• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Für die Gestaltung meiner Bilder ist mir das Design der Kamera soweit egal, wie sie gut (optimal wäre natürlich intuitiv) bedienbar sein muss und vieleicht nicht zu auffällig sein sollte (gelbes Gehäuse). Ob an der Kamera ein paar Stellen, die ich sowiso fast nie in die Hand nehme, runder oder eckiger sind ist mir völlig egal.

Die D4 passt sich hier halt an das aktuelle Design von Nikon, welches schon bei der D7000 zu erkennen ist. Dies war allerdings auch dort schon für mich einer der völlig irrelevanten Punkte, die mich an meiner D7000 stören. Es ist mir sogar, bie zu Deinem Posting, noch nicht einmal in irgendeiner Form aufgefallen. Der Spiegelkasten fühlt sich im Vergleich zur D700 halt anders an, wenn ich die Kamera dort anfasse, um sie aus dem Fotorucksack zu holen. Danach schaue ich mir die Kamera zu >99% von hinten oder oben an und als "Aussenwirkung" für den Fotografierten fällt viel eher die Optik wie eine Kante am Spiegelkasten auf.

Gruß Bernhard

Deshalb sehen PC's auch wie Kisten und Macs sehen aus wie gut und durchdachte "designte" Arbeitsgeräte an denen mann gerne sitzt und das Design hilft sie gut zu bedienen. Ganz nebenbei erhöht das auch die Motivation und Produktivität!
 
Eine Kamera sollte natürlich nicht wie ein 90er Jahre PC aussehen. Aber das tut die D4 wirklich nicht. Hier wird auf relativ hohem Niveau der letzte Schliff diskutiert, den der eine eben so und der andere halt so haben möchte. Mich zumindest würde das aktuelle Design der D4 sicher nicht davon abhalten oder demotivieren, mit ihr zu arbeiten.
 
[...]
Ganz nebenbei erhöht das auch die Motivation und Produktivität!

Genau! Ob bewusst oder unbewusst gutes Design hilft dem Menschen sich wohlzufühlen und ihn zu motivieren. Zum Kauf aber auch zur motivierten Arbeit.

Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass gutes Design oder auch das Gefühl etwas qualitativ hochwertiges bedienen zu dürfen, nicht ganz optimale Bedienkonzepte trotzdem zu einer Freude werden lassen: Leica mit manuellem Focus, Apples Gerätschaften wären auch mit der einen oder anderen Taste noch ergonomischer, Porsche könnte irgendwie mehr Stauraum haben, etc.

Weniger ist eben manchmal mehr, aber nur wenn der Mensch dann dazu eine "emotionale" Beziehung eingehen kann. Und das gelingt über "Schönheit" und das Wissen um hochwertige Technik und Material nach wie vor am Besten. Schönheit kann dann auch realtiv sein, wie im Fall von Leica.

In meinem Beruf und in vielen anderen gestaltungsorientierten Berufen wird man für das undifferenzierte Wort "schön" im übrigen sofort in der Diskussion disqualifiziert. Aber ich nutze es oft absichtlich, weil es das Unbewusste und Komplexe menschlicher Wahrnehmung und Emotionalität mit beschreibt. Darüber liese sich aber in einem anderen Forum jahrelang diskutieren.

Sorry für OT.

Grüße
Alexander
 
Deshalb sehen PC's auch wie Kisten und Macs sehen aus wie gut und durchdachte "designte" Arbeitsgeräte an denen mann gerne sitzt und das Design hilft sie gut zu bedienen. Ganz nebenbei erhöht das auch die Motivation und Produktivität!
Mein PC steht, egal ob auf der Arbeit oder zu Hause, unter dem Tisch und muss mich möglicst optimal bei meiner Arbeit unterstützen. Dazu gehört auch seine Unauffälligkeit. Meine Motivation steigert es weder, wenn er für andere schön aussieht noch wenn ich dafür mehr zahlen muss.

Genauso erhöht es meine Motivation und den Spaß am Fotografieren nur, wenn mich die Kamera dabei optimal unterstützt. Ob sie an ein paar für mich völlig unwichtigen Stellen ein paar mehr Kanten hat, steigert weder meine Motivation noch die Qualität meiner Bilder.

Ich würde sogar soweit gehen und sagen, dass gutes Design oder auch das Gefühl etwas qualitativ hochwertiges bedienen zu dürfen, nicht ganz optimale Bedienkonzepte trotzdem zu einer Freude werden lassen:
Dann schreibe doch bitte "optisches Design". Auch das Bedienkonzept gehört zum Gesamtdesign der Kamera. Wenn der für mich wichtigste Punkt des Designs eines Gerbrausgegenstandes (die Bedienung) nicht stimmt, dann kann ein Gerät noch so toll aussehen. Im Extremfall ist es dann nur noch fürs Museum zu gebrauchen.

Aber es gab ja immer schon Leute, die eine DSLR nicht als Arbeitsgerät sondern als Kunstgegenstand angesehen haben.
 
[...]
Aber es gab ja immer schon Leute, die eine DSLR nicht als Arbeitsgerät sondern als Kunstgegenstand angesehen haben.

Für einen ernsthaft an Ästhetik interessierten Menschen gibt es keine Unterschiede wo er sich in seinem Leben an dieser erfeut. Ob an dem Moment vor oder hinter der Kamera, an der Kamera selbst oder an dem Bild welches er mit der Kamera fertigt. Er erfreut sich an dem Moment in dem er das Bild macht ebenso wie an der Technik die er bedient und am Ergebnis und dessen Verwendung.

Geht es Dir in der Fotografie dann vermutlich auch nur um technische Perfektion, hauptsache scharf und hochauflösend? Messbare Qualitäten? Oder gibt es für Dich auch ein schönes Bild?

Es wäre schon traurig, wenn Du Dich nur an einem Bild auf dem Monitor erfreuen könntest und Dich Deine übrige Umgebung emotional unberührt lassen würde. Ich wage mir kaum Deine Wohnung vorzustellen. Alles nur Werkzeug. Zum Schlafen, zum Kochen, zum Sitzen zum Duschen. Hilfe.

Die D4 halte ich für sehr gut gestaltet, bis auf die sehr gerade Unterkante des Prismensuchers. Ein Detail. Mag sein. Aber es könnte ja auch einen technischen Grund haben. Deshalb einfach die Frage.

Natürlich würde ich mir in Zweifelsfall für die Fotografie auch lieber das technisch bessere Werkzeug aussuchen. Ohne Frage. Nur wenn ich das im Idelfall verbinden kann würde ich das immer auch tun. Und die D4 ist nun mal unbestritten ein gutes Werkzeug und man darf hier auch für die Gestaltung hohe Maßstäbe anlegen.

Für mich war es damals eine Erleichterung, dass Nikon technisch mit der D3 und D700 in dem für mich sehr wichtigen High-Iso-Bereich führend war als ich das System wechselte, so dass ich nun nicht diese hässlichen weißen Objektive umhertragen muss. Aber ich hätte zugegebenermaßen auch Canon gekauft wären damit die technisch besseren Bilder möglich gewesen.

Wir sind uns in der Reihenfolge einig. Zuerst Technik, dann Gestaltung weil uns die Kamera eben primär als Werkzeug dient - aber sie muss eben nicht nur Werkzeug bleiben. Es ist einfach albern so zu tun, als ob es völlig egal wäre wie das Werkzeug aussieht und Design auf Funktionalität zu reduzieren. Das ist so eine seltsam eindimensionale Einstellung.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein PC steht, egal ob auf der Arbeit oder zu Hause, unter dem Tisch und muss mich möglicst optimal bei meiner Arbeit unterstützen. Dazu gehört auch seine Unauffälligkeit. Meine Motivation steigert es weder, wenn er für andere schön aussieht noch wenn ich dafür mehr zahlen muss.

Hehe, genau das wird durch, in diesem Fall gezielt unauffälliges, Design erreicht, interessant ist der Umkehrschluss: ein nicht deinen Vorstellungen entsprechend gestalteter PC unterstützt dich dann wohl nicht optimal bei der Arbeit... :)

Genauso erhöht es meine Motivation und den Spaß am Fotografieren nur, wenn mich die Kamera dabei optimal unterstützt. Ob sie an ein paar für mich völlig unwichtigen Stellen ein paar mehr Kanten hat, steigert weder meine Motivation noch die Qualität meiner Bilder.

Würde mich jetzt extrem wundern, wenn die Dinge, die für deinen PC gelten, bei deiner Kamera auf einmal unwichtig Werden, glaub mir auch du hast designtechnische Erwartungen an deine Kamera...
Der eine ist da penibler, der andere legt weniger Wert auf die Details, beim einen reicht es schon, wenn das Ding nicht Quitschgelb mit Blinkendem Lichtern ist, den anderen können zwei Schrauben oder die Form des Prismas in gleichem Maße stören, oft laufen solche Dinge im Unterbewusstsein ab, aber es erleichtert einem die Arbeit ungemein wenn man sich das klar macht, du hast uns das doch eben bezüglich deines PCs erklärt, und dir damit die Antwort witzigerweise selbst gegeben...
;)
 
Danke für den Link.

http://www.thenikond4.com/nikon-sb-910-speedlight-flash-for-nikon-d4-digital-slr-cameras/

Hier steht folgendes:

Using the SB-910 as a Commander or the in concert with the SU-800 Commander or Nikon D4 with built-in Commander operating as the Master controller, you can wirelessly manage and fire up to three groups of remotely positioned SB-910, SB-900, SB-700 and SB-R200 Speedlights.

Verstehe ich das richtig, dass ich die D4 als Commander für CLS einsetzen kann ohne aufgesteckten Blitz? Kann doch gar nicht sein oder?

Ich nutze CLS übrigen nicht, da es mir zu wenig Reichweite hat, hinter Gegenständen nicht funktioniert und auch zu unzuverlässig bei der Auslösung ist. Ich habe es durch das Pocket-Wizard-TTL-Funksystem sehr erfolgreich ersetzt. Aber interessieren würde es mich trotzdem.

Grüße
Alexander
 
Verstehe ich das richtig, dass ich die D4 als Commander für CLS einsetzen kann ohne aufgesteckten Blitz? Kann doch gar nicht sein oder?

Ich nutze CLS übrigen nicht, da es mir zu wenig Reichweite hat, hinter Gegenständen nicht funktioniert und auch zu unzuverlässig bei der Auslösung ist. Ich habe es durch das Pocket-Wizard-TTL-Funksystem sehr erfolgreich ersetzt. Aber interessieren würde es mich trotzdem.


Hat sie nicht: nikon-d4-questions

Nach commander suchen, dort war genau die Frage gestellt und verneint worden.

Kurze Nebenfrage zu dem Pocketwizard, wie erfolgt die Einstellung der einzelnen Blitzgruppen, benötigt man dafür den Zone Controller und kann man das auch anders einstellen?
 
http://www.theverge.com/2012/1/6/2685186/nikon-d4-preview

Ich weiß nicht ob das hier schon gepostet worden ist, sind aber ein paar schöne Bilder der D4 dabei

Ist ja schon ein geiles Gerät, leider liegt das jenseits meines Budgets......

Als ich letztens auf der Bootsmesse war, kam ich mir danach auch irgendwie total arm und frustriert vor......irgendwie habe ich was im Leben falsch gemacht:confused:

Kind gezeugt und Baum gepflanzt? Dann ist alles okay! (OT)

Neulich hatte ich wirklich tolle alte Polaroids in der Hand, ich kam mir mit meiner D700 richtig "reich und gut" vor, irgendwie kam der Inhaber der Polaroid in keinster Weise arm und frustriert rüber! ;-)
 
[...]
Kurze Nebenfrage zu dem Pocketwizard, wie erfolgt die Einstellung der einzelnen Blitzgruppen, benötigt man dafür den Zone Controller und kann man das auch anders einstellen?

Ich habe den Zone Controller, da ich bewusst nicht über Menüs die Einstellungen umherfummeln wollte. Habe eben mal nachgesehen ob man es über das CLS Menu beeinflussen kann aber ich sehe da keine Möglichkeit. Also entweder alles über eine Gruppe oder Zone Controller für bis zu 3 Gruppen.

Grundsätzlich verhält sich das System von der Belichtung wie CLS und hier gibt es bei mir noch einige offene Fragen. Das System versagt regelmäßig bei Raumaufnahmen. 3 Blitze über CLS oder PW leisten weniger als ein Blitz auf der Kamera. Ein Blitz auf gleicher Position wie ein Kamerablitz (also z.B. 4 cm nebem dem Blitzschuh) aber über CLS macht eine völlig andere Belichtung wie ein durch den Blitzschuh angesprochener Blitz. Bin am 11.02. auf einem Nikonseminar und werde dazu einige Fragen stellen. Bin da immer noch sehr unzufrieden.

Mehr gerne per PN, ist hier ja etwas OT.

Grüße
Alexander
 
Leute kauft ne D7000:ugly:
Sorry, aber so einen schlechten Bericht, habe ich schon lange nicht mehr gelesen---->Ab zur Bild damit:lol:

Ja, der gute Ken, ist oft zum Lachen was der so schreibt.:lol:
Gucke da trotzdem ab und dann mal drauf, er hat halt alle Modelle und Objektive auf seiner Seite und immer sind die Produkte sehr gut abgebildet, nicht so Mikrobilder wie man sie wo anders immer so sieht
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten