• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40 Makro: Nahlinsen, Zwischenlinsen, Objektiv?

Flotther

Themenersteller
Ich habe mir vor einiger Zeit eine Nikon D40 gekauft und möchte jetzt vermehrt Markroaufnahmen von Insekten machen. Bisher habe ich nur das Standardobjektiv benutzt. Leihweise hatte ich letztes Wochenende ein Sigma 105 Objektiv und einen Ringblitz, sodass ich wirklich schöne Aufnahmen machen konnte, einzige Nachteile, dass die Einstellungen manuell vorgenommen werden mußten und der Preis.

Bekomme ich vergleichbare Fotos mit einfachen Nahlinsen (und Ringblitz)?
oder
Bekomme ich vergleichbare Fotos mit Makro Zwischenringe (und Ringblitz)?
oder
Bekomme ich nur nach der großen Investition eines Objektives vergleichbare Fotos? Wenn ja, welches Objektiv für die Nikon D40???

Ich bin wirklich kein Experte (und eine Frau!), bitte kein Fachchinesisch;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh das interessiert mich auch, aber ich hab eine D80..
Und ansonsten die gleichen Vorraussetzungen:D
Ich glaube wirklich richtig toll wirds erst mir einem teuren, tollen Makro Objektiv, aber ich habe vor kurzem einen interessanten Blog mit tollen Fotos zum Thema "Retroadapter" oder auch "Umkehradapter" gesehen, allerdings für Canon..
 
Für Aufnahmen von lebenden Insekten vergiß Nahlinsen und Zwischenringe (es sind nicht Zwischenlinsen). Mit diesen Makrowerkzeugen hast du keine Unendlichstellung, sondern nur eine sehr knappe Einstellzone zum Fokussieren zur Verfügung und das alles manuell.
Du brauchst für die D40 ein Makroobjektiv mir eingebautem Motor für den Autofokus, da die D40 keinen eigenen Motor hat. Bei Nikon sind das Objektive mit der Bezeichnung AF-S, bei Sigma HSM. Für deinen Zweck wäre das neue Nikon AFS 85 mm Micro ein passendes Objektiv für die D40.
 
Ich habe gerade mal "nachgegooglt" und bei Amazon (darf man das hier schreiben?, sonst bitte löschen) Nikon AF-S Micro Nikkor DX 85mm 1:3.5G ED VR Objektiv (bildstab.) für 459 Euro gefunden. Ist es das?

Wie heißt das Objektiv von Sigma genau?
 
Ich habe gerade mal "nachgegooglt" und bei Amazon (darf man das hier schreiben?

Solange das nicht zu einer Händlerdiskussion ausartet ist es OK. Ansonsten gehört es unter Händler / Dienstleister, wo derzeit keine Beiträge möglich sind. Allerdings soll er wieder geöffnet werden. Wir wissen nur noch nicht wann.
 
Also wenn nicht so viel kosten soll kann ich doch mal für den Anfang die "Billigmakros" von Cosina oder Soligor empfehlen.
O.K, da muss man manuell fokussieren, aber bei Makros find ich das eigentlich nicht so schlimm.
Ich habe für meines, ich glaub 49€ bezahlt, ist aber schon was her.
 
hmmm.. bei 85mm bist für insekten aber meiner meinung noch zu dicht drann, da wär sowas wie das Sigma 150mm F2,8 EX DG HSM MAKRO eher etwas und es ist noch bezahlbar.
 
Also wenn nicht so viel kosten soll kann ich doch mal für den Anfang die "Billigmakros" von Cosina oder Soligor empfehlen.

Die muss man derzeit aber erst einmal finden. Die sind mittlerweile sehr rar gesäht.

Wenn ein 55-200 vorhanden ist, wäre ein Achromat das richtige. Vielleicht findet man günstig eine Canon 500D Nahlinse.
 
Also wenn nicht so viel kosten soll kann ich doch mal für den Anfang die "Billigmakros" von Cosina oder Soligor empfehlen.
O.K, da muss man manuell fokussieren, aber bei Makros find ich das eigentlich nicht so schlimm.
Ich habe für meines, ich glaub 49€ bezahlt, ist aber schon was her.

Sry aber die Bilder die du gepostet hast, bekomm ich sogar mit dem Nikon D40 Kit Obj besser hin. 50€ für nen Obj hört sich einfach nur nach crap an.
 
Sry aber die Bilder die du gepostet hast, bekomm ich sogar mit dem Nikon D40 Kit Obj besser hin. 50€ für nen Obj hört sich einfach nur nach crap an.

Ah ja? Auch mit dem Abbildungsmassstab? Dann zeig mal her, da bin ich aber gespannt...

Und damit wir das auch richtig vergleichen können, würde ich sagen, wir bilden beide eine 1-Euro-Münze ab, so gross wie möglich, liegend auf einem Tisch, frontal von oben. Dann stellen wir das hier zum Vergleich ein in, sagen wir, 900x600. Du mit Deinem Kit, ich mit meinem Cosina. Na, da bist Du doch sicher dabei, oder?
Freu mich jetzt schon...
Man sollte immer vorsichtig sein, Dinge zu beurteilen, die man nicht kennt.

MfG
prikkelpitt
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry aber die Bilder die du gepostet hast, bekomm ich sogar mit dem Nikon D40 Kit Obj besser hin. 50€ für nen Obj hört sich einfach nur nach crap an.

An dem Soligor/Cosina 100/3,5 gibt es von der optischen Qualität wenig zu meckern, anders bei der mech. Qualität, es wird nicht umsonst Joguhrtbecher genannt. Es macht ohne den Achromaten 1:2, mit Achromat 1:1. Ich hatte es selbst gehabt, dann aber gegen das Mikro Nikkor AF 105/2,8 D ersetzt. Hier ein paar Bilder dazu: >>klick mich<<

Die Dinger findet man sehr vereinzelt mal auf eBay oder hier im Forum. Der Preis liegt dann meist um de 100,-€. Immer drauf achten das der Achromat dabei ist. Außerdem gibt es das Mkro auch als MF Version, also auch hier aufpassen da es um die D40 geht.

Wie hoch ist überhaupt dein Budget für dieses Projekt? Wenn es für das Sigma HSM 150/2,8 reicht, dann geht evtl. auch eine gebrauchte D200 mit einem ollen MF Objektiv. 90-105er Brennweite. Der Vorteil wäre der große Sucher und die SVA um verwacklungsfreie Aufnahmen vom Stativ zu ermöglichen.
Ansonsten das vorgeschlagene Mikro Nikkkor AF-S DX VR 85/3,5. Der Arbeitsabstand ist ähnlich wie am AF-S VR 105/2,8.
Im unteren Preisbereich gibt es noch das Tamron 90/2,8. Bei der D40 drauf achten das es die Version mit eingebautem Motor ist. Siehe auch diesen Beitrag: >>klick mich<<
 
Sry aber die Bilder die du gepostet hast, bekomm ich sogar mit dem Nikon D40 Kit Obj besser hin. 50€ für nen Obj hört sich einfach nur nach crap an.

So, dann fang ich mal an. 1 € Münze. Abbildungsmassstab 1:1. Out of the Cam. Nur verkleinert und mit Irfan View geschärft, sonst nix. Ohne mir besondere Mühe gegeben zu haben, da ist noch deutlich mehr drin.
Bin mal auf Deinen Euro gespannt!

MfG
prikkelpitt
 
Also in Sachen optische Qualität haben die Cosina/Soligor-Makros wirklich einen guten Ruf. Die sind ab und an mal für 100€ zu kriegen und das Geld wirklich wert. Was ich aber nicht weiß ist, ob an den kleinen Bodys damit die Belichtungsmessung funktioniert.

Das Tamron 90/2.8 hatte ich vor einigen Jahren mal mit einer Canon DSLR. Das war von der Bildqualität her ein absolut tolles Objektiv und wenn es mein Kontostand erlaubt, wird das auch an der Nikon wieder mein Macro-Objektiv.

Wobei im Endeffekt sind die Macros fast aller Anbieter in Sachen optische Leistung hervorragend. Sei es das Tamron, das Sigma oder das Tokina. Und sogar das extrem preiswerte Cosina/Soligor liefert sehr respektable Leistungen.
 
Also in Sachen optische Qualität haben die Cosina/Soligor-Makros wirklich einen guten Ruf. Die sind ab und an mal für 100€ zu kriegen und das Geld wirklich wert. Was ich aber nicht weiß ist, ob an den kleinen Bodys damit die Belichtungsmessung funktioniert.

Solange es die AF-Variante ist ja.
 
Zitat: (Ich habe mir vor einiger Zeit eine Nikon D40 gekauft und möchte jetzt vermehrt Markroaufnahmen von Insekten machen. Bisher habe ich nur das Standardobjektiv benutzt. Leihweise hatte ich letztes Wochenende ein Sigma 105 Objektiv und einen Ringblitz, sodass ich wirklich schöne Aufnahmen machen konnte, einzige Nachteile, dass die Einstellungen manuell vorgenommen werden mußten und der Preis.)

Es ist ja schön, wenn hier allerhand Objektive vorgeschlagen werden, aber Insektenaufnahmen, eventuell auch im Flug, erfordern einen schnellen AF und eine ausreichende Fluchtdistanz.
An der D40 geht der AF aber nur mit AF-S, oder HSM. Damit fallen Tamron, Tokina, Cosina und Brennweiten unter 85 mm schon durchs Rost.
Die geeigneten Nikkore und auch Sigmas reißen natürlich ein größeres Loch in die Haushaltskasse, aber solch ein Objektiv hoher Qualität hat man fürs ganze Leben.

Gruß Eberhard
 
Hatte kein Euro, hier 50Cent:

http://yfrog.com/66dsc0127qj


Sag mir bitte ob ich gewonnen hab oder net.

//edit: ok bist nen paar mm besser so wie ich das sehe^^^, trotzdem find ich deine Bilder netso burner. Hab überrings nicht nachbearbeitet.
//edit2: dein ding scheint besser zusein, ändert aber nichts an den bildern, so :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten