AW: Nikon D500
Es sei denn, Du redest nicht vom C-AF sondern vom Tracking. Das ist allerdings noch weitgehend unbrauchbar, aber da kann man sich mit dem Neun-Feld-Block behelfen.
Na das sollte dasa geringste Problem sein. Einen Adapter wie Oly kriegen die ja wohl auch hin. Dann die entsprechenden Pgasen-AF-Punkte auf den Sensor und voila.Mal ganz abgesehen ob das zuverlässig genug funktioniert oder nicht. Nikon fehlt der komplette Objektivpark um sowas plötzlich umsetzen zu können, die würden ja alle Bestandskunden vors Schienebein treten. Wi wollen die den ganzen Leuten klar machen das die ihre Lichstarken Festbrennweiten jetzt nicht mehr so wirklich brauchbar nutzen können.
Das wird jetzt leider ein bisschen OT, aber das ist mir ein Rätsel.Hoffe, dass es dann der Nachfolger der Oly EM1, der vermutlich ja bald mal kommen wird, besser kann. Meine HighEnd EM1 (mit vorletztem Update, angeblich ist sie beim letzten wieder etwas besser geworden) kam bei Verfolgung bei weitem nicht an meine Mittelklassenikons ran.
(Jeweils getestet mit sehr guten Linsen)
Es sei denn, Du redest nicht vom C-AF sondern vom Tracking. Das ist allerdings noch weitgehend unbrauchbar, aber da kann man sich mit dem Neun-Feld-Block behelfen.
Wie gesagt: Mir ein Rätsel. Beim 50-200 SWD kann ich das eventuell ab einer gewissen Geschwindigkeit noch nachvollziehen, aber ganz gewiss nicht beim 40-150 Pro. Oder auch dem 75 1.8.Stimmt natürlich. Allerdings habe ich vor 3 Wochen leihweise ein 2,8/400 an meine D750 geschnallt und eine Serie von einem Auto gemacht und die Schärfe auf die Nummertafel gelegt. Ergebnis: ausnahmslos alle Bilder waren perfekt scharf und die letzten Bilder zeigten nur mehr das halbe Auto.
Traue ich der EM1 mit einem 2,8/200 bei weitem nicht zu. Und in Verbindung mit einem 1,4/200, was es sicher nie geben wird, schon gar nicht. (Ich weiß es gibt auch kein 2,8/200. Meine EM1 Versuche waren mit dem SWD 50-200 und mit dem aktuellen 2,8/50-150)