• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5100 oder 7000? Welche Objektive dazu?

Wele

Themenersteller
Huhu, :)

wir haben hier in der Firma einige DSLRs, alle von Olympus: E-420, E-500, die E-330 wird am meisten eingesetzt, dafür haben wir auch einige Objektive (35 mm Makro, 40-150 Plastikdings und Immerdrauf ist das 14-54 mm (698,- damals).

Nun fiel uns die tolle Qualität (Schärfe) einer Nikon D40x auf und wir haben mit Oly sowieso ständig Reparaturen. Die D40x wird ja nicht mehr gebaut, welche Nikon DSLR würdet Ihr empfehlen? Preis bis 1000,- + Objektiv (bis 700,- vielleicht).

Wichtig sind:
- gute Fotos im Automodus
- Objektiv lichtstark
- Bildstabilisator
- Liveview mit klappbarem Monitor

Vielen herzlichen Dank für Hinweise im Nikon-Dschungel!! :)
Ein tolles Forum ist das hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was kaufen?

Hilfreich zu wissen wäre jetzt noch was denn fotografiert werden soll und wozu in welcher Form die Aufnahmen benötigt werden - ggf. auch mittels ausgefülltem Kaufberatungsbogen. Sonst wird dir alles mögliche empfohlen...

Btw: Bitte ändere doch auch den Threadtitel in was eindeutigeres, denn "Was kaufen" ist irgendwie schon ein bisschen allgemein. ;)
 
AW: Was kaufen?

Hallo,
Einen klappbaren Monitor findest Du nur bei der D5100. Die Kamera wird auch sehr für Ihre JPG-Qualität gelobt. Liegt Preislich weit unter deinen 1000€, und kann bestimmt eine D40x ersetzen. :D
Dann Bleibt noch die Frage nach dem Objektiv, welche Brennweite willst Du denn Abdecken? Oder, was ist denn zum Vergleich an den anderen Kameras?

MfG, Michael.
 
AW: Was kaufen?

Wo man den Threadtitel ändern kann, habe ich jetzt nicht gefunden?!

Hier mal der Kaufberatungsbogen, wie ich ihn in der Suche fand:

_________________________________________




1. Vorraussetzungen

[_1700,- mehr oder weniger ____]€ Voranstehendes Budget habe ich für meine neue Kamera, Objektive und Zubehör insgesamt.

Ich bin : Redakteur (Profifotograf, Einsteiger, Redakteur, Hobbyknipser, Amateur, Fortgeschrittener, langjähriger Analogknipser, ...)

Ich habe mich schon informiert und folgende Kameras ins Auge gefasst:
Nikon
(zB: Canon, Nikon, Pentax, keine, ... )
Ich habe bereits eine Kamera(system), nämlich folgendes Modell Oly Fourthirds
(Casio Exilim, SLR, Bridge, keine, ...)
und würde gerne auf folgendes System aufbauen/weiternutzen keins
(zB EOS, alte Objektivsammlung von Nikon, Opas M42-Objektive, keins, ...)


2. Motive

JA UNSICHER NEIN
[x]...[ ].........[ ]...Mein Haustier ___________ (zB: Hund, Katze, Maus, ...)
[x]...[ ].........[ ]...Mein Haustier in Action
[x]...[ ].........[ ]...Mein Auto
[ ]...[x].........[ ]...Massenverkehrsmittel __________ (zB: Eisenbahnen, Flugzeuge, Schiffe, ...)
[ ]...[x ].........[ ]...Städte und Gebäude von Außen
[x ]...[ ].........[ ]...Innenarchitektur ___________ (zB: Museen, Hotels, Kirchen, Ausstellungen, ...)
[ ]...[ ].........[x ]...in der Familie erwarten wir Nachwuchs
[x ]...[ ].........[ ]...meine Kinder
[ ]...[ x].........[ ]...kleine Tiere, Pflanzen und deren Details (zB: Insekten, Blütendetails, ... )
[ ]...[x ].........[ ]...Produkte für die Firma _________ (zB: Schmuck, ...)
[ ]...[x ].........[ ]...Tiere in der Wildnis oder im Gehege/Zoo
[ ]...[x ].........[ ]...Stillleben
[ x]...[ ].........[ ]...Sport _________ (zB: Fußball, Eishockey, Reiten, Rallye, Tischtennis, Basketball)
[ x]...[ ].........[ ]...Partys, Konzerte
[ ]...[ x].........[ ]...Berge, Landschaften
[ x]...[ ].........[ ]...Mode, Studio
[ ]...[x ].........[ ]...Porträts
____________________ Sonstiges

[ ]...[ ].........[ ]...Meine Motive bewegen sich eher schnell
[ x]...[ ].........[ ]...Ich habe wenig Licht beim Fotografieren



3. Technik

JA UNSICHER NEIN
[ ]...[x ].........[ ]...Ich möchte mit der typischen Unschärfe spielen
[ x]...[ ].........[ ]...Gewicht ist mir eher egal
[ ]...[ ].........[x ]...Meine Ausrüstung muss wasserdicht sein
[ ]...[ x].........[ ]...Die Bilder sollen schnell drahtlos an den Computer übertragen werden
[ ]...[ ].........[x ]...Ich brauche die Videofunktion


[x ]...[ ].........[ ]...Ich vertraue auf die Automatik
[ x]...[ ].........[ ]...Ich werde die Kamera alleine benutzen


4. Verwendung

a) Die Bilder sind für:
[ ] Fotoalbum
[ x] Internetauftritt
[ ] Wand/Poster/Kalender/Ausstellung
[x ] Zeitung
[ ] Magazin
[ ] Sonstiges _______________

b) außerdem:
JA UNSICHER NEIN
[ ]...[ ].........[ x]...möchte ich nachher nicht mehr viel an den Bildern machen
[ ]...[ ].........[ x]...Ich muss die Bilder direkt ausdrucken

5. Wünsche

Ich glaube das brauche ich (um glücklich zu werden):
JA UNSICHER NEIN
[ ]...[ ].........[ x]...extrem hohe ISO-Werte
[ ]...[x ].........[ ]...sehr stabile Ausrüstung
[ x]...[ ].........[ ]...schnellen Autofokus
[ ]...[ x].........[ ]...Spitzenobjektive
[ ]...[ x].........[ ]...viel Tele, möchte alles nah ranholen
[ x]...[ ].........[ ]...Weitwinkel
[ x]...[ ].........[ ]...ganz lichtstarke Objektive
[x ]...[ ].........[ ]...nur ein Objektiv für Alles
[ x]...[ ].........[ ]...LiveView
Schwenkdisplay, bin ich ja gewöhnt
___________________ Sonstiges (zB: Vollformat, Schwenkdisplay, ... )

6. Weiteres
Das möchte auch noch mitteilen

Wir machen natürlich meist die typischen Gruppenfotos für die Zeitung, etwas Weitwinkel ist nicht schlecht (mache manchmal Panoramafotos mit PTGui). Schwäche bei den Oly ist das Rauschen ab Iso 800, Blitz ist oft störend (Kirche, Konzert). Lichtstarkes Objektiv wäre eine Verbesserung zu jetzt. Kleiner integrierter Blitz ist wichtig, das dürfen ja alle haben. Nicht zu riesig wäre nett, das ist aber nicht entscheidend, viel wichtiger ist gute Bildqualität.
 
AW: Was kaufen?

Hallo,
Einen klappbaren Monitor findest Du nur bei der D5100. Die Kamera wird auch sehr für Ihre JPG-Qualität gelobt. Liegt Preislich weit unter deinen 1000€, und kann bestimmt eine D40x ersetzen. :D
Dann Bleibt noch die Frage nach dem Objektiv, welche Brennweite willst Du denn Abdecken? Oder, was ist denn zum Vergleich an den anderen Kameras?

MfG, Michael.

Danke Euch beiden für die schnelle Antwort! :)
Um mal Autos zu fotografieren aus tieferer Perspektive, ist der klappbare Monitor schon gut. Wir machen alles in JPG, Hauptobjektiv ist das 14-54, Makro wird auch gemacht, aber sehr selten, das 140-150 muss auch manchmal ran. Ich hab die D7000 inkl. AF-S DX 18-105 VR im Kit gesehen, der Zoombereich wäre echt gut, wir bräuchten dann kein extra Makro. Und man könnte ein Objektiv bis 200 mm dazu nehmen. Das 18-200 ist sicherlich als einziges Objektiv zu groß und schwer?!! Es muss schon alles noch handelbar bleiben.
PS: Bildstabilisator fände ich noch sehr wichtig, schätze, die D40x (bzw. ihr sauteures Objektiv) hatte das, weshalb die enorme Schärfe so auffällt, verglichen mit unseren Olys.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was kaufen?

Du willst unbedingt Schwenkdisplay und möchte ein NIkon Body D7000. Da passt gar nicht zusammen!

Nach deinem Kriterien und Wünsche würde ich dir eher auf D5100 raten! Dieses Body hat alles, was du unbedingt brauchst!

Objektive von Nikon bzw. Fremdhersteller gibt es mehr als genug!

Also, für den Anfang optimal:
Kombi mit D5100 (gleiche Sensor wie D7000) mit 18-105 VR plus eine leichte und von Preis-Leistungs-Verhältnis her sehr gute Telezoom -> AF-S 55-200 VR (ist nicht oder kaum schwerer und größer als 18-105VR). Den Rest erst später, wenn du eine Weile damit fotografiert, so findest du nach einiger Zeit, was du noch brauchst!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was kaufen?

Hast ja recht. Schwenkdisplay ist nett, ohne kann man zur Not ja auch leben. Zwischen Deinen Zeilen lese ich: Nimm die 5100 und investiere mehr in Objektive, richtig? Ich habe nur eben in der Preisklasse schon sehr oft teure Reparaturen gehabt und darum überlege ich, eine etwas teurere Kamera zu nehmen.

Wie ist die Bedienung der 5100 im Vergleich zur 7000? Tausend Sonderfunktionen brauchen wir nicht, Hauptsache top Fotos in der Automatik-Stellung.
 
AW: Was kaufen?

D7000 (was ich habe) haben zwar mehr Direktzugriffe und Knöpfe und 2 Drehrädchen, aber leider auch "unendlich" lange Menü-Konfigurationsmöglichkeiten. D5100 hat zwar "nur" ein Drehrädchen, aber Nikon hat diese Funktion sehr effektiv und intelligent gelöst (habe Zweitkamera D3100, darum weiß ich das auch :-) ).

Wenn du aber mehr mit Automatik bzw. Programmautomatik fotografieren willst, dann reichen eine D5100 völlig aus. Dann die gesparte 300 Euro lieber in guten Objektive investieren.

Am besten, du gehst in den Fotoladen oder Elektromarkt und fasse mal am D5100-Body rum, dann hast du auch Gefühl, ob es dir zusagt!
 
AW: Was kaufen?

Ich finde schon die Nikon 300 von meinem Bruder recht unübersichtlich, aber ich hatte die auch nicht so viel in der Hand.
Dieses VR steht für Bildstabilisator? Darauf müsste ich ja dann achten.
Einen Akkugriff würde ich endlich auch mal mit bestellen.
 
AW: Was kaufen?

Den Theradtitel kannst Du ändern, in dem Du im Ausgangsbeitrag auf "Ändern - erweitert" klickst.
----
Zur Kaufberatung, bzgl. Body: Wie Fischknipser schon schreibt, ist die D5100 das einzige aktuelle Nikons DSLR-Modell mit Klappmonitor (die D5000 hatte den auch schon, die ist m.E. aber nicht mehr im Handel).

Grundsätzlich kann ich deinen Wunsch nach einem Klappdisplay nachvollziehen, bin selbst mir der D5000 gestartet. Allerdings habe ich nach und nach immer mehr den Sucher genutzt, so dass das Display heute kaum noch von mir genutzt wird. Ich gehe halt in die Hocke oder krabbele am Boden rum, zum einem Winkelsucher habe ich mich noch nicht durchgerungen. Mit den größeren Bodies kamen dann auch noch die besseren (größeren / helleren) Sucher, deshalb vermisse ich das Klappdisplay nicht. Letztendlich natürlich deine Entscheidung. Beide, D5100 und D7000, haben eine gute HighISO-Qualtität - am besten schaust du dir mal Beispielbilder im Beispielbilder-Thread der entsprechenden Kameras an.

Zu den Objektiven: Die E-330 hat einen Cropfaktor von 2, d.h. dass die Bildwirkung der angegebenen Brennweite multipliziert mit 2 entspricht. Bei den Nikon DX-Modellen (z.B. D5100 / D7000...) hast du einen Cropfaktor von 1,5. D.h., wenn du mit den bisherigen Brennweiten bei der E-330 zufrieden warst, dann kannst du dir umrechnen, welche Objektive du an einer Nikon DX benötigst. Beispielsweise entspricht das Oly 14-54 somit 28-108mm Bildwirkung und an einer Nikon DX bräuchtest du für die gleiche Bildwirkung ein 18-72mm Objektiv. Somit bist du mit den schon von dir genannten Nikon 18-105 sehr gut bedient. Zudem ist 18-105 eins gutes und günstiges Kitglas, mit dem du meiner Meinung nach nichts falsch machst.

Das 18-105 in Kombination mit der D5100 liegt bei 670 EUR, in Kombi mit der D7000 bei 1050 EUR.

Natürlich muss man dazu sagen, dass das 18-105 nicht lichtstark ist. Wenn du schreibst, dass du wenig Licht zum Fotografieren hast, dann solltest du den Allrounder 18-105 ergänzen. Hierbei, abhängig vom Motiv, kannst du natürlich in zwei Richtungen denken: Blitz oder lichstärkere Optik. Als lichtstarkes Zoom im unteren Brennweitenbereich wird oft das Tamron 17-50 / 2.8 VC empfohlen (Neupreis ca. 370 EUR). Das ist natürlich auch für Portraits aufgrund der relativ großen Blende bei 50mm gut nutzbar. Ich selber kenne es nicht, lese aber hier sehr viel Gutes über das Objektiv.

Das Nikon 18-105 ist auch nicht unbedingt die schnellste Linse, was dir beim Sport zum Verhängnis werden kann (es sei denn, du fotografierst Synchron-Schach - da reicht es locker aus), aber auch bei Haustieren in Action. Das Tamron 17-50 / 2.8 ist hier sicherlich schneller, aber hat natürlich auch nur eine kurze Brennweite. Um damit beim Fußball über die Länge das Platzes zu fotografieren ist es zu kurz. Welche Sportarten möchtest du ablichten? Für Haustiere in der Größe von Hund/Katze ist es sicherlich nutzbar, auch wenn mehr Tele vielleicht nicht schlecht wäre.

Bzgl. Makro: Hier hängt es stark davon ab, wie groß du kleine Dinge ablichten möchtest. In den Produktinformationen zu den Objektiven findest du normalerweise auch den Abbildungsmaßstab. 1:1 bedeutet, dass ein Objekt in Sensorgröße 23,6 x 15,8 mm formatfüllend abbilden kannst. Bei einem Abbildungsmaßstab von 1:2 "nur noch" halbe Höhe, halbe Breite, also 1/4 der Sensorfläche ausfüllend. Reine Makroobjektive (z.B. Micro Nikkore 40mm / 2.8, 60 / 2.8, 85/3.5 ...) bilden 1:1 ab, das Tamron 17-50 hat einen Abbildungsmaßstab von 1:4,8 - das Nikon 18-150 ähnlich. Hier kommt es also sehr auf die Größe an, die dein Fotoobjekt hat und die Größe, die du erzielen möchtest.

Eine Kompromisslinse (aber auch eine gute) kann das Sigma 17-70 /2.8 - 4 sein (ca. 380 EUR), welches relativ lichtstark ist und immerhin einen Abbildungsmaßstab von bis zu 1:2,7 erlaubt. Schau mal, welchen Abbildungsmaßstab du wirklich benötigst und entscheide danach, ob es ein Makro sein muss, die Sigma-Linse oder ob vielleicht tatsächlich sogar das Tamron 17-50 oder das Nikon 18-105 reicht.

Sollte es die D5100 mit dem Sigma 17-70 werden, dann bist du mit 860 EUR dabei. So bleiben 840 EUR übrig, die du -wenn du mehr Brennweite z.B. für Zoobesuche o.ä. benötigst, noch in ein 70-300 investieren kannst (Nikon ca. 540 EUR, Tamron ca. 330 EUR) und noch ausreichend Budget für Zubehör hast. Für Produktaufnahmen würde ich noch gut Geld für ein vernünftiges Stativ an die Seite legen, sowie für einen Blitz (oder andere Ausleuchtung), Tasche, Speicherkarte etc. - natürlich auch abhängig davon, welche Produkte z.B. fotografiert werden sollen.

Und ja: Lieber in Objektive, als in Bodies investieren :)
 
AW: Was kaufen?

Hauptsache top Fotos in der Automatik-Stellung.

Gute Fotos sehr wahrscheinlich, Top-Fotos erfordern meines Erachtens ein Sich-mit-der-Technik-Auseinandersetzen-und-Hintergründe verstehen. :angel:

Wenn du aber mehr mit Automatik bzw. Programmautomatik fotografieren willst, dann reichen eine D5100 völlig aus. Dann die gesparte 300 Euro lieber in guten Objektive investieren.!

+1 :top:
 
AW: Was kaufen?

Natürlich muss man dazu sagen, dass das 18-105 nicht lichtstark ist. Wenn du schreibst, dass du wenig Licht zum Fotografieren hast, dann solltest du den Allrounder 18-105 ergänzen. Hierbei, abhängig vom Motiv, kannst du natürlich in zwei Richtungen denken: Blitz oder lichstärkere Optik. Als lichtstarkes Zoom im unteren Brennweitenbereich wird oft das Tamron 17-50 / 2.8 VC empfohlen (Neupreis ca. 370 EUR). Das ist natürlich auch für Portraits aufgrund der relativ großen Blende bei 50mm gut nutzbar. Ich selber kenne es nicht, lese aber hier sehr viel Gutes über das Objektiv.

Das Nikon 18-105 ist auch nicht unbedingt die schnellste Linse, was dir beim Sport zum Verhängnis werden kann (es sei denn, du fotografierst Synchron-Schach - da reicht es locker aus), aber auch bei Haustieren in Action. Das Tamron 17-50 / 2.8 ist hier sicherlich schneller, aber hat natürlich auch nur eine kurze Brennweite. Um damit beim Fußball über die Länge das Platzes zu fotografieren ist es zu kurz. Welche Sportarten möchtest du ablichten? Für Haustiere in der Größe von Hund/Katze ist es sicherlich nutzbar, auch wenn mehr Tele vielleicht nicht schlecht wäre.

Bzgl. Makro: Hier hängt es stark davon ab, wie groß du kleine Dinge ablichten möchtest. In den Produktinformationen zu den Objektiven findest du normalerweise auch den Abbildungsmaßstab. 1:1 bedeutet, dass ein Objekt in Sensorgröße 23,6 x 15,8 mm formatfüllend abbilden kannst. Bei einem Abbildungsmaßstab von 1:2 "nur noch" halbe Höhe, halbe Breite, also 1/4 der Sensorfläche ausfüllend. Reine Makroobjektive (z.B. Micro Nikkore 40mm / 2.8, 60 / 2.8, 85/3.5 ...) bilden 1:1 ab, das Tamron 17-50 hat einen Abbildungsmaßstab von 1:4,8 - das Nikon 18-150 ähnlich. Hier kommt es also sehr auf die Größe an, die dein Fotoobjekt hat und die Größe, die du erzielen möchtest.

Eine Kompromisslinse (aber auch eine gute) kann das Sigma 17-70 /2.8 - 4 sein (ca. 380 EUR), welches relativ lichtstark ist und immerhin einen Abbildungsmaßstab von bis zu 1:2,7 erlaubt. Schau mal, welchen Abbildungsmaßstab du wirklich benötigst und entscheide danach, ob es ein Makro sein muss, die Sigma-Linse oder ob vielleicht tatsächlich sogar das Tamron 17-50 oder das Nikon 18-105 reicht.

Sollte es die D5100 mit dem Sigma 17-70 werden, dann bist du mit 860 EUR dabei. So bleiben 840 EUR übrig, die du -wenn du mehr Brennweite z.B. für Zoobesuche o.ä. benötigst, noch in ein 70-300 investieren kannst (Nikon ca. 540 EUR, Tamron ca. 330 EUR) und noch ausreichend Budget für Zubehör hast. Für Produktaufnahmen würde ich noch gut Geld für ein vernünftiges Stativ an die Seite legen, sowie für einen Blitz (oder andere Ausleuchtung), Tasche, Speicherkarte etc. - natürlich auch abhängig davon, welche Produkte z.B. fotografiert werden sollen.

Und ja: Lieber in Objektive, als in Bodies investieren :)

Danke nochmals für die ausgefeilten Antworten!!

Ich würde im Moment zum Tamron tendieren, Lichtstärke ist sehr wichtig. :-) Der Preis geht auch in Ordnung. das wäre ja das Immerdrauf, daran kann man nicht sparen. Makro und Speed ist ziemlich unwichtig, Tiere würde ich meist ja nur privat fotografieren. Ich habe mein Makro in 6 Jahren vielleicht 10 Mal benutzt, die Fotos wurden allerdings gut.
70-300 mm brauche ich nicht (das kommt irgendwann mal als Luxus).

Im Moment würde ich das Kit für 700,- nehmen, dazu Tamron 369,-, macht 1080,- plus Kleinkram. Das passt perfekt, nur hätte ich dann das Standard-Nikon-Objektiv übrig. Stativ und Tasche habe ich, Akkugriff und Speicherkarte dann noch und einen Blitz bei Gelegenheit.

@ Klaus, reinknien ist richtig, trotzdem ist in der Zeitung meist keine Zeit zum in Ruhe Fotos machen, leider leider. :(
 
AW: Was kaufen?

Im Moment würde ich das Kit für 700,- nehmen, dazu Tamron 369,-, macht 1080,- plus Kleinkram. Das passt perfekt, nur hätte ich dann das Standard-Nikon-Objektiv übrig. Stativ und Tasche habe ich, Akkugriff und Speicherkarte dann noch und einen Blitz bei Gelegenheit.

Öhm, wenn du auf das 18-105 verzichtest, was bei der Brennweitenüberschneidung mit dem 17-50 sinnvoll sein kann, warum kaufst du die Cam dann nicht als Body only, also ohne Kitobjektiv? Z.B. am großen Fluß Body only für 479 EUR statt 677 EUR im Kit. :confused:

Sei dir bitte aber auch bewusst, dass du (ohne das 18-105 VR) nicht wirklich viel Tele hast, das Tamron endet ja bei 50mm. Ich kann mir gut vorstellen, damit auszukommen, aber lieber einmal angemerkt, dass das vielen wahrscheinlich zu wenig sein wird. Aber selbst wenn es zu wenig ist, kannst du ja immer noch nach oben ergänzen, z.B. 55-200 oder das lichtstarke Sigma 50-150. Ich finde jedenfalls, dass die Anfangskombi aus D5100 und Tamron 17-50 gut ist.

Beachte beim Kauf des Tamron, dass es das mit und ohne Bildstabilisator gibt. Bei Tamron erkennst du diesen an der Bezeichnung "VC" im Namen. Vollständig ist die Bezeichnung wohl "Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC". Dass es die Version mit Nikon-Anschluss sein muss, ist ja sicherlich klar. :)

@ Klaus, reinknien ist richtig, trotzdem ist in der Zeitung meist keine Zeit zum in Ruhe Fotos machen, leider leider. :(

Das ist ein Argument :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,gute Beratung Kaffeeklaus....besser geht es nicht:top:

Ich würde nur den Body kaufen und dann das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC aber mit Motor:ugly:...wenn dann etwas zu kurzist, kannst du immmer noch ein Tele-Zoom dazu kaufen...Man(n) sollte das gute Nikon AF-S DX Nikkor 16-85mm 1:3,5-5,6G ED VR nicht vergessen:top:
 
Danke Klaus! :) Die Preisdifferenz kommt daher, dass ich das 55-200 fest mit einplane, hatte ich nicht deutlich erwähnt, sorry.
Im Moment rechne ich so:

470,- (Body)
169,- (55-200 mm)
369,- (Tamron 17-50 mm)
gesamt 1008,-

und vergleiche mit:
710,- (Kit mit 18-55 + 55-200 mm)
369,- (Tamron 17-50 mm)
gesamt 1079,- (und hätte das besagt Standard-Nikon-Objekt übrig)
 
Hallo,gute Beratung Kaffeeklaus....besser geht es nicht:top:

Ich würde nur den Body kaufen und dann das Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC aber mit Motor:ugly:...wenn dann etwas zu kurzist, kannst du immmer noch ein Tele-Zoom dazu kaufen...Man(n) sollte das gute Nikon AF-S DX Nikkor 16-85mm 1:3,5-5,6G ED VR nicht vergessen:top:

Wie, mit Motor?
 
Die Nikon D5100 hat keinen Antriebsstrang für Objektive!
Das hat nur die D90, D7000 und +

Ob dies nun ein negativer Punkt ist, kann ich dir nicht sagen.
Die meisten hochwertigen Objektive haben eh USM, HSM,..... aber günstigere und auch gute Objektive haben halt dann keinen AF.

z.b.: das TA 17-50 gibs mit Bildstabi und AF Motor (eben für Nikon z.b. 5xxx) und ohne Stabi und ohne Motor (für z.b. Pentax, Sony, Nikon D7000, D90,..)
Das ohne Motor und VC ist aber 100.- billiger (wenn ich mich richtig erinnere)

Gruß
 
Jetzt aber nur mal zur Sicherheit: Das Tamron 17-50 /2.8 mit VC gibt es (in der Nikon-Variante) aber nur mit Motor, oder? Mir ist jetzt noch kein 17-50/2.8 VC ohne Motor begegnet, aber das muss ja nix heißen...
 
Es gibt das:
- SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF]
- SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II VC LD Aspherical [IF] - mit Bildstabi = VC

beim non VC gibs: Artikel-Nr. A16NII --> mit Motor, Artikel-Nr. A16N --> ohne Motor

Ich habe aber noch kein non VC mit Motor in den Onlineshops gesehen.
Immer nur die VC mit Motor oder die non VC ohne Motor (sind billiger).

Das deckt sich auch mit Deiner Aussage

Die Angaben sind aus der Tamron Seite, daher lege ich nicht meine Hand ins Feuer für diese Info!
 
Das hier erwähnte 55-200mm widerspricht der Voraussetzung "lichtstark". Aber da wüßte ich auch nichts. So richtig lichtstarke Teleobjektive sind richtig teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten