• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40 vs. Pentax K100D vs. Sony DSC-R1 - ein kleiner Vergleich

  • Themenersteller Themenersteller 1337
  • Erstellt am Erstellt am

1337

Guest
...
 
Zuletzt bearbeitet:
na da hast du dir ja wirklich sehr viel mühe gemacht. :top:

2 kategorien würden mir noch fehlen: outdoor - daylight
indoor - low- bzw. no-light.

dann wärs suppa!

denn die low-light performance der k100d (oder besser gesagt des stabilizers) war z.b. für mich ein kaufkriterium.
 
Ich finde immer wieder erstaunlich, dass der Weißabgleich bei Kunstlicht von der Pentax nur mäßig gut gelöst wird. Die Farben sind einfach zu warm (rot). Auch auf versch. Testbildern ist das zu sehen. Ist der WB bei der Aufnahme auf Automatik? Mich würde ja mal interessieren, ob man sich wenigstens auf das preset bei der Pentax verlassen kann. Der Abgleich hinterher ist ja dann nur noch relativ zum Original.
 
Ich finde immer wieder erstaunlich, dass der Weißabgleich bei Kunstlicht von der Pentax nur mäßig gut gelöst wird. Die Farben sind einfach zu warm (rot). Auch auf versch. Testbildern ist das zu sehen. Ist der WB bei der Aufnahme auf Automatik? Mich würde ja mal interessieren, ob man sich wenigstens auf das preset bei der Pentax verlassen kann. Der Abgleich hinterher ist ja dann nur noch relativ zum Original.

vielleicht doch nochmal das Ausgangspost oben lesen?

Alle Bilder sind aus RAWs entwickelt worden, mit Silkypix.
Ich habe hier nichts weiter verändert, außer den Weißabgleich auf 3200 Kelvin eingestellt.

Er besteht leider darauf immer auf 3200 K zu stellen, obwohl schon beim letzten Mal klar wurde, dass die Pentax damit wärmer rüberkommt ;) als die Nikon.
 
Ok ok ok ... Bevor hier wieder rumgepoltert wird. Ich habe das natürlich gelesen. Dann frage ich mal anders: Ist der Weißabgleich im Moment der Aufnahme im RAW-Modus egal? Wird das alles hinterher gemacht? Wenn man von einem falschen Referenzpunk (z.B. bei jpeg) ausgeht, dann verschiebt sich das natürlich. Irgendeine Art des Weißabgleiches muss ja aber auch bei RAW passieren. Ich meine die Kamera muss doch im Moment der Aufnahme wissen, wo der Referenzpunkt des Farbspektrums liegt.
Über eine kurze Aufklärung wäre ich dankbar. Und nochmal die Frage: wie funktioniert das Kunstlicht-Preset der K100D (meinetwegen bei jpeg).
 
Um die Neutralität zu wahren, poste ich das ins allgemeine Forum.

Mein Fazit:

Die Sony mit ihrem hochwertigem Objektiv zeigt am meisten Schärfe und Details.
Die Nikon folgt ihr allerdings relativ dicht. Das ist erstaunlich für diese kleine "Billiglinse".
Die Pentax hinkt in meinen Augen etwas hinterher.

Kann es sein, daß du beim zusammenpappen und beschriften etwas geschlampt hast?

Denn wenn das Sony-Bild im ersten Vergleich die meiste Schärfe und Details hat, dann hab ich einen groben Augenfehler, wenn ich z.B. den Bereich der Blüte vergleiche....
 
Ok ok ok ... Bevor hier wieder rumgepoltert wird. Ich habe das natürlich gelesen. Dann frage ich mal anders: Ist der Weißabgleich im Moment der Aufnahme im RAW-Modus egal? Wird das alles hinterher gemacht? Wenn man von einem falschen Referenzpunk (z.B. bei jpeg) ausgeht, dann verschiebt sich das natürlich. Irgendeine Art des Weißabgleiches muss ja aber auch bei RAW passieren. Ich meine die Kamera muss doch im Moment der Aufnahme wissen, wo der Referenzpunkt des Farbspektrums liegt.
Über eine kurze Aufklärung wäre ich dankbar. Und nochmal die Frage: wie funktioniert das Kunstlicht-Preset der K100D (meinetwegen bei jpeg).



Ja, wenn Du RAW fotografierst ist es egal was Du einstellst.

Die eingestellten Werte werden aber auch bei RAW vom Pentax Konverter als Voreinstellung übernommen, man kann so also beeinflussen wie das Bild erstmal dargestellt wird


Die Kunstlichtstellung der K100D finde ich OK. Ich mag aber auch eher warme Farben und kann mich oft mit den unterkühlten Bilder mancher Fotografen nicht anfreunden ;)
 
Kann es sein, daß du beim zusammenpappen und beschriften etwas geschlampt hast?

Denn wenn das Sony-Bild im ersten Vergleich die meiste Schärfe und Details hat, dann hab ich einen groben Augenfehler, wenn ich z.B. den Bereich der Blüte vergleiche....
Weil ich den Test interessant finde, habe ich 1337 mal wieder von meiner Ignore-Liste runtergenommen ;)

Der Test ist gut geworden, aber ich sehe da bei der Blume eigentlich mit der Sony auch die geringste Schärfe, aber vielleicht haben wir beide einen Knick in der Optik

Und den Test mit den Glaskugeln finde ich nicht so gut, weil da zuviele Details von den Kugeln abhängen. Da sind einige scharfe und unscharfe Einschlüsse in den Kugeln, sodass man gar nicht beurteilen kann, obs an der Cam oder am Motiv liegt.

@1337:
Wenn Du Dir nochmal die Mühe machen würdest, ein Outdoor-Test (vielleicht irgendwas filigranes) wäre sicher auch hilfreich. Und die Daten der Aufnahmen sollte auch dabeistehen, Blende ist schliesslich nicht gleich Blende.

EDIT: Achso, Blende steht ja dabei.... *Brilleputz*
 
Die Sony mit ihrem hochwertigem Objektiv zeigt am meisten Schärfe und Details.
Die Nikon folgt ihr allerdings relativ dicht. Das ist erstaunlich für diese kleine "Billiglinse".
Die Pentax hinkt in meinen Augen etwas hinterher.

Ich persönlich würde sagen, daß der Fokus bei der Sony weiter hinten liegt (Backfokus ??? :eek: ). Zumindest bei Bild 1 ist's ganz deutlich.
Ob man bei einem derart verkleinerten Bild wirklich was über die Qualität sagen kann ??? :confused:

Klar ist sicherlich: Die Pentax bildet wärmer ab. Ob's aber schlechter ist ? Die Nikon finde ich schon extrem kalt !!

Ist aber nur meine Meinung !

P.S: Mein Monitor ist übrigens nicht kalibriert ....
 
Mein Fazit:

Die Sony mit ihrem hochwertigem Objektiv zeigt am meisten Schärfe und Details.
Die Nikon folgt ihr allerdings relativ dicht. Das ist erstaunlich für diese kleine "Billiglinse".
Die Pentax hinkt in meinen Augen etwas hinterher.

Ich finde es nicht einfach, hier ein aussagekräfitiges Resumee zu ziehen, doch mein Eindruck:

Blume: 1. Nikon 2. Pentax 3. Sony
Zwar gefallen mir die Farben bei Nikon und Sony besser, doch die Blüten sind bei der Sony unscharf.

Früchte: 1. Pentax 2. Nikon 3. Sony
Die Sony läg zwar bei der Schärfe noch vor der Nikon, doch rauscht das Bild der Sony zu sehr.

Kugeln: 1. Sony 2. Pentax 3. Nikon
Schwierig, da entweder die Pentax und Nikon einen Front- oder die Sony einen Backfokus hat. Bei den Hinteren Kugeln liegt die Sony klar vorn, doch die Delphine bringt die Pentax am schärfsten - die Nikon liegt aber klar hinten.

mein Resumee:
1. Platz Pentax (1/2/2)
2. Platz Nikon (1/2/3)
3. Platz Sony (1/3/3)
 
Nicht meine Biermarke. :D

30D vs. R1. Beide 17mm, Blende 5,6, 60S, ISO 3200.

Der AF sitzt jeweils auf dem "Beseitigt Quietschen".

Meine Annnahme war: Die Bilder der Pentax und D40 haben keinen Frontfockus, sondern lediglich ein leichtes Bokeh. Vermutung: Da die letzte Linseneinheit der R1 dichter am Sensor sitzt, bildet sie eine Hintergrundunschärfe erst bei höherer Blendenzahl.


R1

30D
 
Zuletzt bearbeitet:
Er besteht leider darauf immer auf 3200 K zu stellen, obwohl schon beim letzten Mal klar wurde, dass die Pentax damit wärmer rüberkommt als die Nikon.

Dann sag mir bitte, wie ich den Weißabgleich der Pentax einstellen soll?
Bei Nikon und Sony ergibt 3200Kelvin auch ungefähr das Gleiche.
Bei Pentax nicht...

Ich persönlich würde sagen, daß der Fokus bei der Sony weiter hinten liegt (Backfokus ??? ). Zumindest bei Bild 1 ist's ganz deutlich.
Ob man bei einem derart verkleinerten Bild wirklich was über die Qualität sagen kann ???

Klar ist sicherlich: Die Pentax bildet wärmer ab. Ob's aber schlechter ist ? Die Nikon finde ich schon extrem kalt !!

Ist aber nur meine Meinung !

P.S: Mein Monitor ist übrigens nicht kalibriert ....

Meiner ist auch nicht kalibriert. Nun ja, der AF der Sony macht manchmal etwas, was er will.

BTW mußte ich die Bilder wegen der verschiedenen MP anpassen.
Es sind schon Ausschnitte aus der Mitte...

Ansonsten:

Ich werde noch ein paar Bilder draußen machen. Ich wollte es ja schon gestern tun, aber dann wurde es plötzlich dunkel...:rolleyes:
 
Vielleicht meint er das hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bokeh

Ich hab mich schon nicht getraut zu fragen, ich kenne nur Bouquet.....

was ein Bokeh ist weiss ich ziemlih genau, nämlich die Benennung für die Art der Darstellung der unscharfen Bildteile...aber das ist kein Begriff, der messbar wäre. Ein gutes Bokeh ist zB wenn die Unschärfe weich verläuft keine Doppelkonturen und Farbseparationen zu finden sind und Objekte im Hintergurnd noch erkennbar sind....und was soll nun ein leichtes Bokeh sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten