• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon D5100, D3100 oder Nikon 1 V1

CaptainCrunchy

Themenersteller
Hallo zusammen,

nachdem ich mich nun schon etwas hier im Forum umgesehen hatte, habe ich mich nun angemeldet. Ich wollte mir zum Geburtstag eine neue Kamera kaufen. Nun habe ich schon einige Testberichte gelesen. Dort kommt die Nikon 1 V1 aufgrund ihres schlechten Rauschverhaltens ja nicht so gut weg. Könnt ihr das so bestätigen? Sollte ich also nun eine kompakte Systemkamera oder - aufgrund der besseren Bildqualität - eine Spiegelreflexkamera nehmen? Wenn ich dann eine Spiegelreflexkamera nehmen sollte, hätte ich zwei Modelle in der engeren Auswahl: Die Nikon D3100 und die D5100. Die D5100 ist mir allerdings etwas zu teuer ( natürlich nicht für das Gebotene) Sind die Unterschiede in der Bildqualität - besonders im Rauschverhalten - sehr gravierend, sodass ihr die D5100 absolut der D3100 vorziehen würdet?

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (Nikon D3100 ; D5100)
  • bezeichnet sich als Anfänger
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 400 Euro ausgeben.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • konzert_theater
  • parties
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • makro
  • nacht
  • astro
Nicht auszuschließen
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
Das ist mir wichtig
  • geringes Rauschen
  • geringes Gewicht bzw kompakt
  • leichte Bedienung
 
Hallo und willkommen hier im Forum. :)

Ja mein lieber, das wird nicht so einfach.
Wenn ich lese Makro, wenn ich lese Tiere (Zoo, Wildlife), dann sind das 2 völlig unterschiedliche Situationen.
So lange Dir klar ist, das beides spezielle Objektive benötigen, die auch nicht zu den preiswertesten gehören, dann kann man weiter sehen.

Noch eine Frage: Muss es Nikon sein?
Andere Hersteller haben auch schöne Töchter, äh Produkte.
Weil geringes Gewicht, Kompakt das passt nicht so recht zu einer DSLR, aber zu einer Spiegellosen. Ähnlich wie die Nikon 1, aber mit deutlich größerem Sensor und geringerem rauschen.
Zum Einstieg würden sich da zB. die Olympus E-PL3 oder die Panasonic G3 anbieten. Beide mit mft Sensor (micro4/3) ausgestattet und sie können von daher auf ein mittlerweile sehr gutes Objektiv Sortiment zurückgreifen.

Allein ein Nikon Zoom Objektiv für eine DSLR (AF-S VR DX 55-200mm) bringt 335g auf die Wage. Dazu die Kamera und schon ist man bei 840g.
Eine Olympus E-PL3 hingegen wiegt 265g plus einem Vergleichbarem Zoom (190g) macht 455g.

Die Kamera gibt es ab ca. 335,-€
Dazu das normale Zoom (40mm-150mm =80-300@KB) für ca.150,-€
Gleiches gilt für die Panasonic (ca.400 €+Zoom 150 €) und erst recht für die 3100/5100

Nikon 1V1 mit Zoom kostet ca.450 €

Wie du unschwer erkennst, wirst du mit deinem Budget nicht gleich alle deine Wünsche mit einer Systemkamera erfüllen können.
Das ginge nur mit einer sogenannten Bridge Kamera, Die gibt es für das Geld. Allerdings unter deutlichen Abstrichen in der Bildqualität, wenn die Sonne mal nicht scheint oder in Innenräumen usw.
Immer dann, wenn die ISO hoch gehen (muss), wird es schnell arg rauschen.

Also mein Rat:
Erst mal klein starten also System-Kamera mit dem Kit-Objektiv und später das benötigte nachkaufen. Aber Achtung, das kann "ins Geld gehen"....
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort. Die Nikon 1 V1 fand ich eigentlich nur wegen ihrer hohen Geschwindigkeit interessant. Sonst würde ich wohl eher im DSLR Bereich etwas suchen. Für den Anfang ist mir eine hohe Brennweitenabdeckung wichtig. Was hältst Du denn von der D3100 als Body (300 €) und einem Tamron 18-200mm Objektiv (170 €)?
Sind die Vorgänger (D3000/D5000) + o.g. Objektiv auch noch gut? Dann könnte ich das übrige Geld in andere Ausrüstung stecken (Tasche, Stativ, etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Vorgänger (D3000/D5000) + o.g. Objektiv auch noch gut? Dann könnte ich das übrige Geld in andere Ausrüstung stecken (Tasche, Stativ, etc.)

Ich hab unter anderem die D5000 und habe damit z.B. diese Bilder gemacht: http://vifo.eu/index.php/galerie-1/fotos-mit-der-nikon-d5000/

Sie hat den gleichen Sensor und die gleiche Bildqualität wie die D90, die ich auch habe. :top: Mit dem hervorragenden Nikkor 18-105 liegst wohl sogar noch im Budget :)
 
Moin,

um einen Irrtum mal aufzuzklären: KEINE DSLR macht bessere Bilder als eine Systemkamera!!!
Auch DSLR's sind Systemkameras, aber mit Spiegelgehäuse. Das ist der einzige Unterschied zu den Spiegellosen. Durch das Spiegelgehäuse bekommt man den opt. Sucher, bei der Spiegellosen den elektronischen, soweit vorhanden.
Das Spiegelgehäuse macht die Cam größer und schwerer, hat mit der Bildqualität aber überhaupt nichts zu tun.

Wichtig für die BQ sind in erster Linie die verwendeten Objektive sowie das eigene Können!!! ( www.fotolehrgang.de ) ;)

Gruß
 
Ich würde die alten D3000/D5000 nicht mehr nehmen. Hast Du im Laden mal verglichen? Die D3100 ist eine gute Einsteigercam ich hab die auch. Ich würde mir im Nachhinein aber eher die D5100 kaufen. Sie hat ein paar Features mehr, insbesondere Klappdisplay und mehr Dynamikumfang. Die Objektive sind natürlich für die Bildquali wichtiger aber trotzdem finde ich den eher geringen Aufpreis der D5100 zur D3100 gerechtfertigt.

Ich persönlich würde mir kein Mega-Allround Zoom dazu kaufen, weil man damit zu viele Abstriche in der Bildquali machen muss. Wenn es einen großen Brennweitenbereich abdecken muss, ist es zwangsläufig oben und unten schwach und nicht vergleichbar mit der Quali von Festbrennweiten wie z.B. dem 50mm 1.8.

An Deiner Stelle würde ich etwas drauflegen für ne D5100 mit 18-105VR. Ggfls. gebraucht kaufen. Stören würde mich nur der kleine Sucher an der D5100, da sind die großen Cams natürlich besser.
 
Der opt. Sucher der Einstiegs-DSLR's ist meist nicht mehr als ein Guckloch, kein Vergleich zum elek. 100 % Sucher beispielsweise in der Pana G3/G5 :top:

Und so ein Suppenzoom würde ich mir nicht antun ;)

Gruß
 
Gerade der optische Sucher ist aber, finde ich, eine feine Sache. Außerdem passt doch in eine Systemkamera ein kleinerer Bildsensor hinein, oder?

Bei den Systemkameras mit MFT-Sensor stimmt die Aussage, bei den NEX z. B. wieder nicht, da die einen APS-C Sensor verwenden. Der optische Sucher zeigt aber nur das Bild an und nicht, welche Belichtungszeit oder welcher ISO-Wert gerade verwendet wird. Das können nur die elektronischen Sucher und der von der Nikon V1 z. B. ist aus meiner Sicht absolut brauchbar.
 
Bei den Systemkameras mit MFT-Sensor stimmt die Aussage, bei den NEX z. B. wieder nicht, da die einen APS-C Sensor verwenden. Der optische Sucher zeigt aber nur das Bild an und nicht, welche Belichtungszeit oder welcher ISO-Wert gerade verwendet wird. Das können nur die elektronischen Sucher und der von der Nikon V1 z. B. ist aus meiner Sicht absolut brauchbar.

Hast Du die V1 und könntest vielleicht einige Aussagen zur quali, besonders zum Bildrauschen machen?
 
Hast Du die V1 und könntest vielleicht einige Aussagen zur quali, besonders zum Bildrauschen machen?

Ich hatte eine V1 mit dem Kit-Objektiv 10-30 ziemlich lange getestet und mich aufgrund einiger Schwächen gegen die Kamera entschieden. Das Rauschen war mir persönlich schon bei ISO 800 zu stark und das Kitobjektiv hatte bei der größten Blende bei mir sehr unscharfe und dunkle Ecken. Außerdem fehlten mir ein paar Knöpfe und ein eingebauter Blitz, die erst bei der V2 dazugekommen sind. Der Preis für die V2 ist mir aber zu hoch. Ich werde mir am Wochenende mal die Sony A37 anschauen und ausgiebig testen, wenn ich bei uns im MM noch eine bekomme. Ansonsten wird es eine NEX F3.
 
Also, nach euren Antworten würde ich mich jetzt zwischen einer D3100 + 18-105mm VR und einer Pansonic Lumix G3 entscheiden. Hat jemand Erfahrungen mit einer der beiden?
 
Wenn man sparen muss ist eine D3100 ein sehr guter Einstieg.
Das 18-200 Tamron wäre mir aber geschenkt noch zu teuer, da du mit
Blende 6,3 im Tele ohne Bildstabilisator viel Frust erzeugen wirst.

Bei so einer Kombi würd ich dir eher eine Panasonic FZ200 empfehlen, die sollte bessere Bilder machen.

Als Einstieg wäre das D3100 Kit mit dem 18-105 deutlich besser und auch nicht
teurer, oder wenn du wirklich ein Superzoom haben willst, dann nimm eines mit
Bildstabi. Das Tamron 18-270 ist "relativ" gut, aber außerhalb des Budgets.

Nur neu und nur 400 € ist leider nicht viel. Fotografie ist nicht das billigste Hobby.

Die mft Kamera ist auf jeden Fall leichter und von der BQ sicher nicht schlechter.
Zudem kommt, dass die Zooms bei mft recht günstig sind.
Bei der G3 bist du aber auf Pana Gläser angewiesen, da der Body keinen Bildstabi hat.
Mit Sucher gibts aber bei mft keine Alternative zur G3 im günstigen Preisbereich.

Und - wenn mal Geld da ist, bekommst du mit dem Pana 100-300 600mm Brennweite.
Das wäre mit Nikon deutlich teurer und viel schwerer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn auch in der Bildqualität große Unterschiede? Was genau bezeichnet der Dynamikumfang?

"Große" Unterschiede würde ich das nicht nennen. Große Unterschiede macht der Fotograf und das Objektiv aus. Der Sensor der D5100 ist etwas größer, sie hat auch etwas mehr Auflösung. Im Rauschen ist sie einen Ticken besser. Mit Dynamikumfang ist der Belichtungsspielraum von ganz hell zu ganz dunkel gemeint. Auch hier ist sie etwas besser. Deutlich besser ist aber das Klappdisplay und auch die Displayauflösung.

Was das Rauschen angeht hat jeder so seine eigene Meinung was "noch geht" und was nicht mehr. Im Fall meiner D3100 finde ich ISO 400 sehr gut, ISO 800 noch ok und ab ISO 1600 fängt es an zu nerven. Wenn Du deutlich weniger Rauschen haben willst, musst du auch deutlich tiefer in die Tasche greifen. Die D3100 ist da echt schon gut. "Welten" liegen gegenüber leicht teurerenh Kameras nicht dazwischen. Gegenüber einer Canon 5D Mark III aber schon ;)
 
So ein Quatsch!
Maßlos übertrieben.

Dann solltest du mal wirklich vergleichen und durchgucken :D

Aber die Datenblätter sagen auch einiges dazu, z.B.

Nikon D3100 = 95 % Sucherbildabdeckung
Nikon D5100 = " "
Pana G3/G5 = 100 % Sucherbildabdeckung

Und dazu kommt noch ein wichtiges Argument: Man kann alle Infos, die man benötigt, einblenden.
Versuch das mal beim opt. Sucher :D

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten