• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 oder Pentax DSLR ??

- Rüdiger -

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächst eine DSLR zulegen.
Ich habe mich auch schon relativ festgelegt.
Zur Auswahl stehen folgende Modelle


- Nikon D50 oder
- Pentax ist DL2 bzw. die K100D / 110D

Kurz zu mir und meinen Vorstellungen:

- ich bin absoluter DSLR Neuling und lege wert auf eine logische
Bedienung der Cam.
- die Bilder sollten rauscharm sein
- ich werde hauptsächlich Landschaft und Architektur fotografieren.

Welche von den möglichen sind empfelenswert ?

Für ein paar Tip`s und Info`s währe ich mehr als dankbar.

Danke Rüdiger
 
Bei dieser Fragestellung würde ich zur PENTAX K100D raten. Gerade bei Landschaftsaufnahmen kommst Du um ein Stativ oder der eingebauten Bildsatbilisator (ShakeReduktion) der PENTAX nicht herum. Das Preisleistungsverhältnis ist auch in Ordnung. Schau einfach mal hier http://www.pentax.de/_de/photo/prod...tal slr&produkt=19016&id=uebersicht&year=2006 rein. In den Untermenues kannst Du auch die Bedienungsanleitung herunterladen, aber die Handhabung ist er recht intuitiv und von Erfahrenen wie Anfängern nutzbar.

Gruß

AES
 
Bei dieser Fragestellung würde ich zur PENTAX K100D raten. Gerade bei Landschaftsaufnahmen kommst Du um ein Stativ oder der eingebauten Bildsatbilisator (ShakeReduktion) der PENTAX nicht herum.

Komisch, ich mache mit meiner D50 auch Landschaftsaufnahmen ohne Bildsatbilisator und Stativ. Warum soll das nicht gehen? :confused:

Viele Grüße
Java
 
Nur zu oft verlangt die große Schärfentiefe eine langsame Verschlusszeit als Preis. Auch Bilder bei Dämmerung gelingen mit einem Stativ besser, wenn man es dabei hat. Da ich meines nicht gern immer herumschleppe, bin ich für die ShakeReduktion sehr dankbar. Soll natürlich nicht heißen, dass Du mit der anderen Kamera keine guten Bilder machst.

Gruß

AES
 
Hallo Namensvetter.

Relativ rauscharm sind die bis 400/800 ASA alle. Im hohen ASA-Bereich geht noch kein Weg an Canon (D5) vorbei. Wg. Architektur würde ich Nikon empfehlen, da von denen gerade im WW-Bereich excellente Objektive im Programm sind. Die Nikonsoftware Capture NX (+125 EUR) entwickelt die besten RAW`s und hat neben alleinstellenden Features, eine effektive Rauschunterdrückung drin. Ernsthafte Architekturphotographie setzt eigentlich immer ein stabiles Stativ mit nem guten Kopf voraus. Weniger wegen dem Verwackeln sondern mehr um Linien exakt auszurichten, was freihändig kaum möglich ist. Da spielt ein kamerainterner VR keine Rolle mehr.

Gruß Rue
 
naja im WW Bereich ist Pentax ja nun auch nicht sooo schlecht aufgestellt, das 16-45,12-24 oder das 14er sind hier zu nennen

Die Pentax Software ist anfangs etwas eigenartig zu bedienen, ist aber kostenlos im Gegensatz zu Nikons erweiterter Software und entwickelt RAWs ebenfalls besser als zB Adobe.
Ein kostenloses Programm, das nicht nur Bilder drehen kann, sondern auch noch perspektivisch entzerren muss man erstmal beileigen. Das Lab beherrscht auch noch Ausschnitte in RAW, Rauschunterdrückung und macht einen Weissabgliech in drei Ebenen (r->b, Grün-> Magenta und Blau->Bernstein) ..dass die Gradationskurve frei zugänglich ist, ist selbstverständlich.

Die Rauschwerte der K100D sind übrigens sehr gut, auch ISO 1600 ist gut brauchbar...insbesondere, wenn man in RAW fotografiert.
 
@nightstalker
Ich denke mal, bei einer sauber bearbeiterten Raw-Datei ist kein Mensch mehr in der Lage, einen 60/80cm Print nach Kameramodell zu unterscheiden.

Gruß Rue
 
Wenn man jetz die Pentax K100D gegen die D50 ansetzt geht der K100D-Body in seiner Ausstattung wohl als Sieger hervor. Ob es jetzt die interne Bildstabilisierung ist, die Spiegelvorauslösung oder die Suchergrösse. Die D50 ist aber keine schlechtere Kamera.... nur der Vergleich ist ihr nicht sehr zugetan. Qualitativ ist eine D50 aus meiner Sicht besser Verarbeitet als z.B. die 350D und liegt mir besser in der Hand.
Aaaber die D50 unterstützt soweit ich weiss Ultaschallobjektive (AF-S) und die K100D nicht.

Vaid-XXL schrieb:
Und WW Objektive gibts bei Pentax am wenigsten...
Wieviele Weitwinkel brauchst du denn?

Eher sieht es bei den hauseigenen Teleobjektiven >200mm für Pentax noch etwas flau aus. Aber gebraucht und von Fremdherstller findet man auch etwas über 200mm
 
@nightstalker
Ich denke mal, bei einer sauber bearbeiterten Raw-Datei ist kein Mensch mehr in der Lage, einen 60/80cm Print nach Kameramodell zu unterscheiden.

Gruß Rue


genau, aber wichtig ist es die passenden Objektive und den passenden Konverter zu bekommen...und ich fand man sollte das schon erwähnen, nachdem der Konverter bei Nikon über 100.- kostet und der Zeitgenosse weiter oben meinte:

"Und WW Objektive gibts bei Pentax am wenigsten..."

;)
 
Aaaber die D50 unterstützt soweit ich weiss Ultaschallobjektive (AF-S) und die K100D nicht.

(...)

Wieviele Weitwinkel brauchst du denn?

Eher sieht es bei den hauseigenen Teleobjektiven >200mm für Pentax noch etwas flau aus. Aber gebraucht und von Fremdherstller findet man auch etwas über 200mm

Völlig richtig. WW-mäßig ist Pentax ganz gut aufgestellt. Im Telebereich sieht es derzeit, zumindest bei hauseigenen neuen Objektiven mau aus, Drittanbieter und der Gebrauchtmarkt geben hier mehr her, man braucht allerdings Geduld.

Wer auf einen schnellen AF wert legt, ist mit der Nikon wohl wirklich besser bedient, Ultraschall-AF gibt's bei Pentax bisher garnicht und die angekündigten USM-Objektive werden an der K100D zwar funktionieren, aber nur mit Stangen-AF weil diese Kamera leider keine Kontakte für die Stromversorgung der USM-Motoren hat. Die gibt's derzeit nur bei der K10D.
 
Und WW Objektive gibts bei Pentax am wenigsten...

Aha, deshalb kaufen so viele Ni-/Ca-Nutzer z.B. das auf Tokina gelabelte 12-24 von PENTAX.

Außerdem bis ich mit meinen 2,8/14 genauso zufrieden, wie mit dem 16-45 und nadere mit dem 21-er und Fremdgehen darf man heutzutage auch...

Gruß

AES
 
Naja gut, ich hab mich eher auf UWW bezogen...
und da gibts bei Canon:
*Sigma 10-20mm
*Canon EF-S 10-22mm
*Sigma 12-24mm
*Tamron 11-18mm
*Tokina 12-24


Und bei Pentax gibts die ja alle nicht so....
 
Naja gut, ich hab mich eher auf UWW bezogen...
und da gibts bei Canon:
*Sigma 10-20mm
*Canon EF-S 10-22mm
*Sigma 12-24mm
*Tamron 11-18mm
*Tokina 12-24


Und bei Pentax gibts die ja alle nicht so....

Hmm...räusper...

Pentax DA10-17 Fisheye (absolut einmalig, bietet kein anderer Hersteller)
Pentax DA12-24
Pentax DA14
Pentax DA21 Ltd.

Die Fremdhersteller mal aussen vorgelassen :rolleyes:
 
Zitat:
1. Pentax DA10-17 Fisheye (absolut einmalig, bietet kein anderer Hersteller)
2. Pentax DA12-24
3. Pentax DA14
4. Pentax DA21 Ltd.

1. Fisheyes hab ich gelassen, da gäb es auch noch ein 10-17mm von Tokina, 2 von Sigma, eins von Canon....
2. Das ist aber auch das einzige
3. 14ner gibts auch eins von Canon (für FF)
4. Ist find ich nicht mehr wirklich UWW ;)
 
Du hast aber, bis auf eine einzige Ausnahme, NUR Fremdhersteller-Optiken genannt. Die gibt es so oder ähnlich auch alle für Pentax-Bajonett. Wo soll da also der spezifische Nachteil von Pentax sein, mh? - Oder hast Du nur grad keine Lust zuzugeben, daß deine Aussage "Für Pentax gibt's keine WW" ziemlich daneben war?
 
Was soll man den mit einem internen Bildstabilisator. Ich denke wenn es wirklich Wirklich sinvoll wäre, und es bei speziellen Techniken nicht gerade stören würde, was ich bezweifle, dann hätten Nikon und Canon schon längst was geändert. Aber nein, sie haben IS und VR entwickelt ! Ich denke das es einfach nur son Werbegeck ist so ein Bildstabi im Gehäuse. Klar irgend wo hat das Teil seine Vorteile aber , wer weiss, einfach mal Suchen, denke da gibts genug die sich über interne Bildstabis gedanken gemacht haben!

Kauf dir da den Body wo du eine gute auswahl hast an Guten Objektiven:)

mfg. Simeon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten