• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5000 oder Canon Eos 500D

KimOhNo

Themenersteller
Hey Hey,

Ich bin Visual Effects Artist und habe bis vor kurzem mit Fotografie nicht viel zu tun gehabt, immer nur mit Bewegtbild. Vor kurzem war ich mit einem Freund und seiner Nikon D200 fotografieren und seitdem bin ich süchtig und informiere mich täglich über DSRL Kameras und welche am ehesten zu mir passen würde.

Die neuen Einsteiger Modelle von Canon und Nikon scheinen da genau richtig zu kommen, zu meiner Freude mit Video Funktion. Da normale Filmkameras unbezahlbar sind hätte ich so die Möglichkeit vllt auch einen Qualitativen halbwegs hochwertigen Kurzfilm in 720p zu "drehen" Ich habe beispielvideos gesehen die unglaublich gut aussehen dennoch habe ich angst das diese neuen modelle das ganze natürlich noch nicht ausreizen oder wie bei der NIkon einfach vom vorgänger D90 übernommen sind.

Da es die Canon bei einigen Händlern schon gibt tendiere ich dazu endlich den "kaufen" button zu drücken aber ich würde gerne noch andere Meinungen mit einbeziehen. Mich stört das 1080p welches dank 20 frames für mich keine Option ist und ich sowieso auf 720p zurückgreifen werde, da hat man dank 30 frames, 5 frames mehr spiel für konvertierung / zeitlupen etc. Für mich als Videofreak natürlich sehr nett. Die h264 Konvertierung dagegen stößt etwas sauer auf wegen Doppelkomprimerung etc.

Weiterhin macht der Klapp-Bildschirm der Nikon allerdings den Live View erst richtig nützlich was für mich ein starker vorteil der Cam ist. Allerdings geht für mich ein wenig das Foto Felling dadurch kaputt wie generell bei de rLife View geschichte. Dennoch für selbstportrais o.Ä. ein schicker Bonus. Das nicht vorhande VR weis ich nicht einzuschätzen, steckt ja in den meisten Objektiven mit drin.

15 Megapixel sind sicherlich nett, benötige ich aber nicht, daher geht dieser Punkt für mich gegen 0. Ansonsten ist es schwer für mich als Anfänger wichtige Punkte zwischen den beiden auszumachen. Grundsätzlich haben ja beide die gleichen Möglichkeite, 19 Motivauswahlen für Anfänger bei Nikon ist natürlich auch ein Anreiz aber die Bildqualität der Videos mit 24p sind natürlich stark an der Grenze. Andererseits wiederrum gerade eben ausreichend, mein TV ist auch 24p kompatibel.

Ist es im endeffekt vllt egal? Sollte man sich als Anfänger eine 450 D kaufen und auf die nächste Eos warten? ( vllt mit full hd 25 frames und klappmonitor die das bild vervollständigt ? ) Wäre vllt das klügste aber der Sommer steht vor der Tür und ich will anfangen zu knipsen und will ungern ein "älteres" modell nehmen ( ja ich weis man macht keine besseren bilder, gerade als anfänger, aber trotz minigehalt spielt das budget nicht die allergrößte rolle ) Sollte ich als FIlmfetischist die nächste reihe abwarten oder einfach zugreifen und mich über die 720p filmchen erfreuen da es ja auch nicht professionel sein muss und ich die option einfach drin habe.

Ok ich hoffe ich habe euch nicht zu sehr verwirrt mit dem Text, warscheinlich sollte ich auf die ersten tests warten aber das kann ja noch 2-3 Wochen dauern und ich bin wirklich verdammt heiss drauf loszulegen :)

Über Anregungen würde ich mich freuen!
 
Warte erst mal die ersten Erfahrungsberichte ab. So vom grünen Tisch ist es wie mit einer Glaskugel etwas zu zu raten.

aes
 
das ist richtig, allerdings hab ich eine Grundfrage die es irgendwie zu beantworten gilt.

Sowohl bei der 5d als auch der 500D werden die Filme ja komprimiert in h.264 gespeichert. Das heisst für mich eigentlich das diese direkt für die ausgabe konzipiert sind ohne irgendwelche weiterbearbeitung oder zum einsatz in schnitt? Dann müßte ich die Files ja doppelt komprimieren was sehr unschön ist. Oder seh ich das falsch? Die Files auf youtube und Co wirken sehr unkomprimiert aber h264? kompression..
 
das ist richtig, allerdings hab ich eine Grundfrage die es irgendwie zu beantworten gilt.

Sowohl bei der 5d als auch der 500D werden [....]


zum Thema Video nutze bitte die Suchfunktion

Hier geht es um

Nikon D5000 oder Canon Eos 500D

(wie Du den Titel ja selbst benannt hast ;))

Danke
 
Zu H264 und Video kann ich kaum was sagen, ansonsten rate ich dir zu folgendem Vorgehen:

1. Werde dir noch etwas klarer, was du mit der Kamera machen willst. Deine Post liest sich, überspitzt gesagt, nämlich im Moment wie folgt (nicht übel nehmen, ich meine es wirklich nicht böse):

Die Nikon hat zu schlechtes Video, das aber doch gut genug ist. Ihr Schwenkdisplay ist super, aber unnötig. Die Canon gibt's schon, aber H264 ist irgendwie nix. Video wär schon wichtig, aber die 450D kommt trotzdem als Zwischenlösung in Frage.

Ich verstehe dein Problem hier schon gut, trotzdem kann dir niemand hier die Mühe abnehmen, noch mal in dich zu gehen, und dich zu fragen, was dir am wichtig ist. Dass das vor dem Einstieg recht schwierig ist, ist klar, aber es bleibt dir nicht erspart.

Überlege einfach mal, ob du vorhast, viel Sport zu fotografieren, Tiere in Bewegung etc. Dann brauchst du eine "schnelle" Kamera, mit flottem, treffsicherem Autofokus und einigermaßen hoher Serienbildgeschwindigkeit. Und du brauchst ein gutes Telezoom. Der letzte Punkt spräche für Canon, weil es sowas dort etwas günstiger gibt als im Nikon-System.

Oder willst du lieber Architektur-Fotografie machen, mit extremen Weitwinkeln. Dann findest du bei Nikon die bessere Auswahl an Objektiven, die allerdings teuer sind.

Interessiert dich Fotografie mit verfügbarem Licht (AL: Available Light), also auch bei schummrigem Licht oder gar in der Nacht, dann brauchst du eine extrem rauscharme Kamera mit hohen ISO-Empfindlichkeiten. In der jüngeren Vergangenheit war Nikon in diesem Punkt oft im Vorteil. Obwohl die Canon 500D hier mit spektakulären Werten beworben wird, weiß man
noch nicht viel über die tatsächlichen Bildergebnisse. Die Canon 450D wäre dann jedoch aus dem Rennen.

Wenn dich Astrofotografie interessiert, dann kommt wiederum eigentlich nur Canon in Betracht, weil es dafür das meist Zubehör gibt, und weil Canon beim Rauschen zwar keine schöneren, aber "ehrlichere" Ergebnisse liefert als Nikon (siehe SuFu oder Suchmaschine: "Nikon Star Eater").

2. Es wird hier im Forum praktisch in jedem Thread vorgebetet, heute bin ich mal dran: Nimm alle Kameras, die du interessant findest, in die Hand. Einige Modelle werden sich dabei besser anfühlen als andere, und einige eben aus der Auswahl herausfallen.

3. Spekuliere nicht auf Folgemodelle, und was diese so alles haben könnten. Niemand weiß, ob sie es dann wirklich haben.
Bezogen auf deine Überlegungen zur 450D heißt das: Es kann sein, dass Canon deine Wunschkamera einfach nie baut. Was dann? Steht dann ein u. U. teurer Systemwechsel ins Haus?
Andererseits: Die 450D ist eine solide Kamera. Wenn du also doch irgendwie ohne Video zurecht kommst, warum nicht.

4. Wenn du jetzt fotografieren willst, kannst du nur was nehmen, was auch schon verfügbar ist. Die Nikon D5000 scheint aber noch nicht im Handel zu sein, und der Anfangspreis der Canon 500D ist nicht gerade niedrig. Das wäre mein Rat, andere Modelle in Betracht zu ziehen, vielleicht auch eine Canon EOS 40D, wenn Video sekundär ist, und du noch eine bekommen kannst.

5. Andererseits: Das sind alles gute Kameras. Viel Spaß, mit welcher auch immer!
;)

F9Race
 
Erledigt // Nikon D5000 oder Canon Eos 500D

Vielen Dank, du hast meine innere Zerrissenheit sehr gut herausgestellt ;-)

Ich habe mich nun für die 500D entschieden, unter anderem weil Amazon die für ein paar Minuten um ganze 110 Euro unter dem verkaufspreis angeboten hat ( 780 Euro ) und auf der anderern Seite da ich wirklich dringend an der Videofunktion interessiert bin ( welche von den blanken werten "besser" als die der d5000 ist ) und weil ich der marke Canon generell vertraue. Ob es die richtige Entscheidung war wird sich zeigen, bin offen für alles und habe erstmal einen langen Weg vor mir bis ich mich für neue Objektive entscheide.

:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten