Wenn er Pro-Qualität will, gibt´s die auch bei Sigma (EX) und dennoch zu günstigen Preisen.
welche sollen das denn sein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn er Pro-Qualität will, gibt´s die auch bei Sigma (EX) und dennoch zu günstigen Preisen.
welche sollen das denn sein.
Wenn ich 11-AF Felder + Gitternetzlinien im Sucher + 3d-Tracking + 10 statt 6 Megapixel Auflösung + Sensorreinigung für rd. 70 EUR bekommen kann, warum dann nicht jetzt umsteigen?! (Der Irrglaube wird sich wohl bald auflösen und die Preise werden sich dann wohl ändern...
Das mag sein, aber ist das denn etwas, was bei Landschaft, Makro oder Portrait zu wirklich besseren Bildern verhilft? Ich denke nein.
Ich würde mir für die 500€ ein AF-S 35 F1.8 und ein Tamron 90 F2.8 Makro holen. Das sind wirklich zwei Schritte nach vorn.
welche sollen das denn sein.
Auch gibt es im Gegensatz zu den allgemein verbreiteten Zwittermodellen bei den kleinen Nikons keinen LV.
Wenn er umsteigt, gibt er viele Möglichkeiten auf und setzt sich dem Risiko aus, dass er bei Olympus eine Kamera erwirbt, bei der die Zukunft nicht nur spiegellos sein wird.
Das sag ich ja auch gar nicht. Ich sage, ja dass die D3000 einige vorzüge hat. Aber die machen doch keine besseren Bilder. Ich habe selbst die D40 und vermisse manchmal das ein oder andere Fokusfeld mehr aber es ist zu verschmerzen.
Ich habe mein Geld lieber in Objektive gesteckt und das hat wirklich bessere Fotos gebracht. Vor allem Lichtstärke ist Gold wert. Mit nem F1.8 oder F1.4 Objektiv erledigt sich im Vergleich zum Kit-Objektiv die Frage nach ISO und Rauschen doch schon von selbst.
Sieste und das ists was mich ankratzt dein Markenbasching.
Ja die Zukunft von Olympus wird Spiegelos und ist es jetzt schon zusammen mit Panasonic.
Hier schlafen die beiden großen noch tief und fest.
Welche Inovationen kommen denn von Nikon es ist nicht Nennenswert,nicht im Einsteigerbereich.
gruß Andre
Ohne den Bereich Makro würde ich Dir fast recht geben. Versuche aber mal bei einer sehr geringen Schärfentiefe die Entfernung per Meßwertspeicher richtig hinzubekommen.
Die Festbrennweite habe ich ja selbst und sie löst tatsächlich teilweise "Lichtmangelprobleme", aber auch hier wird die Schärfentiefe klein und mehr Meßfelder stellen sicher, dass man nicht durch einen Schwenk ein Auge beim Portrait im Bokeh versenkt ;-)
Anstatt den Body aufzurüsten, kauf' Dir vernünftiges Zubehör und alles was Du an die D40 schraubst kannst Du an die Nachfolgernikons auch schrauben. Korrigiere mich da wer es besser weiss, so ist zumindest mein Verständnis bisher.
Der TO hat aber die Befürchtung, dass er sich nun Zubehör für Nikon kauft und später feststellt, dass ihm eine andere Marke doch eher zusagen würde.
Ich fotografiere eigentlich alles(hobby), aber besonderen Wert möchte ich auf Landschaften und Personen legen und auch der Makro Bereich interessiert mich sehr.
Nun meine Fragen:
Da ich in ferner Zukunft bestimmt nicht bei dir D40 bleiben werde(zu wenig Möglichkeiten: ISO, Messfelder), ist es da überhaupt sinnvoll sich Objektive zu kaufen? Kann ich den Kauf dann so wählen, dass ich diese vielleicht später für eine andere Kamera (wird so im Rahmen von 500-700€ liegen) verwenden kann... ich bin mir jedoch auch nicht sicher ob ich bei Nikon bleiben werde... oder meint ihr die D40 ist vom Body her ausreichend (leistungsstark) ?
Ich habe leider keinerlei Kenntnisse was Objektive und Blitzgeräte angeht...
Also neue Kamera? Wenn ja welche(500-700€ lieber weniger ICH=armer Student)? Sollte dann auch eine Kamera sein, wo die Objektive nicht 600€ aufwärts kosten...
Hoffe ihr könnt mich beraten...
vielen Dank im Voraus!
Das Tamaron 90 F2,8Makro würde mich sehr interessieren, ich denke das würde mit dem AF-S 35 F1.8 gut den Portrait- und Macrobereich mit abdecken, sind jedoch weite Landschaftsaufnah-men gut möglich?Ich würde mir für die 500€ ein AF-S 35 F1.8 und ein Tamron 90 F2.8 Makro holen. Das sind wirklich zwei Schritte nach vorn.