• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D500 - Diskussionsthread - Markteintritt Ende April 2016

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Nikon D500

Zur Not muss dann eben die ISO rauf.


Was hat denn jetzt die höhe der ISO damit zu tun? Entweder die findet den Fokuspunkt oder eben nicht. Die eingestellten ISO spielen keine Rolle.
 
AW: Nikon D500

Befinden wir uns nicht sowieso schon sehr nah am therotischen Limit vom APS-C Format bezüglich des Rauschverhaltens?
 
AW: Nikon D500

Sehe ich auch so. Überspitzt gesagt: Nikon setzt immer noch auf Technik von gestern, das allerings zugegeben wohl ziemlich perfekt.

Technik von gestern sind für mich eher die Sensoren. Ich wünschte mir, es würde endlich ein rauschfreies Aufnahmemedium entwickelt und zur Serienreife gebracht.
Ich bin froh, daß Nikon weiterhin dem Spiegel treu bleibt. Ich muß nicht real sehen wie eine Fotografie Sekundenbruchteile später sowieso auf dem Display zu sehen ist. Mir ist ein Realsucher immer noch viel wichtiger.

Ciao
 
AW: Nikon D500

Sorry aber was ist eines de wichtigen Features einer solchen Cam ?
Richtig, der Autofokus.
Und was können Spiegellose Systeme eben noch nicht so gut, insbesondere im AF - C = AI Servo Bereich ? genau, den guten Verfolger AF. ;)

Schön auf dem Punkt gebracht eric. :top:

Och. Das würde ich jetzt nicht so sagen.
https://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157653843237559
Fakt ist aber, dass es mit meiner E-M1 eine größere Herausforderung darstellt als mit einer 7D MKII und vermutlich auch der D500. Doch wenn man sich in die Kamera eingearbeitet hat und ein Punktvisier verwendet, lassen sich sogar bei 10 FPS ausschussfreie 10er- oder 15er-Serien von sich schnell bewegenden Motiven erzielen.
 
AW: Nikon D500

Och. Das würde ich jetzt nicht so sagen.


Mal ganz abgesehen ob das zuverlässig genug funktioniert oder nicht. Nikon fehlt der komplette Objektivpark um sowas plötzlich umsetzen zu können, die würden ja alle Bestandskunden vors Schienebein treten. Wi wollen die den ganzen Leuten klar machen das die ihre Lichstarken Festbrennweiten jetzt nicht mehr so wirklich brauchbar nutzen können.
 
AW: Nikon D500

Och. Das würde ich jetzt nicht so sagen.
https://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157653843237559
Fakt ist aber, dass es mit meiner E-M1 eine größere Herausforderung darstellt als mit einer 7D MKII und vermutlich auch der D500. Doch wenn man sich in die Kamera eingearbeitet hat und ein Punktvisier verwendet, lassen sich sogar bei 10 FPS ausschussfreie 10er- oder 15er-Serien von sich schnell bewegenden Motiven erzielen.


Hoffe, dass es dann der Nachfolger der Oly EM1, der vermutlich ja bald mal kommen wird, besser kann. Meine HighEnd EM1 (mit vorletztem Update, angeblich ist sie beim letzten wieder etwas besser geworden) kam bei Verfolgung bei weitem nicht an meine Mittelklassenikons ran.
(Jeweils getestet mit sehr guten Linsen)
 
AW: Nikon D500

Vergesst den Cropunterschied der mFT nicht. Sie haben 2 Blenden mehr Tiefenschärfe ggü. FX und haben es einfacher mit der Verfolgung, da sich das Objekt nicht so schnell aus dem Schärfebereich bewegen kann. Eine Spiegellose würde sich bei bspw. 100mm und f/1.4 noch schwerer tun. Hier haben DSLR's noch nach wie vor die Nase deutlich vorne und werden immer besser (150+ AF Sensoren:eek:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D500

Ich will doch nicht in jeder Situation einen extra Blitz mit mir rumschleppen. Das ist doch der Punkt. :confused:
Die ganze vorherige Diskussion ging doch ums AF Hilfslicht, OK, jetzt nicht mehr. Du musst auch gar nicht mit einem extra Blitz herum laufen. Die Kamera ist einfach nichts für dich. Haben wir doch alle schon verstanden.
 
AW: Nikon D500

Vergesst den Cropunterschied der mFT nicht. Sie haben 2 Blenden mehr Tiefenschärfe und haben es einfacher mit der Verfolgung, da sich das Objekt nicht so schnell aus dem Schärfebereich bewegen kann. Eine Spiegellose würde sich bei bspw. 100mm und f/1.4 noch schwerer tun. Hier haben DSLR's noch nach wie vor die Nase deutlich vorne und werden immer besser (150+ AF Sensoren:eek:)

Stimmt natürlich. Allerdings habe ich vor 3 Wochen leihweise ein 2,8/400 an meine D750 geschnallt und eine Serie von einem Auto gemacht und die Schärfe auf die Nummertafel gelegt. Ergebnis: ausnahmslos alle Bilder waren perfekt scharf und die letzten Bilder zeigten nur mehr das halbe Auto.
Traue ich der EM1 mit einem 2,8/200 bei weitem nicht zu. Und in Verbindung mit einem 1,4/200, was es sicher nie geben wird, schon gar nicht. (Ich weiß es gibt auch kein 2,8/200. Meine EM1 Versuche waren mit dem SWD 50-200 und mit dem aktuellen 2,8/50-150)
 
AW: Nikon D500

Kein Wunder, die D750 ist eine top Kamera (D810 ist mir dennoch lieber).
Ich bin schon auf die ersten Gegenüberstellungen wie D500 vs. D750 oder 7D II gespannt. Möchte sehen, was der AF der D500 in der Lage ist zu schaffen.
 
AW: Nikon D500

Och. Das würde ich jetzt nicht so sagen.
https://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157653843237559
Fakt ist aber, dass es mit meiner E-M1 eine größere Herausforderung darstellt als mit einer 7D MKII und vermutlich auch der D500. Doch wenn man sich in die Kamera eingearbeitet hat und ein Punktvisier verwendet, lassen sich sogar bei 10 FPS ausschussfreie 10er- oder 15er-Serien von sich schnell bewegenden Motiven erzielen.

Sehr schön, die Bilder zeigen, was mit einer Spiegellosen Olympus MFT und dem Autofokus der M1 möglich ist.:):D
 
AW: Nikon D500

Och. Das würde ich jetzt nicht so sagen.
https://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157653843237559
Fakt ist aber, dass es mit meiner E-M1 eine größere Herausforderung darstellt als mit einer 7D MKII und vermutlich auch der D500. Doch wenn man sich in die Kamera eingearbeitet hat und ein Punktvisier verwendet, lassen sich sogar bei 10 FPS ausschussfreie 10er- oder 15er-Serien von sich schnell bewegenden Motiven erzielen.

Ich finde, gerade bei den Reihen sieht man, dass es doch nicht so leicht ist, gute Ergebnisse zu erzielen.... Aber wie von Dir geschrieben, ist so was grad der "worst case" für ne spiegellose. Man tut sich bei ner Dslr mit Phasen AF leichter, da hier der AF einfach Vorteile hat - gibt's ja hier zu hauf im Forum. Bei ner Spiegellosen ist es doch schwieriger, aber nicht unmöglich.
 
AW: Nikon D500

Bedeutet die D500, dass sich jetzt FX und DX so weit angenähert haben, dass DX - bei entsprechendem Gehäusepreis - der FX weitgehend ebenbürtig ist (abgesehen evtl. von etwas weniger guten DX-Objektiven, die ja dafür günstiger sind)?
Nach den Aussagen hier scheint eine D500 ja einer D600 Konkurrenz zu machen, oder nicht?

Und welchen Vorteil hat genau ein rundes Sucherfenster bzw. ja eher eine runde Suchergummierung? Gab es das früher bei Analogkameras? Da das Sucherfeld ja sowieso rechteckig ist, verstehe ich den Vorteil einer runden Sucherabdeckung nicht so ganz.

LG
Frederica
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten