• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5100

  • Themenersteller Themenersteller Gast_284318
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    d5100
Hmm.

Hab den Tip probiert. Jetzt ist mein Kugelschreiber (war ein guter) kaputt und der Stecker noch dran.

Es bleibt spannend ;)

Gruß
ewm

Das tut mir sehr leid...schicke mir ne PN mit deiner Adresse und du bekommst ne neuen :-)

Mit meinem geht es problemlos. Habe es gerade noch mal versucht.

Als Kind wollte ich auch schon immer wissen wie man alles zerlegt. Habe dafür aber immer Sachen meines Vaters genommen..
 
Das tut mir sehr leid...schicke mir ne PN mit deiner Adresse und du bekommst ne neuen :-)

Danke, hab genug (Kugelschreiber :ugly: )

Aber nun mal ernsthaft. Bei mir geht das wirklich nicht so.

Will aber meine D5100 nicht verkaufen, die Demontage war also reine Neugier, gepaart mit dem Willen zu helfen ;)

Gute Nacht
ewm
 
Lass es doch einfach zusammen wozu es wieder trennen.

Passt dann schöner in die Fototasche oder so.

Ich stand vor dem gleichen Problem, sitzt ziemlich stramm das Teil (da die D3100 den gleichen Akku hat, gehe ich mal vom gleichen Ladegerät aus).

In der Anleitung steht auch irgendwo wie es zerlegt wird, aber im Prinzip läuft's auf "beherzt zupacken" raus.
 
Lass es doch einfach zusammen wozu es wieder trennen.

Laut den Informationen im Fotogeschäft ist drunter (zumindest bei meinem Modell) ein USA-Stecker. Hab jetzt das Ladegerät nicht zur Hand, werde es aber zuhause ausprobieren.
Der Grund, das Adapterteil zu entfernen, sollte somit klar sein: Falls man in die Staaten reist (so wie ich) oder einen anderen Adapter anbringen will.

LG,
danny =)
 
Keine Lust mich durch 50 Seiten zu wühlen, Suche sagt nix, deswegen mal hier versuchen:

kann mir wer was zur AF-Fähigkeit der D5100 für Bewegtbildaufnahmen sagen?
(also von FrüherGingsAuchOhneAF und DasProblemHatDieKameraInDerHand mal abgesehen)

Konkret gehts um Sportfotografie von zu fokussierenden Dingen im Bereich zwischen 20 und 80 km/h - mein Fokus liegt allerdings nicht auf dieser Fotografie; sagen wir mal 30%.

Das die D5100 da nicht der Riesenüberflieger sein wird kann ich mir schon denken (wenngleich die HighIso Fähigkeit wenigstens kurze Belichtungszeiten ermöglicht) aber a) geht eben leider nur ein gewisses Budget und b) solls ne Nikon sein


thx vorweg für alles hilfreiche!
 
Wie schnell die D5100 ist liegt doch wohl weniger am Body sondern mehr daran was für ein Objektiv du einsetzt.
 
Konkret gehts um Sportfotografie von zu fokussierenden Dingen im Bereich zwischen 20 und 80 km/h - mein Fokus liegt allerdings nicht auf dieser Fotografie; sagen wir mal 30%.

Du müsstest das etwas genau beschreiben :) willst du die Autos fotografieren, während sie an dir vorbeifahren? oder auf dich zufahren? Da gäbe es ein paar Varianten.

Die Frage ist, ob eine Kamera das überhaupts hinbekommt, egal ob D3s oder D5100 ... kann ich dir nicht sagen, aber ich würde dir raten dir eine D5100 beim Fachhandel auszuleihen und selbst zu probieren.

Was natürlich als Behelf auch noch klappt, ist die Kamera auf AF-S zu stellen, den Punkt auf der Strecke zu fokusieren, warten bis das Auto auf dem Punkt ist und dann abdrücken...

Wie schnell die D5100 ist liegt doch wohl weniger am Body sondern mehr daran was für ein Objektiv du einsetzt.

Naja, beide Komponenten spielen eine Rolle. Mit meinen Objektiven fokusiert die D3s gefühlt schneller als die D5000 ...
 
Bitte nicht steinigen weil ich es nicht mit der Suche gefunden habe. Habe seit gestern eine d3100 als Backup kamera und vermisse dort die AF korrektur. Fehlt diese Funktion auch der d5100. Wäre für mich ein grund zu upgraden zumal mich der sensor der 3100 nicht überzeugt, vielleicht bin ich auch nur verwöhnt von der d700 ^^

Gruß Frank
 
Die 3100 und 5100 haben keine AF Korrektur.
Soweit ich weiß ist diese Funktion erst ab D7000 aufwärts vorhanden.
 
Du müsstest das etwas genau beschreiben :) willst du die Autos fotografieren, während sie an dir vorbeifahren? oder auf dich zufahren? Da gäbe es ein paar Varianten.

Es geht nicht um Autos, es geht um Skateboards. D.h. ich kann auch nahe ran, und würde sie hauptsächlich in langsamer gefahrenen Kurven von der Seite oder von vorne einfangen wollen.

Das jetzt das Objektiv AF technisch mehr ausmacht als die Cam wäre mir neu, aber ich bin auch nicht mehr so up2date.
Bei meiner Alpha200 hieß es auf jeden Fall sowas kannste mit der Cam knicken :D
 
Die D5100 kann nur AFS-Objektive fokussieren, da steckt der AF-Motor im Objektiv. Ist daher nicht ganz unwichtig, was für objektive du hast. Im Prinzip sollten mit der Kamera auch Sportaufnahmem möglich sein, kommt halt aufs Objektiv, Motiv, Licht und dein Können drauf an.

Hast du für einen Blitz? Du klingst so, als könnte dir der bei Skatern von der Seite helfen.

Wenn du einen ruhigen Hintergrund hast und die ruhig an dir vorbeirollen, versuche mal mitziehen.

Es geht nicht um Autos, es geht um Skateboards. D.h. ich kann auch nahe ran, und würde sie hauptsächlich in langsamer gefahrenen Kurven von der Seite oder von vorne einfangen wollen.

Das jetzt das Objektiv AF technisch mehr ausmacht als die Cam wäre mir neu, aber ich bin auch nicht mehr so up2date.
Bei meiner Alpha200 hieß es auf jeden Fall sowas kannste mit der Cam knicken :D
 
Hi,

also ich mache alle Sportaufnahmen mit der D5000, D90 und nun statt D5000 eben die D5100. Alle haben das bewährte gleiche AF Modul. Ich denke nicht, das der Body ist hier das Maß der Dinge ist, sondern die Linsen. Hier gibt es wesentliche Unterschiede in der Fokussiergeschwindigkeit. Wenn man es auf AF-S Linsen bezieht ändert sich da auch nix mit einer D7000. Aufgrund der vielen Kreuzsensoren ist das Objekt allenfalls sicherer zu verfolgen. Der AF ist deswegen nicht schneller. Ich komme sehr gut zurecht mit dem "alten" AF System. Meine schnellste Sportlinse ist das 105 er Makro mit VR. Seit einer Woche habe ich nun auch ein SIGMA 70-200. Beide werden nicht schneller wenn man sie an eine D700 anschließt.
Probiere es doch einfach mal im Geschäft aus.

Ah, ich sehe du kommst von Sony. Ja, bei allen Kameras mit integriertem Motor für die Objektive ist natürlich auch die Leistungsfähigkeit des Motors und damit die "Kameraklasse" mit enscheident für die AF Geschwindigkeit, sofern die Kameras mit Objektiven bestückt wird deren AF über eine Kupplung funktioniert. Insofern hast Du natürlich recht. Sobald du aber z.B., um bei Sony zu bleiben" eine SSM Linse aufflanschst wird die AF Geschwindigkeit nur von der Linse bestimmt. Die Fähigkeit der Motivverfolgung und Sicherheit des AF hängt allerdings auch vom Body bzw. dessen AF-Modul ab.


viele Grüße Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls die Frage schonmal wurde tut es mir Leid.
Also: Ich habe seit heute meine D5100. Jetzt stellt sich bei mir die Frage, ob der Videomodus komplett automatisch ist oder nicht? Bisher habe ich keine manuellen Einstellungen dafür gefunden.

Danke schonmal im Vorraus für Antworten
 
Falls die Frage schonmal wurde tut es mir Leid.
Also: Ich habe seit heute meine D5100. Jetzt stellt sich bei mir die Frage, ob der Videomodus komplett automatisch ist oder nicht? Bisher habe ich keine manuellen Einstellungen dafür gefunden.

Danke schonmal im Vorraus für Antworten

Besorg dir am besten das ausführliche Handbuch zur D5100 von der Nikon website, da findest du zu den meisten der Fragen die in den nächsten Tagen eventuell auftauchen schnell eine Antwort.

Was das Video anbelangt, man kann in den Modi A und M vorher die Blende einstellen.
In P, S, A und M lässt sich auch während dem filmen die Belichtungskorrektur benutzen.
Um die Belichtungskorrektur zu benutzen musst du die +/- Taste neben dem Auslöser gedrückt halten, dann kannst du mittels des Einstellrades die Helligkeit anpassen.

Schau einfach mal im Handbuch nach, da steht das alles recht verständlich drin und es kann nicht schaden sich das mal durchzulesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo danke, hatte aber schon das Handbuch durchstöbert, bevor ich hier gefragt habe. Da steht halt, dass ich die Blende einstellen kann, jedoch nichts von Verhschlusszeit und ISO... Mich wundert es generell, dass es beim Funktionswählrad keinen extra Videomodus gibt, wie z. B. bei der 600D von Canon.
 
Das es keinen extra Videomodus gibt ist ja eigentlich ein Vorteil, bei der Canon musst du extra den Videomodus anwählen (in dem man wohl nicht fotografieren kann), während du bei der D5100 egal in welchem Modus du bist du im Live-View nur den Videoknopf drücken musst um ein Video aufzunehmen oder halt den normalen Auslöser um ein Foto zu machen.

ISO und Verschlusszeit steuert die D5100 bei Videos automatisch, an denen kann man manuell nichts ändern.
Die Info ist auch im ausführlicheren Handbuch zu finden.

Bei der Canon 600D kann man bei Videos mehr manuell einstellen.
 
Dennoch gibt es manuelle Umgehungstechniken um ISO, Blende, Helligkeit einzustellen. Ich habe sie getestet und kann hier festhalten, dass es funktioniert. Google mal respektive schau auf youtube. Da gibt es einige tolle Tutorials.
 
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich hab einfach mal bei Youtube geguckt (frage mich immernoch, warum ich da selbst nicht draufgekommen bin :lol:) und dieses Video gefunden: http://www.youtube.com/watch?v=o9lx7Hj6dzY

Um es mal zusammenzufassen was der gute Herr dort sagt:

Bei den Einstellungen im Menü folgende Werte auswählen:
- Einstellungsmodus "A"
- Höchste ISO: 1600 (optianal, wie man es halt haben will. War sein Tipp)
- längste Verschlusszeit: 1/60 sec (ebenso wie bei ISO: optional!)
- AE-L Button im Menü einstellen, dass der ISO-Wert gespeichert wird und damit eingelockt/unveränderlich ist. Nochmal zur Erklärung: Ihr guckt im Live view herum, bis ihr den gewollten ISO-Wert habt (am Besten natürlich auch die gewollte Verschlusszeit) und lockt es dann ein.

Dadurch verändert die Kamera während der Aufnahmen nicht die Einstellungen. Ist zwar viel umständlicher und unschöner als bei der 600D, jedoch ist das ja noch verkraftbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten