• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D50 besser als Nikon D80

wolferl

Themenersteller
Am letzten Samstag ist meine bestellte D80 angekommen.
Habe bereits eine D50 mit folgenden Nikon Objektiven:
18-55 Kit, 18-70, 50/1,8 und 70-300 VR.
War anfangs von der D80 sehr angetan,
bis ich die Bilder mit den Bildern der D50 verglichen habe.
Habe mit beiden Kameras die gleichen Einstellungen und die gleichen
Objektive verwendet. Auflösung und Details waren bei der 100 % Ansicht
mit der D50 immer besser.
Habe die D80 frustriert wieder zu meinem Händler zurückgebracht.
Mußte einen Gutschein nehmen, weil die Kamera extra für mich bestellt wurde.

Hat jemand einen Rat für mich ?
Gruß
Wolfgang
 
könntest du die Bilder hier mal posten?

ich würde ja fast sagen: das Problem lag hinter der kamera!
 
Oder hast Du Dir 100 % Bilder angeschaut? Immer ein Fehler.
 
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Deine Objektive die 10MP der D80 nicht auflösen können.

Es gibt zwei Möglichkeiten, die D80 hatte einen Defekt wie einen dejustierten AF oder so ODER

Deine Objektive sind stark limitiert, dann bist Du mit denen auf ewig auf 6 MP festgelegt
 
Lösen eigentlich die Objektive gut genug für die D80 auf?
Wenn nicht ist es dann nicht klar, daß bei einem 100% crop dann die D50 vorneliegt?
Du müßtest dann schon die D80-Bilder auf die D50-Auflösung herunterrechnen, um vergleichen zu können.
Wenn die Optiken allerdings gut genug auflösen...
Oder habe ich jetzt einen "Denkfehler" gemacht?

Gruß,

Axel
 
Ich hatte auch beide, und ich muß sagen das mir die Jpegs out of Cam von der D50 auch viel besser gefallen haben, auch mit den von Dir genannten Objektive.
 
D50 -> 6 Megapixel -> 100% ansicht zeigt einen grösseren Ausschnitt des Objektivs

D80 -> 10 Megapixel -> 100% Ansicht zeigt einen kleineren Ausschnitt des Objektivs

Das ist so als würdest du das D50-Bild in 150% anschauen und die Objektive wirken nicht mehr so "knackig" weil du einfach näher dran bist. Du siehst gerade die Grenzen deiner Objektive , nicht die der Cam.

AF-Einheit usw. mal als korrekt justiert vorrausgesetzt (wovon ich mal stark ausgehe).

Nehme mal dein 50er , Blende das ab auf F8 und probiere nochmal. Das müsste scharf sein , vielleicht mit einer D80 von einem Bekannten oder gehe nochmal in den Laden. Das ganze bitte mit Stativ und einem Motiv mit gutem Kontrast.

@henwei

dürfte an den Einstellungen oder auch an obiges gelegen haben. Probiere einfach mal ein wenig herum und vielleicht wirst du glücklich. Desweiteren: Schonmal 2 Bilder der beiden Cam´s ausbelichtet , ich denke die werden beide Klasse sein ;)
 
@henwei

dürfte an den Einstellungen oder auch an obiges gelegen haben. Probiere einfach mal ein wenig herum und vielleicht wirst du glücklich. Desweiteren: Schonmal 2 Bilder der beiden Cam´s ausbelichtet , ich denke die werden beide Klasse sein ;)

Danke, aber hat sich schon länger erledigt .. D300 :top:
 
Das ist doch ein bereits oft hier diskutiertes Problem. Zum gleichen Ergebnis kommt man ebenfalls, wenn man die Bilder der D80 mit denen der D40/D40x/D60 vergleicht. Zumindest bei den beiden Letztgenannten kann's dann auch nicht mehr an der Sensorauflösung liegen. Nikon hat die Standardeinstellungen der internen Bildverarbeitung der D80 vorsichtig ausgedrückt etwas zurückhaltender ausgelegt als die der genannten Einsteigerkameras. Letztere machen out of cam bereits fertige Postkartenfotos, was dem Geschmack von Umsteigern von Digitalknipsen oder Bridges meist entgegenkommt.

Ich habe damals nach dem Wechsel von der D40 auf die D80 auch erst nicht schlecht geschaut, die Fotos der D80 waren im direkten Vergleich matschig und detailarm. Dann habe ich viel Zeit darauf verwandt, die Einstellungen der D80 dahin zu trimmen, dass die Ergebnisse in etwa genauso aussehen wie bei der D40. Ist auch mit der D80 problemlos möglich (allerdings nicht in den Motivprogrammen und den Vollautomatiken, die kann man nicht verändern). Um dann festzustellen, dass mir diese Fotos eigentlich viiiiiiiiiieeeeeeeeeeeel zu bunt sind. Inzwischen habe ich die für mich passenden Einstellungen bei der D80 gefunden, mit natürlichen Farben und meist ohne Nachbearbeitungsbedarf. NEFs fotografiere ich zur Sicherheit neben den JPG Fine trotzdem, was meistens aber unnötig ist. Das mir die Bilder der kleineren Kamera jetzt noch besser gefallen, kann ich aber nicht mehr behaupten. Im Gegenteil! Das was meine D80 jetzt in Sachen Bildschärfe, Detailauflösung und Farben out of cam abliefert, da kam die D40 nie ran.

Die genannten Objektive sollten im Übrigen auch an der D80 ausreichend sein, wenn sie auch nicht ganz das Potential des 10 MP Sensors ausnutzen, bringen sie trotzdem noch bessere Leistung als am 6 MP Sensor einer D40 oder D50.

Gruß Steffen.
 
daß die Standard-JPEGs der D80 nicht wirklich pralle sind, ist mir auch schon aufgefallen - teilweise sind da wirklich extreme Unterschiede zum NEF.

Anbei mal ein Beispiel wie groß der Unterschied zwischen JPEG und NEF sein kann.

selbes Bild - 100%-crop
 
Welches Bild ist denn das NEF?, ich denke das linke.
Was mich an der D80 gegenüber der D50 gestört hat,
ist allein die Auflösung.
Feine Details, wie zB. Haare waren bei der D80 lange nicht so gut zu erkennen wie bei der D50.
Motivprogramme habe ich nicht genutzt.
Auch nach Bildbearbeitung in Photoshop war aus den Bildern nicht mehr Details herauszuholen
(Tonwert, Unscharf maskieren, Mitteltonkontrast.....)
Die D300, welche ich von einem Bekannten paralell mit gleichen Objektiven getestet habe,
bietet einen wirklichen Vorteil gegenüber der D50 (und D80)
leider ist sie mir zu teurer.
 
äh .... nope das RECHTE (schärfere) ist das NEF ...

und was die D80 angeht - ich hab auch eine D80 bei der Hand und kann mich bzgl der Schärfe in keinster Weise beklagen ... ?
 
daß die Standard-JPEGs der D80 nicht wirklich pralle sind, ist mir auch schon aufgefallen - teilweise sind da wirklich extreme Unterschiede zum NEF.

Anbei mal ein Beispiel wie groß der Unterschied zwischen JPEG und NEF sein kann.

selbes Bild - 100%-crop

Hier liegt ein logischer Fehler vor. Ein "NEF" ist kein Bild, es sind Rohdaten vom Sensor. Diese werden erst durch den RAW-Konverter zu einem Bild.

Hier liegt kein "Unterschied zwischen JPEG und dem NEF vor", sondern lediglich ein Unterschied zwischen dem JPEG und dem RAW-Konverter, der für die Konvertierung des NEFs verwendet wurde. Hier scheint es mir übrigens so, als wäre das NEF einfach nur im Rotkanal nicht so grauenhaft überlaufen (unnatürliche Gesichtsfarbe, keine Differenzierung mehr zwischen Haut und Barthaaren), und dafür dann etwas besser nachgeschärft.

Grundsätzlich liefert die D80 natürlich keine schlechteren JPEGs als die D50, die JPEG-Engine ist sogar ne Ecke "besser". Allerdings wirken die Bilder oftmals etwas weniger scharf, und sind auch nicht so "knallig". Das lässt sich aber mit ein paar kleinen Modifikationen an den JPEG-Parametern in Windeseile korrigieren - sofern man sich die Zeit nimmt, und "Fehler" nicht immer bei der Hardware sucht :o

Wenn einem die "neue Kamera nicht gefällt", kann das aber auch einfach daran liegen, dass man gar keine neue Kamera gebraucht hat, und mit der alten einfach besser zufrieden war.

Auch ich war nach dem Kauf der D300 einige Stunden von Zweifeln geplagt, ob das nun auch alles richtig war, weil doch einiges ungewohnt war (vor allem das Gewicht). Das verfliegt aber in der Regel, und dann lernt man die Vorteile schätzen (die D300 geb' ich nimmer her ;)).

Also, besser ist die D50 nicht, nur "anders". Für manch einen mag die D50 da ergiebiger sein - da empfehle ich dann aber mehr als dringend, auch die Finger von D200/D300/D2x/D3 zu lassen, denn die sind genauso "schlecht" wie die D80 (flaue, unscharfe JPEGs und so - in der Grundeinstellung jedenfalls).

Feine Details, wie zB. Haare waren bei der D80 lange nicht so gut zu erkennen wie bei der D50.
Motivprogramme habe ich nicht genutzt.

Das liest sich, als hättest du die Bilder immer schön bei 100% angeschaut. Stimmt, steht ja auch im Ausgangsposting. Da wirkt die D80 natürlich "unschärfer", weil die höhere Auflösung des Sensors ihren Tribut fordert. Man ist durch die 100%-Ansicht "näher dran", und erwartet "noch mehr Details" - die sind aber einfach nicht da.

Betrachtet man beide Bilder auf gleicher Größe, verschwindet der Unterschied - oder verändert sich sogar zugunsten der D80.

Alternative: Front/Backfokus bei Objektiv und/oder Kamera. Gerne genommene Ursache für solche Probleme.

Tipp für's nächste mal: der Neuerwerbung ein paar Stunden mehr Zeit geben als nur auf den ersten Blick feststellen "alles irgendwie doof". Manchmal muss man sich eben selbst erstmal umgewöhnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
es lebe die logik:

wie könnte es sein das die d80 "schlechter" ist?
sie ist x-jahre neuer, und (min.) eine klasse höher/teurer angesetzt.

wenn dem so währe, würde sie sich nicht verkaufen.... --> Tut sie aber!!

Also liegt hier eindeutig ein Defekt vor! ;)
 
es lebe die logik:

wie könnte es sein das die d80 "schlechter" ist?
sie ist x-jahre neuer, und (min.) eine klasse höher/teurer angesetzt.

wenn dem so währe, würde sie sich nicht verkaufen.... --> Tut sie aber!!

Also liegt hier eindeutig ein Defekt vor! ;)

Warum kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier die Ironie-Tags fehlen? Wie dem auch immer sei - ich habe beide, die D50 und die D80. Mir persönlich gefällt die D80 besser - die D50 ist dem Rest meiner Familie dankbar, hat sie so doch nach wie vor die Aufgabe das Licht einzusammeln. Ich nehme die D50 nur noch bei widrigen Umständen um "mein Baby" D80 ein bisschen zu schonen. Und ja, mir gefallen sogar die fertigen Bilder (vom Handling will ich mal gar nicht reden) der D80 ein Tick besser (Achtung, rein subjektiv betrachtet!).
 
es lebe die logik:

wie könnte es sein das die d80 "schlechter" ist?
sie ist x-jahre neuer, und (min.) eine klasse höher/teurer angesetzt.

wenn dem so währe, würde sie sich nicht verkaufen.... --> Tut sie aber!!

Also liegt hier eindeutig ein Defekt vor! ;)

Ich kann deine Aussage nicht ganz sicher einordnen. Faktisch ist es einfach so, dass die JPEG-Engine mit jeder Kamera-Generation "verbessert" wurde.

Im übrigen hatte ich selber schon eine D80 in der Hand (D50 sowieso), und konnte direkt vergleichen (auch Bildmaterial). Keine Ahnung wie das bei dir so aussieht - klingt sehr nach Spekulation.
 
Hier liegt ein logischer Fehler vor. Ein "NEF" ist kein Bild, es sind Rohdaten vom Sensor. Diese werden erst durch den RAW-Konverter zu einem Bild.
[sarcasm]Krümelkacker[/sarcasm] ;) Du hast natürlich Recht.
Ich wollte doch nur verdeutlichen, daß man aus einem NEF (mit dem entsprechenden RAW-Konverter) mehr rausholen kann. Beim "Out-of-cam-JPEG" ist halt schon alles "zu spät".
Und es ist doch für einen Anfänger leichter zu verstehen, wenn man von "2 Bildarten" redet, als von Rohdaten, die umgewandlet werden müssen - das schreckt doch ab :D
 
Hallo Wolferl,

ehrlich gesagt, ich hatte, oder besser habe den Eindruck auch nach einem Jahr immer noch, dass die D80 'ne zickige Eule ist. Bis man die soweit hat, dass sich die Nachbearbeitung in Grenzen hält, hat sich der Spaß längst vom Acker gemacht.

...und ich kann's echt nicht mehr hören, dass grundsätzlich der User halt zu blöd ist dieses hochkomplizierte Teil zu bedienen. Bei einer Kamera, die Automatikprogramme hat, verlange ich einfach, dass die auch vernünftig funktionieren. Schließlich habe ich diese Funktionen teuer mitbezahlt. Diese unterschwellige Verächtlicheit den Nutzern gegenüber, die es vorziehen immer oder in bestimmten Stuationen auf die manuelle Fummelei zu verzichten finde ich übrigens ziemlich respektlos.

Meine Schwester hat die D50, und ich kann manchmal einen gewissen Neid auf die Unkompliziertheit ihrer Kam nicht verhehlen, zumal die Bildqualität nichts zu wünschen übrig läßt. Es geht hier auch nicht darum die vielen Einstellmöglichkeiten der D80 in Frage zu stellen, sondern dass die Möglichkeit mit ihr einfach drauflos zu schiessen nicht zu befriedigenden Ergebnissen führt. Für eine Kamera, die ja als Hobby- EinsteigerKam beworben wird, finde ich das nicht o. K. Um vergleichbare Quali zur D50 zu erreichen ist viel mehr Aufwand nötig. Das ist schlicht ätzend.

Als ich vor 2 Mon die D300 adoptiert hab, war schon nach dem ersten Shooting klar: Na also, es geht doch!!! Obwohl...., was das Handling angeht.... :rolleyes: :D

Im Vergleich unserer vier Kameras (hab auch noch KoMi D5D mit ähnl. Obj.) mit denselben Objektiven rangiert die D80 aber sowas von auf dem letzten Platz !

Wenn es dir also um Bildqualität und unkopmpliziertes Handling geht, und wir reden hier von Ausdrucken bis A4, finde ich die D50 klasse und ausreichend. Ab A3 würde ich wegen der Pixel die 6MB etwas knapp finden. An der D300 gefällt mir besonders das Rauschverhalten bei hohen ISOs und die Detailauflösung bei LowKey Licht im Studio. Da schlägt sie die kleine Schwester dann doch um Längen. :D:D:D

Sonnige Grusels aus Holstein
Kerstin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten