• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5100

  • Themenersteller Themenersteller Gast_284318
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    d5100
Hallo Forum!

Auch wenn es schon länger her ist, dass hier jemand etwas geschrieben hat, wollte ich doch mit meinem ersten Beitrag nicht gleich falsch landen;).

Nun zur Sache. Nach einigem lesen hier im Forum habe ich mir die D5100 gekauft.
Es ist meine erste Dslr und ich bin echt begeistert!:D
Deshalb an dieser Stelle nochmals Danke, für die vielen guten Beiträge in den verschiedenen Threads, die mir bei meiner Entscheidung geholfen haben!

Allen Anfängern, die mit ihr liebäugeln, kann ich die D5100 nur empfehlen!
Vorher hab ich meine Bilder mit einer Lumix lx5 gemacht, die auch schon manuelle Eingriffe ermöglicht. Deshalb konnte ich mich relativ schnell reinfuchsen in die Bedienung.
 
Hallo Iltis
bin auch neu hier und habe seit kurzem eine Nikon D5100.... beginne gerade erst mit üben :rolleyes:....

was hast du für Objektive?

gruss
Judy047
 
Hallo Judy047,
ich habe mir erstmal das 18 - 105er Kit-Objektiv zugelegt.
Hab es hier aus dem Forum gebraucht gekauft.
Es gibt hier eine Menge positiver Meinungen dazu und außerdem haben mich auch die Bilder aus dem Bilderthread der 5100 überzeugt.
Da ich auch erst am Anfang stehe, denke ich, dass ich mit dem Objektiv erstmal
einiges abdecken kann. Ich habe ein wenig Zoom und schon mal mehr Brennweite nach oben als mit meiner Kompakten.
Auf lange Sicht wird wohl noch ein Zoom mit mehr Brennweite dazukommen.

Und wie sieht es bei dir aus? Hast du auch erstmal eins oder gleich mehrere Objektive?
Hast du eine bestimmte Kategorie von Bildern die du machen möchtest?
Oder geht es dir wie mir, dass du durch die Bank weg eigentlich alles Mögliche fotografierst und keinen besonderen Vorlieben?

Ja, ich denke eine Menge zu üben haben wir noch :D!
 
Guten Morgen,

da gratuliere ich doch Glatt zum Kauf der D5100 und dem 18-105mm.
Ich habe mir Anfang Dezember auch die D5100 mit dem 18-105mm gekauft.
Vorher hatte ich eine Olympus E-520 mit 14-42mm & 40-150mm.

Und das 18-105mm ist einfach Klasse. Bei meiner kleinen (leider viel zu kurzen) Tour durch Hamburg ist es mir extrem aufgefallen, wo ich mit der Olympus schon am Objektiv wechsel gewesen währe, haben hier die 105mm völlig gereicht. Und so muss man nicht ständig das Objektiv wechseln. Schon klasse sowas :top:

Bildtechnisch bin ich auch begeistert :top:
Klasse Kamera und man kann auch mal mit mehr wie ISO 400 fotografieren :cool:

Einziger kleiner Nachteil zu vorher ist, das es keine "Schnelltasten" für ISO, Belichtung und Fokussierung gibt(man kann ja eine Funktion auf die FN-Taste legen). Man muss immer erst über die Info Taste gehen um dann die Belichtungsart zu ändern. Aber da gibt es weit aus schlimmeres ;)

Als 2. Objektiv habe ich mir das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD gekauft, gebraucht aus diesem Forum :top: :cool:
Allerdings habe ich es bisher eher wenig genutzt, einzig um Meisen und Spatzen zu fotografieren. Aber der Bildstabilisator ist der absolute Wahnsinn!

Folgen sollen noch das Nikon AF-S DX Nikkor 35mm 1:1,8G und das Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro.

Btw: Empfehlen kann ich die Infrarot Fernbedienung von Amazon Basic. Funktioniert 1A :)

Viel Spass mit der Kamera :)
 
Guten Morgen,
da es meine erste Dslr ist, vermisse ich diese Schnellzugriffe nicht, da ich sie auch nicht kenne:D! Das wurde hier im Forum ja auch schon oft angesprochen und in zahlreichen Kaufberatungen wurde deswegen zur D90 geraten. Kann ich halt nicht beurteilen.

Da mir meine Cam aber wunderbar in der Hand liegt und ich auch so bestens zufrieden bin, bereue ich den Kauf nicht.

Als Anfänger gefällt mir die Möglichkeit der Blenden bzw. Zeitbeeinflussung im Programmmodus ganz gut. Das ist zwar stark beschränkt, bietet jedoch gerade Anfängern mal die Möglichkeit schnell Einflüsse zu testen.
 
Hallo Judy047,
ich habe mir erstmal das 18 - 105er Kit-Objektiv zugelegt.
Hab es hier aus dem Forum gebraucht gekauft.
Es gibt hier eine Menge positiver Meinungen dazu und außerdem haben mich auch die Bilder aus dem Bilderthread der 5100 überzeugt.
Da ich auch erst am Anfang stehe, denke ich, dass ich mit dem Objektiv erstmal
einiges abdecken kann. Ich habe ein wenig Zoom und schon mal mehr Brennweite nach oben als mit meiner Kompakten.
Auf lange Sicht wird wohl noch ein Zoom mit mehr Brennweite dazukommen.

Und wie sieht es bei dir aus? Hast du auch erstmal eins oder gleich mehrere Objektive?
Hast du eine bestimmte Kategorie von Bildern die du machen möchtest?
Oder geht es dir wie mir, dass du durch die Bank weg eigentlich alles Mögliche fotografierst und keinen besonderen Vorlieben?

Ja, ich denke eine Menge zu üben haben wir noch :D!

Moin Jörn,

da muss ich mich mal als ein "Verbündeter" outen. Habe mir auch die D5100 gekauft - als meine erste DSLR. Komme geradewegs vom knipsen mit einer Kompakten. Als Erstes Objektiv kam dann das 18-105VR hier gebraucht aus dem Forum. Damit ging es dann ans Fotos schießen, spielen, probieren(, zwischendurch auch ans verzweifeln...:lol:). Jetzt habe ich noch das 35 1.8G und nach der Arbeit hole ich mir bei der Post das Tamron 70-300 ab. Der Telebereich fehlte mir zuletzt schmerzlich beim Urlaub im Schwarzwald. Und mitlerweile kam auch ein ordentliches Stativ, von dem ich SEHR schnell überzeugt war. Wenn man sich mal daran gewöhnt hat, ist es erstaunlich, wie sehr sich doch der Handlungsspielraum vergrößert... Da kommen super Bilder zum vorschein...

Aktuell fotografier ich auch noch extrem viele verschiedene Dinge, aber es kristallieren sich so langsam Schwerpunkte heraus.

Mitlerweile vermisse ich auch die Schnellzugriffe an der D51000, aber was soll man machen. Vielleicht hole ich mir noch einen Batteriegriff, weil mir bei langen Fotoshoot's die Finger "schmerzen"... ich hoffe, dass es dann ergonomischer wird!

Soweit mein Senf zu der Super Kamera!

Gruß,
Ralf
 
Das stimmt. Eine kleine Nikon wird mit einem Tamron 70-300mm USD VC z. B. schon recht unhandlich und sowieso sehr kopflastig. Hatte ich bei der D5000 bemerkt, obwohl die schon ein gutes Stück höher als die anderen Kleinen ist. Und die fehlenden direkten Zugriffe hast Du auch schon bemerkt.
Genau aus diesen Gründen wird öfter eine höhere Klasse empfohlen, etwa D90 oder D7000. Deren einziger Nachteil (vom höheren Preis bei Neukauf mal abgesehen) ist eigentlich bloß das höhere Gewicht, denn die größeren Ausmaße sind wegen der weit besseren Ergonomie dann oft doch eher Vor- als Nachteil. Eine DSLR ist in der Realität ja nie wirklich kompakt, egal wie klein sie ist. Es sei denn man beschränkt sich auf irgendein Pancake, mit alll den damit verbundenen Einschränkungen.
Mittlerweile empfehle ich Anfängern auch lieber eine D90/7000 als eine der kleineren Kameras. Sehr oft kommt der Wunsch nach mehr an Einstellungen oder bessere Ergonomie mit großen Gläsern. Oder die Leute merken schmerzlich, daß man ein günstig zu erwerbendes altes AF 1,8 50mm dann bloß manuell fokussieren kann. Zudem ist die Bildqualität einer D90 für die gesteckten Aufgaben mehr als ausreichend.

Ciao
 
Moin Ralf,
das freut mich! Endlich mal wieder ein paar positive Meinungen, wo doch alle nur noch die 5100 mit der 5200 vergleichen:D.

Mit dem Tamron liebäugel ich auch schon. Wird wohl auch mal mein Tele werden:top:

Auch wenn es jetzt offtopic wird, welches Stativ nutzt du?
Denke über das Cullman Magnesit 525 nach.
 
Das stimmt. Eine kleine Nikon wird mit einem Tamron 70-300mm USD VC z. B. schon recht unhandlich und sowieso sehr kopflastig. Hatte ich bei der D5000 bemerkt, obwohl die schon ein gutes Stück höher als die anderen Kleinen ist. Und die fehlenden direkten Zugriffe hast Du auch schon bemerkt.
Genau aus diesen Gründen wird öfter eine höhere Klasse empfohlen, etwa D90 oder D7000. Deren einziger Nachteil (vom höheren Preis bei Neukauf mal abgesehen) ist eigentlich bloß das höhere Gewicht, denn die größeren Ausmaße sind wegen der weit besseren Ergonomie dann oft doch eher Vor- als Nachteil. Eine DSLR ist in der Realität ja nie wirklich kompakt, egal wie klein sie ist. Es sei denn man beschränkt sich auf irgendein Pancake, mit alll den damit verbundenen Einschränkungen.
Mittlerweile empfehle ich Anfängern auch lieber eine D90/7000 als eine der kleineren Kameras. Sehr oft kommt der Wunsch nach mehr an Einstellungen oder bessere Ergonomie mit großen Gläsern. Oder die Leute merken schmerzlich, daß man ein günstig zu erwerbendes altes AF 1,8 50mm dann bloß manuell fokussieren kann. Zudem ist die Bildqualität einer D90 für die gesteckten Aufgaben mehr als ausreichend.

Ciao

Kann wohl alles sein. Aber im Moment stört es mich noch nicht und im Zweifel muss ich irgendwann Lehrgeld zahlen ;)!
 
Warum sind hier alle so scharf auf einen großen Telebereich:confused:

Ich besitze selber das 18-105mm und muss sagen bin sehr zufrieden, allerdings habe ich mir kurze zeit später das 50mm 1.8G geholt... ein absoluter Traum und wozu einen großen Telebereich haben, wenn man zwei gesunde Füße hat:D

Alleine um den Bildaufbau besser zu verstehen würde ich zu einer Festbrennweite raten. Ausserdem hat mit mit einer Blende 1.8 schon mehr möglichkeiten, sei es mit mehr unschärfe zu arbeiten oder auch mal bei schlechten Lichtverhältnissen, das Stativ in der Tasche zu lassen.

Viele schreiben vom 35mm, kauft euch lieber das 50mm 1.8 das ist um einiges besser.

In dem Sinne!

Beste Grüße
 
Warum sind hier alle so scharf auf einen großen Telebereich:confused:

Ich besitze selber das 18-105mm und muss sagen bin sehr zufrieden, allerdings habe ich mir kurze zeit später das 50mm 1.8G geholt... ein absoluter Traum und wozu einen großen Telebereich haben, wenn man zwei gesunde Füße hat:D

Alleine um den Bildaufbau besser zu verstehen würde ich zu einer Festbrennweite raten. Ausserdem hat mit mit einer Blende 1.8 schon mehr möglichkeiten, sei es mit mehr unschärfe zu arbeiten oder auch mal bei schlechten Lichtverhältnissen, das Stativ in der Tasche zu lassen.

Viele schreiben vom 35mm, kauft euch lieber das 50mm 1.8 das ist um einiges besser.

In dem Sinne!

Beste Grüße

Wie schon erwähnt, bin ich mit dem 18 - 105 auch bestens zufrieden.
Da im Moment eh kein Objektivkauf ansteht, kann sich meine Meinung ja vielleicht auch noch ändern. Mit der Dslr hab ich ja jetzt auch noch die Möglichkeit zu croppen.

Aber man kann ja auch nicht immer Nah rangehen;)!
Ins Auge gefasst habe ich das Tele erstmal, aber die Versuche in nächster Zeit werden zeigen, ob ich es brauche. Warten wir es ab.
 
Warum sind hier alle so scharf auf einen großen Telebereich

Na, alle ist wohl übertrieben. Ich brauche das Tamron recht selten, aber manchmal war ich schon froh darüber. Im Zoo z. B. weit entfente Tiere noch fast formatfüllend und wunderbar scharf abzubilden ist etwas, was das Tamron sehr sehr gut beherrscht. Da es am Crop dann 450mm am langen Ende ist, darf man sich auch über den sehr effektiven und dort fast unentbehrlichen Stabi freuen.
Die Kitlinsen, wozu ich 18-55/18-70/18-105mm zähle, haben einen recht langsamen AF-S, finde ich. Fast alle älteren Objektive mit Stangen-AF sind deutlich schneller. Auch wenn ich so ein Kit zum Vergleich mal an die D700/600 steckte. Das Tamron SP AF 1:2,8/28-75 mit Motor ist auch schneller. Vom Tamron 17-50mm mit Motor habe ich es nicht mehr genau in Erinnerung, aber sehr schnell war es schon. An der D5000 habe ich den Stangen-AF daher ziemlich vermisst und bin froh an der a550 als Zweitkamera mehr Auswahl zu haben als an der D5000. Auch wenn ich die bloß ab und zu für TableTop benutze und da sehr froh über den schnellen LiveView-AF am Klappdisplay bin. Manuell fokussieren mag ich an den sehr schmalen Fokussierringen nicht, wobei ja meistens auch die Übersetzung zu wünschen übrig läßt und man mit einer Vierteldrehung das ganze Spektrum durchpflügen kann.
Schade, daß Nikon den Klappmonitor nicht den teureren Kameras spendiert. Der hätte meiner D600 auch sehr gut gestanden und ich hätte keine Zweitkamera haben wollen.

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem in Relation zu Objektiven mit schnellem Stangenantrieb gesehen. Ich konnte mehrfach vergleichen (ohne zu messen). Das 18-55 VR ist mit Abstand das langsamste. Ist aber auch OT hier.

Ciao
 
Moin Ralf,
das freut mich! Endlich mal wieder ein paar positive Meinungen, wo doch alle nur noch die 5100 mit der 5200 vergleichen:D.

Mit dem Tamron liebäugel ich auch schon. Wird wohl auch mal mein Tele werden:top:

Auch wenn es jetzt offtopic wird, welches Stativ nutzt du?
Denke über das Cullman Magnesit 525 nach.

Also ich habe mir als Stativ das Sirui N-1004 und als Kugelkopf den Sirui K-10X ausgesucht. Die Kombi hatte zwar einiges gekostet, ist in meinen Augen aber das Geld wert! Super Verarbeitung, alles bleibt da, wo es ist... Den Kugelkopf kann man bei Nichtbenutzung einfach auf dem Stativ bleiben und es passt trotzdem noch in die Tasche (auch sehr bequem)...
So - ich muss jetzt aber raus, und Fotos mit dem neuen Tamron machen :D

Ciao - Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle hier im Forum,

seid gestern bin ich Besitzer einer Nikon 5100 und habe gleich eine Frage (Suchfunktion brachte kein Erfolg) Ist es normal das bei einem Akkuwechsel jedesmal Datum und Zeit neu eingestellt werden muss?

Gruß
 
Hab diese Woche bei den Amazon WHD UK einen D5100 Body für 273€ bekommen.So gut wie neu.
Ich muss sagen ich bin sehr zufrieden und bereue den Umstieg von D80 auf die Kamera garnicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten