• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt Ende April 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D500

Mal ganz abgesehen ob das zuverlässig genug funktioniert oder nicht. Nikon fehlt der komplette Objektivpark um sowas plötzlich umsetzen zu können, die würden ja alle Bestandskunden vors Schienebein treten. Wi wollen die den ganzen Leuten klar machen das die ihre Lichstarken Festbrennweiten jetzt nicht mehr so wirklich brauchbar nutzen können.
Na das sollte dasa geringste Problem sein. Einen Adapter wie Oly kriegen die ja wohl auch hin. Dann die entsprechenden Pgasen-AF-Punkte auf den Sensor und voila.

Hoffe, dass es dann der Nachfolger der Oly EM1, der vermutlich ja bald mal kommen wird, besser kann. Meine HighEnd EM1 (mit vorletztem Update, angeblich ist sie beim letzten wieder etwas besser geworden) kam bei Verfolgung bei weitem nicht an meine Mittelklassenikons ran.
(Jeweils getestet mit sehr guten Linsen)
Das wird jetzt leider ein bisschen OT, aber das ist mir ein Rätsel.
Es sei denn, Du redest nicht vom C-AF sondern vom Tracking. Das ist allerdings noch weitgehend unbrauchbar, aber da kann man sich mit dem Neun-Feld-Block behelfen.

Stimmt natürlich. Allerdings habe ich vor 3 Wochen leihweise ein 2,8/400 an meine D750 geschnallt und eine Serie von einem Auto gemacht und die Schärfe auf die Nummertafel gelegt. Ergebnis: ausnahmslos alle Bilder waren perfekt scharf und die letzten Bilder zeigten nur mehr das halbe Auto.
Traue ich der EM1 mit einem 2,8/200 bei weitem nicht zu. Und in Verbindung mit einem 1,4/200, was es sicher nie geben wird, schon gar nicht. (Ich weiß es gibt auch kein 2,8/200. Meine EM1 Versuche waren mit dem SWD 50-200 und mit dem aktuellen 2,8/50-150)
Wie gesagt: Mir ein Rätsel. Beim 50-200 SWD kann ich das eventuell ab einer gewissen Geschwindigkeit noch nachvollziehen, aber ganz gewiss nicht beim 40-150 Pro. Oder auch dem 75 1.8.
 
AW: Nikon D500

Kein Wunder, die D750 ist eine top Kamera (D810 ist mir dennoch lieber).
Ich bin schon auf die ersten Gegenüberstellungen wie D500 vs. D750 oder 7D II gespannt. Möchte sehen, was der AF der D500 in der Lage ist zu schaffen.

Bestimmt wird der AF klasse sein. Aber auf der anderen Seite gibt es bei der 7D Mark II eigentlich kaum Situationen - selbst bei extrem schnellen Sport oder Greifvogelvorführungen - wo man jetzt wirklich in´s Schwitzen käme weil der AF seine Grenzen erreicht hätte. Die liegen wenn dann eher hinter der Kamera!

Klar geht es immer "besser" - aber da beginnt der Vergleich an und für sich schon auf hohem Niveau. Was ich an der 7er definitiv gut fände, wenn ich wie die D500 annähernd 80 RAWs bei Höchstgeschwindigkeit schießen könnte. Das hört bei der 7er knapp über 30 leider schon auf! Ja - auch jammern auf hohem Niveau - aber das wäre bei manchen Serien etwas was ich mir wünschen würde!

Den Sensor der Canons sehe ich anders als die meisten anderen nicht als ein Problem an. Theoretische Dynamik hin oder her - ich finde das passt gut - aber das kann, darf und soll jeder gerne auch anders sehen! :evil:

Gruß G.
 
AW: Nikon D500

Die Olympus E-M1 hat neben dem Kontrastautofokus auch einen Phasenautofokus, der z.B. mit einem 12-50mm innerhalb von 0,2 Sekunde scharf stellt und gerade für die Sportfotografie sehr interessant sind.

Haben nicht z.B. die Oly E-M1 oder die Fuji X-T1 auch Phasen- AF mit entsprechenden Sensoren auf dem Bildsensor?

Warum sind die langsamer oder werden so bewertet?

Gruß
ewm
 
AW: Nikon D500

Bedeutet die D500, dass sich jetzt FX und DX so weit angenähert haben, dass DX - bei entsprechendem Gehäusepreis - der FX weitgehend ebenbürtig ist (abgesehen evtl. von etwas weniger guten DX-Objektiven, die ja dafür günstiger sind)?
Nach den Aussagen hier scheint eine D500 ja einer D600 Konkurrenz zu machen, oder nicht?

Von welchen Kriterien redest du? Was Bewegtfotografie angeht sollte die D500 die D600 um Meilen abhängen. Gehäuse geht ebenfalls an die D500.
Ansonsten gelten die üblichen DX/FX Unterschiede, die eben bleiben.
Es wird ja auch wieder irgendwann eine bezahlbare FX mit Expeed 5 geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500

Hier geht es um die Nikon D500 und nicht um eine Kamera wie ihr euch die wünscht oder was ihr für möglich haltet. Bleibt also beim Thema und lasst das Thema Olympus hier heraus. Danke!
 
AW: Nikon D500

Die Olympus E-M1 hat neben dem Kontrastautofokus auch einen Phasenautofokus, der z.B. mit einem 12-50mm innerhalb von 0,2 Sekunde scharf stellt und gerade für die Sportfotografie sehr interessant sind.

Ein Bekannter von mir hat genau diese Oly genutzt auch in Helgoland am Lummen/Tölpelfelsen mit einem Original Olytele. Birds in Flight.

Glaub mir, da liegen noch kleine Welten zu einem guten DSLR Verfolger AF
 
AW: Nikon D500

Ok

Dennoch wäre es interessant zu wissen, warum der Phasen- AF mit den AF- Sensoren auf dem Bildsensor so oft schlechter weg kommt.

Gibt es dazu schon generelle Diskussionen, dann freue ich mich über einen Link. Ansonsten sollten wir uns im Technik- Bereich mal drüber austauschen.

Danke und nun wie gewünscht zurück zum Topic, der D500 ;)

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Nikon D500

Hallo Leute,
angeblich soll es Bilder von der D500 auf Flickr geben. Ich kann die aber nicht finden. Habt Ihr die schon gesehen?
Danke.
Gruss cyron
 
AW: Nikon D500

Bedeutet die D500, dass sich jetzt FX und DX so weit angenähert haben, dass DX - bei entsprechendem Gehäusepreis - der FX weitgehend ebenbürtig ist (abgesehen evtl. von etwas weniger guten DX-Objektiven, die ja dafür günstiger sind)?
Nach den Aussagen hier scheint eine D500 ja einer D600 Konkurrenz zu machen, oder nicht?

Und welchen Vorteil hat genau ein rundes Sucherfenster bzw. ja eher eine runde Suchergummierung? Gab es das früher bei Analogkameras? Da das Sucherfeld ja sowieso rechteckig ist, verstehe ich den Vorteil einer runden Sucherabdeckung nicht so ganz.

LG
Frederica

Bei anständigen Objektiven wird ein FX Sensor insgesamt in der Abbildungsleistung immer bessere Voraussetzungen haben als die zukünftige D500 oder jeglicher Nachfolger. Da kann die sicher sehr gute D500 aber nichts dafür und ich will sie deshalb auf keinen Fall schlecht machen.
 
AW: Nikon D500

Die Abmessungen entsprechen weitgehend denen der EOS 7D Mark II - die Nikon ist 1.6 mm schmaler - dafür ein bisserl dicker und ein klein wenig höher - aber doch 160 Gramm leichter!
 
AW: Nikon D500

Hallo,

die Specs der D500 lesen sich richtig klasse. Vor allem die Abdeckung des AF. Ein wenig schade finde ich nur, dass die Kreuzsensoren in der Mitte und ganz außen sind. In dem Bereich den ich am häufigsten nutze sind Liniensensoren.

Kommt vielleicht daher, dass bei gleichem AF-Modul bei einer FX dann die äußeren Kreuzsensoren im Bereich der "Drittelregel" sind. Aber hey, das ist schon Jammern auf sehr hohem Niveau.

Gruß, Manni
 
AW: Nikon D500

Die Alte 300 und die neue 500 scheinen ja gleich breit zu sein, wäre ein netter zug von Nikon gewesen wenn der fehlende Blitz der D500 durch passen des alten D300 Batteriegriff kompensiert worden wäre.
Ich bin da nicht so in dem Thema drin, aber ich meine das hat es eh noch nie gegen das ein Batteriegriff auch mal eine Kamerageneration weiter gereicht werden konnte.
Schade das wäre wirklich klasse gewesen.
 
AW: Nikon D500

Hier mal ein Link zu einem Überblick zur D500/D5 bei Dpreview

http://www.dpreview.com/opinions/7352408758/nikon-s-new-d5-and-d500-push-the-boundaries-of-dslr


Aussagen, die ich beim Überfliegen mitgenommen habe:


- Unklarheit besteht noch über die automatische AF- Feinkorrektur. Wird sie gespeichert, werden bei Zooms verschiedene Brennweiten berücksichtigt ...

- man vermutet, dass AF- Punkte per Touch-Screen ausgewählt werden können

- im Video- Modus funktioniert die bildsensor- basierte Stabilisierung nur bis 1080p, also nicht für UHD.


Gruß
ewm
 
AW: Nikon D500

Die Alte 300 und die neue 500 scheinen ja gleich breit zu sein, wäre ein netter zug von Nikon gewesen wenn der fehlende Blitz der D500 durch passen des alten D300 Batteriegriff kompensiert worden wäre.

Also...

1. Der Blitz fehlt nicht - er ist lediglich nicht vorhanden (ja, ich wurde durch Sheldon Cooper vom Achten auf korrekten Sprachgebrauch angesteckt ;)).

2. Inwieweit soll denn bitte ein Batteriegriff einen Blitz kompensieren? Hat der einen versteckt eingebauten Klappblitz? :ugly: Vielleicht sollte man es noch mal sagen: Wer eine Mini-Klapp-Funzel in seiner Kamera haben möchte (zu welchem Zweck auch immer - wurden ja schon ein bis zwei genannt), der braucht keine D500, sondern kann sich doch einfach eine der wirklich sehr guten (und nicht auf einmal total unbrauchbar werdenden) D5xxx oder D7xxx kaufen und fertich. :top:

Schöne Grüße :)
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500

...wäre ein netter zug von Nikon gewesen wenn der fehlende Blitz der D500 durch passen des alten D300 Batteriegriff kompensiert worden wäre.
Ich bin da nicht so in dem Thema drin, aber ich meine das hat es eh noch nie gegen das ein Batteriegriff auch mal eine Kamerageneration weiter gereicht werden konnte....

Sicher doch. D80 auf D90 und D300 auf D700.

Ciao
 
AW: Nikon D500

Sicher doch. D80 auf D90 und D300 auf D700.

Die Sache mit den Akkus ist doch schon x mal durchgekaut worden. Akkus mit offenliegenden Kontakten dürfen an neuen Geräten nicht mehr verwendet werden, also fallen der EN-EL-3a und damit dann auch alle Batteriegriffe, in die der passt, hinten raus.
 
AW: Nikon D500

Endlich mal wieder ein scheinbar richtig gute Kamera von Nikon: leistungsstark, mehr als ausreichende Pixeldichte des Sensors, KEIN eingebauter Blitz mit der damit verbundenen recht billig wirkenden Gehäuseanmutung, handlich.
Für mich evtl. leider zu spät, nach dem Wechsel ins Fuji-Lager.

Reizen würde es mich vor allem in leichten Teilbereich. Leider bietet Nikon keine hochwertig verarbeiteten DX-Festbrennweiten.

Ich widerspreche hier der Vielzahl der Meinungen, dass ein 24x36mm-Sensor einen DX-Sensor automatisch sichtbar überlegen ist. Dann müssten wir auch alle das sogenannte "Vollformat" (welches gar keines ist) verlassen und uns in Richtung Mittel- oder Großformat bewegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten