• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Nikon D5100+18-105 oder K-30? => Fazit: Oly E-M10!

AW: Nikon D5100+18-105 oder K-30 ... jetzt doch Oly E-M10?

Ich hatte mal die OMD EM5. Ohne Griff ging da gar nichts, das kann ich gut nachvollziehen. Das macht Pana mit der G6 besser.
Wenn du was universelles haben willst, würde ich mir die G6 mit dem neuen 14-140 anschauen. Für die Safari kann man dann ein gebrauchtes 100-300 kaufen und nach der Tour für nahezu das gleiche Geld wieder verkaufen.
600mm braucht man normalerweise nur selten.

Genau das Gleiche gilt auch für Oly, hier hast du noch das 75-300 zusätzlich zur Auswahl.
 
AW: Angebot Nikon D5100+18-105 oder K-30?

Ich konnte es natürlich nicht ausprobieren, es schreiben aber schon auffällig viele Leute über Schwächen, speziell beim Pentax 18-135.

Und auffällig viele von den Schreibern haben das Objektiv nie besessen, aber gaaanz viel darüber gelesen, insbesonders einen bestimmten Test, den sie aber nicht verstanden haben.
Wenn du deine Motive bevorzugt in die äußersten Ecken deiner Bilder klebst, dann ist du mit den 18-135 schlecht beraten, wenn die Motive im Zentrum sind, entzieht das 18-135 etlichen Festbrennweiten die Daseinberechtigung von der Auflösung.

Aber da jetzt plötzlich der grosse klare DSLR-Sucher überflüssig ist und du mit einem digitalen Sucher leben kannst, ist es ja eh egal.
 
AW: Angebot Nikon D5100+18-105 oder K-30?

Das ist die richtige Einstellung. Wie bereits erwähnt wurde, kann man den mft-Sensor einfach auf 3:2 stellen (das mit "Sensorfläche verschenken" und Ähnliches ist - aus den von Norbert genannten Gründen - Quatsch), etcpp.

Naja, Quatsch ist es nicht. Natürlich verschenkst du Auflösung, wenn du deine 4:3 Bilder anschließend auf 3:2 schneidest. Reine Mathematik. Ich glaube dann hast du halt noch 12-14 Mio Pixel, je nachdem wie du schneidest.
Andererseits würde ich das auch nicht als ausschlaggebende Argument sehen. Der Workflow von Nobert ist doch gut. Erst in 4:3 Aufnehmen und dann entsprechend zurecht schneiden.

Wenn dem TO die OM-D am besten gefällt, soll er sie nehmen. Ansonsten würde ich mir auf jeden Fall auch noch die anderen Spiegellosen mit APS-C Sensor ansehen. Vielleicht gefällt eine besser.
 
AW: Angebot Nikon D5100+18-105 oder K-30?

J


Werde ich mir ansehen, was die 7000 im Vergleich bietet... Edit: Für mich keine signifikanten Vorteile ggü. D5100.

Eure Beiträge sind allesamt sehr hilfreich auf diesem Weg!

Ähh...teilabgedichteter Magnesium Body (Afrika)?. Direktere Zugriffe, eingebauter AF-Motor, Zweites Drehrad, deutlich größerer und wesentlich hellerer Prismensucher statt kleinem Pentaspiegelsucher, viel mehr AF - Felder und Kreuzsensoren, durch größeren Body ein besseres Handling größerer Objektive und und und...
Aber Du tendierst ja eh schon woanders hin.

Ciao
 
AW: Angebot Nikon D5100+18-105 oder K-30?

Aber da jetzt plötzlich der grosse klare DSLR-Sucher überflüssig ist und du mit einem digitalen Sucher leben kannst, ist es ja eh egal.

...und Sensorgröße und Staub- und Spritwasserschutz sind plötzlich auch unerheblich.
Da haben die Verkäufer wohl ganze Arbeit geleistet. :ugly:

Die Verkäufer in den Fotoläden waren durchweg von Systemkameras überzeugt und haben versucht mir eine "aufzuschwatzen". Was soll ich sagen - mit Erfolg.

Der Liebling war praktisch immer die Olympus E-M10.

Aber vielleicht ist E-M10 ja tatsächlich die passende Kamera für ihn, wer weiß. Größe und Gewicht sind ja auch Argumente. Wenn er schlau ist, guckt er sich aber zumindest noch Alternativen bei den Spiegellosen an.

Gruß
Pippilotta
 
AW: Angebot Nikon D5100+18-105 oder K-30?

Ähh...teilabgedichteter Magnesium Body (Afrika)?. Direktere Zugriffe, eingebauter AF-Motor, Zweites Drehrad, deutlich größerer und wesentlich hellerer Prismensucher statt kleinem Pentaspiegelsucher, viel mehr AF - Felder und Kreuzsensoren, durch größeren Body ein besseres Handling größerer Objektive und und und...
Aber Du tendierst ja eh schon woanders hin.
Hallo Henning!
Das sind wirklich interessante technische Details. Natürlich muss es Unterschiede geben. Aber genau diese Unterschiede, die du nennst, sind eben für mich als ambitionierten Amateur kaum von Bedeutung. Nicht falsch verstehen, ich interessiere mich sehr für die technischen Raffinessen, aber wie du merkst, haben andere Kriterien einen etwas höheren Stellenwert für mich.


...und Sensorgröße und Staub- und Spritwasserschutz sind plötzlich auch unerheblich.
[...]
Aber vielleicht ist E-M10 ja tatsächlich die passende Kamera für ihn, wer weiß. Größe und Gewicht sind ja auch Argumente. Wenn er schlau ist, guckt er sich aber zumindest noch Alternativen bei den Spiegellosen an.
Das waren super Argumente die Pentax der Nikon D5100 vorzuziehen, da der Aufpreis nicht so extrem hoch gewesen wäre. Spritz- und Staubschutz waren nicht die Kriterien, von denen ich von Anfang an ausgegangen bin.

Die E-M10 ist Preis-Leistungstechnisch sehr interessant für mich, unter den Systemkameras. Da noch lange keine Entscheidung gefallen ist, beschäftige ich mich gerade mit den spiegellosen Alternativen. Fast sicher ist nur, dass es eine spiegellose wird.

Beeindruckt hat mich beispielsweise das Fuji X-System, im speziellen X-E1/2. Und hier wären wir dann auch bei Sensorgröße, liebe Pippilotta. Ich liebe den Look! Ich mag das Konzept sehr (Blendeneinstellung am Objektiv, Belichtungszeit mit Beschriftung am Rad, Belichtungskorrektur mit Beschriftung am Rad). Ich liebe die Minimalistik, die E-M10 hat für meinen Geschmack schon teilweise zu viel Schnick-Schnack und lt. meinen Recherchen ist das Kit-Objektiv bei der Fuji eine Klasse für sich.
Es gibt ein schönes X-E1 Bundle mit Kit + Teleobjektiv für einen Preis im Budget. Der oft kritisierte Sucher und langsame AF bei der X-E1 führen aber schon wieder zu einem mulmigen Gefühl :(. Die X-E2 ist suuuper interessant, kostet aber eine große Stange mehr. Mit Cashback-Aktion und Kit-Objektiv, kann man sie für 999 Euro haben.
Ich weiß, ein Softwareupdate hat die AF-Probleme bei der X-E1 stark verbessert, ich hoffe mir von der X-E2 aber einen noch schnelleren AF dank Phasen-AF. Der Sucher ist ja auch nicht unerheblich, weswegen die Tendenz innerhalb des Fuji-Systems klar ist, aber durch den Preis stark gedämpft wird.

Die Fuji-Objektive sind bei einem oberflächlichen Vergleich auch merklich teurer als für die Olympus.

Folgendes wundert mich jedoch. Die Fuji wird in den Himmel gelobt. Unter der folgenden Adresse habe ich die Fuji mit der E-M10 verglichen:
http://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=fujifilm_xe2&attr13_1=oly_em10&attr13_2=canon_eos5dmkiii&attr13_3=nikon_d5300&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=200&attr16_1=200&attr16_2=200&attr16_3=200&normalization=full&widget=1&x=0.3354575508194415&y=0.8477009911894272
Das Rauschverhalten ist exzellent. Aber schaut euch mal das Porträt des Mannes links an. Ich finde das Bild bei der Fuji ziemlich verwaschen. Die Barthaare sind nicht so klar wie bei anderen Kameras. Im Farbkreis kann man bei der Fuji die Namen der Farben kaum lesen...
Ist das normal?

Gerne nehme ich übrigens auch weitere Vorschläge bzgl. Systemkamera bis 1000 Euro inkl. Kit-Objektiv an.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Angebot Nikon D5100+18-105 oder K-30?

Gerne nehme ich übrigens auch weitere Vorschläge bzgl. Systemkamera bis 1000 Euro inkl. Kit-Objektiv an.

Hast Du Dir schon die Sony A6000 angeguckt?
http://www.dpreview.com/reviews/ima...1&x=0.5786734191460927&y=-0.17419132835239348

Ich bin da allerdings nicht objektiv, weil ich die selber habe. Wie die Pentax K30 übrigens auch...:D
Das Bild der Fuji ist wirklich ziemlich verwaschen, seltsam.

Ach ja: Natürich solltest Du keine Kamera kaufen, bei der Du ein mulmiges Gefühl hast. Aber: Die perfekte Kamera gibt es nicht, irgendwo ist immer ein Kompromiss notwendig.

Gruß
Pippilotta
 
AW: Nikon D5100+18-105 oder K-30 ... jetzt doch Oly E-M10?

Hallo zusammen,

nach fast einer Woche viiieler vieler verbrachter Recherche-Stunden vor dem Computer ist wohl eine Entscheidung gefallen.
In Betracht gezogen habe ich im letzten Entscheidungsstadium:
1. Fuji X-E2
2. Sony a6000
3. Olympus E-M10

Für die Fuji habe ich in den letzten Tagen ein richtiges Faible entwickelt (die Gründe hatte ich schonmal genannt) und wahrscheinlich die meiste Zeit für Recherche geopfert - hätte ich mir aber sparen können. Den wichtigsten Tipp hätte ich zuerst beherzigen sollen: Ab ins Geschäft und einfach mal ausprobieren. Das habe ich erst gestern getan.

Fuji
Vor mir auf dem Tisch lagen alle 3 Kameras, einsatzbereit. Zuerst habe ich mir die Fuji gegriffen und musste leider sofort feststellen, dass wir zwei keine Freunde werden.
Sie war mit Kit-Objektiv dann doch recht groß, frontlastig, das Stellrad für die Belichtungskorrektur ist deutlich zu schwergängig und im Endeffekt lag sie nicht gut in der Hand. Es fiel mir wirklich schwer sie deswegen ausscheiden zu lassen, aber mir war bewusst, dass ich hier ehrlich zu mir sein muss. Ich wäre nicht zufrieden gewesen. Und so habe ich, ohne auch nur ein Foto geschossen zu haben, sie wieder weglegen lassen. - Das ging ja schnell, aber das Gefühl war eindeutig, hart, und wie ein Schlag ins Gesicht.

Sony
Vor mir liegen jetzt nur noch die Sony und die Olympus, die ich vorher schonmal betatscht hatte. Die Sony ist die nächste und lässt sich fabelhaft greifen! Ein sehr angenehmes Gefühl stellt sich beim Halten ein und sie ist mir sympathisch. Die unaufgeräumte Rückseite mag ich nicht so gerne, ich hätte mir auch sehr ein zweites Drehrad gewünscht, so wie es die Fuji oder die Oly hat. Alles eine Frage der Gewöhnung - habe ich mir gesagt. Der AF ist raaaaasend schnell, auch im mittlerweile etwas dunklen Verkaufsraum. Wahnsinn, ich lächle. Ich versuche ein paar Fotos im manuellen Modus zu machen und stelle die wichtigsten Parameter ein. Alles eine Frage der Gewöhnung - sage ich mir, toll finde ich es nicht. Ein kleines Gefühl des Kontrollverlusts überkommt mich, zu viele Informationen, alles etwas zu überladen. Wie stelle ich den ISO-Wert ein?
Das Kit-Objektiv wollte ich - sollte ich mich für die Sony entscheiden - eher/definitiv nicht behalten. Habe mir ein Set aus 3 Festbrennweiten (hauptsächlich von Sigma 30, 60 und was für den Weitwinkel) gesucht. Tele lassen wir zunächst weg, evtl. machen die mitreisenden Freunde die Nahaufnahmen in Afrika. Wird meine Frau mit den Festbrennweiten komplett ohne Zoom auskommen? Werde ich damit zurechtkommen?
Der Sensor ist größer als bei der Olympus, die Auflösung höher und mit den Festbrennweiten gut nutzbar. Ha!

Olympus
Diese Kamera hatte ich schonmal in den Händen. Wir kennen uns schon irgendwie und ich bin positiv eingestellt. Der Griff ist bereits montiert, die Kamera liegt gut bis sehr gut in der Hand, das wusste ich schon. Aaaach, da sind sie, die zwei Stellräder. Wenigstens ein bisschen Fuji hier. Die Rückseite ist aufgeräumt, der AF ist fix. Ich empfinde ich den AF bei der Sony schneller. Hätte ich nicht eben den Vergleich gehabt, würde ich sagen, dass der Oly-AF sehr sehr schnell ist - bis man eben was schnelleres hatte. Trotzdem gab es über den AF nie etwas schlechtes zu lesen - im Gegenteil. Das Pancake-Kit-Objektiv ist montiert, die Kamera ist sehr handlich und klein. Der Retro-Style gefällt.

Die Oly und Sony liegen nun nebeneinander. Die Sony glattgezogen, klare Kanten, "straight", merklich leichter und dieser AF! Die Olympus in retro, dafür aber viele abstehende Kanten auf der Oberseite. Die silber-schwarz-Kombi scheint mir an diesem Abend nicht zu gefallen. Eine starke Tendenz zur Sony bildet sich aus.

Entscheidung
Wir fahren nach Hause und sprechen über die Kameras. Die Sony gefällt mir gerade optisch besser, der AF hat mich begeistert, die Festbrennweiten werden das volle Potential der Kamera super ausnutzen. Abschließende Recherche-Arbeit bzgl. Objektivpreise und -eigenschaften.
  • "Das Sigma nutzt nicht das volle Phasen-AF-Feld",
  • "die Sony hat keinen eingebauten Stabilisator",
  • "die meisten Objektive sind nicht stabilisiert",
  • die stabilisierten Objektive sind deutlich teurer,
  • "der AF funktioniert nicht bei allen Objektiven so schnell, auch nicht bei den Festbrennweiten",
  • "die Objektivauswahl ist recht stark eingeschränkt im Gegensatz zu anderen Systemen"
... was ist das? -Aus dem Gedächtnis wiedergegebene Zitate von Sachen die ich in Videos gehört oder gelesen habe an diesem Abend. Was soll das? Die Kamera ist irgendwie nicht ehrlich ... die Top-Features, die sie auszeichnen, nur unter bestimmten Bedingungen nutzbar? Muss ich doch deutlich mehr Geld ausgeben? SEL35f18 ist wohl wirklich ein tolles Objektiv .. und weiter? Das Budget ist dann schon fast ausgereizt.

Doch nochmal die Olympus betrachten, sie wurde die letzten Tage bei der Recherche stark vernachlässigt. Ich fasse mich nun kurz: die Entscheidung ist zugunsten der Olympus gefallen.
Warum es die Olympus wird:
- In schwarz eigentlich dann doch das schönere Retro-Design, was mir schon beim Erstkontakt gut gefallen hat.
- Zwei Einstellräder für Verschlusszeit und Blende
- mFT-Linsen sind günstiger, ohne jetzt alle Preise zu prüfen. Es gibt eine tolle Auswahl, auch von anderen Herstellern
- Bildstabilisierung ist in der Kamera, keine Sorgen bei der Linsenauswahl, keine Kompromisse bzgl. Stabilisierung
- Ich kann dem Ursprungsplan von "klein und leicht" viel besser gerecht werden, indem ich mich für Pancake-Linsen entscheide
- Für den Anfang werde ich bestimmt glücklich mit dem Kit-Objektiv, kaufe aber das sagenhaft hoch bewertete und ausschließlich gelobte 45mm f1.8 dazu. Später dann eine Festbrennweite im WW-Bereich.
- Die BQ wird mich überzeugen, die Vergleiche sind jeweils immer auf sehr hohem Niveau.

Warum es KEINE Sony wird:
- Ich finde, es ist keine "ehrliche" Kamera (weiter oben ausführlich erklärt)
- eine gewisse, nicht rational erklärbare Antipathie gegen das Kit-Objektiv bringt mich in Schwierigkeiten bei der Objektivauswahl
- Nicht alle Objektive können von dem schnellen Phasen-AF in voller Gänze profitieren (unfundierte Behauptung aus verschiedenen Stellen, Grund konnte ich nicht finden)
- Der schnelle AF ist vor allem beim Tracken von Objekten auffällig (Sportaufnahmen), der S-AF soll hingegen "nur" überdurchschnittlich sein. Lichtverhältnisse spielen eine Rolle
- Viele (subjektiv: die meisten?) (bezahlbaren) Objektive sind nicht stabilisiert
- Objektivauswahl ist eingeschränkt, wenn man nicht gerade gaanz viel Geld locker sitzen hat)
- Die Kamera liegt zwar wirklich ausgezeichnet in der Hand, aber die Bedienung gefällt mir nicht.

Fazit:
Es war ein seeehr langer Weg. Viele der Argumente werden einige von euch sicher bestreiten und sogar widerlegen können. Aber darauf kommt es mir nicht an. Ein Entscheidungsfindungsprozess ist sehr komplex und manchmal kommt es eben nicht nur auf Fakten, sondern auch auf das Gefühl und den Eindruck an. Am Ende bin ich überzeugt die richtige Entscheidung zu treffen. Das zählt, Kauf ohne Reue.

Gerne lese ich die Kommentare zu meiner doch etwas lang gewordenen Geschichte. Auch würde ich mich über die Beantwortung der folgenden Fragen freuen:
1. Ist das Pancake-Objektiv die 100 Euro mehr wert? (die Frage kann ich mir nach dem oben geschriebenen eigentlich selbst beantworten :lol: :p)
2. Schwarz oder Schwarz-silber?
3. Morgen bin ich beim Photography Playground von Olympus in Köln. Angeblich kann man dort ggfs. eine Limited Edition kaufen. Falls ja: schwarz, grün oder orange? :rolleyes:
4. Findet ihr die Anfangs-Objektivkombination aus Kit + 45mm1.8 (für Portrait) gut? Statt des 45mm vielleicht das Pana 20mm1.7 für etwas mehr Flexibilität? Oder sogar das Kit gleich mit etwas besserem im ähnlichen Brennweitenbereich ersetzen?

Per PN gerne auch auf Links zu Webseiten verweisen, die vielleicht gerade eine tolles Angebot haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5100+18-105 oder K-30 ... jetzt doch Oly E-M10?

Die Bildqualität aller aktuellen Kameras ist auf einem sehr hohen Niveau, von daher sind es mehr denn je die anderen Kriterien die für oder gegen eine Kamera sprechen und eines der wichtigsten ist das sehr subjektive "Mögen" einer Kamera. Wenn dir die Olympus gefällt, sie dir sympatisch ist, dann wirst du auch gerne mit ihr fotografieren und das ist was am Ende zählt :)

Zu deinen Fragen:

1. Nein. Ich habe beide getestet, optisch sind sie recht nah bei einander, der größte Vorteil des Pancakes ist einfach dir Kompaktheit.
2. Das kannst nur du für dich entscheiden, ich persönlich finde, dass der Silberton der E-M10 in der Realität etwas billig aussieht.
3. Viel Spass beim Photography Playground, das ist eine tolle Veranstaltung! Die Limited Editions sehen alle schick aus, die konnte ich auf der Photokina ansehen. Entscheide selbst ;)
4. Die Kombination ist für den Anfang gut. Das 45mm ist einfach genial und das Kitobjektiv ist auch nicht sooo schlecht. Du könntest auch den reinen E-M10 Body kaufen und dazu dann noch das Panasonic 20mm f1.7 oder alternativ das günstige Sigma 19mm f2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5100+18-105 oder K-30 ... jetzt doch Oly E-M10?

@chmielot

Damit kein falscher Eindruck hängenbleibt, trotzdem noch drei Anmerkungen zur A6000, auch wenn Du Dich schon entschieden hast:

ich hätte mir auch sehr ein zweites Drehrad gewünscht
Die A6000 hat ein zweites Drehrad! Das zentrale Wählrad auf der Rückseite ist nicht nur klickbar, sondern auch drehbar. Zeit und Blende über zwei Drehräder zu verstellen ist also kein Problem, Du kannst die Belegung auch tauschen oder die Belichtungskorrektur auf die Räder legen.

Wie stelle ich den ISO-Wert ein?
Das zentrale Wählrad ist beschriftet, und rechts steht deutlich "ISO".

"Das Sigma nutzt nicht das volle Phasen-AF-Feld",
"die Sony hat keinen eingebauten Stabilisator",
"die meisten Objektive sind nicht stabilisiert",
...Die Kamera ist irgendwie nicht ehrlich

Die Schlussfolgerung kann ich nicht nachvollziehen. Was kann die Kamera dazu, dass das Sigma-Objektiv den Phasen-AF nicht nutzt? Was kann Sony dazu, dass Fremdanbieter ihre Objektive nicht stabilisieren? Von den 15 E-Mount-APS-C-Objektiven, die Sony selbst anbietet, sind - wenn ich micht nicht verzählt habe - 11 stabilisiert, die nicht-stabilisierten sind Weitwinkel, bei denen der fehlende Stabi verschmerzbar ist, und ein Makro.

Aber natürlich ist auch die OM-D E-M10 eine tolle Kamera, und ich wünsche Dir viel Spaß damit. Die Hauptsache ist, dass Du Dich mit der Kamera wohl fühlst, Du hast Dir die Entscheidung nicht leicht gemacht, und es ist für Dich sicher die Richtige.

Gruß
Pippilotta
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5100+18-105 oder K-30 ... jetzt doch Oly E-M10?

Ich hab den thread mit Interesse durchgelesen. Muss schon sagen, dein Entscheidungsprozess ist gut nachvollziehbar. Nach dem Kauf hat man ja gerne mal nagende Gedanken "Was wäre, wenn ich doch System xy genommen hätte...", die du dir wohl eher nicht machen brauchst.

Was deine Fragen angeht:
1. Ob dir die Kompaktheit 100 Geldeinheiten wert ist, kannst nur du selber wissen. Aber ja selbstverständlich.
2. Ob dir Schwarz oder schwarz-silber besser gefällt, kannst nur du selber wissen. Aber wer was anderes als schwarz-silber empfiehlt, leidet ja wohl unter Geschmacksverirrungen.
3. Ich empfehle orange.
4. Ok, hier kommen wir wirklich ans Eingemachte. Hängt von deinen Präferenzen ab. Das 20mm ist natürlich universeller, das 45mm dagegen hat ein ganz hervorragendes Bokeh. Gerade wenn man vorher noch keine lichtstarken Festbrennweiten hatte oder von welchen kommt mit Rotzbokeh wie dem Canon 50mm f/1.8, dann macht das 45mm riesig Spaß und wird zum Spielzeug.

Beide Objektive sind auf jeden Fall voll offenblendtauglich und optisch einwandfrei. Das 20mm genießt aber vom AF her den "schlechtesten" Ruf unter den mFT-Objektiven. Das muss man aber in Relation sehen, es ist immernoch doppelt so schnell wie etwa die EOS M oder die XE-1 mit den meisten Objektiven. Also keine Sorge, nichts was dich im Alltag den Moment verpassen lässt.
Ich würde beide kaufen. Wenns ums budget geht, spar dir notfalls die 100Kröten Aufpreis zum pancakekit, damit hast du 40% des 20mm abbezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5100+18-105 oder K-30 ... jetzt doch Oly E-M10?

Beide Objektive sind auf jeden Fall voll offenblendtauglich und optisch einwandfrei. Das 20mm genießt aber vom AF her den "schlechtesten" Ruf unter den mFT-Objektiven.
...
Ich würde beide kaufen.

... - wenn das mit dem Geld nicht wäre: ich auch, bzw. schwanke ich zwischen 25mm und 17mm :angel:

@TO: wenn Du Dich für ein Nokton entscheiden solltest, brauchst Du Dir gar keine Gedanken über die AF-Geschwindigkeit machen ;)


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

ps. das 45mm finde ich verdammt gut, aber das 75mm besser :cool:
 
AW: Nikon D5100+18-105 oder K-30 ... jetzt doch Oly E-M10?

Heute war ich auf dem Olympus Photography Playground. Einfach toll! Ich kann es jedem empfehlen, der in der Nähe wohnt. Eintritt ist frei und man kann die Kameras kostenlos leihen. Natürlich haben wir uns jeweils eine E-M10 geliehen, in schwarz und in schwarz/silber. Ein paar schöne Bilder sind dabei entstanden, die ich bei nächster Gelegenheit einfach mal hier einfügen werden.

Was habe ich heute mitgenommen?
- Die Kamera wird unseren Qualitätsansprüchen auf jeden Fall gerecht.
- Sie ist superleicht und handlich, man hat sie gern dabei, sie stört überhaupt nicht!
- Mit dem Kit-Objektiv lässt es sich nur sehr schwer (schön) freistellen. Das 45mm ist fast schon ein Muss
- Die Kameras waren nur mit dem Kit-Objektiv 14-42mm Pancake zu haben. Dieses werde ich NICHT mitkaufen. Wir haben mal versucht entweder nur in 17mm oder nur in 42mm zu bleiben, entsprechend den Festbrennweiten 17mm 1.8 und 45mm 1.8. Natürlich ist das überhaupt nicht vergleichbar, es ging nur darum, ob und wie wir den Zoom nutzen.
Und was soll ich sagen: Der Bereich dazwischen lässt sich super mit Schritten vor und zurück kompensieren. Wir haben nur ganz selten das Bedürfnis verspürt zoomen zu müssen. Wenn man jetzt noch bedenkt, dass man für die beiden Brennweiten mit den dedizierten Objektiven hoffentlich deutlich bessere Bilder bekommt, spricht für uns praktisch nichts mehr für das Kit-Objektiv.

Damit wird es folgende Kombi: Olympus E-M10 schwarz + 45mm 1.8 + 17mm 1.8 (als immerdrauf)
Damit ist der finanzielle Rahmen mehr als ausgeschöpft. Trotzdem würde ich mich freuen zu hören, welche Linse dieses Set später sinnvoll ergänzen kann. Tele interessiert mich dabei nicht sooo sehr.

Zum Schluss, da nun eine konkrete Kaufentscheidung gefallen ist, nochmals vielen Dank an alle für die Meinungen, Kommentare und das Interesse.
 
Herzlichen Glückwunsch zu deiner Kaufentscheidung.
Das ist eine gute Kamera.
Zwischen dem 17mm u. 45mm pass noch gut das 25mm 1.8.
 
Zwischen dem 17mm u. 45mm pass noch gut das 25mm 1.8.

... ja, 25mm an mFT entsprechen 50mm an KB, also der Brennweite, von der man behauptet, sie entspräche dem normalen menschlichen Bildeindruck - finde ich wichtig, besonders wenn man nicht ein Kit-Zoom nimmt.

Wobei ich das Pancake-Zoom schon nett finde, im Kit nicht ganz so teuer ...


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
AW: Nikon D5100+18-105 oder K-30 ... jetzt doch Oly E-M10?

Trotzdem würde ich mich freuen zu hören, welche Linse dieses Set später sinnvoll ergänzen kann. Tele interessiert mich dabei nicht sooo sehr.

... - unterhalb des 17 mm wird von Oly ja noch das 12mm angeboten*. Außerdem gibt es Weitwinkel-Zooms von Pana und Oly ... - und Oly hat noch eines angekündigt ... - und, wie schon öfter geschrieben: Voigtländer bietet Nokton-Objektive für mFT an, demnächst ein 10,5mm.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

*und andere Hersteller andere Festbrennweiten

ps. wenn Du zoomst, veränderst Du nicht nur die Größe der Darstellung, sondern auch den Bildeindruck :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Kombi aus 17 1.8 und 45 1.8 könntet ihr euch auch auf "der einsamen Insel" abladen lassen und würdet da trotzdem "alles" fotografieren können. :) Mehr brauch´s (eigentlich) nicht! Aber... das 14-42 EZ Pancake ist trotzdem eine (überraschend) kompetente Linse, obwohl ich sonst eigentlich nur mit Festbrennweiten fotografiere. Zum Filmen ist die jedenfalls klasse (Motorzoom ist jedoch leise im Video wahrnehmbar...). Viele schöne Fotos wünsche ich. :)
 
"Klassisch", von den Analogis kommend, gibt es ja zwei Schulen. Die einen bevorzugen bei KB <24mm-35mm-85mm>, die Anderen <24/28mm-50mm-135mm> für jeweils moderaten Weitwinkel-Normalbrennweite-Portrait. Nach oben und unten kann man das immernoch nach Belieben ergänzen, aber eines dieser beiden Dreigespanne macht schon Sinn.

Natürlich kann davon jeder abweichen wie er will (ich selbst ja auch) oder einfach alle möglichen Festbrennweiten abdecken die es gibt. Aber wer nicht alles auf einmal kaufen kann, der setzt Prioritäten. Und zwischen 17mm und 45mm ist für den TO kein akuter Handlungsbedarf, das läuft man ab. Wohingegen z.B. das 12mm 2.0 nochmal einen echten fotografischen Mehrwert bietet.
Wenn es weniger auf die Lichtstärke als vielmehr auf noch unterschiedlichere Perspektive ankommt, dann auf jeden Fall mal das 9-18mm anschauen.
 
Die Kombi aus 17mm f1.8 und 45mm f1.8 ist schon mal top! :top:

Wenn du später noch etwas für "dazwischen" willst, dann kann ich dir das 25mm f1.8 von Olympus empfehlen, das ist mein Immerdrauf :)

Für mehr Weitwinkel gäbe es dann noch das 12mm f2 und als leichtes Tele und für Makroaufnahmen das 60mm f2.8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten