• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D40 im Winter

kleine_elfe

Themenersteller
Hallo guten Abend!!

Ich fahre nächsten Sonntag für 14 Tage in den Urlaub nach Bayern.
Nun frage ich mich muß ich meine Kamera und Objetive vor den Minus Graden besonders schützen.

Würde mich über eure Antworten freuen.

Danke schon mal

LG
kleine_Elfe
 
Hi,

da brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Hatte meine D40 auch schon mit in Norwegen bei Minus-Graden. War alles kein Problem. Wo Du nur drauf achten solltest ist der Akku. Bei Graden unter Null hält der nich mehr so lange. Aber ansonsten alles im grünen Bereich.
 
Danke schön für eure Antwort.

Wie es ja aussieht werde ich Schnee im Urlaub haben freu .


LG
Kleine_Elfe
 
Eine durchgekühlte Kamera sollte langsam (in der Fototasche ?) wieder an wärmere Temperaturen gewöhnt werden, sonst beschlägt sie sofort. Dann würde ich auf ein Einschalten auf jeden Fall verzichten ...
 
Wie schon geschrieben, die Akkus sind wichtig. Während die originalen Teile von Nikon etwas an Standzeit verlieren, versagen Billigakkus aus Fernost meist komplett den Dienst.

Ich selbst habe sehr viel im Winter, bei eisigen Temperaturen, u.a. Ski-Weltcuprennen usw. fotografiert. Mehr als eine beschlagene Frontlinse habe ich, auch nach stundenlangen Aufenthalten in der Kälte, nie gesehen. Dabei wurde sogar hin und wieder mal ein Objektiv gewechselt. Aber selbst der Spiegel wollte nichtmal beschlagen.

Ich sehe das also eher problemlos.
 
Wie schon geschrieben, die Akkus sind wichtig. Während die originalen Teile von Nikon etwas an Standzeit verlieren, versagen Billigakkus aus Fernost meist komplett den Dienst.

Ich selbst habe sehr viel im Winter, bei eisigen Temperaturen, u.a. Ski-Weltcuprennen usw. fotografiert. Mehr als eine beschlagene Frontlinse habe ich, auch nach stundenlangen Aufenthalten in der Kälte, nie gesehen. Dabei wurde sogar hin und wieder mal ein Objektiv gewechselt. Aber selbst der Spiegel wollte nichtmal beschlagen.

Ich sehe das also eher problemlos.

Das Beschlagen passiert auch weniger draußen in der Kälte, sondern wenn du mit der kalten Kamera ins Warme kommst.
Zur Vorsicht lasse ich die Kamera immer noch etwas in der Tasche in einem kühlen Raum und lasse sie zunächst langsam wärmer werden.

Ob das nötig ist, weiß ich nicht, aber ich stelle mir vor, dass die feuchte Luft evlt. auch in die Kamera geraten und dort kondensieren könnte. (Ist ja nicht abgedichtet). Kein schöner Gedanke. Also bin ich lieber vorsichtig.
 
Guten Abend,

ich habe mir vor ca. acht Monaten eine Nikon D40 mit einem Weitwinkelzoom (18 bis 55mm) gekauft.
Jetzt habe ich ein Problem mit der neuen Kamera. Genau beschrieben handelt es sich um den Zoom. Normalerweise kann man die Brennweite zwischen 18 und 55 mm auswählen. Im Moment wird ein Wert von 55mm angezeigt, man kann nur noch zwischen 50 und 55 mm pendeln. Bei 50 mm ist ein Widerstand. Ich war heute eine knappe Stunde draußen. Die Temperatur lag bei ca. -12 Grad. Als ich wieder rein gekommen bin, ist die Optik sofort beschlagen. Ich meine, dass kurz bevor ich rein gekommen bin, bereits ein Widerstand da war. Da ging die Kamera aber noch. Die Batterie habe ich schon ausgewechselt, es geht aber trotzdem nicht. Wenn ich jetzt die Kamera auf einen Gegenstand halte und auf den Auslöser drücke , hört man die Mechanik, wie die Kamera versucht scharf zu stellen. Es kommt aber eine Anzeige: Objekt zu dunkel, Knippsen kann man nur, wenn man das A(utomatik) an der Kamera auf M(echanik) umstellt. Die Anzeige scheint mir auch etwas dunkel zu sein, obwohl ich Licht im Zimmer habe. Ich habe kein gutes Gefühl. Wenn alle Stricke reißen, muss ich erstmal die Quittung für die Kamera suchen.
Ich habe das Objektiv auch schon abgenommen. Ich habe Angst, zu stark zu drehen. Dann wäre vielleicht der Widerstand weg, aber der Zoom endgültig hinüber. Habt Ihr irgendeine Idee, woran das liegen könnte? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruß



Alfred
 
Guten Morgen,

ich bin, nachdem eine Problemlösung nicht in Sicht war, zum Reparaturservice von Media Markt gegangen. Nach einer Woche erhielt ich eine SMS und konnte die Kamera gestern wieder in Empfang nehmen. Sie geht wieder! Schriftlicher Kommentar des Reparaturservice (sinngemäß): Es lag kein Schaden vor!!! Das Zoom lässt sich jetzt wieder einwandfrei bedienen, die Blockade existiert nicht mehr. Verstehe das, wer will. Jedenfalls halte ich die Kamera rechtzeitig vor meinem Philippinenurlaub in den Händen. In 7 Tagen ist Abflug. Mal sehen, was die Nikon D40 so in den Tropen leistet.

Gruß

Alfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten