• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
D4 Guided Tour: Video Teil 1
D4 Guided Tour: Video Teil 2

Liebe Grüße,
Andy
 
Das erklärt natürlich auch warum es nicht mal auf Nikons
Webseite Fotos in voller Auflösung gibt.

Man könnte jetzt spekulieren warum,
aber das ändert ja nix daran das wir jetzt noch ein wenig
länger warten müssen.

Ich bin aber auch derart neugierig was sie wohl leisten wird.
 
Laut audiophil photo in Aachen (http://www.facebook.com/profile.php?id=100000855674553):
"Die Erstauslieferung der Nikon D 4 verschiebt sich um 4 Wochen auf Mitte bis Ende März!!"

Hier ebenfalls zu lesen...

http://nikonrumors.com/2012/02/08/first-nikon-d4-shipment-delayed-till-march-15th.aspx/
 
......hätte ich das geahnt, hätte ich meine Test D4 vor 14 Tagen nicht zurückgeben!:(
Falls die Aussagen auf NR stimmen sollten frage ich mich, wie diese Testkameras überhaupt funktionieren konnten. Oder hat Nikon bei der endgültigen D4 die Funktionialität für das Firmwareupdate durch den User deaktiviert bzw. ist genau dort der gravierende Fehler versteckt, für den Nikon nun alle Kameras wieder auspacken muss?
 
Falls die Aussagen auf NR stimmen sollten frage ich mich, wie diese Testkameras überhaupt funktionieren konnten. Oder hat Nikon bei der endgültigen D4 die Funktionialität für das Firmwareupdate durch den User deaktiviert bzw. ist genau dort der gravierende Fehler versteckt, für den Nikon nun alle Kameras wieder auspacken muss?

Es handelt sich ja nicht um einen "Totalausfall" sondern vermutlich um eine Kleinigkeit die aber dennoch gefixt werden muss bevor die Kamera in den Verkauf und es zu Reklamationen (und entsprechende negative Bewertungen auch hier) kommt.
Letztendlich ist es konsequent und auch richtig was Nikon macht. Sie machen nicht denselben Fehler wie Canon dereinst mit der 1D Mark III, eben eine neue Kamera auf den Markt zu werfen wo beim Vorseriemodell noch Fehler entdeckt, aber dennoch bis zum offiziellen Verkaufstart nicht gefixt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls die Aussagen auf NR stimmen sollten frage ich mich, wie diese Testkameras überhaupt funktionieren konnten. Oder hat Nikon bei der endgültigen D4 die Funktionialität für das Firmwareupdate durch den User deaktiviert bzw. ist genau dort der gravierende Fehler versteckt, für den Nikon nun alle Kameras wieder auspacken muss?

Es kann durchaus sein, dass die Testkameras noch nicht die finale Firmware haben. Daher sind es (zumindest nach dem, was ich bisher mitbekommen habe) auch immer nur Leih- und Testgeräte und verbleiben nicht beim Anwender.

Dann wäre das Problem erst bei der finalen Firmware aufgetreten.
 
Die Verzögerung ist sehr bedauerlich. Auch aus meiner Sicht ganz schlimm für mich. :) Grund: jetzt bin ich 4 Wochen ohne Cam, bzw. muss mich nur mit einer "D7000" abgeben. Das geht doch gar nicht. :)

Wie auch immer. Wenn man bedenkt wie komplex mittlerweile eine DSLR im Profisegment ist, darf man sich nicht über eine kurzfristige Lieferverzögerung wundern, wenn Fehler noch kurz vor der Auslieferung entdeckt und beseitigt werden. Es spricht eher für die Sorgfältig- und Gewissenhaftigkeit der Firma Nikon. Das ist zu begrüßen, auch wenn es wegen der längeren Wartezeit schmerzlich ist. Aber es gilt auch: Vorfreude ist die schönste Freude. :-)

Gruß
Harry

P.S.: es ist keine Gerücht: Die Auslieferung verzögert sich bis 03/2012. Für die Händler wurde der Vorstellungstermin zur Einführung der D4 zum kommenden WE verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich ist es konsequent und auch richtig was Nikon macht. Sie machen nicht denselben Fehler wie Canon dereinst mit der 1D Mark III, eben eine neue Kamera auf den Markt zu werfen wo beim Vorseriemodell noch Fehler entdeckt, aber dennoch bis zum offiziellen Verkaufstart nicht gefixt wurden.
Bis Canon den HW-Fehler wirklich gefunden hatte hat es viel länger gedauert. Und ob Nikon sowas bei der D4 nicht auch noch ereilt wird erst die Zukunft zeigen können.

Es kann durchaus sein, dass die Testkameras noch nicht die finale Firmware haben.
Davon kann man wohl ausgehen.

Dann wäre das Problem erst bei der finalen Firmware aufgetreten.
Ebenso ist denkbar, dass der Fehler schon vorher vorhanden war und nur erst so spät entdeckt wurde, dass er auch für die finale Firmware nicht mehr behebbar war. Kameras, die am 16.02. Weltweit ausgeliefert werden sollten, können ja nicht erst am 06.02. Produziert werden selbst wenn Nikon sie ohne Rücksicht auf die Kosten per Flugzeug versenden würde.

Trotzdem verstehe ich bei der Vergabepolitik (falls das, was hier im Forum genannt wurde, der Realität entspricht) nicht, warum Nikon die finale FW nicht durch die lokalen Niederlassungen oder gar durch die Vertragshändler aufspielen lässt. Damit könnten sie aber heute noch keinen neuen Liefertermin abschätzen. Entweder, die FW ist schon fertig, dann gäbe es auch keinen Grund für die Verzögerung um ca. 4 Wochen (falls es dabei bleibt). Oder sie ist noch nicht fertig, dass kann man auch keinen Termin nennen.
 
Bis Canon den HW-Fehler wirklich gefunden hatte hat es viel länger gedauert. Und ob Nikon sowas bei der D4 nicht auch noch ereilt wird erst die Zukunft zeigen können.

Schon der erste entscheidende Unterschied, - Nikon hat den Fehler selber gefunden, publiziert und konsequenterweise deshalb das Release verschoben. Und da nun die Interessenten auf den Fehler durch die Firma selbst aufmerksam gemacht wurden stehen diese nun unter Zugzwang da j e d e r der die Kamera bekommt wohl als erstes testen wird ob nun das Problem beseitigt wurde oder nicht.

Canon wurde von aussen (Rob Galbright) auf den Fehler aufmerksam gemacht, führte die Kamera aber dennoch und ohne Änderungen zum angekündigten Termin ein, verleugnete zum Beginn den Fehler, gab sogar mehr oder weniger direkt stattdessen den Anwendern die Schuld. Erst als der öffentliche Druck zu gross wurde gestand man den Fehler schließlich doch noch ein und versuchte diesen mit mehreren Firmwareupdates und einer Rückrufaktion (Spiegelkasten und/oder Dämpfertausch) zu fixen. Zwischen diesen ersten Hinweis und den ersten Fix(versuchen) verging ein halbes Jahr.

Merkst du den Unterschied ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Trotzdem verstehe ich bei der Vergabepolitik (falls das, was hier im Forum genannt wurde, der Realität entspricht) nicht, warum Nikon die finale FW nicht durch die lokalen Niederlassungen oder gar durch die Vertragshändler aufspielen lässt. Damit könnten sie aber heute noch keinen neuen Liefertermin abschätzen. Entweder, die FW ist schon fertig, dann gäbe es auch keinen Grund für die Verzögerung um ca. 4 Wochen (falls es dabei bleibt). Oder sie ist noch nicht fertig, dass kann man auch keinen Termin nennen.

Wenn man eine Fehler korrigiert hat, dann muss man ja noch die Freigabeprozedur durchlaufen. Da weiß man in etwa wie lange es dauert, dann die bisher produzierten Geräte aktualisieren und diese verschicken. Das Aktualisieren möchte man sicherlich nicht dem Händler überlassen der dann den Kunden geöffnete und schon ausgepackte Geräte übergibt. Es ist auch effektiver das im Werk zu machen, da kann man zur Not auch wieder alles schön einpacken.
 
Trotzdem verstehe ich bei der Vergabepolitik (falls das, was hier im Forum genannt wurde, der Realität entspricht) nicht, warum Nikon die finale FW nicht durch die lokalen Niederlassungen oder gar durch die Vertragshändler aufspielen lässt. Damit könnten sie aber heute noch keinen neuen Liefertermin abschätzen. Entweder, die FW ist schon fertig, dann gäbe es auch keinen Grund für die Verzögerung um ca. 4 Wochen (falls es dabei bleibt). Oder sie ist noch nicht fertig, dass kann man auch keinen Termin nennen.

Willkommen in der Welt der Software.
Softwaredesign ist Kunst, Softwareentwicklung ist Ingenieursarbeit und Softwaretesten ist eine Wissenschaft

Auch wenn die Kameras mit "finaler" Hardware und Firmware aus der Fabrik versendet werden, gehe ich davon aus daß die Tests an der Firmware weitergehen. Da findet man große und kleine Probleme und abhängig von den gedachten Auswirkungen überlegt man sich, wann sie repariert werden. Beim nächsten Firmwareupdate, oder ist ein Emergencypatch notwendig, etc.. Wenn in dieser Phase unerwartet ein Showstopper gefunden wird, dann wird die Auslieferung gestoppt, egal wie unangenehm das ist. Das könnte zum Beispiel das Thema Datenverlust sein, daß in irgendwelchen obskuren Menusettings und Kombinationen auf einmal alle Bilder auf der Speicherkarte gelöscht werden.

Ich sage nicht, daß es etwas in dieser Form tatsächlich ist, war nur ein Beispiel, wo aus meiner Sicht sinnvollerweise die ganze Maschinerie im Startvorgang eingebremst wird, bis es gelöst ist. Was immer es auch tatsächlich ist.

LG,
Andy
 
Abgesehen davon das die ganze Diskussion wertlos ist, da wir sowieso abwarten müssen bis wir den Anruf unseres Händlers bekommen, bin ich nicht der Meinung, dass Nikon die Kamera mit einer finalen Firmware ausliefern muss.

Tausende Fotografen haben die Kamera nicht nur vorbestellt, sondern auch schon angezahlt und haben ein Anrecht darauf ihr Produkt zum bekanntgegebenen Termin (16.02) auch zu erhalten.

Ob dann die Firmware 0.47 oder 1.00 heißt ist mir völlig wurscht, denn ein Firmware update kommt früher oder später sowieso nochmal. Wieso können wir User dies nicht auch Mitte März selber durchführen???

Das kann meiner Meinung nach nicht das Problem sein. Viel eher vermute ich, dass Nikon wieder einmal - wie schon so oft - einen Termin nicht einhalten kann, weil viel mehr Bestellungen eingegangen sind, als zum Erstauslieferungstermin geliefert werden können und man sich nicht mit all den Händlern herumstreiten möchte.

Aber wie schon gesagt.... alle Spekulationen bringen nichts, denn Nikon macht sowieso was sie wollen, ob es uns nun passt oder nicht.

LG
Wolfgang
 
Abgesehen davon das die ganze Diskussion wertlos ist, da wir sowieso abwarten müssen bis wir den Anruf unseres Händlers bekommen, bin ich nicht der Meinung, dass Nikon die Kamera mit einer finalen Firmware ausliefern muss.

Tausende Fotografen haben die Kamera nicht nur vorbestellt, sondern auch schon angezahlt und haben ein Anrecht darauf ihr Produkt zum bekanntgegebenen Termin (16.02) auch zu erhalten.

Ob dann die Firmware 0.47 oder 1.00 heißt ist mir völlig wurscht, denn ein Firmware update kommt früher oder später sowieso nochmal. Wieso können wir User dies nicht auch Mitte März selber durchführen???

Das kann meiner Meinung nach nicht das Problem sein. Viel eher vermute ich, dass Nikon wieder einmal - wie schon so oft - einen Termin nicht einhalten kann, weil viel mehr Bestellungen eingegangen sind, als zum Erstauslieferungstermin geliefert werden können und man sich nicht mit all den Händlern herumstreiten möchte.

Aber wie schon gesagt.... alle Spekulationen bringen nichts, denn Nikon macht sowieso was sie wollen, ob es uns nun passt oder nicht.

LG
Wolfgang

in anderen teilen der welt verlieren menschen alles und wir hier heulen rum weil die firmen nun ihre termine nicht einhalten können :(
ich würd mir darum mal gedanken machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten