• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5 - Diskussionsthread

So groß der Preisunterschied ist, so groß ist auch die unterschiedliche Leistung beim AF, ISO. D5 ist eine Maschine, ISO kannst du einfach nutzen, bei der D500 ISO 1200 wird es schon eng. Hab mich letztlich für die D5 entschieden, und nichts bereut. Nur das Bankkonto hat gemeckert, aber das ist mir egal.

Wo ist hier der "like" Button?:D
 
So groß der Preisunterschied ist, so groß ist auch die unterschiedliche Leistung beim AF, ISO. D5 ist eine Maschine, ISO kannst du einfach nutzen, bei der D500 ISO 1200 wird es schon eng.

Dann wird es bei der D5 für dich schon bei ISO2400-3000 eng, denn größer sind die Unterschiede nicht.
 
Ähnlich, der Fortschritt war doch so groß nicht.
 
Dann täuscht das doch echt mit den riesigen Zahlen, 1,x Mio ISO bzw. 3,x Mio ISO.

Ich denke aber, dass zwar nach "hinten" (oben) raus die Zahlen größer geworden sind, aber im Vergleich bei vllt. 12800 ISO dann doch ein Vorteil da ist, weil es sicht etwas nach hinten verschiebt. Liege ich da falsch?
 
Wie sieht es im Vergleich zur D4s und Df aus?

Es gibt doch nun wirklich schon einige Vergleiche im Netz. Die D5 macht einfach einen echt geilen Job und liegt im gesamten Erscheinungsbild bei High-ISO Aufnahmen im Vergleich zu einer D4s/Df einwenig vorn. Wieviel? Das scheint sehr subjektiv zu sein und variiert von 1/3-2/3 Blende, wenn man es realistisch betrachtet. Es ist vor allem die höhere Auflösung, bei ähnlichem Rauschverhalten, plus, die Farben, Tonwerte und auch die Dynamik im High-Iso Beriech, die aus den RAWs der D5 einiges rausholen können.
Doch auch der sehr präzise AF dürfte seinen Teil dazu beitragen.

Hier kann man sich mal einen Eindruck verschaffen, wieso im High-ISO Bereich selbst ein 16 MP FX Sensor (D4s) gecropt die Nase gegen einen 21 MP DX (D500) vorne hat. Sollte sich der liebe Tony Northrop vielleicht auch mal anschauen, bevor er sein nächstes Review veröffentlicht. :evil:
 
Dann täuscht das doch echt mit den riesigen Zahlen, 1,x Mio ISO bzw. 3,x Mio ISO.

Ich denke aber, dass zwar nach "hinten" (oben) raus die Zahlen größer geworden sind, aber im Vergleich bei vllt. 12800 ISO dann doch ein Vorteil da ist, weil es sicht etwas nach hinten verschiebt. Liege ich da falsch?

Diese ganz hohen ISO-Zahlen sind reines Marketing, aber das war/ist doch wohl jedem klar, oder?
Fürs Web und kleinere Drucke sind ISO 25.600-51.200 noch ganz gut zu gebrauchen und ja, da wird der Unterscheid dann tatsächlich etwas größer zu den Vorgängern.
 
Eine einstellige ist auch nicht der heilige Gral. Die muss verlässlich ein paar Hunderttausend Fotos runterspulen können. Es sind doch eher die gutbetuchten Amateure oder ein paar Semiprofis die bei jedem kleinen technischen Fortschritt ein Fass aufmachen.
Diejenigen welche es brauchen nehmen es zur Kenntnis und freuen sich darüber wenn ihr Alltag leichter wird.
Das ist meine Einschätzung. Bei der D6 beginnt das Spiel von vorne.
 
Dann wird es bei der D5 für dich schon bei ISO2400-3000 eng, denn größer sind die Unterschiede nicht.
Zu D500/D5 Unterschieden:
Jein.

Es gelingen mir mit der D5 betreff Belichtung und Weißabgleich die reproduzierbaren Ergebnisse. Wenn es eine technische Ursache ist, hängt es wohl damit zusammen, daß die Algorithmen scheinbar noch nicht auf die unterschiedliche Flächenabdeckung der Bel/WB Sensoren zum Bildsensor "perfekt" abgestimmt sind. Die WB "Ausrutscher" der D500 kommen bei der D5 (bei mir) nicht vor - Beispielsweise die Flucht der D500 in den Rotkanal bei Sonnenuntergang.

Da wir schon über die Unterschiede sprechen - hier ein weiterer:
Die D5 hat das Bajonett mit Metallschrauben im Magnesiumgehäuse verankert, bei der D500 ist das Bajonett im Kunststoffteil des Gehäuse verankert.

Da dieser architektonische Wechsel auch bei der D810 im Gegensatz zur D800/E ist, kommt das "weichere" Auslösegeräusch der D500 (und D810 wie auch der Df) vermutlich von der besseren Dämpfung des Kunststoff und es werden weniger Vibrationen in das Gehäuse eingeleitet.

Heißt nicht, daß Kunststoff per se schlecht ist. Sollte jedoch in der eigenen Handhabung etwas Berücksichtigung finden.

LG,
Andy
 
Das klingt durchaus plausibel. Der Unterschied im Auslösegeräusch ist jedenfalls massiv.

Sagen wir 4 Zyl. Diesel versus 6 Zylinder Benziner.:D

Jedenfalls kann man mit der Df wirklich "Q" auslösen, auch ohne Q-Mode. Mit der D700 / D4s kann man das vergessen. Die D5500 geht auch deutlich leiser zu Werke, was wieder zum besagten Kunststoff passen würde.

So hat man die Krux nicht nur WAS will man fotografieren, sondern auch IN WELCHER UMGEBUNG.

Das ist manchmal leider nicht deckend.
 
Leise wirds nur im LV und mit Verminderter Bildgröße, das ist aber dann auch 100% lautlos :top:

Ansonsten gebe ich dir recht, wirklich leise ist bei "Q" anders ;)

LG
 
Ist jemand von der D4s auf die D5 gewechselt und kann etwas dazu sagen? Ob es sich lohnt? Speziell zum Thema Autofokus? Die 20MP reizen mich auch sehr. Ansonsten warte ich auf die D5s.:angel:
 
Ist jemand von der D4s auf die D5 gewechselt und kann etwas dazu sagen? Ob es sich lohnt? Speziell zum Thema Autofokus? Die 20MP reizen mich auch sehr. Ansonsten warte ich auf die D5s.:angel:

Ich komme von der D4s, kann dir aber erst morgen sagen ob sich da etwas getan hat, denn heute kommt sie das erste mal zum Einsatz. Von den paar Testbildern die ich bisher gemacht habe, kann ich noch nichts dazu sagen. Der AF von der D4s ist aber auch nicht wirklich schlecht, ich hatte nie das Bedürfnis etwas anderes zu brauchen, und es gab auch keinerlei Probleme damit.

Das Upgrade auf die D5 war bei mir reines "immer das neueste" haben wollen :ugly:

Die D4s ist ja schon wirklich sehr gut, und hat nicht wirklich große Schwächen, man kann mit Ihr sehr gut die Zeit bis zur D5s (sind ja nur noch 2 Jahre) überbrücken, was ich in der Regel ja auch gemacht hätte, wenn da nicht das blöde "jetzt sofort haben wollen" gewesen wäre ;):angel:

LG
 
Ist jemand von der D4s auf die D5 gewechselt und kann etwas dazu sagen? Ob es sich lohnt? Speziell zum Thema Autofokus? Die 20MP reizen mich auch sehr. Ansonsten warte ich auf die D5s.:angel:

Also ich finde den Unterschied nicht relevant, kann sein das der AF einen kleinen Ticken besser ist, aber nicht so wie manche Glauben :top:

Ich hatte heute zwar jetzt nicht wirklich eine Herausforderung für den AF, doch Gefühlt war es kein Riesensprung, gut ALLE Bilder sind scharf, aber wie gesagt, das wären sie mit der D4s auch gewesen da keine wirkliche Herausforderung...wenn es mal ans Eingemachte geht, dann werde ich Berichten wie da die unterschiede sind.

Auch die ISO Performance finde ich jetzt nicht unbedingt besser, die D4s hat nämlich auch da einen wirklich guten Job gemacht, gut die D5 hat mehr Auflösung und die ISO ist nicht wirklich schlechter geworden, doch wie uns die Werbefuzzies einreden möchten, ist es nicht.

Die D5 ist ne tolle Kamera, aber einen Wechsel von D4s muss man nicht unbedingt machen, außer man hat das Geld übrig und man weiß nicht was man sonst damit anstellen soll :evil:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei allen Diskussionen rund um den AF geht es eigentlich immer nur um die Geschwindigkeit und Treffsicherheit, doch die größere Abdeckung, wird interessanterweise so gut wie nie erwähnt.
Bei den ersten beiden Punkten, weiß ich nicht, wie man da in Zukunft noch etwas verbessern will, denn auch bei Action und 12 fps hat man eine Trefferquote von deutlich über 90%. Ich habe es nie statistisch ausgwertet. Entscheidend ist dabei natürlich, wie gut ich das Motiv im Fokusfeld halten kann.

Die größere AF-Feldabdeckung empfinde ich als sehr großen Bonus und auch das die äußersten AF-Felder extrem schnell und zuverlässig arbeiten. In den meisten Situationen reicht mir nun die AF-Feldabdeckung, um ohne zu schwenken mein Motive wie gewünscht im Bild zu haben. Ich arbeite halt gerne Fullframe und versuche einen Beschnitt so gut es geht zu vermeiden.

Hier hatte das äußerste AF-Feld kein Problem den Uhu scharf zu ziehen, trotz verdammt wenig Licht.

ISO 91.200, 1/100 sec, f/4, 500 mm
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3580680[/ATTACH_ERROR]

und hier waren es auch keine einfachen Bedingungen.

ISO 4500, 1/500 sec, f/4, 500 mm
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3582595[/ATTACH_ERROR]

Weitere Fotos kann man sich hier anschauen, dabei kam bei den meisten Fotos eins der äußersten AF-Felder zum Einsatz. Ich meine bis auf 1-2 Fotos, wo ich leicht beschnitten habe, sind alle anderen Fullframe.

Bei einem statischen Motiv, wie dem Uhu mag das ja noch egal sein. Bei einem Portrait mit f/1.4 wohl wieder eher nicht und bei sich bewegenden Motiven, wie dem Mountainbiker muss das AF-Feld an der richtigen stelle sitzen. Genau hier hebt sich dann der AF der D5 auch definitiv von dem einer D4s ab und noch mehr von den "kleineren" Modellen.

Leider habe ich keinen Vergleich mit der D5 finden können.
AF-area-comparison-between-Nikon-D610-D750-and-D810-cameras.jpg


Gruß
Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten