• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Hands-On-Thread

Jein. Bei Mitziehern empfiehlt Nikon die Einstellung Sport des VR, mit der Möglichkeit einer
reduzierten Auslöseverzögerung bei der Serienaufnahme. Voraussetzung dafür ist, dass das
Objektiv damit ausgestattet ist - klar. :)

Zum aktuellen Thema: bei der von mir eingesetzten Kombi aus D500 und AF-S 300 F4 E PF
habe ich bei AF-C und aktiviertem VR bei Serienaufnahmen ein jederzeit klares und
ruhiges Bild im Sucher, selbst wenn der VR aktiv wird, was mich schon überrascht hat,
denn vom AF-S 80-400 VR und diversen Sigma (120-300 S, 150-600 S) kenne ich das
springende Bild im Sucher, vor allem wenn der VR bzw OS aktiv wird, aber auch während
einer Serie - so als ob der Stabilisator nachgeführt würde. Da ich primär mit kurzen
Verschlusszeiten und ohne VR/OS fotografiere kann ich es für mich verschmerzen.
Ich würde das schon als Mangel bezeichnen, und über die Ursache kann man nur spekulieren. In diesem Zusammenhang finde ich die Einlassung/Nachfrage bei Nikon
sehr gut! :top:

Gruß

Karl

Ich habe sowohl das S und das 120-300, da springt nix, aber schon gar nix, weder im Aktiv-noch im Normal OS Modus, alles andere:



Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und was grundsätzliches zum VR und langen Brennweiten und Freihand mit höheren Verschlusszeiten:

Wer so wie ich alleine mit der D500 geschätzte 18.000 Fotos im Flug-Rennsport gemacht hat, kann über die Aussagen, den VR bei diesen Bedingungen abzuschalten, nur den Kopf schütteln.

Na gerade bei Flugobjekten, wie bei der Airpower 2016 in Zeltweg oder dem AirRace 2016 am Red Bull Ring hilft der Bildstabilisator mit 900mm bei der Bildverfolgung der extremen Flugkurven das Bild ruhig(er) zu halten und dem AF damit die Arbeit zu erleichtern.

Zusätzlich hat die von mir meist eingesetzte Kombination 4,6Kg und wer das S kennt, trotz BG + EN-El18a eine verdammte Kopflastigkeit bei 600 (900)mm. Und das einen ganzen Tag die Kombi rauf und runterwuchten, mitziehen, usw. da werden selbst mir die Arme weicher und man beginnt ungewollt mehr zu (ver)wackeln, auch da hilft der VR, was sonst!

Wer ab und zu mal einen Vogel im Flug knipst, spürt davon in der kurzen Mitverfolgung nichts, der soll den VR ausschalten oder anlassen, wie er will.

Der Rest der Speedfotografen bei Freihand ist besser beraten, den VR auf an zulassen.

Gruß Jürgen
 
da der Thread gerade durch gegenseitige Anfeindungen aus dem Ruder läuft(entsprechendes OT entfernt), gibts hier eine Pause.

Erst einmal geschlossen.

Edit: Thread wieder geöffnet, bitte unterlasst Abfeindungen untereinander aus dem Thread, da ansonsten das Moderatoren-Team Karten im Spiel bringen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meiner D800 und sowohl 70-200/4 und 200-500er springt das Sucherbild/Motiv (nicht das AF-Feld) auch ab und zu. Und das ist nach meiner Beobachtung schlicht Tagesform (von mir) abhängig.

Meine Vermutung: je nach Blutdruck, Ausgeruhtheit, Stand kommt der VR in Resonanz und versucht auszuregeln. Meist sieht man das auch vor dem Auslösen, wenn das Sucherbild unruhig wird.

Das würde auch erklären, weshalb manche damit kein Problem, Andere ab und zu und wiederum Andere häufig Probleme mit dem VR und bestimmten Kamera/Optik-Kombinationen haben.

Wenn ich das bei mir beobachte, achte ich auf besonders ruhigen Stand und ggf. etwas andere Haltung - hilft meistens. :)
 
Hallo zusammen,

habe ich irgendwas verpasst? ;) Hier die 2. Antwort vom Support. So habe ich diese auch erwartet.

"Ich habe unsere D500 selbst auch noch mal getestet, nur leider haben wir das AF-S 300mm f4 PF nicht hier, sodass ich es nur mit dem AF-S 70-200mm f2,8 VR I testen konnte.
Dort bin ich noch mal alle alternativen des VR´s durchgegangen und habe das verhalten auch noch mal ohne VR getestet. Bei unserem Modell kann ich die von Ihnen beschriebene Problematik leider nicht reproduzieren.

Ich vermute das in Ihrer Kamera dadurch ein leichtes mechanisches Problem vorliegen könnte das im Zusammenhang mit der VR-Motorik steht.
Ich denke aber das ein solches Problem von unserem Technikern in den Service Points behoben können werden sollte, denn von allein wird dieses Problem sicherlich nicht verschwinden."

Dann werde ich die Kombi demnächst mal nach Düsseldorf bringen.
 
Hallo, der Eric hat die Linse von mir, hatte sie sehr lange an meiner D500, kann nur sagen das da nichts gesprungen ist.

PS
Eric kann nicht antworten, er ist auf Malle.
 
Hallo, der Eric hat die Linse von mir, hatte sie sehr lange an meiner D500, kann nur sagen das da nichts gesprungen ist.

PS
Eric kann nicht antworten, er ist auf Malle.

Was voraussetzt, dass es ein objektivseitiges Problem ist.
Ein kameraseitiges Problem ist so dennoch nicht ausgeschlossen.

Eric kann ja auch Bilder von Malle posten, vielleicht findet er ja Zeit, hierzu was zu schreiben, falls er sein Nikon-Zeugs mitgenommen hat...;)
 
Ich habe meine D500 noch mal extra mit dem AF-S 300/4PF probiert.
Wenn ich VR Aktiv habe spring überhaupt nichts.
Egal ob Einzelbild oder Serie.
Habe ich VR Normal eingestellt verschiebt sich manchmal(je nach dem wie stark VR arbeiten muss) nach der Auslösung das Sucherbild.
 
Was voraussetzt, dass es ein objektivseitiges Problem ist.
Ein kameraseitiges Problem ist so dennoch nicht ausgeschlossen.

Eric kann ja auch Bilder von Malle posten, vielleicht findet er ja Zeit, hierzu was zu schreiben, falls er sein Nikon-Zeugs mitgenommen hat...;)

Hat er...
das letzte Bild von mir im Vogelthread ist mit der D500 , aber mit dem Sigma 150-600C dran und ooC LEIDER durch Scheibe der Hütte Sa Roca (10) in Albufera :ugly:

Ich habe auch das 300/4PF mit, aber noch gar nicht genutzt. Das wäre nur für Sa Dragonera und die Eleonoren Falken eventuell, mal schauen morgen ist Wolken, übermorgen eventuell oder richtung Cap Formentor. Aber zuhause hatteich es genutzt und extra getestet.. VR an Einzel und serienbild bei 1/100sec und 1/200sec = kein problem. Die Bilder habe ich aber zuhause hier nur notebook.
 
Was voraussetzt, dass es ein objektivseitiges Problem ist.
Ein kameraseitiges Problem ist so dennoch nicht ausgeschlossen.

Ich gehe eher von einem Problem der Kamera aus. Der Vorbesitzer meiners 300er hatte an der D500 ebenfalls keine Probleme.

Es ist halt so, als ob die Kamera dem VR während des Auslösens nochmals ein Signal zur Zentrierung gibt, mal laienhaft ausgedrückt. Dadurch verreißt es halt ein wenig.

Wie gesagt, ich gebe die Kombi bei nächster Gelegenheit nach Düsseldorf.
 
So, die D500 war inkl. des 300er PF bei Nikon und kommt heute zurück.

Hier zunächst die Reparaturdetails:

"Das beigefügte Gerät ist technisch einwandfrei und wurde äusserlich gereinigt. AF-Fockuspunkt justiert. Die Optik hatte einen Frontfockus. VR-Einheit wurde mit Ihrer D500 zusammen geprüft. Wie telefonisch besprochen ist eine leichte Verschiebung vom AF-Messfeld normal. Siehe im Manual vom AF-S300/4 PF VR."

Weiterhin hatte mich gestern ein sehr netter Techniker von Nikon angerufen, dem ich das hier bereits beschriebene Verhalten nochmals geschildert habe.

Daraufhin hat der gute Mann meine D500 mit einem anderen 300er PF getestet mit denselben Effekt. Auch mit einer anderen D500 hatte er lt. Aussage denselben Effekt nachvollziehen können.

Mein 300er wurde dann noch an einer D4s und an einer D800 getestet. Hier blieb das AF-Feld ruhig.

Auf meine Nachfrage dahingehend, da der Effekt ja auch an meiner D300s nicht auftritt, kam als Begründung "kleinere AF-Felder der D300s und andere AF-Algorithmen".

Lt. Aussage soll die kleine Verschiebung des AF-Feldes jedoch keine Auswirkung auf das Bildergebnis haben. Der Fokuspunkt liege dort, wo ursprünglich anfokussiert wurde.

Auf meine Frage, warum dieser Effekt nur im Modus "Normal" auftritt und nicht im Modus "Sport" kam als Antwort, das im Normalmodus der VR nach Loslassen des Auslösers nach 2 Sekunden aufhört, im Sportmodus jedoch erst nach 5 Sekunden.

Schlussendlich muss ich das wohl erst einmal so akzeptieren, auch wenn es ein wenig unbefriedigend ist.
 
Danke für Deine Rückmeldung !!
Wobei das ja trotzdem irgendwie blöd ist.

Wie sieht das mit den Ergebnissen jetzt (oder nach vernünftigem Testen) aus ?

Gibt es dennoch eine positive Veränderung ??

Manchmal dürfen die Mitarbeiter ja auch nicht die ganze Wahrheit sagen :ugly:

(nein jetzt keine Verschwörungstheorie von mir)
 
Er sagt aber auch:

, but the D500 needs 9-point Dynamic Area focus mode (D9) more than the D5 did. The D5 got it in an update, but the D500 crowd is still waiting. Because the new focus sensors see physically smaller areas than before and D25 extends further in total area than D9 used to, the combination of those two things makes D25 act differently than most of us were using D9 for. D25 is less reliable for that type of shooting, in my opinion. so give us the D9 ability back.

und da hat er recht... der 9 Punkt fehlt absolut... hatte ich auch bemerkt auf Mallorca.. der 25 Punkt AF ist oft zu gross/ungenau, der Einzel Punkt manchesmal zu klein, wenn das Motiv sich doch mehr bewegt.

Wie seht ihr das ??
Zumal man den von der D300 ja auch kennt ;)
 
Ich bin mit D25 zufrieden, ist meine Standardeinstellung.

Ob ich D9 vermisse?
Könnte ich erst sagen, wenn ich D9 an der der D500 hätte :D
Daher vermisse ich es nicht.
Ich wüsste auch nicht, wie das bei der D500 aussehen könnte, da bei D9 nur die Hilfsfelder genutzt werden könnten.

Ich komme mit D25 (im Gegensatz zum Grp-AF ) gut klar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten