• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt Ende April 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich denke die Produktlinie der D300s und D500 ist deutlich an Berufsfotografen gerichtet. Die sehen eine Kamera häufig als Werkzeug an. Die Zyklen sind aus dem Grund schon immer länger gewesen. Die Abschreibungstabelle geht beispielsweise auch von einer betriebsgewöhnlich Nutzungsdauer von 7 Jahren aus (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).
Auch früher waren die Zyklen meiner Erinnerung nach schon länger als die der Einsteigerklasse
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich denke die Produktlinie der D300s und D500 ist deutlich an Berufsfotografen gerichtet. Die sehen eine Kamera häufig als Werkzeug an. Die Zyklen sind aus dem Grund schon immer länger gewesen. Die Abschreibungstabelle geht beispielsweise auch von einer betriebsgewöhnlich Nutzungsdauer von 7 Jahren aus (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).
Auch früher waren die Zyklen meiner Erinnerung nach schon länger als die der Einsteigerklasse

Die Kamera ist an Berufsfotografen gerichtet, aber wird von Hobbyknipsern und Amateuren gekauft. :lol:

Ist ja nix schlimmes dabei ;)
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Man wird wohl zwischen Einstellbar und Brauchbar unterscheiden müssen. :lol: Eine neue Sensortechnik sehe ich nicht wohl aber unter Umständen eine neue Entrauschung. ;)

Jein. Klar zählt letztlich nur, was auch brauchbar ist, aber die Anhebung der Isostufen ist so extrem, dass man da wohl auch von einem besseren Sensor ausgehen kann. Der normale Bereich der D500 geht schon bis 51200. Meine D600 geht ohne Iso-Anhebung nur bis 6400. Das sind 3 Blendenstufen Differenz, trotz kleinerem Sensor. Ich bin gespannt, vor allem auch auf die Dynamik.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Der normale Bereich der D500 geht schon bis 51200. Meine D600 geht ohne Iso-Anhebung nur bis 6400. Das sind 3 Blendenstufen Differenz, trotz kleinerem Sensor. Ich bin gespannt, vor allem auch auf die Dynamik.
j.

Na und, die D7200 geht schon bis ISO25.600 und ist bei ISO6.400 schon schlechter als deine D600/Dhttp://www.dpreview.com/reviews/ima...=1&x=0.34445534838076547&y=0.7365974358977838610.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Na und, die D7200 geht schon bis ISO25.600 und ist bei ISO6.400 schon schlechter als deine D600/Dhttp://www.dpreview.com/reviews/ima...=1&x=0.34445534838076547&y=0.7365974358977838610.

Hm... da hat Nikon wohl etwas in der Definition geändert. Die Hi-Stufen bis 102400 sind nur noch in schwarzweiß... http://www.dpreview.com/reviews/nikon-d7200/2 Und bis 25600 ist es keine Hi-Stufe.
Ja, ok., muss man mal abwarten, wie die Ergebnisse der D500 sein werden.
j.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Sagt bescheid, wenn die erste D500 gebraucht für unter 500€ zu haben ist.
für meine D300 habe ich auch nur 385,- bezahlt.
aber ich freue mich riesig, das sie nun doch endlich einen Nachfolger bauen.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Falls die D500 floppen wird, aufgrund von zu geringen Verkaufszahlen, wird das wohl eh die Letzte Kamera dieser Art gewesen sein. Der Markt scheint dünn geworden zu sein, und ob der eigentlich an der Kamera Interessierte Kunde wirklich diesen geforderten Preis für diese Kamera klaglos hinlegt.
Ich weiß nicht ob die sich bei der D500 wirklich einen gefallen damit getan haben, auf diese XQD Karten zu setzen. Und ob die D500 immer noch so ein robustes Arbeitstier ist, wie aus der Vergangenheit, bleibt wohl auch abzuwarten.
Ich persönlich denke auch, es wird noch mal eine D500s geben, genau wie bei der D5, und dann ist aus die Maus mit den DSLR´s wie wir sie bis jetzt kanten.
Im grunde ja auch egal, am ende zählt nur das Bild.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Einiges der D500 was für mich noch wichtig ist :):

Beleuchtete „Knöpfe“ der Bedienung, ich fluche bisher immer, wenn ich in der Dämmerung und Dunkelheit die zur Einstellungen oder Vor-Nachschau benötige oder mit Handschuhen herumtaste und den falschen Knopf erwisch.

Klappmonitor prima – habe ich schon im D800-D810 Fred vergeblich gefordert, wer mit Oly knipst, hat bis zur D750 das als großes Manko gesehen.
Touchscreen, kann einiges, was ich an der E-M1 und E-M5 gewöhnt bin, allein schon das einfache Wischen von Bild zu Bild usw. – AF-Feld Auswahl - aber leider nur im Moviemodus AF-Auswahl und Filmbeginn, im Liveview zwar die AF-Feld Auswahl aber keine Auslösefunktion.

BG17 – endlich wieder wie bei D8x0 kann der EN-El18a verwendet werden, das ergibt eine Verdoppelung der Akkukapazität von 1240 Bildern mit dem EN-El15 zu 2510 Bildern oder von 50 min. Movie zu 130 min.

SnapBridge – wer öfters wie ich die D750 oder D7200 mit dem Tablet oder Smartphone zur Steuerung verbindet, ärgert sich über die Umständlichkeit und die Langsamkeit des Verbindungsaufbaues, auch wenn ich Kamera und Phone nebeneinander lege. Das wird jetzt mit SnapBridge ganz einfach und diese Verbindung braucht dann nach einmaliger Einrichtung nicht mehr jedes mal von neuen im Kameramenü umständlich angeklickt werden, beide Geräte stellen nach entsprechender Konfiguration ohne Zutun eine dauerhafte Verbindung her – Spitze. GPS-Daten werden so ebenfalls ganz „easy“ bei jedem Bild hinterlegt.

Gaaanz wichtig – endlich wieder der 10pin Stecker mit Schraubverschluss links vorne statt des seitlich saublöden USB-Ministechanschluss, wo bei der Fernsteuerung ständig das Kabel seitlich wegsteht und leicht abgeht
Was für mich fehlt – Klappblitz zur Steuerung meiner 2 SB910 und eines Metz 58, ich werde mir 3x Y..no zulegen müssen.

Gruß Jürgen
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Falls die D500 floppen wird, aufgrund von zu geringen Verkaufszahlen, wird das wohl eh die Letzte Kamera dieser Art gewesen sein. Der Markt scheint dünn geworden zu sein, und ob der eigentlich an der Kamera Interessierte Kunde wirklich diesen geforderten Preis für diese Kamera klaglos hinlegt.

Ich kann hier nur für mich und meine D300-Freunde sprechen. Wir freuen uns wie Bolle. :) Seit über sechs Jahren fotografiere ich mit der D300s und bin mir sicher, dass ich mit der D500 mindestens ebenso lange Freude haben werde.

Ob Flop oder nicht, es ist m.M.n. sehr wahrscheinlich, dass die D500 die letzte ihrer Art sein wird.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ein 24er und ein 50er ART an die nun wirklich nicht kleine D500 sind ja sehr attraktiv was Preis/Leistung angeht und ein wunderbares Set, das mit einem 85er Nikon 1.8, einem 90er Tamron oder 105er Sigma vervollständigt werden kann. Völlig egal, ob die für FX oder APS-C gebaut sind, dazu ein 16-85er (16-105) Standard-Zoom...

Klein ist die D500 ja eh nicht.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ich kann hier nur für mich und meine D300-Freunde sprechen. Wir freuen uns wie Bolle. :) Seit über sechs Jahren fotografiere ich mit der D300s und bin mir sicher, dass ich mit der D500 mindestens ebenso lange Freude haben werde.

Ist euch die D500 nicht zu teuer? Eigentlich ist sie doch eine ganze Klasse über der D300s, selbst wenn man die Inflationsrate berücksichtigt.
j.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ob Flop oder nicht, es ist m.M.n. sehr wahrscheinlich, dass die D500 die letzte ihrer Art sein wird.

das habe ich schon vor Jahren von der D300(s) gelesen (und lange Zeit schien es ja so, dass das ja auch stimmt), vom DX Formfaktor und in den letzten beiden Jahren verstärkt zu der DSLR ganz allgemein.

Ich denke, nix genaues weiß man nicht und alles darüber hinaus ist absolut reine Spekulation.

vg, Festan
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ist euch die D500 nicht zu teuer?

Eigentlich schon, nur was hat man für andere Möglichkeiten, solange man bei Nikon bleiben will.
Die D5 ist auf sicher die noch bessere Kamera, nur zu welchen Preis.
Was für mich halt ein ganz klares Pro für die D500 ist, dass ist ihr Gewicht und das Gehäuse.
Der Hammer wäre für mich, die D5 im Gewand einer D500, natürlich mit ein paar Abstrichen versehen.
FX ist für MICH eigentlich der bessere Sensor, nur Nikon will aus irgendeinen grund keine Schnellen FX Kameras in dem Markt bringen außer ihr Flaggschiff.
Ich persönlich bin jedenfalls noch nie so auf ein Nikon Gerät gespannt gewesen wie auf die neue D500.
Ich kaufe die, ich habe lange genug gewartet, und bin froh das ich nicht mit der D7200 eingeknickt bin.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Na und, die D7200 geht schon bis ISO25.600 und ist bei ISO6.400 schon schlechter als deine D600/Dhttp://www.dpreview.com/reviews/ima...=1&x=0.34445534838076547&y=0.7365974358977838610.

Ist leider auch nur die halbe Wahrheit, die D4s ist in allen Belangen bis ISO-3200 schlechter als die D4, vergleicht man noch die D800 und D810 dazu, so ist bis ISO 800 der Dynamikunterschied der D4s minus 1 Blendenwert, der der D4 auch nix besser, der der D750 auch nicht berühmt und der der D7200 fällt bei weitem nicht groß ab, das gilt fürs Rauschen Tonalrange etc.

Was beim Vergleich auffällt, ist die Verschlechterung der D4s in diesen Bereichen gegenüber der D4, von den eklatant schlechteren Dynamikergebnissen von ISO-100 bis 600 zur D8x0 ganz zu schweigen.

Einfach die Auswahl der Modelle nach Belieben wechseln!
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...rsus-Nikon-D800-versus-Nikon-D4___945_792_767

Auf meinem PC landen mehrmals jährlich aus einem Fotostudio jpg in Originalgröße aus 4x D4, 2x D700 und 1x D750 (Portrais, Gruppenaufnahmen Indoor mit Vorbereitung, also keine Events) - was da an den besagten Einstelligen so besonders sein soll, hat mich noch nicht überzeugt :(, die D700 lass ich wegen des veralteten Systems außen vor:).

Wenn da die neue D5 und D500 sichtbar und messbare Verbesserungen bringt, wunderbar. Ich bin überzeugt, dass es so ist.

Gruß Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Wenn da die neue D5 und D500 sichtbar und messbare Verbesserungen bringt, wunderbar. Ich bin überzeugt, dass es so ist.

Ich glaube auch dran. Die ganze Situation ist ein wenig wie bei D300 und D3 damals. Die wurden auch gleichzeitig vorgestellt. Naja, man muss Tests abwarten.

Eigentlich schon, nur was hat man für andere Möglichkeiten, solange man bei Nikon bleiben will.

Die D750 wäre wohl die nächstliegende Alternative. Das Geld, das man mit der D750 ggü. der D500 spart, kann man dann in Objektive stecken. Der AF ist zwar nicht ganz auf dem Level der D500 und leider deckt er nur einen relativ kleinen Bereich ab, aber er ist eigentlich auch ein Profi-AF, zumindest das Modul.

Verglichen mit der D5 ist die D500 aber günstig, da technisch recht nah dran, außer eben bei der Sensorgröße. Aber die Sensor-Technologie scheint immerhin die gleiche zu sein.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Ist leider auch nur die halbe Wahrheit, die D4s ist in allen Belangen bis ISO-3200 schlechter als die D4, vergleicht man noch die D800 und D810 dazu, so ist bis ISO 800 der Dynamikunterschied der D4s minus 1 Blendenwert, der der D4 auch nix besser, der der D750 auch nicht berühmt und der der D7200 fällt bei weitem nicht groß ab, das gilt fürs Rauschen Tonalrange etc.


Einfach die Auswahl der Modelle nach Belieben wechseln!
http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...rsus-Nikon-D800-versus-Nikon-D4___945_792_767

:confused: Also im Dynamikumfang und Rauschen tun sich die D4 und D4s so gut wie nix. Bis ISO1600 ist die D4 danach etwas besser, ab ISO6.400 geht das dann zu gunsten der D4s aus. Denn demnach müsste die D7200 schon besser wie die D610/D750 sein.

Das die D800/D810 im unteren ISO-Bereich eine bessere Dynamik haben ist auch nix neues. Nur muß man diese Dynamik aber erst einmal voll auskosten, also die Tiefen so 4-5 Ev anheben.

Das die D500 wohl besser wird als eine D7200, kann ich mir gut vorstellen aber eben bei weitem nicht so viel, wie die ISO-Angaben von Nikon das aussagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Das die D500 wohl besser wird als eine D7200, kann ich mir gut vorstellen aber eben bei weitem nicht so viel, wie die ISO-Angaben von Nikon das aussagen.
Dass es wieder einmal keine Welten sein werden, sieht man ja bereits an dem winzigen Testbild, das sie eingestellt hatten.
Das werden vermutlich wieder Nuancen sein, wenn überhaupt, denn es soll sich ja um eine Neuentwicklung handeln, und da schaut man anfangs doch sehr oft mal in die Röhre, weil für den Neustart dann doch nicht alles wie gewünscht, entwickelt/hergestellt wurde.
 
AW: Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt März 2016

Abgesehen davon, dass absolut niemand diese Verbesserungen noch braucht. Hier soll nur unser will haben Reflex aktiviert werden, mehr aber auch schon nicht.

LG
Wolfgang
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten