Ich weiss nicht, wieso immer behauptet wird, dass mit der Kombi D500/200-500VR kein Bif möglich sei.
Natürlich gibt es Optiken die schneller sind, die kosten aber auch das zehnfache.
Gerade mit der D500 wird (auch mit dem 2/5VR) Bif doch überhaupt erst richtig gut möglich.
Es hängt natürlich auch von den richtigen Kamerasettings ab.
Da ist zunächst mal AF-C statt AF-S. Wer hier AF-S auch nur in Erwägung zieht, sollte das Thema Bif gleich abhaken und sich wieder Stillleben zuwenden.
Dazu den Modus "M" und je nach Licht 1/1000 - 1/2000 sec Zeit vorgeben, die Blende entsprechend dem Motiv anpassen (es hilft nix, ne Flügelspitze in der Schärfenebene zu haben, den Kopf jedoch nicht).
Dazu den Gruppen-AF und Auto-ISO voreingestellt, dann wird das (nach einiger Übung) auch was.
Sogar mit einem 1.4er Telekonverter drauf, wo ja immer behautpet wird, dass der AF dann gar nicht mehr zu gebrauchen sei.
Die D500 ist DIE Kamera schlechthin für Bif, da kommt lange nichts mit.
Unbearteitet, nicht geschärft:
Kamera-Hersteller: NIKON CORPORATION
Kamera-Modell: NIKON D500
Objektiv: 200.0-500.0 mm f/5.6
Aufnahmedatum: 2016-12-05 10:17:32 (keine Zeitzone)
Brennweite: 700mm (KB-Format entsprechend: 1050mm)
Blende: ƒ/9.0
Belichtungszeit: 0.0006s (1/1600)
ISO: 640
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: manuell
Belichtungsmodus: manuell
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: 27° 56′ 11.87″ N, 81° 13′ 36.38″ W
GPS-Höhe: -10m
Urheber: Wolfram Eigenbrodt
Bundesland: Florida
Land: USA
Software: Adobe Photoshop Lightroom 6.10 (Windows)
