verschiebe eben nach Fokussierung den Ausschnitt so dass es passt. Nur eben habe ich bei den gezeigten Fotos nicht mit dem Einzelfeld fokussiert. Hatte hier mit der D3200 komischerweise aber wirklich noch nie Problem, was auch der Grund war dass ich hier mal nachfragen wollte.

Aber der Tipp bei 2- oder 3-reihigen Gruppen immer die mittlere Person in der mittleren Reihe "anzuvisieren";) ist bestimmt gut. Den merk ich mir:top:

Vielleicht reagiert die D5300 auch anders als die D3200 was Einzelfeld und Mehrfeldmessung angeht?!:rolleyes:

Mit LiveView wärs natürlich schon auch noch ne Möglichkeit, jedoch ist die Kamera hier immer so langsam, wie ich finde....
 
Und halt Einzeld immer? Welche Blende ist denn für Gruppenbilder empfehlenswert?:D

Pauschal kann man das nicht sagen. Kommt auf Gruppengröße, Formation, Brennweite, Sensor, Lichtverhältnisse etc. an. Mein letztes Gruppenfoto habe ich mit 16mm und Blende 4 geschossen und die Schärfe hat durchaus gepasst.

Im Übrigen empfehle ich dir, das Display zur Bildkontrolle gleich nach dem Foto zu nutzen. Dann kannst Du, wenn das Bild unscharf ist, die Personen gleich nochmal zusammenstellen und ein scharfes Bild machen ;)
 
Okay aber ich denke das Wichtigste um die Fokussierung richtig zu machen ist das Einzelfeld. Das muss ich echt gleich ausprobieren wenn sich die Gelegenheit bietet...:top:

Den Bildschirm nutze ich eigentlich schon aber am Samstag hatte ich echt Probleme mit dem Fokussieren und habe manche Fotos einfach nicht wirklich hinbekommen (wie auch das Beispielfoto):( Das kenn ich eigentlich nur von den Anfangszeiten des Fotografierens.....Aber ich denke/hoffe das lag (auch) an der Umstellung zur 5300er, weil die da wohl anderst reagiert oder so....:confused:

Hoffe das bekomm ich jetzt mit dem Einzelfeld besser hin. Hab gestern Abend noch Fotos im Wohnzimmer mit Mehrfeld- und Einzelfeldmessung gemacht. Das Foto mit Einzelfeldmessung war jeweils VIEL (!) besser....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten