• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5100 Störung..Anscheinend Normal..

Speicherkartenfehler
Genau das dachte ich eben auch, da kann dann der Nikontechniker lange suchen...:top:
 
Damit ich euch auch was beweisen kann zeige ich die Fotos die man bekommt wenn der Spiegel hängen bleibt..

Der Spiegel ist das, wie bereits angemerkt wurde, definitiv nicht.
Es könnte der Sensor sein, die Elektronik, oder die Speicherkarte.
Ich würde erst mal die Karte wechseln, dann testen. Wenn das Problem
immer noch auftritt mit den Beispielbildern zurück zu Nikon.
 
..Natürlich es kann auch die Speicherkarte sein.
Das habe ich jetzt nicht probiert da ich in 10Jahren noch nie eine defekte Karte hatte. Es kann sein das es während dem belichten und abspeichern ein speicherfehler gibt und daher der Spiegel nicht korrekt zurückschlägt und die Fehlermeldung kommt. Oder das der Akku ein Problem hat.
Sobald ich die Kamera am Dienstag zurück habe werde ich euch informieren.. Wie jeder andere der schon über 230000 mal den Auslöser gedrückt hat, merkt man schon das etwas nicht stimmt..

Danke und Grüsse
PeteB:)
 
Es kann sein das es während dem belichten und abspeichern ein speicherfehler gibt und daher der Spiegel nicht korrekt zurückschlägt und die Fehlermeldung kommt.
Und wie kommst du auf den Zusammenhang? Speichern hat mit dem Verschluss nun wirklich nichts zu tun. Die Fehlermeldung lautet doch: "Störung, drücken Sie den Auslöser nochmal!" Da steht nichts über Spiegelschlag* oder sonst was. Wir (und eigentlich auch du) können nur das beobachtbare Verhalten beurteilen. Was man sieht, sieht nach Speicherkartenfehler aus. Das kann man aufgrund der gezeigten Bilder zumindest mutmaßen. Alles andere ist Spekulatius. Wenn du wegen der "Unfähigkeit" Nikons, deinen Fehler zu reproduzieren, zu Canon wechseln willst, dann solltest du auch die Speicherkarte wechseln. Andernfalls wird es langsam eng. Es bleiben ja nur noch Pentax und Sony im APS-C Sektor.

*EDIT: Das war widersprüchlich formuliert, deshalb geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Die selben Bilder hatte ich mal am der FZ30,da war es auch die Speicherkarte.
Da ich selbst auch die D5100 habe,hoffe ich doch stark das es die Speicherkarte ist,denn ich habe keine lust drauf das mir was an der D5100 kaputt geht.
Also Kopf hoch und neue SDHX rein.

LG Thorsten
 
Hallo,
Da ich selbst auch die D5100 habe,hoffe ich doch stark das es die Speicherkarte ist,denn ich habe keine lust drauf das mir was an der D5100 kaputt geht.

:confused:

Wenn es nicht an der D5100 liegt, hätte ich keine Lust auf eine defekte Speicherkarte... ;)

Warum machen sich manche solche Sorgen? Wenn es danach geht, würde ich mir keinen Gebrauchsgegenstand mehr kaufen, ein Defekt kann immer mal auftreten oder eben auch nicht. Ich nutze z.B. ein Handy, welches laut Forenmeinungen nicht ausgereift ist. Mein Handy hatte am Anfang eine Macke, es kam mit der SIM-Karte nicht klar. Seit einem Kartentausch funktioniert es ordentlich, bestehende Probleme wurden durch Software-Updates des Herstellers behoben.

Jungs, seht das Leben doch ein bißchen lockerer, dann macht es auch mehr Spaß. ;)
 
..wenn man 100 Aufnahmen unter verschiedenen bedingungen macht erhält man garantiert eine Fehlauslösung. Keine Ahnung wie sie getestet wurde. Ja das Orginal 18-105mm wurde mitgegeben. Akku und SD Karte nicht.
Damit ich euch auch was beweisen kann zeige ich die Fotos die man bekommt wenn der Spiegel hängen bleibt..

Diese Bilder hast du natürlich nicht nur uns sondern auch den Nikon Technikern zur Verfügung gestellt, hoffe ich ^^

VG Frank
 
Und wie kommst du auf den Zusammenhang? Speichern hat mit dem Verschluss nun wirklich nichts zu tun. Die Fehlermeldung lautet doch: "Störung, drücken Sie den Auslöser nochmal!" Da steht nichts über Spiegelschlag* oder sonst was. Wir (und eigentlich auch du) können nur das beobachtbare Verhalten beurteilen. Was man sieht, sieht nach Speicherkartenfehler aus. Das kann man aufgrund der gezeigten Bilder zumindest mutmaßen. Alles andere ist Spekulatius. Wenn du wegen der "Unfähigkeit" Nikons, deinen Fehler zu reproduzieren, zu Canon wechseln willst, dann solltest du auch die Speicherkarte wechseln. Andernfalls wird es langsam eng. Es bleiben ja nur noch Pentax und Sony im APS-C Sektor.

*EDIT: Das war widersprüchlich formuliert, deshalb geändert.

..Wenn man nach der Fehlermeldung den Auslöser drückt, hört man wie der Spiegel in die Grundstellung zurück geht.. Ich wusste das einer im Forum wieder ein quark rauslassen muss..Mit meiner D90 hatte ich vorher auch nie Probleme. Für mich ist Nikon und Canon auf dem gleichen Level. Ja die Bilder habe ich auch dem Nikon Techniker gezeigt. Dann hat er Karte und Akku entfernt, da er diese nicht benötigt...
 
...Und ich habe ja gesagt ich informiere euch am Dienstag ob es an der Speicherkarte liegt. Ich halte die Nikontechniker absolut nicht für unfähig. Allerdings gewisse Forummitglieder die Canon nicht mögen.. Ganz klar, im Canon Forum gibt es manche die Nikon auch nicht mögen.. Was für mich sehr kindisch ist.. Schade..:(
 
Ich habe hier nirgends herauslesen können dass hier jemand Canon nicht mag. :confused:

Der Fehler in der Bildverarbeitung in Verbindung mit dem nicht zurückgeklappten Spiegel deutet in Richtung der Stromversorgung. Ich würde mal den Akku tauschen.
 
Doch von anfang an blieb der Spiegel bei diversen Aufnahmen hängen und auf dem Display stand "Störung, drücken Sie den Auslöser nochmal!". Drückt man dann den Auslöser, hört man wie der Spiegel wieder in die Grundposition geht. Dann funktioniert es wieder. Manchmal für 100 Fotos, manchmal nur für 5 Fotos. Das ist schlimm denn ich habe desswegen schon einige schöne Fotos verpasst:mad:
Okay, Nikon schicken in so einem Fall steht im Handbuch. Habe ich getan..
Nach einer Woche steht beim Onlinereperaturstatus:

Der von Ihnen beschriebene Fehler war nicht feststellbar.

Habe inzwischen über 6000 Auslösungen auf meiner D5100 ohne jegliche Probleme. Ich bin sehr zufrieden.

Egal um welch technisches Gerät es sich handelt: Es gibt immer wieder mal "Montagswerkstücke". Hier muss man einfach hartnäckig bleiben, wenn es sein muss bis zur Wandlung.

LG Kurt
 
Der Fehler in der Bildverarbeitung in Verbindung mit dem nicht zurückgeklappten Spiegel deutet in Richtung der Stromversorgung. Ich würde mal den Akku tauschen.

Ich bin absolut der gleichen Meinung.
Wurden nur original Nikon Akkus verwendet?

Die Original- und Nachbauakkus für z.B. Nikon P7000 sind dieselben, aber imho tuts bisher nur der Originalakku für die DSLRs.
Der Nachbauakku für die P7000 hat meine D5100 auch zu komischen Reaktionen verleitet.
Für die P7000 reicht der Nachbauakku.
 
Der Spiegel ist das, wie bereits angemerkt wurde, definitiv nicht.
Es könnte der Sensor sein, die Elektronik, oder die Speicherkarte.
Ich würde erst mal die Karte wechseln, dann testen. Wenn das Problem
immer noch auftritt mit den Beispielbildern zurück zu Nikon.
Auf jeden Fall mit einer anderen Speicherkarte und noch wichtiger, wie untenstehend beschrieben mit einem zweifelsfrei einwandfreien Akku testen. Denn:
Der Fehler in der Bildverarbeitung in Verbindung mit dem nicht zurückgeklappten Spiegel deutet in Richtung der Stromversorgung. Ich würde mal den Akku tauschen.
Das ist durchaus sehr wahrscheinlich. Im Auslösemoment springt der Stromverbrauch massiv an fürs auslösen, Bildverarbeiten etc. und ein schwachbrünstiger Akku (oder (teil)defekter) Akku geht in die Knie. Entweder kann man den Akku professionell testen, oder man nimmt einen neuen anderen Akku, um das Problem einzugrenzen.
Ich bin absolut der gleichen Meinung.
Wurden nur original Nikon Akkus verwendet?
Die Original- und Nachbauakkus für z.B. Nikon P7000 sind dieselben, aber imho tuts bisher nur der Originalakku für die DSLRs.
Abgesehen davon, dass die Originalakkus durchaus inzwischen bezahlbar sind und ich mir auch nicht die Mühe mache, Nachbauten zu suchen, kann man die Nachbauten nicht generell in eine Kiste werfen. Da gibts neben den 1€ Chinaknallern, durchaus auch gleichwertige Akkus auch für die DSLR, die dann aber meist nicht mehr soviel weniger als das Original kosten. Dann noch den Ärger mit Akkuerkennung etc. Da lohnt sich vielfach der Nachbau nicht wirklich. Ausser man braucht Akkus im grösseren Stil, dann lohnt sich das evaluieren.
 
Ja die Bilder habe ich auch dem Nikon Techniker gezeigt. Dann hat er Karte und Akku entfernt, da er diese nicht benötigt...
Wenn du die dem Nikontechniker gezeigt hast und aus CH bist, gehe ich davon aus, du warst direkt in Egg bei Nikon? Wenn der Fehler so reproduzierbar bereits nach 5 oder 100 Fotos vorkommt, kann man ja problemlos bei Nikon kurz auch soviele Auslösungen machen, bis der Fehler auftaucht. Ich hatte auch schon mal ein 17-55 mit einem AF-S welches gespuckt hatte zweimal einschicken müssen und der Fehler konnte trotz genauer Beschreibung (aber trotzdem knifflig) nicht reproduziert werden, also hingefahren vorgezeigt und danach wars dann schnell behoben. Aber das Nikon Mühe hatte den Fehler ohne vorzuzeigen zu reproduzieren konnte ich akzeptieren, war wirklich nicht alltäglich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten