Genau das dachte ich eben auch, da kann dann der Nikontechniker lange suchen...Speicherkartenfehler

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Genau das dachte ich eben auch, da kann dann der Nikontechniker lange suchen...Speicherkartenfehler
Damit ich euch auch was beweisen kann zeige ich die Fotos die man bekommt wenn der Spiegel hängen bleibt..
Und wie kommst du auf den Zusammenhang? Speichern hat mit dem Verschluss nun wirklich nichts zu tun. Die Fehlermeldung lautet doch: "Störung, drücken Sie den Auslöser nochmal!" Da steht nichts über Spiegelschlag* oder sonst was. Wir (und eigentlich auch du) können nur das beobachtbare Verhalten beurteilen. Was man sieht, sieht nach Speicherkartenfehler aus. Das kann man aufgrund der gezeigten Bilder zumindest mutmaßen. Alles andere ist Spekulatius. Wenn du wegen der "Unfähigkeit" Nikons, deinen Fehler zu reproduzieren, zu Canon wechseln willst, dann solltest du auch die Speicherkarte wechseln. Andernfalls wird es langsam eng. Es bleiben ja nur noch Pentax und Sony im APS-C Sektor.Es kann sein das es während dem belichten und abspeichern ein speicherfehler gibt und daher der Spiegel nicht korrekt zurückschlägt und die Fehlermeldung kommt.
Es kann sein das es während dem belichten und abspeichern ein speicherfehler gibt und daher der Spiegel nicht korrekt zurückschlägt und die Fehlermeldung kommt.
Hallo,
Da ich selbst auch die D5100 habe,hoffe ich doch stark das es die Speicherkarte ist,denn ich habe keine lust drauf das mir was an der D5100 kaputt geht.
..wenn man 100 Aufnahmen unter verschiedenen bedingungen macht erhält man garantiert eine Fehlauslösung. Keine Ahnung wie sie getestet wurde. Ja das Orginal 18-105mm wurde mitgegeben. Akku und SD Karte nicht.
Damit ich euch auch was beweisen kann zeige ich die Fotos die man bekommt wenn der Spiegel hängen bleibt..
Und wie kommst du auf den Zusammenhang? Speichern hat mit dem Verschluss nun wirklich nichts zu tun. Die Fehlermeldung lautet doch: "Störung, drücken Sie den Auslöser nochmal!" Da steht nichts über Spiegelschlag* oder sonst was. Wir (und eigentlich auch du) können nur das beobachtbare Verhalten beurteilen. Was man sieht, sieht nach Speicherkartenfehler aus. Das kann man aufgrund der gezeigten Bilder zumindest mutmaßen. Alles andere ist Spekulatius. Wenn du wegen der "Unfähigkeit" Nikons, deinen Fehler zu reproduzieren, zu Canon wechseln willst, dann solltest du auch die Speicherkarte wechseln. Andernfalls wird es langsam eng. Es bleiben ja nur noch Pentax und Sony im APS-C Sektor.
*EDIT: Das war widersprüchlich formuliert, deshalb geändert.
Doch von anfang an blieb der Spiegel bei diversen Aufnahmen hängen und auf dem Display stand "Störung, drücken Sie den Auslöser nochmal!". Drückt man dann den Auslöser, hört man wie der Spiegel wieder in die Grundposition geht. Dann funktioniert es wieder. Manchmal für 100 Fotos, manchmal nur für 5 Fotos. Das ist schlimm denn ich habe desswegen schon einige schöne Fotos verpasst
Okay, Nikon schicken in so einem Fall steht im Handbuch. Habe ich getan..
Nach einer Woche steht beim Onlinereperaturstatus:
Der von Ihnen beschriebene Fehler war nicht feststellbar.
Der Fehler in der Bildverarbeitung in Verbindung mit dem nicht zurückgeklappten Spiegel deutet in Richtung der Stromversorgung. Ich würde mal den Akku tauschen.
Auf jeden Fall mit einer anderen Speicherkarte und noch wichtiger, wie untenstehend beschrieben mit einem zweifelsfrei einwandfreien Akku testen. Denn:Der Spiegel ist das, wie bereits angemerkt wurde, definitiv nicht.
Es könnte der Sensor sein, die Elektronik, oder die Speicherkarte.
Ich würde erst mal die Karte wechseln, dann testen. Wenn das Problem
immer noch auftritt mit den Beispielbildern zurück zu Nikon.
Das ist durchaus sehr wahrscheinlich. Im Auslösemoment springt der Stromverbrauch massiv an fürs auslösen, Bildverarbeiten etc. und ein schwachbrünstiger Akku (oder (teil)defekter) Akku geht in die Knie. Entweder kann man den Akku professionell testen, oder man nimmt einen neuen anderen Akku, um das Problem einzugrenzen.Der Fehler in der Bildverarbeitung in Verbindung mit dem nicht zurückgeklappten Spiegel deutet in Richtung der Stromversorgung. Ich würde mal den Akku tauschen.
Abgesehen davon, dass die Originalakkus durchaus inzwischen bezahlbar sind und ich mir auch nicht die Mühe mache, Nachbauten zu suchen, kann man die Nachbauten nicht generell in eine Kiste werfen. Da gibts neben den 1€ Chinaknallern, durchaus auch gleichwertige Akkus auch für die DSLR, die dann aber meist nicht mehr soviel weniger als das Original kosten. Dann noch den Ärger mit Akkuerkennung etc. Da lohnt sich vielfach der Nachbau nicht wirklich. Ausser man braucht Akkus im grösseren Stil, dann lohnt sich das evaluieren.Ich bin absolut der gleichen Meinung.
Wurden nur original Nikon Akkus verwendet?
Die Original- und Nachbauakkus für z.B. Nikon P7000 sind dieselben, aber imho tuts bisher nur der Originalakku für die DSLRs.
Wenn du die dem Nikontechniker gezeigt hast und aus CH bist, gehe ich davon aus, du warst direkt in Egg bei Nikon? Wenn der Fehler so reproduzierbar bereits nach 5 oder 100 Fotos vorkommt, kann man ja problemlos bei Nikon kurz auch soviele Auslösungen machen, bis der Fehler auftaucht. Ich hatte auch schon mal ein 17-55 mit einem AF-S welches gespuckt hatte zweimal einschicken müssen und der Fehler konnte trotz genauer Beschreibung (aber trotzdem knifflig) nicht reproduziert werden, also hingefahren vorgezeigt und danach wars dann schnell behoben. Aber das Nikon Mühe hatte den Fehler ohne vorzuzeigen zu reproduzieren konnte ich akzeptieren, war wirklich nicht alltäglich.Ja die Bilder habe ich auch dem Nikon Techniker gezeigt. Dann hat er Karte und Akku entfernt, da er diese nicht benötigt...