• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5000 + UWW ?

Ja, finde ich auch klasse! Bist Du wirklich mitten in der Nacht die Skipiste raufgelaufen, um die Fotos zu machen? Aus welchem Ort kommen die Bilder?

Klar, anders geht es ja nicht :)
Da es in der Nacht der Sonnenfinsternis war (Der Mond in der Nähe der Sonne), war es eine wirklich sternenklare Nacht.
Der Ort ist Obertauern in Österreich.

Hier ist noch eines aus früheren Jahren
original.jpg


... und so sieht die Gegend aus, wenn der Mond sie erleuchtet.
1920x 1200: http://www.pbase.com/andrease/image/128354784/original
large.jpg


LG,
Andy
 
Klar, anders geht es ja nicht :)
Da es in der Nacht der Sonnenfinsternis war (Der Mond in der Nähe der Sonne), war es eine wirklich sternenklare Nacht.
Der Ort ist Obertauern in Österreich.

Traumhaft! Urlaub oder wohnst du dort in der Nähe? Welches Objektiv verwendest du dafür?

Habe mir weitere Fotos von dir angesehen - die sind ja alle so toll :-)
 
Ich bin oft dort, einfach weil es schön ist.
Objektive waren in diesen Fällen das AFS 14-24mm/2.8, AFS 50mm/1.4G und AFS 24mm/1.4G
Da meine Familie in der Nacht schläft, kann ich da meistens ungestört herumwandern und aufnehmen.

Ebenfalls eine Mondaufnahme um 2 Uhr morgens, 30 Sekunden Belichtunsgzeit.
original.jpg


Hier waren es 2 Minuten, das menschliche Auge sieht nur eine schwarze Nacht und ein paar Lichter in der Entfernung
original.jpg


LG, Andy
 
Da meine Familie in der Nacht schläft, kann ich da meistens ungestört herumwandern und aufnehmen.

Hihi das klingt sehr witzig - aber auch logisch. Meine Umgebung ist bei weitem nicht so schön, aber ich werde mal mit meiner Amateur-Ausrüstung auch solche Fotos probieren :-)
 
Wenn 900€ Dein Budget sind, warum nicht das 8-16er Sigma? Ist zwar mit 4,5-5,6 relativ lichtschwach, dafür muss aber nicht im geringsten abgeblendet werden. Bei offenblende absolut scharf bis in die Ecken. Und 2mm am kurzen Ende sind eine Menge.

Ich habs und bin begeistert!
 
Wenn 900€ Dein Budget sind, warum nicht das 8-16er Sigma? Ist zwar mit 4,5-5,6 relativ lichtschwach, dafür muss aber nicht im geringsten abgeblendet werden. Bei offenblende absolut scharf bis in die Ecken. Und 2mm am kurzen Ende sind eine Menge.

Ich habs und bin begeistert!

Da wuerde ich dann aber erst mal testen, ob mir der extreme Bildwinkel ueberhaupt liegt. Ich wuerde fuer Landschaftsfotografie ein 10-20er einem 8-16er vorziehen. Allerdings wuerde ich auch ein 12-24er einem 10-20er vorziehen.

Mit 8mm Brennweite noch gute Landschaftsfotos zu machen, halte ich schon fuer sehr schwer. Oder hast Du ein paar Beispiele davon? Vielleicht lass ich mich ja bekehren ;).
 
Ist jetzt wirklich kein besonderes Bild, hatte bisher nur wenig Zeit, zu fotografieren... Lichter leicht ausgefressen... leider aus Dummheit nur JPG, kein NEF, aus irgendeinem Grund Iso 640 (?!)... aber es zeigt, das 8mm durchaus auch bei Landschaft gehen.

Bild: OOC mit relativ bescheidenen Einstellungen :eek:

EDIT: Außerdem hat man ja noch 16 mm :D
 
Ist jetzt wirklich kein besonderes Bild, hatte bisher nur wenig Zeit, zu fotografieren... Lichter leicht ausgefressen... leider aus Dummheit nur JPG, kein NEF, aus irgendeinem Grund Iso 640 (?!)... aber es zeigt, das 8mm durchaus auch bei Landschaft gehen.

Es zeigt, dass man 8mm in die Landschaft halten kann und damit ein Bild produzieren kann, ja. Das ist keine Ueberraschung.

Das Resultat ist aber schlecht, und zwar nicht wegen ISO 640 oder wegen des ausgebrannten Himmels, sondern wegen nicht vorhandener Bildgestaltung. Und ich habe noch kein einziges 8mm-Bild gesehen, das gut gestaltet gewesen waere. Ich denke einfach, dass die Situationen, in denen man 8mm fuer Landschaft gut einsetzen kann, sehr sehr selten sind, vor allem in den Bergen, wo oft 12mm schon zu kurz sind. Und selbst wenn man sie trifft, ist es immer noch sehr schwer, das Bild gut zu gestalten. Fuer Architektur mag das anders sein, auch wenn ich auch da ueberzeugt bin, dass 8mm sehr schwer zu beherrschen sind.

Aus dem gezeigten Bild koennte ich problemlos einen Ausschnitt erstellen (der mehr Brennweite gebraucht haette, vielleicht etwa 24mm), der besser ist als das hier gezeigte Bild.
 
@Char:

Mir reichen die 12mm meines Tokina nach unten in den Bergen manchmal nicht, das lässt sich dann aber meist recht gut durch Panorama-Stiching lösen.

Ein paar Beispiele aus den Bergen:
* 2x 12mm DX
* 6x 12mm DX (hochkant)
* 5x 12mm DX
* ...und hier das 5. und das vorletzte Bild (auch jeweils Panos aus 12mm-Hochkantaufnahmen)

...und einmal Architektur:
15x 18mm DX (da hatte ich das Tokina noch nicht, sind eher noch weniger als 8mm DX)



Natürlich sind es nicht allzu viele Fälle und recht oft habe ich naträglich auch noch etwas von den Panos abgeschnitten.
 
Danke an alle für die guten Tipps und die Hilfe...

Habe beim Sigma 10-20 3.5 zugeschlagen...war auch gleich im Angebot.

Entschuldigt bitte meine Abwesenheit die letzten Tage, aber bin derzeit in Brisbane (wer Nachrichten verfolgt weiß wie blöd es gerade in Queensland ist). :(

Werde es die nächsten tage mal testen

Vielen Dank nochmal an alle :)
 
@halo5000:
Naja, war eine vergleichsweise leichte Hochtour - also nix für Turnschuhtouristen, aber bei gutem Wetter mit ausreichender Kondition, etwas Bergerfahrung und anständigem Schuhwerk auch kein Hexenwerk.

@totti:
Stitching klappt eigentlich mit der Ps-Funktion recht gut, wenn man ein bisschen mit den Modi spielt. Wollte mir Hugin mal anschauen, habe es aber letztlich nie gemacht.


Ansonsten: Freut mich, dass das Foto gefällt, aber ich denke wir sollten uns hier wieder auf Ultraweitwinkelobjektive konzentrieren. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten