• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nikon d40x makro objektiv für kleinen geldbeutel

akuro

Themenersteller
Hallo Forum,

Habe mal eine Frage da ich noch relativ neu bin und im Internet noch nichts gefunden habe.

Suche ein Makroobjektiv für meine Nikon D40x für maximal 150 euro vllt weiss ja jemand weiter bin echt ratlos. Der Hauptverwendungszweg ist für Fotografie von Vogelspinnen.




ein Beispiel Bild von mir mit 18 - 55mm Standart Objektiv.

Gruß
Akuro
 
In der Preislage: Nach einem gebrauchten COSINA 100mm Makro Objektiv suchen. habe selbst die Kombi aus Nikon D40x und diesem Objektiv.
Damit sind mir schon sher schöne Aufnahemn gelungen, bedenke allerdings das der AF nicht funktioniert an der D40x (das ist bei Makros aber nicht so schlimm). Mit der achromatischen Vorsatzlinse sind dann 1:2 Makros möglich. Wie allgemein bekannt ist die Verarbeitung sher billig, aber die Abbildungsleistung für den preis mehr als in Ordnung! ich habe es hier für rund 90€ im Forum erworben. baugleiche Modelle gibt es von Soligor und Voigtländer!

Lg
 
Hm, also je nach Größe der Tiere brauchts nicht unbedingt ein Makroobjektiv.
Ne ausgewachsene T.blondi oder A.geniculata lässt sich locker auch mit einem 18-55 fotografieren.
Musst halt näher ran.

Kannst/Darfst Du die Terrarien öffnen?

für 150€ gibts kein vernünftiges Makro für die D40x
 
Für ein richtiges AF-Macro ist der Preis etwas knapp angesetzt.

Eventuell ist aber ein Sigma 70-300 ne Brauchbare Linse. (Muss die neue Version mit Motor sein). Und ein Stativ ist damit auch Sinnvoll.

Ansonsten wie schon bemerkt auf den AF verzichten, dann sollte sich was finden lassen.

Grüsse
Holger
 
ein AF 28-105 mit Makro 1:2 im Bereich von 50-105mm ist auch eine sehr gute Alternative. Stativ ist Pflicht. Manuell kein Problem. Oder ein Bestehendes Objektiv mit Nahlinsen. Da gibt es auch beachtliche Ergebnisse.
 
Hi erstmal danke für die zahlreichen tipps .. gehe alles erstmal durch

Kannst/Darfst Du die Terrarien öffnen?

zu dem kann ich nur sagen bei vielen Arten leider nicht möglich.

zum manuellen fokussieren kann ich leider noch nicht viel sagen bin noch relativ neu .. aber ich denke das dies auch möglich sein sollte

gruß
Daniel
 
ein AF 28-105 mit Makro 1:2 im Bereich von 50-105mm ist auch eine sehr gute Alternative. Stativ ist Pflicht. Manuell kein Problem. Oder ein Bestehendes Objektiv mit Nahlinsen. Da gibt es auch beachtliche Ergebnisse.

Da möchte ich was zu anmerken. Auch wenn die Macrofunktion vom 28-105 durchaus gut ist, ist das Manuelle Fokussieren damit sehr schwierig wenn man nicht gerade mit Einstellschlitten arbeitet - aufgrund des sehr kurzen Einstellwegs . Da es eh nicht als AF zu verwenden ist an der D40 würde ich ein Manuelles Macroobjektiv wie eben z.B. das alte 90er Tamron auf jeden Fall bevorzugen, weil das von der Haptik doch einiges besser ist und obendrein auch noch ne schöne Portraitlinse abgibt, während das 28-105 Manuell eigentlich für nichts so wirklich Taugt.

Aus demselben Grund würd ich übrigens auch um das Cosina einen Bogen machen. Obwohl es ansonsten durchaus brauchbar ist.

Diese beiden Stangen AF-Objektive sollte man nur in Erwägung ziehen, wenn ohnehin ein Bodywechsel für irgendwann mal geplant ist.

Grüsse
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Als praktikabler Tip für den schmalen Geldbeutel :
Eine gute Nahlinse auf dem Kit-Objektiv wird wahrscheinlich für den Zweck reichen. Vogelspinnen sind ja nun wahrlich keine kleinen Tiere :)

Zum Beispiel die Canon Nahlinsen (250D und 500D) sind ausgezeichnet und für das 52mm Filtergewinde des 18-55 auch entsprechend günstig.

Wenn die Qualität dann ein bisschen besser sein soll gibt es immer noch die Möglichkeit ein "altes" günstiges Nikon AI Objektiv zu erwerben. Z.B. das AI 200 f/4 (ebenfalls 52mm Filtergewinde) harmoniert hervorragend mit den Canon Nahlinsen und ist heutzutage, im Verhältnis zu seiner optischen Leistung, für einen Spottpreis zu haben - wobei hier aber (imho) nachfolgendes gilt.

Vom manuellen Fokussieren (speziell bei dem kurzen Arbeitsabstand und der entsprechend geringen Tiefenschärfe) mit der D40 würde ich eher abraten. Der D40 Sucher ist dafür einfach zu klein und der Hilfs-Fokuspunkt im Sucher nur ein schwacher Ersatz für einen "richtigen" Sucher wie zu analogen Zeiten.
 
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem Makroobjektiv für meine D40x. Gibt es da neue Empfehlungen für einen schmalen Geldbeutel?

Viele Grüße und schon mal danke :)
 
Ich habe an meienr D40 das Sigma 70 - 300 HSM Macro. Ist ein brauchbares Teleobjektiv mit zuschaltbarem Makro-Modus für einen maximalen Abbildungsmaßstab 1:2. Es kostet neu nicht mehr als 150 Euro.

Die Spinne ist mit dem besagten Objektiv entstanden.
 
Hier wurden bisher jede Menge MF Objektive empfohlen.
Wie ist das, hat eine D40(x) mit einem MF Objektiv nicht nur keinen AF sondern auch keine Belichtungsmessung mehr?
Der Verzicht auf ein AF - Obj. bei den "kleinen" Nikons bedeutet doch zwangsläufig den Schritt hin zum voll manuellen Fotografieren.
 
die d40x (und ich meine auch die anderen kleinen nikons) hat belichtungsmessung nur bei cpu-objektiven. Bei den manuellen sind das meines wissens nach nur die ai-p nikkore. Dazu kommt noch das die d40 keinen blendenmitnehmer hat, also die einstellung der blende evtl. am ovjektiv vorgenommen werden muss. Das hat dann allerdings den Vorteil das man im sucher schon die schärfentiefe abschätzen kann, ne ablendtaste hat die d40 nämlich afaik auch nicht.

L&F Psycho
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten