• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5100

  • Themenersteller Themenersteller Gast_284318
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    d5100
Zum AF-S 70-300 kann ich Dir nichts sagen, nur zum AF-S 55-300. Bildqualität ist sehr gut bis knapp 200mm, sehr scharf und kontrastreich. Über 200mm geht es langsam mit der Schärfe bergab, bei 300mm finde ich das Objektiv nur noch mittelmäßig scharf. Das AF-S 55-300 möchte etwas abgeblendet werden und erreicht seine höchste Schärfe etwa bei f=8 bis f=9. Für die Billiglinse ist das Bokeh wirklich sehr, sehr gut. Für rd. EUR 280,- ist das Objektiv jeden Euro wert.
 
Das hängt davon ab, was du bereits hast.


Hätte ich kein Objektiv, würde ich mir folgende Objektive die in etwa zum Kamerapreis passen, auf die Liste setzen.
AFS 35mm/1.5
AFS 16-85mm
AFS 55-300mm
AFS 85mm
Dazu noch einen SB-700 Blitz und fertig ist das Allround Set.

LG, Andy

Danke für die Tips, Objektive habe ich noch keine, Meine Spiegelreflex stammt so aus 1995 :angel:
 
Zum AF-S 70-300 kann ich Dir nichts sagen, nur zum AF-S 55-300. Bildqualität ist sehr gut bis knapp 200mm, sehr scharf und kontrastreich.

Beide ok, der AF ist beim 70-300 VR besser, aber nur marginal, da man ja vorfocussieren kann - beim 55-300 DX. Ich würde den Aufpreis zum 70-300 VR nehmen. Zum D5100 Gehäuse paßt das DX wahrscheinlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
In meinem Blödmarkt gibt es die D5100 als kit mit dem DX 18-105 VR für 899 €. Gestern habe ich mal etwas mit der Kamera gespielt. Sie liegt sehr gut in der Hand und scheint wertig verarbeitet zu sein.

Über Ostern werde ich noch überlegen und dann am Dienstag zuschlagen...:D
 
Hi!

Ich habe die Nikon D5100 gestern für meine Frau gekauft. Nur den Body bei Alternate.de für 649 Euro (ich wohne in der Nähe, konnte die Kamera gleich abholen). Ich fotografiere seit 2,5 Jahren mit einer D90 und dementsprechend hoch waren die Anforderungen an die D5100.

Erste Kritikpunkte:

- Sucher sehr klein und ohne Gitterlinien (sogar die billig D3000 hatte Gitterlinien, wo war denn das Problem Nikon???)
- Keine Akkudiagnose (auf diese Funktion lege ich einen hohen Wert bei der D90 weil ich damit keinen Zweitakku benötige)
- Bilder lassen sich direkt nach der Aufnahme nicht mit dem Wählrad umschalten sondern nur mit dem Schaltkreuz
- Menü-Taste und die Video-Aufnahmetaste ungünstig platziert
- besserres Live-View mit besserem Autofocus aber der Auslösevorgang an sich dauert locker doppelt so lang. Die D90 macht Klack,Klack die D5100 macht Klack,Pause,Klack...

Was mir ganz gut gefällt:

- Vollbildvorschau möglich (nur das Bild auf dem Display ohne Infos).
- Auto-Verzeichnugskorrektur (klasse, damit wird das 18-105 zu einem Top-Objektiv!)
- viel bessere Video-Qualität als mit der D90 (aber ein leichter Rolling Shutter Effekt ist noch zu erkennen)

Ob jetzt die Bilder besser sind sind als mit einer D90 kann ich noch nicht sagen, auf den ersten Fotos würde ich sagen ich merke nicht viel Unterschied. Vorteil, man hat 4 MPixel mehr Auflösung und echte ISO100. Von der Bedienung her ist die D5100 im Vergleich zu einer D90 in meinen Augen eine Katastrophe, aber das ist seit der D40 bei Nikon leider so (die billigsten Canons z.B. die EOS1000D, zeigen, dass es auch anders geht, die haben genug Direktzugriffstasten!). Die D5100 hat einen stolzen Preis und da hätte sich Nikon etwas mehr von der D3100 abheben sollen, auf jeden Fall in der Bedienung. Naja, ich hätte die D5100 für mich niemals gekauft. Meine Frau wollte sie aber haben weil sie mit ihren kleinen Händen besser mit einer kleinen Kamera zurecht kommt.
 
mir gefällt sie auch ganz gut aber fehlenden linien sind echt arg das war schon ganz praktisch!
die bedienung gefällt mir ganz gut eigentlich,
blöd nur das mein nachbau akku nicht gefressen wird, kommt ne meldung am display :-(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Frage. Wie ist das Handling mit dem seitlich ausklappenden Display im Vergleich zum nach unten klappeden bei der D5000? Stört es nicht an der Seite irgendwie beim Halten der Kamera?
 
Ob jetzt die Bilder besser sind sind als mit einer D90 kann ich noch nicht sagen, auf den ersten Fotos würde ich sagen ich merke nicht viel Unterschied.

Das hängt von Deinen Betrachtungsgewohnheiten ab. Mehr Reserven in Punkto Auflösung und/oder besserer BQ bei höheren ISO als die D90 hat die D5100 allemal. Ist ja nichts schlimmes, nennt sich halt Fortschritt.

LG, Andy
 
Ich hatte ja zuerst die d90 habe mir später dann noch die d5000 dazugekauft weil ich was kleineres für unterwegs haben wollte.

Im Bild Ergebnis tun sie sich aber gar nichts nur in der Bedienung gibt es halt Unterschiede.

Kann man das so auf die d7000 und d5100 übertragen ?
 
Eine Frage. Wie ist das Handling mit dem seitlich ausklappenden Display im Vergleich zum nach unten klappeden bei der D5000? Stört es nicht an der Seite irgendwie beim Halten der Kamera?
Kann ich mir aufgrund meiner Vorerfahrung mit einer Canon Powershot A80 (ja, damals (2003) gab es da schon Klappdisplays ;)) nicht vorstellen, dass das seitlich ausklappende Display beim Halten stört. In der Regel wird man die linke Hand nicht an der linken Seite der Kamera haben, sondern am Objektiv oder unter der Kamera. Bei letzterer Haltung stört schon eher das nach unten ausklappende Display der D5000.
 
Kann ich mir aufgrund meiner Vorerfahrung mit einer Canon Powershot A80 (ja, damals (2003) gab es da schon Klappdisplays ;)) nicht vorstellen, dass das seitlich ausklappende Display beim Halten stört. In der Regel wird man die linke Hand nicht an der linken Seite der Kamera haben, sondern am Objektiv oder unter der Kamera. Bei letzterer Haltung stört schon eher das nach unten ausklappende Display der D5000.

Nein das Display stört links nicht, da man die die Kamera rechts hält.

Ehrlich gesagt hatte ich noch nie eine so gut in der Hand sitzende Kamera in Händen. Die rechte Hand und die Kamera sind eine kompakte Einheit. Wenn man Kamera und Hand schwenkt, hat man nie das Gefühl, dass sich da etwas lösen kann. Wirklich sehr ergonomisch, jedenfalls für meine Hand und die ist nicht klein geraten. Auch das Gewicht ist überhaupt nicht anstrengend.

Ich habe das beim Saturn ausprobiert, selber besitze ich sie ja noch nicht:rolleyes:
 
Habe gestern aus dem Baumbild in der Nacht eine ISO Reihe gemacht.
ISO 100 - ISO Hi2
Es war wirklich dunkel: Das ISO 100 Bild brauchte 30 Sekunden Belichtungszeit. Ich brauchte eine Taschenlampe um genug Licht für den Kontrast-AF zusammenzubekommen. Das Sujet mit dem Baum zeigt aus meiner Sicht recht gut die Auflösung der Kamera, den Eingriff der NR bei höheren ISO und die unterschiedliche Sichtbarkeit des Rauschens in den hellen und dunklen Stellen unter den Blättern.

Alle Bilder sind aus 2 Gründen auf 1920x1200 reduziert: 1) Erleichtert es die Betrachtung und 2) unterschätzen viele die kombinatorische Wirkung von ISO Leistung und zusätzlicher Auflösung einer Kamera beim betrachten einer fixen Ausgabegröße (was wir auch normalerweise tun, außer beim Pixelpeepen) . Diese fertige Auflösung reicht auch für gute A4 Ausdrucke.

Alle Bilder zum Runterladen: http://www.pbase.com/andrease/d5000iso

Bis ISO 3200 kann die D5100 noch eine erstaunliche Qualität abliefern. Wirklich gut.

LG, Andy

Ein paar D5100 Bilder : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=869309
 
Das hängt davon ab, was du bereits hast.
Ich habe gestern meine 5.1er mit relativ hochwertigen Objekjtiven verwendet und bin von der Qualität des Sensors und AF Systems sehr angetan.

Sehr gut passt das AFS 60mm/2.8 Micro und AFS 85mm/3.5 Micro
Ebenfalls empfehlenswert ist das AFS 35mm/1.8 für dunkle Umgebungen.

Hätte ich kein Objektiv, würde ich mir folgende Objektive die in etwa zum Kamerapreis passen, auf die Liste setzen.
AFS 35mm/1.5
AFS 16-85mm
AFS 55-300mm
AFS 85mm
Dazu noch einen SB-700 Blitz und fertig ist das Allround Set.

LG, Andy

Welche Motive bevorzuge ich:

Gebäude (sollen also kein Störungen in der Geometrie vorhanden sein)
Panorama
Porträt
Makro

Weniger Wert lege ich auf

sich bewegende Objekte
Bildreihen
Film

Natürlich will ich auch nicht andauernd das Objektiv wechseln, aber da beginnt halt dann der Kompromiss bzgl Bildqualität und feste Brennweite.

Nun gibt es scheinbar Objektive +/- tausend Euro und gleiche Brennweiten +/- 300 Euro.
Sind die Unterschiede wirklich so gross oder sind die nur sichtbar, wenn Profifotografen damit hantieren. Ich denke das größte Problem bzgl Bildqualität steht immer noch hinter der Kamera :o
 
Welche Motive bevorzuge ich:

Gebäude (sollen also kein Störungen in der Geometrie vorhanden sein)
Panorama
Porträt
Makro

Weniger Wert lege ich auf

sich bewegende Objekte
Bildreihen
Film

Natürlich will ich auch nicht andauernd das Objektiv wechseln, aber da beginnt halt dann der Kompromiss bzgl Bildqualität und feste Brennweite.

Nun gibt es scheinbar Objektive +/- tausend Euro und gleiche Brennweiten +/- 300 Euro.
Sind die Unterschiede wirklich so gross oder sind die nur sichtbar, wenn Profifotografen damit hantieren. Ich denke das größte Problem bzgl Bildqualität steht immer noch hinter der Kamera :o

Für die Qualität, ist die Objektivgüte schon sehr entscheidend.:top: Für ein gutes Motiv, bis Du der entscheidende Faktor!;)
 
Interessante Kamera: u.a. Klappmonitor mit guter Auflösung und infrarotfernbedienbar. Das sind Merkmale, wie ich sie an meiner Oly E-30 hatte und schätzen lernte. Jetzt spare ich auf die E-5. Den Spritzwasserschutz müsste ich nicht unbedingt haben, leider baut Oly aber nur noch das Profiteil.

Wenn ich nicht schon einen qualitativ hochwertigen Objektivpark hätte, würde ich mir die D5100 schon mal überlegen, vor allem für den relativ günstigen Preis.
Mal gesponnen, was würdet ihr z. B. als Pendant zu folgenden Zuiko-Objektiven empfehlen?

12-60mm (24-120) 2,8-4,0 SWD
50-200mm (100-400) 2,8-3,5 SWD
50mm (100) 2,0 Makro

Die Zooms sollten natürlich stabilisiert sein, jetzt ist es der Body. Falls hier Olyuser mitlesen, es ist nur eine Überlegung, also nicht hauen ;)
 
Hi,

verstehe irgendwie nicht die Frage. Das sind doch 2 völlig andere Dinge.

Das ist etwa so wenn ich ich danach frage: "Ich hätte gerne mein 18-105 DX
Kit bei FX und das bitte mit Stabi." Das wären bei KB 27-157mm. und Blendenwerten von 5,6 bis irgendwas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten