Nein, nein, nein!!!!
Schalte bitte einige Gedankengänge, besser Schlussfolgerungen aus ersten, gerade mal einen Tag alten Auswertungen zurück.
Ich spreche zunächst mal zu meinen Erfahrungen:
- bei mir stehen Fotoapparate von Nikon D810 bis hin zur D5600, einer Vorgängerin Deiner D5200. Und ich hatte auch mal die D5100, Vorgängerin Deiner D5200.
- daneben noch ein paar mit kleineren Sensoren
- und ich hatte/habe auch iPhone. Über das 6er und 7er bin ich seit gestern beim XS.
- Smartphones dürfen hier aber laut Forenregeln nicht im Fokus stehen
Daher nur wenige Anmerkungen meinerseits:
- Dein 6plus hat nur eine Optik mit einem Bildwinkel, der 28mm bei Kleinbaild entspricht
- das ist Weitwinkel
- das Sigma 18-250 liefert an der D5200 den gleichen Bildwinkel bei 18mm, wie das iPhone 6s
- zoomst Du mit Deinem iPhone 6s, so wird nur ein Bildausschnitt aus dem Weitwinkel-Fotos digital hochgerechnet. Sprich, das Zoomen kann man sich sparen und später am Rechner erledigen!
- zoomst Du mit den 18-250 an der D5200, liefert die Zoom- Optik garantiert mehr Informationen, als es ein digitaler Zoom "vermuten" kann
Soweit zunächst zur Optik. Es gibt aber weitere Argumente.
- der Bildsensor- Chip des iPhone 6s hat nur, wenn ich mich jetzt richtig erinnere, ca. 1/16 der Sensorfläche der D5200.
- d.h, er kann nur 1/16 der Fotonen empfangen, die der Chip der D5200 kann
- bei sonnigem Tageslicht mag das noch funktionieren, denn Dein Zoom an der D5200 lässt weniger Licht durch, als das Objektiv des iPhone 6s.
- aber unterm Strich ist die D5200 deutlich im Vorteil.
Mein Fazit:
Wenn Du die Fotos Deiner iPhone 6s als besser als die der D5200 + Sigma 18-250 empfindest, dann geht da irgendwas arg schief.
Da Diskussionen zu Smartphones und damit auch zum iPhone 6s im Forum nicht erwünscht sind, sollten wir uns auf Deine D5200 + Sigma 18-250 konzentrieren. Themen wären:
- wie beurteilst Du die Fotos
- stimmt der Autofokus der D5200 mit dem Sigma 18-250
- hier kann der vergleich Sucher- AF zu LiveView- AF helfen
Eins möchte(und darf ich hoffentlich) ich zu den Überlegungen iPhone zu Kamera noch anmerken.
Ich bin ambitionierter Besucher von (Rock)Konzerten. Zumeist sind Smartphones und kleine Kompaktkameras geduldet.
Was meine iPhones (6, 7, XS) abliefern, ist sogar mit speziellen Apps für RAW- Fotografie unbefriedigend.
Ich habe mir deshalb unlängst eine Kompaktkamera (Sony HX99) gekauft. Deren Bildsensor hat eine ähnliche Größe wie die, der aktuellen Smartphones.
Es mag sein, dass sich die Ergebnisse im Basis- Setup nicht viel ändern. Aber sobald ich etwas in Richtung Tele zoome, haben meine iPhone- Fotos und Videos keine Chance.
Abgesehen davon kenne ich eine Vielzahl von Nikon- DX- SLRs, wie die D300, D7000, D7100, D5100, D5600.
Ich behaupte, dass Fotos, auch einfache JPGEs jeder dieser Kameras, richtig belichtet, fokussiert und dargestellt die Fotos eines iPhone 6s um Längen übertrifft.
Dem TO schlage ich vor, Ergebnisse seiner D5200 + 18-250 samt Aufnahmebedingungen hier vorzustellen.
Auf dieser Basis kann man gemeinsam darüber reden, wie man eine D5200 +18-250 einsetzt.
Wenn das dann mal geklärt ist, erübrigen sich Vergleiche zum iPhone 6s
Gruß
ewm