• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Ich denke auch daraus liesen sich einzelene Bilder extrahieren

Vorschlag: Du machst das mal und bietest das Ergebnis einer Agentur an. Dann berichte bitte.

(Sorry, aber das ist so weltfremd, daß ich gar nicht weiß, wo man da anfangen sollte.)
 
Mhh... Darf ich mal kurz aus der Praxis was einwerfen?
Wer zum Henker feuert regelmaessig mit 10 fps ueber mehrere Sekunden in RAW???
Oft und lange mit 10 fps fotografieren Sportknipser hinter der Bande & co. Und die nehmen alle in JPG auf, was auch sonst?
Chris

Es gibt immer Momente mal, wo man schnell viele Bilder benötigt. Nicht jeder ist ein Karl Lagerfeld, der nach 5 Auslösungen sagen kann, das wars, dieses Foto nehmen wir. ;)
 
Vorschlag: Du machst das mal und bietest das Ergebnis einer Agentur an. Dann berichte bitte.

(Sorry, aber das ist so weltfremd, daß ich gar nicht weiß, wo man da anfangen sollte.)

Vielen Dank für die Blumen :D

..aber schon mal darüber nachgedacht das interaktive Inhalte immer wichtiger werden ?, Schon mal z.b. diverse apps von Tageszeitungen, oder Fachzeitschriften wie "auto motor und sport" z.b. auf´s ipad geladen :)
Ich schliese deshalb nicht aus das hier in Zukunft die Agenturen womöglich immer mehr Wert auf solche Clips als auf hochauflössende Bilder legen.

Auch wenn es so mancher, mich übrigens eingeschlossen, nicht unbedingt benötigen, umsonst haben Nikon und Co. inzwischen die Viedooptionen nicht in ihre Kameras integriert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
..aber schon mal darüber nachgedacht das interaktive Inhalte immer wichtiger werden ?, Schon mal z.b. diverse apps von Tageszeitungen, oder Fachzeitschriften wie "auto motor und sport" z.b. auf´s ipad geladen :)
Ich schliese deshalb nicht aus das hier in Zukunft die Agenturen womöglich immer mehr Wert auf solche Clips als auf hochauflössende Bilder legen.

Dass Videoclips wichtiger werden ist unbestreitbar. Das war aber nicht das Thema. Es geht um Serienaufnahmen. Extrahierte Einzelframes haben eine furchtbare Qualität und normalerweise auch eine gewollte (!) Bewegungsunschärfe.
 
Moin Moin.
Ich bin persönlich sehr froh, das Nikon die Videofunktion jetzt scheinbar ordentlich weiter entwickelt hat.
Ich begegne immer wieder Projekten, bei denen die Fotografen während eines Shootings aufgefordert werden, noch schnell einen Film z.b. für´s Web zu produzieren.
Zudem konnte Canon die 5D MKII in nicht geringen Stückzahlen auch wegen ihrer Videofunktionalität verkaufen.
Es klingt vielleicht verrückt, aber das Material aus dieser Kamera begegnet einem im TV Werbeblock häufiger als man denkt .
Und das auch bei Spots namenhafter Automobile Herstellern.
Die D4 liegt zwar ausserhalb meines Budget, dennoch hoffe ich auf diese Funktion in dem Nachfolger der D 700.
Nicht zu unterschätzen ist die Möglichkeit, über den Hdmi Ausgang uncompressed HD herauszugeben.
Mit einem externen Recorder kann man so die interne starke Kompression umgehen, was in der Nachbearbeitung
erhebliche Vorteile für Farbkorrektur und Compositing bedeuten würde.
L.G
 
Wobei ich die entgültige Lösung von Nikon besser finde
weil einfach mehr Fotos in Folge möglich sind.

Es ist bei Canon noch nicht bekannt wieviele Bilder die Kamera am Stück schafft. Es hängt nicht nur von den Megapixeln ab wieviele Bilder die Kamera am Stück schafft sondern auch von anderen Werten. Vorallem vom internen Bufferspeicher. Man kann ihn ja größer bauen als bei der Konkurrenz.
War es nicht Nikon wo man bei einer Kamera den Bufferspeicher vergrößern konnte?
Die Größe der RAW Datei hängt nicht nur von der anzahl der Pixel ab sondern auch vom Farbumfang der dargestellt wird.
 
Es hängt nicht nur von den Megapixeln ab wieviele Bilder die Kamera am Stück schafft sondern auch von anderen Werten. Vorallem vom internen Bufferspeicher. Man kann ihn ja größer bauen als bei der Konkurrenz.
War es nicht Nikon wo man bei einer Kamera den Bufferspeicher vergrößern konnte?
Die Größe der RAW Datei hängt nicht nur von der anzahl der Pixel ab sondern auch vom Farbumfang der dargestellt wird.
  • Es hängt nicht nur von der Größe, sondern auch von der Art des Bufferspeichers ab. Der Expeed3 Prozessor, der sowohl in der V1/J1 als auch in der D4 verbaut ist, steuert in den System 1 Modellen sowohl einen DDR3 Speicherchip als auch einen wesentlich schnelleren (und teureren) XDR Speicher an. XDR Chips können bis 28 GByte/sec transferieren. Man wird später sehen, wie die D4 Speicherausstattung und Architektur aussieht. Ein nicht unwesentlich Designaspekt betreff Speichergröße ist der Stromverbrauch von DRAM Chips und den will man nicht in astronomische Höhen jagen, wenn die Bufferkapazität nur 1x pro Jahr benötigt wird.
  • Es gab bei 2 Kameras ein Upgrade. Jenes der D3, daß im Juli 2011 auslief und seinerzeit bei der D1x, die per Upgrade von 6 auf gigantische 14 NEF Bilder erweitert werden konnte.
  • Die Größe der RAW Datei hängt nicht vom Farbumfang ab. Die Erstellung und Umwandlung in Farben und dem entsprechenden Farbraum passiert erst bei der "Entwicklung" der RAW Daten in Formate wie JPEG oder TIFF. Die Größe der RAW Datei hängt von der Anzahl der Pixel multipliziert mit der Bittiefe pro Pixel (12 oder 14), dem Speicherbedarf des enthaltenen JPEGs und den Metadaten ab.
Liebe Grüße,
Andy
 
Die Größe der RAW Datei hängt von der Anzahl der Pixel multipliziert mit der Bittiefe pro Pixel (12 oder 14), dem Speicherbedarf des enthaltenen JPEGs und den Metadaten ab.

Da wär ich mir im Zusammenhang mit dem Puffer gar nicht so sicher. Einerseits haben wir das Alignment, das bei Optimierung auf Geschwindigkeit zusätzlichen Speicherbedarf mit sich bringt und 12vs14bit egalisiert; anderseits würde ich das JPEG nicht in den Puffer schreiben, sondern erst beim tatsächlichen Speichern erstellen.
 
Da wär ich mir im Zusammenhang mit dem Puffer gar nicht so sicher. Einerseits haben wir das Alignment, das bei Optimierung auf Geschwindigkeit zusätzlichen Speicherbedarf mit sich bringt und 12vs14bit egalisiert; anderseits würde ich das JPEG nicht in den Puffer schreiben, sondern erst beim tatsächlichen Speichern erstellen.
In Bezug auf den Buffer hast du natürlich Recht - ich hatte es anders verstanden.
Durch den Begriff "Datei" bezog ich mich in meiner Antwort auf RAW Dateien wie sie abgespeichert werden.

<Vermutung>
14-bit ist für eine CPU eine unpassende Zahl, ich vermute mal, daß die 14-bit RAW Arbeitsdaten des aktuellen Bildes auf 16bit im Buffer "aligned" sind. Damit können 16/32bit CPUs und DSPs schneller umgehen um alle bildverbesserenden Aktionen auszuführen.
</Vermutung>

Liebe Grüße,
Andy
 
Es ist bei Canon noch nicht bekannt wieviele Bilder die Kamera am Stück schafft. Es hängt nicht nur von den Megapixeln ab wieviele Bilder die Kamera am Stück schafft sondern auch von anderen Werten. Vorallem vom internen Bufferspeicher. Man kann ihn ja größer bauen als bei der Konkurrenz.
War es nicht Nikon wo man bei einer Kamera den Bufferspeicher vergrößern konnte?
Die Größe der RAW Datei hängt nicht nur von der anzahl der Pixel ab sondern auch vom Farbumfang der dargestellt wird.

eigentlich stand in der beschreibung von der 1d x das sie 36 raws am stück kann.

http://de.canon.ch/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_1Dx/

Super-High-Speed-Fotografie
Mit bis zu 12 B/s Serienaufnahmen und unglaublichen 14 B/s bei Super High Speed-Aufnahmen mit dem kontinuierlichen Pufferspeicher von bis zu 120 grossen JPEG-Bildern (36 RAW) entgeht Ihnen kein Bewegungsdetail.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Scott Selby's Interview Video mit 3 Nikon USA Mitarbeitern

Ein paar Punkte herausgefischt:
  • WT-5 und dem verbunden Fotografieren:
  • Die Kamera wird zum Webserver, der mit HTML5 und CSS seine Webseite aufbereitet. Die Webseite kann entweder über WLAN Verschlüsselung gesperrt werden, bzw. wenn sich mehrere Fotografen sich ein WLan teilen, kann die Sperre auf Webserverebene erfolgen.
  • Es können beliebig viele (authorisierte) Geräte auf den Datenstrom gleichzeitig darauf zugreifen, jedoch nur eines hat die Möglichkeit per Fernsteuerung zu wirken. Man kann einstellen, ob Kopien der Bilder auf der lokalen Speicherkarte ebenfalls verbleiben, oder alles gleich übertragen wird.
  • Die Verwendung des Funkteils verringert die Batterielebensdauer um ca. 10-15%.
  • Nikon's Bill Pekala verwies im Interview mit Scott Kelby darauf, daß die ISO 204.800 Werte zBsp. für Überwachungsdienste gemacht wurden. Denen kommt es nicht so sehr auf fotografische Qualität an. Für diese Zwecke reicht die gebotene Leistung allemal und ist kostengünstiger, da man sich in vielen Fällen wesentlich teurere Restlichverstärker erspart.
  • Die Umstellung des AFS/AFC/MF Schalters auf AF/MF und Verwendung der beiden Einstellräder scheint recht gut gelöst zu sein. Durch halten des AF/MF Knopfes und drehen des hinteren Rades wird AFS/AFC selektiert und mit dem vorderen Rad die Anzahl der Fokusfelder. Scheint schnell und einfach zu gehen und wird im Sucher anzeigt. D.h. man muß die Kamera nicht absetzen.
  • Der Wegfall der AE-L/AF-L Taste hat einige Leute "tief" getroffen. Laut Nikon kann man zum Beispiel die Videoauslösetaste umprogrammieren und mit dieser Funktion belegen, wenn man dafür einen eigenen Knopf haben möchte.
  • Im Unterschied zur D3 ist die D4 besser thermoisoliert, damit sich das Gehäuse nicht so schnell aufheizt - zBsp über dem Pentaprisma.
  • Nikon ist von den eingegangen Vorbestellungen hochgradig erfreut und warnt gleichzeitig davor, daß der Backlog sich über mehrere Monate nicht verhindern lassen wird können (ca. 6 Monate)
  • Für die volle Leistungsfähigkeit der Kamera empfiehlt man XQD Karten, in Anerkennung der Verbreitung der CF Karten gibt es auch noch den CF Slot.
Liebe Grüße,
Andy
 
Hallo

ohne alles gelesen zu haben...:rolleyes:

Autofokus: TOP TOP!!!!
Tastenbeluchtung!!!
Display ist ein TOP!!!!
Geschwindigkeit TOP!!!
Video TOP!
Autofocus Video BESSER!

Ein Erfahrungsbericht folgt wenn ich damit genug Fotos gemacht habe



http://www.photom.at/tempf/nikon_d4_tom_185032.jpg
nikon_d4_tom_185032.jpg



Die CF bekommt auch einen Nachfolger
http://www.photom.at/photos.php?gal=photos/pic_of_the_day_2012-01/&img=23
24.01.2012.jpg
 
Na da bin ich mal gespannt.... vor allem auf die ersten ordentlichen RAW's, welche ja jetzt hoffentlich folgen?

LG Wolfgang
 
Nö, das darf ich nicht.
Aber Erfahrungsbericht gibts sicher bald. Aber auf jedenfall DEUTLICH besser als 1dmk4 und als D3s!!!

und in den Autofocus habe ich mich verliebt..der sitzt immer!!!
Gratuliere Thomas,
viel Spaß mit der D4.
Wir hoffen doch sehr auf deinen Erfahrungsbericht.
Liebe Grüße auch aus dem 13ten,
Andy

PS: Hat deine D4 schon die 1.0er Firmware? Die bisherigen Bilder kamen von D4 Kameras mit Firmwareversion 0.47.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten