• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D40 MAKRO Objektiv gesucht

Hallo nochmal,

Datails zu den Motiven die abgelichtet werden sollen:
1) Schwimmende Fische ca. 5-10cm groß
2) Kleingetier wie Artemia, Fischbrut ca. 1cm groß

Das ganze natürlich möglichst bildfüllend.
Das Motiv kann sich natürlich nicht nur unmittelbar hinter der Scheibe befinden sondern auch an ungünstigeren Stellen. Versuchen kann man natürlich über Futter es zu "platzieren".
Scheiben putzen und Schwebeteilchen gering halten ist klar, lässt sich aber nicht immer machen.
Und natürlich die prinzipiell ungünstige Lichtsituation.
Alles in allem stellt das schon ein große Herausforderung dar. Ich glaube wer gut schnelle Fische im Aquarium fotografieren kann, kann alles fotografieren. Z.B. schnelle Autos stelle ich mir dagegen eher einfach vor, weil man da kontinuierlich mitziehen kann (nicht dass ich das klein reden möchte :lol: ). Aber gegen einen zickzack flitzenden Fisch doch eher einfach.

Gruß Edi
 
Noch ein Kommentar zum unterne Post. Auch wenn ich mein 85mm sehr mag denke ich nicht, dass VR hier sehr hilft.
Du kannst ja vorm Aquarium bequem mit Stativ oder einen Tisch arbeiten. Dann bringt Dir ein VR nur in sofern was, dass wenn Du einen Fisch mit der Hand nachfährst. Da wäre m.M.n. ein lichtstarktes besser und eben Blitz. ICh denke nachfahren ist schon anspruchsvoller, als möglichst kurze Belichtungszeiten einzustellen...
Lasse mich da aber gerne berichtigen.

Hi,

...
Wenn Du Fische fotografieren möchtest, nehme ich mal an, dass die nicht ruhig auf der Stelle schwimmen?

Deshalb müsste aus der Hand geschossen werden und da das 85mm 1/3,5 von Nikon mit einem VR ausgestattet ist, würde das helfen.
...
 
Hallo Lukeda,

also für ein Aquariumponorama beispielsweise, oder Fische die stillhalten ist Stativ o.k. Aber die meisten Fische werden sich mehr oder weniger bewegen, weswegen mitziehen (aus Aquaristikforen) die Regel sein wird. Übrigens scheidet AF (habe da bereits Versuche hinter mir) wohl aus denn das Vorlicht lässt die Fische in der Regel erschrecken/bewegen. Klar halb gedrückt scharf stellen geht schon (*) und dann mitziehen, aber dann ist der Fisch bestimmt schon wieder unscharf ... ein Grund warum es ja soviel Ausschuss gibt.

(*) auch nur wenn sich der Fisch nicht erschrocken hat. Habe mir überlegt auf eine Pflanze scharf zu stellen die in etwa gleich weit wie der Fisch entfernt ist.

Ist eigentlich dieses oft zu findende Tamron SP AF 90mm F/2.8 DI geeignet für AF an der Nikon D40? Habe gerade gesehen, erst ab der Version 272ENII ...

Antworten zum Eintrag #20 wären noch erwünscht ...

Gruß Edi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das AF-Hilfslicht kann man abschalten. Ist bei mir nie ein. Wie sicher der AF der D40 dann noch ist, weiss ich nicht.

Und für bewegte Objekte natürlich AF-C.

Tamron 90: nur die Version mit Motor hat einen Motor, den die D40 nicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das mal nicht einleuchtet :D - sorry aber der musste sein. Weiß natürlich was meinst ...
Paßt schon :) - aber was erwartest Du? - es gibt das Teil mit und ohne Motor, und für die D40 brauchst Du mit, das weißt Du eh. Ob da irgendwelche Zahlen-/Buchstabenkürzel viel weiterhelfen, glaube ich nicht.
 
Hallo miteinander,

habe mich nun doch mehr oder weniger entschlossen einen Yongnuo Blitzgerät zu kaufen und bin am überlegen ob es das Topmodell YN-468 II i-TTL sein muss oder ob auch was anderes genügt von YN-460 - YN-467? I-TTL sollte man schon haben, oder? Was meint Ihr?

@whr_: Du hast recht die Buchstabenkürzel wären natürlich schon hilfreich, jedoch werden Sie bei Auktionen o.ä. meistens nicht angegeben.

Gruß Edi
 
Hallo nochmal,

also ich habe hier einen Testbericht für YN-465 vs YN-467 gesehen, leider kein Vergleich zum YN-468. Sollte man den haben oder tuts der YN-467 ebenso?
Sind "immerhin" ca. 20-30 EUR Preisdifferenz :( - mancher mag auch sagen "nur" so wenig Differenz :) ...

Gruß Edi
 
AW: Nikon D40 MAKRO Objektiv gesucht, Blitz repariert!

Hallo zusammen,

habe den eingebauten Blitz nun repariert :) , war echt easy nach dieser Anleitung. Jedoch ist zu bemerken:
1) Nicht an die Blitzkontakte kommen, da stehen über 300V Spannung an :evil: . Am besten mit isolierten Klemmen zuerst über einen 100k Widerstand ca. 2min. entladen.
2) Zuerst dachte ich dass der beschriebene Stift bei mir abgebrochen ist, weil zu kurz. Nach vorsichtigem Probieren stellte sich heraus dass die gesamte Mechanik zu weit im Gehäuse drin war. Unter äußerst vorsichtem ziehen am Stift (nicht mal 1mm Durchmesser) mit den Pinzette konnte ich die Mechanik dann wieder herausbewegen und die Kontaktfeder einhängen. Jetzt zuckt er wieder, wie Ihr wenn Ihr 1) nicht beachtet :D.

Ach ja welcher Yongnuo Blitz wär nun o.k. ?

Gruß Edi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten