daß die Standard-JPEGs der D80 nicht wirklich pralle sind, ist mir auch schon aufgefallen - teilweise sind da wirklich extreme Unterschiede zum NEF.
Anbei mal ein Beispiel wie groß der Unterschied zwischen JPEG und NEF sein kann.
selbes Bild - 100%-crop
Hier liegt ein logischer Fehler vor. Ein "NEF" ist kein Bild, es sind Rohdaten vom Sensor. Diese werden erst durch den RAW-Konverter zu einem Bild.
Hier liegt kein "Unterschied zwischen JPEG und dem NEF vor", sondern lediglich ein Unterschied zwischen dem JPEG und dem RAW-Konverter, der für die Konvertierung des NEFs verwendet wurde. Hier scheint es mir übrigens so, als wäre das NEF einfach nur im Rotkanal nicht so grauenhaft überlaufen (unnatürliche Gesichtsfarbe, keine Differenzierung mehr zwischen Haut und Barthaaren), und dafür dann etwas besser nachgeschärft.
Grundsätzlich liefert die D80 natürlich keine schlechteren JPEGs als die D50, die JPEG-Engine ist sogar ne Ecke "besser". Allerdings wirken die Bilder oftmals etwas weniger scharf, und sind auch nicht so "knallig". Das lässt sich aber mit ein paar kleinen Modifikationen an den JPEG-Parametern in Windeseile korrigieren - sofern man sich die Zeit nimmt, und "Fehler" nicht immer bei der Hardware sucht
Wenn einem die "neue Kamera nicht gefällt", kann das aber auch einfach daran liegen, dass man gar keine neue Kamera gebraucht hat, und mit der alten einfach besser zufrieden war.
Auch ich war nach dem Kauf der D300 einige Stunden von Zweifeln geplagt, ob das nun auch alles richtig war, weil doch einiges ungewohnt war (vor allem das Gewicht). Das verfliegt aber in der Regel, und dann lernt man die Vorteile schätzen (die D300 geb' ich nimmer her

).
Also, besser ist die D50 nicht, nur "anders". Für manch einen mag die D50 da ergiebiger sein - da empfehle ich dann aber mehr als dringend, auch die Finger von D200/D300/D2x/D3 zu lassen, denn die sind genauso "schlecht" wie die D80 (flaue, unscharfe JPEGs und so - in der Grundeinstellung jedenfalls).
Feine Details, wie zB. Haare waren bei der D80 lange nicht so gut zu erkennen wie bei der D50.
Motivprogramme habe ich nicht genutzt.
Das liest sich, als hättest du die Bilder immer schön bei 100% angeschaut. Stimmt, steht ja auch im Ausgangsposting. Da wirkt die D80 natürlich "unschärfer", weil die höhere Auflösung des Sensors ihren Tribut fordert. Man ist durch die 100%-Ansicht "näher dran", und erwartet "noch mehr Details" - die sind aber einfach nicht da.
Betrachtet man beide Bilder auf gleicher Größe, verschwindet der Unterschied - oder verändert sich sogar zugunsten der D80.
Alternative: Front/Backfokus bei Objektiv und/oder Kamera. Gerne genommene Ursache für solche Probleme.
Tipp für's nächste mal: der Neuerwerbung ein paar Stunden mehr Zeit geben als nur auf den ersten Blick feststellen "alles irgendwie doof". Manchmal muss man sich eben selbst erstmal umgewöhnen.