KimOhNo
Themenersteller
Hey Hey,
Ich bin Visual Effects Artist und habe bis vor kurzem mit Fotografie nicht viel zu tun gehabt, immer nur mit Bewegtbild. Vor kurzem war ich mit einem Freund und seiner Nikon D200 fotografieren und seitdem bin ich süchtig und informiere mich täglich über DSRL Kameras und welche am ehesten zu mir passen würde.
Die neuen Einsteiger Modelle von Canon und Nikon scheinen da genau richtig zu kommen, zu meiner Freude mit Video Funktion. Da normale Filmkameras unbezahlbar sind hätte ich so die Möglichkeit vllt auch einen Qualitativen halbwegs hochwertigen Kurzfilm in 720p zu "drehen" Ich habe beispielvideos gesehen die unglaublich gut aussehen dennoch habe ich angst das diese neuen modelle das ganze natürlich noch nicht ausreizen oder wie bei der NIkon einfach vom vorgänger D90 übernommen sind.
Da es die Canon bei einigen Händlern schon gibt tendiere ich dazu endlich den "kaufen" button zu drücken aber ich würde gerne noch andere Meinungen mit einbeziehen. Mich stört das 1080p welches dank 20 frames für mich keine Option ist und ich sowieso auf 720p zurückgreifen werde, da hat man dank 30 frames, 5 frames mehr spiel für konvertierung / zeitlupen etc. Für mich als Videofreak natürlich sehr nett. Die h264 Konvertierung dagegen stößt etwas sauer auf wegen Doppelkomprimerung etc.
Weiterhin macht der Klapp-Bildschirm der Nikon allerdings den Live View erst richtig nützlich was für mich ein starker vorteil der Cam ist. Allerdings geht für mich ein wenig das Foto Felling dadurch kaputt wie generell bei de rLife View geschichte. Dennoch für selbstportrais o.Ä. ein schicker Bonus. Das nicht vorhande VR weis ich nicht einzuschätzen, steckt ja in den meisten Objektiven mit drin.
15 Megapixel sind sicherlich nett, benötige ich aber nicht, daher geht dieser Punkt für mich gegen 0. Ansonsten ist es schwer für mich als Anfänger wichtige Punkte zwischen den beiden auszumachen. Grundsätzlich haben ja beide die gleichen Möglichkeite, 19 Motivauswahlen für Anfänger bei Nikon ist natürlich auch ein Anreiz aber die Bildqualität der Videos mit 24p sind natürlich stark an der Grenze. Andererseits wiederrum gerade eben ausreichend, mein TV ist auch 24p kompatibel.
Ist es im endeffekt vllt egal? Sollte man sich als Anfänger eine 450 D kaufen und auf die nächste Eos warten? ( vllt mit full hd 25 frames und klappmonitor die das bild vervollständigt ? ) Wäre vllt das klügste aber der Sommer steht vor der Tür und ich will anfangen zu knipsen und will ungern ein "älteres" modell nehmen ( ja ich weis man macht keine besseren bilder, gerade als anfänger, aber trotz minigehalt spielt das budget nicht die allergrößte rolle ) Sollte ich als FIlmfetischist die nächste reihe abwarten oder einfach zugreifen und mich über die 720p filmchen erfreuen da es ja auch nicht professionel sein muss und ich die option einfach drin habe.
Ok ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr verwirrt mit dem Text, warscheinlich sollte ich auf die ersten tests warten aber das kann ja noch 2-3 Wochen dauern und ich bin wirklich verdammt heiss drauf loszulegen
Über Anregungen würde ich mich freuen!
Ich bin Visual Effects Artist und habe bis vor kurzem mit Fotografie nicht viel zu tun gehabt, immer nur mit Bewegtbild. Vor kurzem war ich mit einem Freund und seiner Nikon D200 fotografieren und seitdem bin ich süchtig und informiere mich täglich über DSRL Kameras und welche am ehesten zu mir passen würde.
Die neuen Einsteiger Modelle von Canon und Nikon scheinen da genau richtig zu kommen, zu meiner Freude mit Video Funktion. Da normale Filmkameras unbezahlbar sind hätte ich so die Möglichkeit vllt auch einen Qualitativen halbwegs hochwertigen Kurzfilm in 720p zu "drehen" Ich habe beispielvideos gesehen die unglaublich gut aussehen dennoch habe ich angst das diese neuen modelle das ganze natürlich noch nicht ausreizen oder wie bei der NIkon einfach vom vorgänger D90 übernommen sind.
Da es die Canon bei einigen Händlern schon gibt tendiere ich dazu endlich den "kaufen" button zu drücken aber ich würde gerne noch andere Meinungen mit einbeziehen. Mich stört das 1080p welches dank 20 frames für mich keine Option ist und ich sowieso auf 720p zurückgreifen werde, da hat man dank 30 frames, 5 frames mehr spiel für konvertierung / zeitlupen etc. Für mich als Videofreak natürlich sehr nett. Die h264 Konvertierung dagegen stößt etwas sauer auf wegen Doppelkomprimerung etc.
Weiterhin macht der Klapp-Bildschirm der Nikon allerdings den Live View erst richtig nützlich was für mich ein starker vorteil der Cam ist. Allerdings geht für mich ein wenig das Foto Felling dadurch kaputt wie generell bei de rLife View geschichte. Dennoch für selbstportrais o.Ä. ein schicker Bonus. Das nicht vorhande VR weis ich nicht einzuschätzen, steckt ja in den meisten Objektiven mit drin.
15 Megapixel sind sicherlich nett, benötige ich aber nicht, daher geht dieser Punkt für mich gegen 0. Ansonsten ist es schwer für mich als Anfänger wichtige Punkte zwischen den beiden auszumachen. Grundsätzlich haben ja beide die gleichen Möglichkeite, 19 Motivauswahlen für Anfänger bei Nikon ist natürlich auch ein Anreiz aber die Bildqualität der Videos mit 24p sind natürlich stark an der Grenze. Andererseits wiederrum gerade eben ausreichend, mein TV ist auch 24p kompatibel.
Ist es im endeffekt vllt egal? Sollte man sich als Anfänger eine 450 D kaufen und auf die nächste Eos warten? ( vllt mit full hd 25 frames und klappmonitor die das bild vervollständigt ? ) Wäre vllt das klügste aber der Sommer steht vor der Tür und ich will anfangen zu knipsen und will ungern ein "älteres" modell nehmen ( ja ich weis man macht keine besseren bilder, gerade als anfänger, aber trotz minigehalt spielt das budget nicht die allergrößte rolle ) Sollte ich als FIlmfetischist die nächste reihe abwarten oder einfach zugreifen und mich über die 720p filmchen erfreuen da es ja auch nicht professionel sein muss und ich die option einfach drin habe.
Ok ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr verwirrt mit dem Text, warscheinlich sollte ich auf die ersten tests warten aber das kann ja noch 2-3 Wochen dauern und ich bin wirklich verdammt heiss drauf loszulegen

Über Anregungen würde ich mich freuen!