• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5100

  • Themenersteller Themenersteller Gast_284318
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    d5100
Wenn es die D5000 hat dann verstehe ich auch nicht weshalb man das weg lässt.
Das wird sich Nikon für die D5200 aufheben damit die denen das Gitternetz fehlt an der D5100 wieder eine neue kaufen (Marktstrategie).
 
Es geht ja nicht nur darum ob man das Netz braucht.
In manchen Situtation ist es halt einfach nützlich,und da es die D5000 hat unverständlich warum es beim Nachfolger weggefallen ist.
Vielleicht um der D5100 ein wenig des Komforts zu nehmen, den die teueren Modelle bieten. Bei anderen Herstellern (z.B. Pentax) fehlt den Einsteiger-Modellen auch oft was von den Features der teureren Kameras.
Generell gebe ich dir aber Recht, denn die Gitter helfen mir immer sehr weniger schiefe Fotos zu fabrizieren.
 
Immerhin gibts die Linien in "Live-View". Was ich übrigens auch nicht verstehe: Warum hat das Gitter bei Nikon 12 Felder, also 4 Längsgitterlinien. Also überhaupt nicht gemäß dem gültigen Gestatungsmerkmal der "Rule of thirds".
 
Ob und wie, wär mir völlig egal.

Ich mache oft "schnelle" Bilder. Das Gitternetz ist dabei für mich enorm wichtig. Und das diese Haarlinien im Sucher stören......das bezweifle ich stark.

Grad bei Motiven mit Natur und Geometrie (Häuser im windschiefen Wald, Poller im Hafen mit Gebäuden u.ä.) möchte ich das nicht missen.

Ob LiveView das bietet ist mir wurscht, da eh zu lahm. :rolleyes:

Je kleiner der Sucher, desto wichtiger.

Man kann natürlich auch alles bearbeiten und zurechtschneiden. Aber wenn ich das nicht muss, bin ich glücklicher. :top:

Ich verstehe Nikon da nicht. :ugly:
 
Das Gitternetz ist dabei für mich enorm wichtig.

..... Ich verstehe Nikon da nicht. .....

Ich verstehe eher Deine Sichtweise nicht.

Es wird für praktisch jedes Feature eines Gerätes oder einer Geräteserie mindestens einen User geben für den dieses eine Feature "enorm wichtig" ist.

Nikon kann 2 Wege gehen:
  1. Sie bauen alles Erdenkliche in ein Gehäuse. Vorteil: Alles "enorm wichtige" ist für alle User eingebaut. Nachteil: Die Menge der Leute die in den Genuß dieser eierlegenden Wollmilchsau kommen, ist durch den höheren Preispunkt kleiner.
  2. Nikon segmentiert so wie alle Consumer Electronics Anbieter den Markt über abgestufte Produkte, wo halt bestimmte Features dabei sind oder eben nicht.
Wenn dieses "enorm wichtige" Feature der D5000 in der D5100 nicht mehr drinnen ist, verliert die D5000 dadurch nicht automatisch ihre Fähigkeit, gute Bilder zu ermöglichen. Wenn sie bei der D5100 dieses Feature nicht dabeihaben, verlieren sie vermutlich dich als möglichen Kunden. Anderen Interessierten wird es egal sein und die D5100 trotzdem nehmen. Zielgruppe für neue evolutionäre Kameramodelle sind meistens Neukunden, bzw. Kunden die ältere Modelle ihr Eigen nennen. Die Besitzer der jeweiligen Vorgeneration sind doch noch gut abgedeckt. Normalerweise versucht ein Hersteller den Kunden einerseits zum Kauf neuer Produkte zu animieren, aber auch gleichzeitig den "Besitzerstolz" der bestehenden Kunden so lange wie möglich aufrecht zu erhalten. Der klassische Spagat.

Bist Du mit Deinem Request nicht alleine, werden die Gitterlinien im Sucher eben in der D5200 nachgereicht. Siehe es positiv: Dann hast Du dir das Investment in die D5100 gespart und die D5200 kann dann alles sowieso noch vieeeel besser.

LG, Andy
 
....[*]Sie bauen alles Erdenkliche in ein Gehäuse. Vorteil: Alles "enorm wichtige" ist für alle User eingebaut. Nachteil: Die Menge der Leute die in den Genuß dieser eierlegenden Wollmilchsau kommen, ist durch den höheren Preispunkt kleiner.
...

m.E.n. handelt sich bei Features wie Gitternetz, CLS, manueller WB ... um reine Chip-Konfigurationen, sprich Lösungen, die im Cent-Bereich umsetzbar wären. Ein höherer Preis wäre daher nicht erforderlich oder unwesentlich.

Andererseits spart Nikon massiv durch das Weglassen mechanischer Bauteile wie den internen AF-Motor, verwenden eines Uralt-AF-Moduls, olle AF-Punktbeleuchtung, Superminisucher.... da könnten solche Features wie die o.g. durchaus enthalten sein.
Bei der Direktsteuerung via zahlreiche Knöppe, Schulterdisplay, Abdichtung, Bauweise... dagegen zieht die preisliche Abgrenzung durchaus.


m.E.n handelt es sich weniger um preisliche Erfordernisse als den potentiellen Käufer dazu zu veranlassen, einen Blick zum nächst teureren Modell zu werfen - und damit kommt die Kaufspirale in Schwung.

Der Hauptkrtikpunkt für mich an der D5100 ist das lausige AF-Modul (im Vergleich zu den großen Schwestern) - gerade weil kein interner Motor da ist, müsste das eingebaute AF-System TipTop sein, sprich klassenführend.

Von der BQ dagegen gibts nix zu meckern, und auch die Bedienung ist nach kurzer Eingewöhnung flüssig - klar, nicht so schnell wie an einer D700.

CLS dagegen dürfte durchaus wieder enthalten sein, haben die Konkurenten bei den kleinen Modellen ja ebenfalls enthalten (600D, 55SLT).
 
Laut meinem Handbuch Seite 202 hat doch die D5100 CLS oder verstehe ich da was falsch jetzt.
Lausige AF-Modul kann ich nicht behaupten habe aber auch keinen andere Nikon bisher gehabt mir ist es schnell genug, ist wohl alles Ansichtssache.


Externe Blitzgeräte (Blitzgeräte)
Die Kamera unterstützt das Nikon Creative Lighting System (CLS) und ermöglicht die Verwendung CLS-kompatibler Blitzgeräte. Externe Blitzgeräte können wie unten beschrieben direkt in den Zubehörschuh der Kamera eingeschoben werden. Der Zubehörschuh hat ein Sicherungs-Passloch für Blitzgeräte mit Sicherungsstift, wie z.B. dem SB-900, SB-800, SB-700, SB-600 und SB-400.

Gruß olli
 
@Hagen: Das Fehlen eines Gitternetzes leuchtet mir nicht nur aus dem von Dir genannten Grund nicht ein. Es hilft gerade Anfängern nicht nur beim Positionieren der Szene (z.B. dass das Meer nicht "ausläuft"), sondern auch bei der Bildkomposition. Als Fortgeschrittener hat man diesen fotografischen Blick (hoffentlich) bereits internalisiert, aber bei einer Einsteigerkamera wie der D5100 ist das Fehlen ein Faux Pas. Auch, weil andere Einsteigerkameras von Nikon dies bieten.
 
Der Hauptkrtikpunkt für mich an der D5100 ist das lausige AF-Modul (im Vergleich zu den großen Schwestern)
Aber das ist auf dem gleichen Niveau wie das des Hauptkonkurrenten Canon 600D.

CLS dagegen dürfte durchaus wieder enthalten sein, haben die Konkurenten bei den kleinen Modellen ja ebenfalls enthalten (600D, 55SLT).
Du meinst wohl AWL? - War es aber bei der D5000 auch nicht, das war/ist eben ein Merkmal zur Klassenabgrenzung. Bei der Canon 600D ist es auch neu dazugekommen, die 550D hatte noch keine drahtlose Blitzsteuerung mit dem internen Blitz.
 
@Hagen: Das Fehlen eines Gitternetzes leuchtet mir nicht nur aus dem von Dir genannten Grund nicht ein. Es hilft gerade Anfängern nicht nur beim Positionieren der Szene (z.B. dass das Meer nicht "ausläuft"), sondern auch bei der Bildkomposition. Als Fortgeschrittener hat man diesen fotografischen Blick (hoffentlich) bereits internalisiert, aber bei einer Einsteigerkamera wie der D5100 ist das Fehlen ein Faux Pas. Auch, weil andere Einsteigerkameras von Nikon dies bieten.

So und nicht anders meinte ich das. Für mich eine Basis Funktion, die ich gerne benutze, wenn ich die Kamera auf dem Stativ ausrichte.

Zum Blitzen: Kann man bei der 5100 wie bei der D90 mit dem internen Blitz den externen Blitz ansteuern? Master/Slave?
Dies fehlt mir an der D5000 extrem. :(
 
Aber man kann doch einen Master-Blitz auf die D5100 machen und dann den oder die Slave ansteuern, oder etwa nicht?
 
Ich bin ja noch auf der suche nach einem Blitz dachte an den Metz mecablitz 44 af-1 digital mir reicht das ja für ab und an Master und Slave ist nicht so das Thema.
Was sagt ihr den so zu dem Blitz wenn ich hier die Suche benutze bekomme ich nur was unter Biete oder Suche sonst nichts.
 
Ich habe eine D5000 und schiele mit einem Auge auf die D5100.

Habe mal eine Frage zu der D5100.

Ich fotografiere vorwiegend im A Modus.
Habe mich die Tage dann mal an den M Modus herangetastet.

Wenn ich bei der D5000 im Modus M bin und den Liveview aktiviere,kann ich die Belichtungszeit ,Blende,ISO beliebig einstellen auch auf unmögliche Werte wie z.b. 1/500 im dunkeln und das Liveview Bild verändert sich nicht.
Sprich ich kann nicht im Vorfeld beim Liveview sehen wie die Belichtung des Bildes wird.
Im Liveview vor dem Bild ist alles richtig belichtet,doch das Endresultat ist komplett anders.
Wie gesagt es geht um die Belichtung,nicht um die Schärfentiefe.
Ich hoffe ich habe micht nicht zu umständlich ausgedrückt und ihr wißt was ich meine:ugly:

Wundert mich ein bissel,selbst meine Bridgecam,sowie die Sony Nex zeigen im Vorfeld an wie das Endresultat sein wird.

Ist das bei der D5100 anders ?
 
Ich habe eine D5000 und schiele mit einem Auge auf die D5100.

Habe mal eine Frage zu der D5100.

Ich fotografiere vorwiegend im A Modus.
Habe mich die Tage dann mal an den M Modus herangetastet.

Wenn ich bei der D5000 im Modus M bin und den Liveview aktiviere,kann ich die Belichtungszeit ,Blende,ISO beliebig einstellen auch auf unmögliche Werte wie z.b. 1/500 im dunkeln und das Liveview Bild verändert sich nicht.
Sprich ich kann nicht im Vorfeld beim Liveview sehen wie die Belichtung des Bildes wird.
Im Liveview vor dem Bild ist alles richtig belichtet,doch das Endresultat ist komplett anders.
Wie gesagt es geht um die Belichtung,nicht um die Schärfentiefe.
Ich hoffe ich habe micht nicht zu umständlich ausgedrückt und ihr wißt was ich meine:ugly:

Wundert mich ein bissel,selbst meine Bridgecam,sowie die Sony Nex zeigen im Vorfeld an wie das Endresultat sein wird.

Ist das bei der D5100 anders ?

Habs mal eben probiert...ist genau wie bei der D5000...das LiveView Bild bleibt gleich, egal welche Werte du einstellst.

VLG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten