• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D5100 Datentransferfehler / Shutter count

inconspectu

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe eine gebrauchte Nikon D5100 gekauft.

Beim Versuch des Bildtransfers erscheint eine Fehlermeldung, das Gerät brauche zu viel Strom und zwar bevor ich die Kamera überhaupt angeschaltet habe, also direkt nach der Verbindung zwischen USB Anschluss am Rechner und Einklemmen in die Kamera. Was kann das sein, hatte jemand schon mal so eine Meldung?

Leider habe ich kein anderes Datenkabel zum testen, da die D5100 einen anderen Anschluss hat als all meine bisherigen Kameras von Canon und Nikon. :grumble: Was soll sowas? Ich hoffe es ist das Kabel.

Wenn man nach einem Gebrauchtkauf solche Probleme hat zweifelt man ja alles an. Daher die Frage: Kann man bei Nikon den Shutter count manipulieren? Ich bin bisher davon ausgegangen das kann nur der Service point.

Vielen Dank für Hilfe.
 
Warum nimmst du nicht einfach die Speicherkarte raus und steckst sie in einen Kartenleser an deinem Computer und transferierst die Bilder so?

Vielleicht hat das USB-Kabel ja einen Defekt und es kommt zu einem Kurzschluss. Und besagtes Kabel ist ein ganz normales USB-auf-Micro-USB-Kabel, kein Teufelszeug. Wenn dein Handy kein iPhone ist, dann sollte dein Ladekabel dafür eigentlich auch passen ;)

Es kann aber auch sein, dass deine USB-Schnittstelle einfach zu wenig Strom liefert. Ist das ein Laptop?

Und was hat das Ganze mit dem Shutter-Count zu tun? Soweit ich weiß, kann man den nicht manipulieren.
 
Also ich habe auch eine D5100 und lese meine Daten NUR über die SD-Karte in einem Cardreader aus und das geht wunderbar ;)
 
Klar kann ich die Karte über einen Kartenleser auslesen.

Das war aber nicht die Frage. Ich möchte trotzdem wissen was da defekt ist. Vielleicht ist es ja auch der Anschluss an der Kamera. Ich weiss nicht ob euch das egal ist, aber ich lasse mir nicht so gern defekte Geräte andrehen.

Daher auch die Frage zum Shutter count. Die Kamera hat sehr wenig Auslösungen und ich möchte einfach wissen, ob man mich besch...en hat bzw. ob die theoretische Möglichkeit besteht...

Und nochmal kurz zu dem Kabelanschluss. Es ist für mich absolut unverständlich, wieso ich für meine D600 ein anderes Kabel benutzen soll als für die D5100. Auch wenn es wunderbare Kartenleser gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
also man kann den Shutter-Count zurücksetzen...ich meine sogar das allein der Austausch der Platine ausreicht das die Auslösungszahl wieder auf Null ist :confused:

Zu dem Kabel kann ich nur sagen das das von der d90 identisch mit dem der d200 ist ?!
 
Es ist gut möglich, dass der Vorbesitzer das USB-Kabel noch nie verwendet hat und deshalb gar nicht wusste, dass es vielleicht einen Defekt hat. Üblicherweise nimmt man einfach die Karte raus und gut.

In jedem Fall sollte der Aufwand für das Manipulieren des Shutter-Counts den dadurch möglichen Gewinn beim Verkauf deutlich übersteigen. Das macht kein Mensch.
 
... im ausgeschaltetem Zustand kann mal wohl keine Bilder übertragen !? Was passiert, wenn bei bestehender USB-Verbindung die Kamera angeschaltet wird ?

Im ausgeschaltetem Zustand kann ich mir vorstellen, dass der USB-Port versucht, den Accu der NIKON zu laden, was aber von PC-Seite nicht erlaubt wird, da am
normalem USB-Port nur ca. 0,5A gezogen werden dürfen, demzufolge wäre die Meldung korrekt, dass der Computer diese Meldung bringt !!

Hallo zusammen,

ich habe eine gebrauchte Nikon D5100 gekauft.

Beim Versuch des Bildtransfers erscheint eine Fehlermeldung, das Gerät brauche zu viel Strom und zwar bevor ich die Kamera überhaupt angeschaltet habe, also direkt nach der Verbindung zwischen USB Anschluss am Rechner und Einklemmen in die Kamera. Was kann das sein, hatte jemand schon mal so eine Meldung?

.....

Vielen Dank für Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Versuch des Bildtransfers erscheint eine Fehlermeldung, das Gerät brauche zu viel Strom und zwar bevor ich die Kamera überhaupt angeschaltet habe, also direkt nach der Verbindung zwischen USB Anschluss am Rechner und Einklemmen in die Kamera. Was kann das sein, hatte jemand schon mal so eine Meldung?

Klingt nach Kursschluss in Stecker, Kabel, Buchse oder auf der Platine.
 
... im ausgeschaltetem Zustand kann mal wohl keine Bilder übertragen !? Was passiert, wenn bei bestehender USB-Verbindung die Kamera angeschaltet wird ?!!

tatsächlich nicht? :p es passiert gar nichts nach dem Einschalten und die Fehlermeldung bleibt


Im ausgeschaltetem Zustand kann ich mir vorstellen, dass der USB-Port versucht, den Accu der NIKON zu laden, was aber von PC-Seite nicht erlaubt wird, da am
normalem USB-Port nur ca. 0,5A gezogen werden dürfen, demzufolge wäre die Meldung korrekt, dass der Computer diese Meldung bringt !!

diese Logik kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe bisher vielleicht 20 verschiedene Kameramodelle mit Kabel transferieren lassen, dabei war es bei ALLEN schnurzpiepe ob ich die Kamera nach bestehender USB Verbindung angeschaltet habe oder vorher, alle hatte kein Problem und zwar an demselben Rechner.
 
Kann man denn jede Kamera per USB-Kabel aufladen ? Nein, also ....
Mehr möchte ich jetzt dazu auch nicht sagen, alles weitere ist wieder Spekulation !

Jedes USB Endgerät, das mehr als 500mA Strom am USB-Port zieht, wird dir diese Meldung hervorbringen, deshalb haben leistungsstärkere Geräte an USB auch Netzteile !

Ansonsten bei NIKON anrufen oder Manual lesen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruf einfach die NIKON Hotline an, bevor hier noch mehr Mist geschrieben wird. die können Dir das auch mit dem Shutter-Count erklären ( abgelegt sicher in einem EEPROM ).

... ich klink mich hier mal aus ...

Hotline anrufen, Manual lesen, ok, danke für die Tips :lol:

An alle anderen, danke dass ihr dem Forum eine Daseinsberechtigung gebt... ;)

Nein, aber Kompakt Cams und die meint er auch :cool:

es geht hier aber nunmal um eine D5100...
 
Klingt nach Kursschluss in Stecker, Kabel, Buchse oder auf der Platine.

DAS ist ein Tip. Ob es nun Stecker, Kabel, Buchse oder Platine ist wird mir hier niemand, aber schon gar nicht die Hotline oder das Handbuch verraten...

Zeitvertreibender Unsinn? Wieso muss Vokabular dieser Art angewandt werden? Aber wenn wir beim Thema sind, möchte ich den objektiven Dritten dezent auf die Kombination von Anzahl aller Beiträge und Registrierungsdatum einiger user hinweisen :D
 
naja, wenn das der tip ist den du gesucht hast, dann weißt du ja nun, dass es sein kann, dass an deinem pc, deiner kamera oder an deinem kabel evtl ein defekt vorliegt. prima sache :-D
ich hoffe dass dir das weitherhilft.
 
Die dumme Antwort "steck die SD-Karte in einen Kartenleser" kriegst Du hier bei USB-Problemen immer - mach Dir nichts draus. Diese Leute haben halt einen Standpunkt, der gleichzeitig ihr Horizont ist.

Die Kamera sollte über USB nicht nennenswert Strom verbrauchen, weder ein- noch ausgeschaltet. Insofern liegt irgendwo ein Defekt vor. Wo, mußt Du allerdings schon selbst herausfinden.

Nur Kabel am USB des PC - alles in Ordnung?
Dann Kamera einstecken, und der Kurzschluß ist da?

Mini-USB-Stecker und Buchse an der Kamera inspizieren, ob etwas erkennbar verbogen ist. Das USB-Kabel am besten mal tauschen - viele andere Geräte haben das gleiche, such mal im Fundus. Im Zweifelsfall gibt es eines für kleines Geld.

An einem anderen USB-Port, einem anderen Rechner oder mit aktivem Hub dazwischen testen - vielleicht ist der USB-Port ja defekt?

Wenn das alles nichts bringt, hat die Kamera einen Defekt.
 
Ich habe bisher vielleicht 20 verschiedene Kameramodelle mit Kabel transferieren lassen ...

Aaaah, ein erfahrener User ... :top:

DAS ist ein Tip. Ob es nun Stecker, Kabel, Buchse oder Platine ist wird mir hier niemand, aber schon gar nicht die Hotline oder das Handbuch verraten...

Zeitvertreibender Unsinn? Wieso muss Vokabular dieser Art angewandt werden?

... der verständlicher Weise angepi..t scheint und vermutlich vor lauter Aufregung den Fehler nicht selbst einzugrenzen weiß.
Besorge Dir von irgendwo ein Ersatzkabel (um 3,-- €) zum Testen und setze den Verkäufer in Kenntnis von den Ungereimtheiten. Bis der Verkäufer reagiert hast Du den Fehler zumindest eingegrenzt und 3,-- € sind günstiger als der Rückversand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten