D89K_Fotografie
Themenersteller
Hat der Blitz ein Hilfslicht für den Autofokus?
Ja das hat mein Metz AF 44

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hat der Blitz ein Hilfslicht für den Autofokus?
Das könnte auch noch sein. Die Gruppenaufnahmen sind meist ziemlich im Weitwinkel weil der Raum so begrenzt war.....die Einzelaufnahmen sind meist bei ca. 30-40mm. Was würde das bedeuten?...
...Nochmal alles justieren lassen? An der D3200er passt ja alles komischerweise....
Ja das hat mein Metz AF 44![]()
Schalte das mal aus und probiere ob das Problem weiterhin auftritt. Meine D90 fokussiert bei aktiviertem AF-Hilfslicht mit manchen Objektiven konsequent einige Zentimeter zu weit nach hinten.
...Dann kommt noch hinzu, dass die Autofokuspunkte auf dem Bauch statt auf dem Gesicht liegen. Die angehängte Grafik verdeutlicht das Problem (Länge der dunkelgrauen Linie mit Länge der roten Linie vergleichen!):
Der Abstand zwischen Kamera und Bauch ist deutlich länger als der Abstand zwischen Kamera und Gesicht, insbesondere bei schlanken Personen...
Das sehe ich uneingeschränkt genauso.Man kann z.B. die Kamera auf eine, zur Sensorebene parallele Wand ausrichten. Sofern das Objektiv nicht eine ausgeprägte Bildfeldwölbung aufweist, wird die Wand auf dem gesamten Sensor scharf abgebildet werden, egal ob man mit einem mittleren oder einem äußeren AF- Sensor fokussiert.
...Ich habe mein Bild nochmal in etwas bearbeiteter Form angehängt und dabei die Schärfeebene parallel zur Sensorebene orange eingezeichnet. Außerdem habe ich die Kamera der Schönheit halber um ein Objektiv ergänzt....[/SIZE]
...Den obigen Link habe ich ausgetauscht. Da ist mir ein blöder Fehler unterlaufen, sorry.
Klar können solche Meßfehler auftreten, wenn keine Parallelität von Sensor und Objektebene vorliegt.
Das von Dir verlinkte Beispielbild des TO mit den eingeblendeten Fokuspunkten zeigt auch den AF- Spielraum der Kamera. Die Personen sind erkennbar in der Tiefe gestaffelt. Dennoch markiert die Kamera auf den rechten drei Personen AF- Treffer.
Ich denke mal, das die manuelle AF- Feld- Auswahl eines AF- Punktes da deutlich mehr Sicherheit bringt.
Kein Problem, ich streiche meine Anmerkung dazu
Gruß
ewm
Ich riskiere mal die Empfehlung, für Personenfotos "aus der Hand" vorzugsweise immer AF-C zu nehmen - zu leicht passiert es, dass man (oder die Person) sich nach dem Fokussieren und vor dem Auslösen noch bewegen und der Fokus nachgeführt werden müsste.
Vielleicht bekomme ich für diese Empfehlung wieder von irgendwoher Haue... aber ich fahre damit meistens ganz gut.
Merke:
AF-S = "statisch"
AF-C = "continuierlich"
Also, für das Makrofoto eines unbewegten Objekts vom Stativ aus immer AF-S und für das Adler-im-Flug-Foto aus der Hand immer AF-C. Alles andere irgendwo dazwischen. AF-Auto verwende ich nicht, deshalb kann ich auch nicht sagen, wie oft die Automatik "daneben" liegt.
...Das heißt für mich, dass ich am besten mit Einzelfeld fokussiere und dieses auf die Augen der mir am nähesten Person oder? Das Feld aber auswählen und nicht das mittlere verw. und dann verschieben....? Und das Gilt auch bei Gruppenbildern mit mehr als drei Personen? Oder wo 'sollte' das Einzelfeld positioniert werden? AF C oder AF S?
Ich riskiere mal die Empfehlung, für Personenfotos "aus der Hand" vorzugsweise immer AF-C zu nehmen - zu leicht passiert es, dass man (oder die Person) sich nach dem Fokussieren und vor dem Auslösen noch bewegen und der Fokus nachgeführt werden müsste.
Vielleicht bekomme ich für diese Empfehlung wieder von irgendwoher Haue... aber ich fahre damit meistens ganz gut....
Und halt Einzeld immer? Welche Blende ist denn für Gruppenbilder empfehlenswert?![]()