• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt Ende April 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D500

Ich widerspreche hier der Vielzahl der Meinungen, dass ein 24x36mm-Sensor einen DX-Sensor automatisch sichtbar überlegen ist. Dann müssten wir auch alle das sogenannte "Vollformat" (welches gar keines ist) verlassen und uns in Richtung Mittel- oder Großformat bewegen.

Ein Sensor im Kleinbildformat wird einen APS-C Sensor immer überlegen sein, wenn sie dem gleichen, technischen Entwicklungsstand entstammen.
 
AW: Nikon D500

Ein Sensor im Kleinbildformat wird einen APS-C Sensor immer überlegen sein, wenn sie dem gleichen, technischen Entwicklungsstand entstammen.

SICHTBAR habe ich geschrieben.
Ich bin sehr zufrieden mit meinen DX-Ausdrucken mit 60x90 cm.
 
AW: Nikon D500

Ich widerspreche hier der Vielzahl der Meinungen, dass ein 24x36mm-Sensor einen DX-Sensor automatisch sichtbar überlegen ist. Dann müssten wir auch alle das sogenannte "Vollformat" (welches gar keines ist) verlassen und uns in Richtung Mittel- oder Großformat bewegen.

Tut mir leid das ist Unsinn. Wenn man alleine die technische Bildqualität anschaut ist natürlich größer = besser.
Jedes Sensorformat ist ein Kompromiss mit unterschiedlicher Gewichtung der Zielkonflikte.
Entscheident sind immer:
Kosten, verfügbare Objektive, Größe/Gewicht und die entgültige technische Ausgestaltung. Vergleich mal Bildergebnisse einer HD4 mit einer D810 bei ISO 3200.
Wenn man unbeding Rational an die Sache ran gehen möchte entscheidet der Einsatzzweck über den besten Kompromiss. Stellt man Äquivalenz her egalisieren sich die Unterschiede bis hin zur Vernachlässigbarkeit bzw drehen sich um. Leider ist die Physik da brutal.

Zurück zur D500. Seit Ihr sicher das die D500 kein AF-Hilfslicht hat? Wenn man sich das Gehäuse von Vorne anschaut was ist das oben links neben dem Bajonett. Das könnte einfach eine andere Bauform des AF-Hilfslichtes sein.
Na mal warten bis das Handbuch herunterladbar ist.
 
AW: Nikon D500

Die Sache mit den Akkus ist doch schon x mal durchgekaut worden. Akkus mit offenliegenden Kontakten dürfen an neuen Geräten nicht mehr verwendet werden, also fallen der EN-EL-3a und damit dann auch alle Batteriegriffe, in die der passt, hinten raus.

Danke das war mir tatsächlich neu, und das Lese ich so zum ersten mal.
Demzufolge liegt das ja nicht mehr nur an Nikon das der Alte Batteriegriff der D300 nicht mehr an die neue D500 hätte passen können.

@Salud ich habe den Blitz aus meiner D300s gerade raus gebrochen, die Wunde ist mit Silikon und Klebeband abgedichtet worden, ich möchte ab Heute AUCH Profifotograf sein.

Im falle eines Kaufes der D500, bedeutet das für mich das ich noch einen weiteren Blitz brauche, und das ist für mich eher unprofessionell weil es die Sache nur unnötig verkompliziert wurde.
 
AW: Nikon D500

Was denkt ihr wann die ersten kompletten Reviews rauskommen?

Ich finde es immer schwierig die Adhoc reviews ernst zu nehmen. Die ersten werden höchstwahrscheinlich "Über-Positiv" die nächsten "sehr Kritisch" sein. Ein 1/4 bis 1/2 Jahr nach erscheinen werden die ersten ernstzunehmenden raus kommen.
 
AW: Nikon D500

SICHTBAR habe ich geschrieben.
Ich bin sehr zufrieden mit meinen DX-Ausdrucken mit 60x90 cm.
Ich bin sogar mit 180x120 cm Keilrahmenbildern seeehr glücklich (DX / 24 MPx / nur 30cm Betrachtungsabstand - um garantiert alle Dachziegeln am Foto zählen zu können...).

Was mir aber leichte Sorgen @ D500 bereitet:
21Mpx (vs. 24 MPx) zugunsten höherer fps und weniger Rauschen - OK.
Im Gegenzug aber eine höhere Wahrscheinlichkeit für Moire (bei gutem Glas) - NOT OK.
 
AW: Nikon D500

Naja, die Herren Nyquist und Shannon "wünschen" sich ja eine Sensorauflösung, die größer 2x so groß, wie die (durch das gute Glas) eintreffende Motivauflösung ist.

Folglich wäre ein AA-filterloser 12 MPx-Sensor mit einer aktuellen Top-Festbrennweite der blanke Horror bez. Moire.
 
AW: Nikon D500

21Mpx (vs. 24 MPx) zugunsten höherer fps und weniger Rauschen - OK.

Was hat die Pixelzahl mit Rauschen zu tun? Und wieso wäre das bei so einem geringen Unterschied überhaupt erwähnenswert, wenn es denn einen Einfluss hätte?

Im Gegenzug aber eine höhere Wahrscheinlichkeit für Moire (bei gutem Glas) - NOT OK.

Bei gerade mal 6% weniger Auflösung? Bringt das einen erwähnenswerten Unterschied?
 
AW: Nikon D500

Was hat die Pixelzahl mit Rauschen zu tun? Und wieso wäre das bei so einem geringen Unterschied überhaupt erwähnenswert, wenn es denn einen Einfluss hätte?

Bei gerade mal 6% weniger Auflösung? Bringt das einen erwähnenswerten Unterschied?

Naja, die größeren Pixel sind lichtempfindlicher und deshalb gibt es weniger rauschen. Ist ja das selbe Prinzip wie bei DX vs FX. Ob ich den Sensor größer mache oder die Auflösung reduziere hat ja den selben Effekt. Aber hier relativiert es sich natürlich, falls ich z.B. Prints in Größe X vergleichen will. Aber am Monitor in 1:1 gibt es weniger Rauschen.

Die Theorie über Moiré-Entstehung übersteigt allerdings mein Wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500

Ich hab 'ne 16 MP DX ohne AA Filter, und da ist überhaupt kein Problem. Die D810 hat auch keinen Filter und auf DX auch nur 16 MP. Da sind die 20 MP und kein Filter wohl auch kein Problem.
 
AW: Nikon D500

Was hat die Pixelzahl mit Rauschen zu tun? Und wieso wäre das bei so einem geringen Unterschied überhaupt erwähnenswert, wenn es denn einen Einfluss hätte?

Bei gerade mal 6% weniger Auflösung? Bringt das einen erwähnenswerten Unterschied?
Die Pixelanzahl (bei const. DX-Sensorfläche) geht doch linear auf die Fläche pro Pixel - und damit auf das Rauschverhalten pro Pixel ein. Also 21 zu 24 bedeutet grundsätzlich +14,2% mehr Fläche pro Pixel (unter Idealbedingungen natürlich).

Umgekehrt sinkt damit aber richtigerweise die Abtastfrequenz um 6,9%.

Aber immerhin sind wir uns scheinbar einig, dass die Richtung (weniger MPx ohne AA-Filter) eig. eine verkehrte ist ...

Ob es zu häufig dann in der Praxis auftritt, wird man sehen bzw. kann man hoffen, das NIKON auch mit den SIGMA ART-Festbrennweiten getestet hat. (Das musste jetzt sein :lol:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500

...
Im Gegenzug aber eine höhere Wahrscheinlichkeit für Moire (bei gutem Glas) - NOT OK.

Moire kriegt man mit Lightroom, besser noch mit Photoshop, ganz gut weg. Vermute, dass deshalb die Neigung der Kamerahersteller auf Moire Rücksicht zu nehmen, nicht mehr ganz so ausgeprägt ist. Und soviel Moire wie die D2X produziert hat, ist bei einem Sensor > 20 MPix sicher nicht mehr zu erwarten.
 
AW: Nikon D500

Ich hab 'ne 16 MP DX ohne AA Filter, und da ist überhaupt kein Problem. Die D810 hat auch keinen Filter und auf DX auch nur 16 MP. Da sind die 20 MP und kein Filter wohl auch kein Problem.
"Überhaupt kein Problem" kann nur eine Geschichte sein - "für 99,9% der Fälle kein Problem" (also ca. jedes 1000. Foto) glaube ich schon eher. Auch bei 24 MPx tritt es gelegentlich auf.
 
AW: Nikon D500

Die Pixelanzahl (bei const. DX-Sensorfläche) geht doch linear auf die Fläche pro Pixel - und damit auf das Rauschverhalten pro Pixel ein.

Es geht also nicht ums Bild ansich sondern nur um Ausschnittsbetrachtungen? Ich hoffe nach wie vor darauf, das den Leuten das gesamte Bild wichtig, scheint aber immer weniger der Fall zu sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten