• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5000 + UWW ?

australia-steve

Themenersteller
Hallo liebe dslr-gemeinschaft,

Tolles forum hier...

Bin eher ein Anfänger und habe eine Nikon D5000 und will mir ein UWW zulegen.

Motive sind: Landschaft (Berge) und da ich oft in Australien bin auch Nachtfotografie mit Sternenhimmel sollte dadurch auch lichtstark sein, und die liebe Architektur.

Habe schon vieles hier im Forum gelesen, aber will euren Meinung zusätzlich wissen :)

Preis sollte bis ca. 900 euro liegen

Habe diese in der engeren Auswahl:

1.) Sigma AF 10-20/3.5 EX DC HSM
2.) Sigma 12-24mm F4.5-5.6 EX DG
3.) Tamron SP AF 10-24mm F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical (IF)
4.) Tokina ATX116 11-16mm f2.8


Was meint Ihr?

Bin über Ideen und Meinungen sehr dankbar
Lg. steve
 
Was sollen wir Dir noch dazu sagen, was nicht in einem der gefuehlt 3245 anderen UWW-Threads schon gesagt wurde?

Wenn es lichtstark sein soll, dann kommt eh nur das 11-16/2.8 in Frage, oder halt das Nikkor 14-24, das aber ausserhalb Deines Preisrahmens liegt.
 
2.) fällt raus, da an DX schlicht zu teuer für die Leistung, 1.) ist da besser!
4.) fällt raus, da an der D5000 kein AF, nur das Tokina 12-24/4 DX II wäre geeignet!

Wieso ist das Nikon AF-S 12-24/4 und das AF-S 10-24 nicht in der Auswahl?

Für Sternenhimmel ist die Lichtstärke IMHO ziemlich nebensächlich, da kommts eher auf das Stativ an.
 
Wenn 900€ ausgegeben werden sollen, würde es bei mir für DX wohl das 10-24 Nikkor.

Eine günstigere aber gerade von der Schärfe sehr gute Variante wäre auch das 12-24/4 Tokina (aufpassen, dass die Version mit Motor erwischst). Ist insofern "lichtstark", dass die Offenblende f4 schon ziemlich kompromisslos brauchbar ist.

Was ich vom 10-24 Tamron bisher gesehen haben, hat mich weniger überzeugt, deutlich unschärfer als die Ergebnisse mdes Tokina.
 
Ich war auch in deiner Situation und hab' mich fürs Sigma 10-20/4-5.6 entschieden. Ich mag's ;) es ist ordentlich scharf, kontrastreich und hat mich nicht so arm gemacht, wie es andere machen würden.

Wenn du mehr Lichtstärke brauchst, fallen ja eh schon die meisten UWWs raus, leider auch inklusive des Tokina 11-16 da das Ding keinen Fokusmotor hat. Übrig bleibt das Sigma 10-20/3.5, das optisch dem 4-5.6 wohl sehr ähnlich ist.
Ich würd also das Sigma nehmen :)
 
Für Landschaft das Nikon 12-24/4 (bestes Gegenlichtverhalten), für Architektur das Sigma 12-24/4.5-5.6 (an DX minimale Verzeichnung) und für Sternenhimmel ein 2,8er Fisheye.
 
4.) fällt raus, da an der D5000 kein AF, nur das Tokina 12-24/4 DX II wäre geeignet!

Wozu genau braucht man an einem Superweitwinkel einen Autofokus? Gerade wenn man eh Landschaften fotografieren will, fokussiert man einmal (notfalls mit LiveView) auf Unendlich und laesst es da stehen. Da das Teil eine Entfernungsskala hat, die zumindest bei meinem 12-24/4 sehr brauchbar ist, muss man nicht mal LiveView haben. Mein 12-24er Tokina betreibe ich eigentlich meistens im manuellen Fokus.

Für Sternenhimmel ist die Lichtstärke IMHO ziemlich nebensächlich, da kommts eher auf das Stativ an.

Du hast noch nie den Sternenhimmel fotografiert, oder? Lichtstaerke ist bei der Aktion absolut essentiell, am Wochenende war ich sehr froh, dass ich auf ein 24/1.4 Zugriff hatte und deshalb die ISO nur auf 500 hochsetzen musste.


Uebrigens, fuer Berge sind Brennweiten unter ~16mm oft ziemlich schwierig einzusetzen, jedenfalls bekomme ich da oft keine guten Bilder mehr hin. Ausnahme: Wenn ich einen See im Vordergrund habe, und damit eine Spiegelung ins Bild nehmen kann, dann sind auch 12mm oft noch gut einsetzbar.
 
Nikon D5000 und will mir ein UWW zulegen.
Motive sind: Landschaft (Berge) und da ich oft in Australien bin auch Nachtfotografie mit Sternenhimmel sollte dadurch auch lichtstark sein, und die liebe Architektur. Preis sollte bis ca. 900 euro liegen

Phu da wird man gleich herzhaft begrüßt. Hallo erstmals.
Ich stand vor der gleichen Wahl, mein Budget sagte nicht höher als € 400. Deshalb ist es das Tamron geworden (auch weil ich gute Erfahrungen mit Tamron gemacht habe). Aber wenn man bereit ist, 900 auf den Tisch zu legen, wird das Tamron eher enttäuschen. LG
 
Du hast noch nie den Sternenhimmel fotografiert, oder? Lichtstaerke ist bei der Aktion absolut essentiell, am Wochenende war ich sehr froh, dass ich auf ein 24/1.4 Zugriff hatte und deshalb die ISO nur auf 500 hochsetzen musste.

Ich geb zu, dass ich auch noch nie einen Sternenhimmel fotografiert habe.
Aber ohne Stativ kann ich mir das generell nicht vorstellen.
Ich würde da intuitiv die Blende schließen, ISO auf Default setzen und mir während der Belichtung eine Zigarette anzünden :)
 
Ich geb zu, dass ich auch noch nie einen Sternenhimmel fotografiert habe.
Aber ohne Stativ kann ich mir das generell nicht vorstellen.
Ich würde da intuitiv die Blende schließen, ISO auf Default setzen und mir während der Belichtung eine Zigarette anzünden :)

Mal abgesehen davon, dass ich nicht rauche: Dann hast Du eine Menge Strichspuren im Bild. Wenn Du Strichspuren haben willst, gibt es allerdings bessere Methoden (die allerdings auch davon profitieren, mehr Lichtstaerke zu haben).

Willst Du scharfe Sterne (ohne wilde EBV-Aktionen), dann darfst Du bei 35mm KB-Brennweite nicht ueber etwa 15-20 Sekunden Belichtungszeit hinausgehen. Das bedeutet dann etwa ISO 640 und f/1.4. Hast Du 50mm KB, solltest Du moeglichst unter 10 Sekunden bleiben und brauchst dann bei f/2 schon ISO 2000, um ein brauchbar belichtetes Bild zu erhalten.

Ein Stativ braucht man so oder so, ist fuer Landschaftsfotografie aber generell eine gute Idee.
 
Ich würde auch das Sigma 10-20/4-5.6 nehmen.
Am besten gebraucht; z.B. hier im Forum.
Preis/Leistung ist bei der Linse Top.
Leider musste ich es wegen FX verkaufen.

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Willst Du scharfe Sterne (ohne wilde EBV-Aktionen), dann darfst Du bei 35mm KB-Brennweite nicht ueber etwa 15-20 Sekunden Belichtungszeit hinausgehen.
Oder eine kleine Montierung mit Nachführung. ;)

DIY hab ich sowas mal vor gut 10 Jahren zum Kometenphotographieren (2 min mit 50/1,4 auf Dia) gemacht. Da kommt es dann auch nicht so auf die Schwingungsfreiheit an.
 
Dann hast Du eine Menge Strichspuren im Bild. ...
... nicht ueber etwa 15-20 Sekunden Belichtungszeit hinausgehen.

Ahhh, siehst - an Strichspuren hätt ich jetzt nie gedacht :)
Und dass selbst bei so offener Blende und angehobener ISO noch immer so lange Belichtet wird, hätte ich auch nicht gedacht.
Offensichtlich ein sehr spezieller Bereich - bin froh, dass mir Bilder dieser Art nichts geben :)
 
Landschaft war - mit 50 mm zu einem Zeitpunkt, wo Hale-Bopp möglichst weit oberhalb des Horizonts stand - nur ein bischen Tanne im Vordergrund, die wäre eh nicht ganz scharf von wegen F/1,4.

Fürs UWW ist das zugegeben anders.
 
Ohne Postprocessing - jeweils 30 sec und Blende 1.4

original.jpg


original.jpg
 
Ja, finde ich auch klasse! Bist Du wirklich mitten in der Nacht die Skipiste raufgelaufen, um die Fotos zu machen? Aus welchem Ort kommen die Bilder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten