• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D5000 in der Hand gehabt...

elch02

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich war vorhin im MM in Singen und hatte Glück, zwei D5000 hat vorrätig.
Es war das kleine Kit.
das Handling sehr gut. sie liegt super in meiner Hand und machte vom ertsen Eindruck eine sehr wertigen Eindruck. Super gemacht!!
Das Menü machte mir auch einen "aufgeräumten" Eindruck. Kann es aber nicht mit anderen Nikons vergleichen, weil es die erste DSLR von Nikon ist die ich in der Hand gehalten habe.

Was mich etwas verwirrt hat, ist der AF im LiveView. Es hat schon merklich gedauert bis er auf einige Objekt im Laden scharfgestellt hat. :confused:
Den LV ausgeschaltet und durch den Sucher geschaut, war der AF sehr zügig. das hätte ich mir auch vom LV gewünscht. ;)

Zum Vergleich hatte mir der Verkäufer eine Sony 350 in die Hand gegeben. Im LV war sie um Längen schneller, kein Vergleich zur D5000.

Das hat mich ins grübeln gebracht....

Es könnte aber auch eine Einstellungssache gewesen sein, denn ich möchte nicht wissen wieviel da schon "dranrumgegrabbelt" haben...

Noch etwas ist mir aufgefallen, durch das Bildschirmgelenk unten am Gehäuse kann man die D5000 zwar auf einen Tisch stellen, den Monitor aber zum fotogrfieren von sich selber, Familie oder was auch immer nicht mehr nach vorne klappen. :o
Hier haben die Systeme mit dem Gelenk auf der linken Seite einen deutlichen Vorteil.

Diese, für manche vielleicht interessanten Infos, wollte ich nicht vorenthalten...

Viele Grüsse
Gunnar
 
Hast du zum scharfstellen die AE-l/Af-l Taste gedrückt? ich hab die D5000 zum testen das stimmt bis sie länger braucht.Aber ansonst ein gutes Teil
 
Die Kamera hat verschiedene Liveview-Modi.
Nicht in jedem muss man die E-l/Af-l Taste drücken. Nur im Stativ-Modus.
 
Die Kamera hat verschiedene Liveview-Modi.
Nicht in jedem muss man die E-l/Af-l Taste drücken. Nur im Stativ-Modus.

ich habe einfach auf die live view taste gedrückt und dann eine roten(grünen kasten im Display gehabt.
es hat schon etwas gedauert, bis es der kasten grün war und es "gepiept" hat...
 
Also

je nach Progammierung der Tasten entweder Auslöser oder AE-L.
Wie der Vorposter schon erwähnt hat. Wenn der grüne Kasten erscheint dann war alles ok
4 Modi

Portrait-AF
Grosses MEssfeld
Normal
Motivnachführung


Habe die Cam hier falls fragen sind kannst du fragen.
 
gibt es eine einstellung des LV die ähnlich schnell ist wie der AF bei gucken durch den Sucher??
 
Was mich etwas verwirrt hat, ist der AF im LiveView. Es hat schon merklich gedauert bis er auf einige Objekt im Laden scharfgestellt hat. :confused:
Den LV ausgeschaltet und durch den Sucher geschaut, war der AF sehr zügig. das hätte ich mir auch vom LV gewünscht. ;)

Dasselbe habe ich auch erlebt ! Hatte das Sigma EX 50-150 DC HSM an der D5000 ausprobiert und im LV ruckelte der HSM-Motor längere Zeit hin und her, bis der rote AF-Meßrahmen dann grün wurde (oder auch nicht und das Bild unscharf blieb). Auch mit anderen (für das DX-Format konstruierten) Fremdobjektiven trat dasselbe Phänomen auf :grumble: ... schaltet man dann wieder auf das Sucherbild, läuft alles schnell und problemlos; da arbeitet der AF dann einwandfrei.
Besonders kurios ist dasselbe dann bei der D90 : Alte Objektive mit AF-Welle fokussieren im LV einwandfrei; bei HSM hingegen klappt es nicht. Mit DX-Nikkoren tritt wiederum kein Problem auf; und wenn man bei Fremdobjektiven etwas "nachhilft" und von Hand grob einstellt, fokussiert der HSM dann doch noch richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Vergleich hatte mir der Verkäufer eine Sony 350 in die Hand gegeben. Im LV war sie um Längen schneller, kein Vergleich zur D5000.

das ist kein wunder, denn die sony verwendet den phasenfokus auch im liveview! da es einen zweiten sensor gibt-> also kein spiegelschlag nötig ist. was aber dafür andere nachteile mit sich bringt.
 
das ist kein wunder, denn die sony verwendet den phasenfokus auch im liveview! da es einen zweiten sensor gibt-> also kein spiegelschlag nötig ist. was aber dafür andere nachteile mit sich bringt.
Jep, die Sony ist das schon besonders und kein Vergleich für die gängigen Liveviews. Da sie das Bild für Liveview beim Sucher abgreift, hat sie (vermutlich) durch die Technik einen schon sehr kleinen Sucher.
Deshalb sollte man die mit Vorsicht als Vergleich für die D5000 heranziehen.
 
meines wissens ist dadurch aber manuelles scharfstellen mit zb 10x vergrößerung nicht mehr möglich und auch die belichtungsmessung ist scheinbar nicht mehr so zuverlässig.

auch glaube ich, dass dadurch der sucher nicht kleiner sein müsste, die bauweise aber dafür größer und das wollte sony wohl nicht.

ich finde den hybrid-kompromiss mit gutem kontrasfokus und unterstützung durch phasenfokus wie bei kompakten deutlich besser.

insbesonders dann wenn die µFT kameras angeblich min. gleich schnell fokussieren wie einsteigerkameras der konkurrenz (was ich nicht so emfpinde)

hat die alpha 300/350 eigentlich man.lockup? also einmal drücken = spiegel drauf, das zweite mal auslösen.
 
Zum Vergleich hatte mir der Verkäufer eine Sony 350 in die Hand gegeben. Im LV war sie um Längen schneller, kein Vergleich zur D5000.

Das hat mich ins grübeln gebracht....

... das ist natürlich alles Geschmacksache, und ich will hier auch keinen "offtoppic"-Parallelthread auf machen. ABER: LV ist m.E. in der Digitalfotografie (Foto kostet nix) so unnötig wie ein Kropf. Oder ich greife zur Kompakt-Knipse, wo es zu einem optischen Sucher nicht reicht:lol:. Beim Vergleich Sony vs. Nikon würde ich jedenfalls andere Dinge miteinander vergleichen, z.B. das Rauschverhalten.
 
ABER: LV ist m.E. in der Digitalfotografie (Foto kostet nix) so unnötig wie ein Kropf. Oder ich greife zur Kompakt-Knipse, wo es zu einem optischen Sucher nicht reicht.
LiveView bei DSLR´s für unnötig zu erachten, halte ich schon für sehr abwegig : Gerade wenn es darum geht, mit manuellen Objektiven auch ohne Tausch der Mattscheibe gut fokussieren zu können, indem man die Zoom-In-Vergrößerung beim LV nutzt, macht das LV-Bild im Monitor einen Sinn. Wenn dann noch glücklicherweise Olympus, Sony und nun auch Nikon Klappmonitore verwenden, damit man die Kamera samt gewichtigem Supertele nicht mehr bis in Augenhöhe hochhalten muß, kann dies eben sehr wohl maßgeblicher Beweggrund zur Anschaffung der entsprechenden Kamera sein.
Ferner eröffnet der Klappmonitor-LV eben Perspektiven, die es lange zwischenzeitlich nicht so bequem gab. Es sei mal erinnert an eine Exa, Exakta, Praktica VLC oder Miranda Sensomat - alles Kameras mit Lichtschacht statt Prismensucher und einer Ausklapplupe als Fokussierhilfe. Im Mittelformat hat sich diese Option übrigens bis heute erhalten.
 
war gerade beim MM und hab auch ein bisschen mit der d5000 gespielt. Nette Kamera wie ich finde. Trotz ähnlicher Abmessungen wie die D90 kam sie mir doch etwas kompakter vor. Liegt mir auch recht gut in der Hand. D60 & D40 sind aber noch ein Stück kleiner.

Das Klappdisplay finde ich auch reizvoll. Dass es nach unten wegklappt habe ich nicht als negativ empfunden. Auflösung ist auch in Ordnung. Ermöglicht sicher interessante Perspektiven, vor allem mit Fisheye stell ich mir das spannend vor.

Der Sucher ist halt relativ klein(im Vergleich zu D300), bei einer möglichen Zweitcam aber nicht so schlimm. Wenn der Preis noch etwas sinkt, die Bildquali halbwegs mit der D300 mithalten kann und noch ein FW-Update für die manuelle Videokontrolle rauskommt könnte ich schwach werden.. :cool:

lg
 
Auch ich habe sie gestern bei Erhard mal in die Hand genommen. Die Einschätzung des Vorredners kann ich bestätigen, im Vergleich mit der D90 kaum kleiner, was ja auch ein Vergleich der Gehäuseabmessungen hergibt. Lediglich schmaler ist sie, wie alle Nikon-Gehäuse ohne oberem Display.

Ich finde, dass sie wesentlich besser in der Hand liegt als meine D40. Das liegt zum einen daran, dass sie einen Tick höher ist und der kleine Finger besseren Halt hat, zum anderen an diesem kleinen Fitzelchen Belederung für den Daumen auf der Rückseite. Dadurch ist sie insgesamt griffiger.

Hatte dann alternativ mal die D90 in die Hand genommen. Durch die wesentlich bessere Belederung wiederum wesentlich besser zu halten als die D5000. Mal ganz abgesehen von dem Mehr an Direktzugriffen (Bel.Messung, ISO, QUAL, WB, um nur einige zu nennen). Schon ein ganz anderen Stück Kamera. Was mir mittlerweile allerdings auch da fehlen würde: die direkte Kontrolle der AF-Eigenschaften. Also doch eher ein Gehäuse á la D200/300.... :rolleyes:

Und noch ein Wort zur Möglichkeit, mit der D5000 zu filmen. In meinen Augen völlig unausgereift! Wem sie deshalb zu kaufen erwägt sei gesagt, dass es vermutlich lohnenswerter ist zu warten, bis dieses Feature besser implementiert wird. Dass der AF fehlt ist wirklich schlecht, wie ich finde, und mit einem Zoom-Objektiv kaum zu händeln. Und auch bei Festbrennweiten dürfte es schwer sein, die Fokussierung zu halten. Weiterhin ist der Sound beschissen, ständig klackert und raschelt irgendwas. Finde ich insgesamt (noch!) schlecht umgesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten