• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
nur zur info die D3s ist die zwischenstufe von der D3 zur D4. Die D3 und die D3s werden irgendwann nicht mehr produziert und für viele welche eine D3 haben ist die D4 sehr interessant. Die frage ist halt ob man sich die D3s gekauft hat oder ob man gewartet hat. Die zyklen sind ja immer etwa gleich lang, wenn man quasi so "doof" war und ubedingt die d3s wollte obwohl man sie nicht brauchte dann ist die D4 halt kein riesiger sprung.

ist z.b das selbe wie mit dem neuen iphone, warum sollte man vom iphone 4 aufs iphone 4s wechseln. Damit man dann jammern kann das das iphone 5 gar nicht soviel besser ist wie das 4s? ;)

Ich denke bei einer Pro steht eher das "brauchen" als das "wollen" im Vordergund, - zumindest für den Grossteil der Kunden die damit ihr Geld verdienen müssen. Und wie Du schon richtig angemerkt hast war die D3s eine Zwischenstufe, aber auch eine durchaus wichtige schon allein um die Konkurrenz auf Distanz zu halten.
Ich persönlich gehe davon aus das die nächste Profi DSLR von Nikon wiederum "nur" ein Zwischenschritt wird (D4s), scheint sich ja inzwischen so eingebürgert zu haben :) (...zumal auch die Zeiten der grossen Leistungssprünge mit der aktuellen Technik vorbei zu sein scheinen)
 
Nein - aber eine Info:

Es geht hier um die Nikon D4 als Gerät, und nicht um Händlerlinks.
Schon gar nicht geht es um Links zu anderen Modellen.

Das wurde auch in Beitrag #837 deutlich genug kommuniziert.

Bitte kommt zum Thema zurück, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt es 500 MB RAW Dateien von einem rumänischen Fotohändler, der die D3s und die D4 durch alle ISO Stufen druchlaufen lies. Für die D4 Dateien braucht es ViewNX in der aktuellen Version.

Aufpassen mit den Kamerasettings (ADL, NR, ...)
http://dl.transfer.ro/D3_vs_D4_-_NEF_files-transfer_RO-19jan-9060d5.rar
LG,
Andy

Ich habe mir das Paket angeshen.
ViewNX zeigt D3 und nicht D3s.
Wenn man die Fotos (ISO3200) auf gleiche Größe skaliert liegt die D4 ganz klar vorne, obwohl ADL bei D4 auf Mittel war und bei D3 auf aus.
Mehr Details mehr Schärfe, beim ISO-Rauschen im Hintergrund ist der Unterschied nicht so groß wie erhofft.
Ob sich ADL überhaupt auf die Fotos auswirkt weis ich nicht, da mit M Fotografiert wurde. Zeit und Blende war voreingestellt, die Kamera hat also nicht unterbelichtet und die dunklen Stellen aufgehellt wie das sonst bei ADL passiert.


Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D3 ist schon lange Geschichte. Die wurde ja durch die D3s ersetzt.

... und die Produktion der D3s wurde meines Wissens inzwischen auch eingestellt. Wär ja auch unsinnig, wenn nicht.

Zum Thema Preis und Versand: OT entfernt

Wie auch immer - die D4 ist ein folgerichtiges Update der D3s. Die technischen Erneuerungen sprechen dafür, wenngleich sie recht moderat ausfallen. Aber das mag an der mittlerweile dünnen Luft bei den derzeitigen Konzepten liegen.

Beim ersten Price Decline werde ich zuschlagen und die D4 gegen die (leider wenig gebrauchte) D3s ersetzen. Vorausgesetzt, Rauschverhalten und Dynamikumfang entsprechen den werblichen Aussagen - ich will keinen quantitativen Fortschritt (D3s mit mehr Features), sondern einen qualitativen (noch bessere Bilder).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... und die Produktion der D3s wurde meines Wissens inzwischen auch eingestellt. Wär ja auch unsinnig, wenn nicht.

Ich weiß zwar nicht, woher Du das weißt; es ist aber wohl naheliegend. Es ist bei in solch geringer Stückzahl gebauten Kameras wohl auch übliche Praxis, die Produktionsanlagen rechtzeitig vorher für den Nachfolger zu räumen. Das wirft dann die Frage auf, ob die weitgehend baugleiche D3X derzeit noch gebaut wird oder nur noch von der Halde abverkauft wird. Jedenfalls ist auch die D3s noch offiziell lieferbar, sogar die japanische Nikon-Seite führt sie noch. Das wird sich sicher bald ändern.

komplettes OT-Zitat entfernt

Eben nicht wie bei allen Kameras zuvor. Wer das annimmt, hat nicht kapiert, was Nikon bei D3s und D3X praktiziert (hat).

Händler-OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Unterhaltung über Händler-Offtopic entfernt

@ all: Mal zurück zur D4 als Gegenstand dieses Threads:

Ich habe bzgl. der 16 MP mal gelesen, dass (grundsätzlich) dieser nominelle Wert im Ergebnis sich recht wenig von 12 MP unterscheidet. Also keinen großen Sprung in der Qualität macht. Erst ein erheblich größerer Unterschied würde Sinn machen (s. D3x).

Weiß da jemand mehr drüber? Ich bin da wahrlich nicht vom Fach, finde das als seperates Thema aber enorm spannend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe bzgl. der 16 MP mal gelesen, dass (grundsätzlich) dieser nominelle Wert im Ergebnis sich recht wenig von 12 MP unterscheidet. Also keinen großen Sprung in der Qualität macht. Erst ein erheblich größerer Unterschied würde Sinn machen (s. D3x).

Weiß da jemand mehr drüber? Ich bin da wahrlich nicht vom Fach, finde das als seperates Thema aber enorm spannend.

Also wenn ich Nikon hier richtig verstanden habe ging es bei der Erhöhung auf 16Mpix in erster Linie darum den Fotografen bessere Beschnittmöglichkeiten zu ermöglichen. In der Tat sind das etwas mehr an Mpix ansonsten kein grosses Qualitätkriterium, hier hätte sich der eine oder andere vermutlich noch etwas mehr gewünscht.
Ich empfinde es aber als ok. und gleichzeitig wohl als einen der grössten Fortschritte gegenüber der D3s das es hier trotz der Erhöhung der Auflösung gelungen ist, das sich hier Rauchverhalten bei High ISO nicht verschlechtert hat. Wobei auch hier einschränkend zu erwähnen wäre, das hier wie in vielen anderen Bereichen auch wo es um die erzielbare Bildqualität mit der D4 geht es noch an Praxistests und Erfahrungen fehlt.
 
Ich habe bzgl. der 16 MP mal gelesen, dass (grundsätzlich) dieser nominelle Wert im Ergebnis sich recht wenig von 12 MP unterscheidet. Also keinen großen Sprung in der Qualität macht. Erst ein erheblich größerer Unterschied würde Sinn machen (s. D3x).

Weiß da jemand mehr drüber? Ich bin da wahrlich nicht vom Fach, finde das als seperates Thema aber enorm spannend.

Die schwarze Fläche sind die 12 MP der Nikon D3(s), die rote die 16 MP der D4.

EDIT: Na ja, irgendwie habe ich es nicht zentriert hinbekommen. Aber das Größenverhältnis stimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die schwarze Fläche sind die 12 MP der Nikon D3(s), die rote die 16 MP der D4.

EDIT: Na ja, irgendwie habe ich es nicht zentriert hinbekommen. Aber das Größenverhältnis stimmt.

Okay. Das bezieht sich genau auf was? Größere "Abbildungsmöglichkeit" bei gleicher Qualität?

Schaut in jedem Fall wirklich eher marginal aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Das bezieht sich genau auf was? Größere "Abbildungsmöglichkeit" bei gleicher Qualität?

Größere Abbildungsmöglichkeit bei gleicher Auflösung, müsste man sagen.

Was gerne übersehen wird, ist, dass die Auflösungssteigerung um 33% bei den Kantenlängen nur ein Plus von gut 15% ergibt. Und das ist nicht die Welt.
 
Größere Abbildungsmöglichkeit bei gleicher Auflösung, müsste man sagen.

Was gerne übersehen wird, ist, dass die Auflösungssteigerung um 33% bei den Kantenlängen nur ein Plus von gut 15% ergibt. Und das ist nicht die Welt.

Die Auflösung der D4 dürfte zielgruppengerecht sein. Im Gegensatz zur Konkurrenz hat sich Nikon anscheinend nicht zu einem möglichen Nachfolger der D3X geäußert; trotzdem ist bei Nikon aber klar, dass die D4 die D3X nicht ersetzen kann. Wer wirklich mehr Auflösung braucht, sollte sich klarmachen, dass er auf den Preis der D4 gerade mal 300 Euro drauflegen muss, um zu realen Verkaufspreisen eine D3X zu bekommen. Wenn man die Investitionen in zusätzliche Akkus bei der D4 einrechnet (ohne zwei Reserveakkus dürfte fast gar nix gehen), kann man sogar den bescheidenen Aufpreis vergessen. Für mich war das (noch vor finaler Ankündigung der D4) die entscheidende Überlegung, und die tatsächliche Ankündigung bestätigt meine Entscheidung voll. Aber ich brauche auch keine 9 oder 11 fps.
 
Hmmm. Ich hab gerade mal nachgedacht.

Ich habe letztes Jahr einen Kalender in DIN A3 gedruckt (42.0 * 29.7 cm).

Dieses Jahr habe ich stattdessen ein Format von 50 * 35 cm gewaehlt.


Der Unterschied ist nicht sonderlich gross. Geht man von 12MP fuer die DIN A3-Seite aus, wuerden sich fuer das 50*35 - Format bei gleicher Aufloesung 16.8 Megapixel ergeben. Nicht viel mehr als die 16MP der D4. Sieht man den Unterschied in der Groesse? Ja. Sehr einfach. Sehr deutlich. Ohne direkten Vergleich. Viele derer, denen ich den Kalender geschenkt habe, haben mich sofort drauf angesprochen: "Der ist doch groesser als letztes Jahr...?"

Fuer mich ist der visuelle Unterschied deutlich sichtbar und der groessere Kalender gefaellt mir vom Format her deutlich besser.

Ist das ein sinnvoller Vergleich? Wohl nicht. Ich koennte ja auch einfach die Bilder aus dem kleineren Kalender hochskalieren. Und in beiden Faellen reichen Bilder mit 6-8MP Aufloesung eigentlich vollkommen aus. Aber die wenigsten Menschen werden sich die D4 wegen des Aufloesungsgewinns kaufen, wenn sie schon die D3 besitzen. Es ist definitiv ein Vorteil - der nicht immer sichtbar, geschweige denn noetig sein wird. Schaden tut er aber auch nicht. Evolution statt Revolution.


Das Auge laesst sich uebrigens sehr leicht taeuschen. Es kommt auch stark darauf an, wie man vergleicht. Hier der gleiche Vergleich wie MirkoMarty - beide Aufloesungen im Direktvergleich. Nur diesmal nebeneinander statt uebereinander. Sieht schon nach mehr Unterschied aus.


P.S.: Mir reichen momentan 12MP aus :).
 
Genau. Soll ja für Sport sein. Mehr Auflösung bei gleicher Serienbildgeschwindigkeit scheint derzeit nicht machbar zu sein.

Na ja, für Nikon. Canon kann 2 MP mehr bei 2 fps mehr. Eine ganz andere Größenordnung ist aber auch das nicht. Bei Festlegung der Spezifikationen hat sicher keiner vom anderen gewusst, was er genau festlegt; und irgendwann muss man in der Entwicklung dann mal die Spezifikationen endgültig definieren und realisieren. Und da kommt bei zwei verschiedenen Herstellern nicht exakt das gleiche raus, sondern nur noch was ähnliches.
 
[...]
Ist das ein sinnvoller Vergleich? Wohl nicht. Ich koennte ja auch einfach die Bilder aus dem kleineren Kalender hochskalieren. Und in beiden Faellen reichen Bilder mit 6-8MP Aufloesung eigentlich vollkommen aus. Aber die wenigsten Menschen werden sich die D4 wegen des Aufloesungsgewinns kaufen, wenn sie schon die D3 besitzen. Es ist definitiv ein Vorteil - der nicht immer sichtbar, geschweige denn noetig sein wird. Schaden tut er aber auch nicht. Evolution statt Revolution.

Das Auge laesst sich uebrigens sehr leicht taeuschen. Es kommt auch stark darauf an, wie man vergleicht. Hier der gleiche Vergleich wie MirkoMarty - beide Aufloesungen im Direktvergleich. Nur diesmal nebeneinander statt uebereinander. Sieht schon nach mehr Unterschied aus.

P.S.: Mir reichen momentan 12MP aus :).

Genau. Es ist eben von allem ein wenig mehr. Mehr Pixel, ISO100, ISO 204.800, mehr Dynamik, schärfere uns "sauberere" Bilder bis ISO 12.800. Mehr Speed, mehr AF-Möglichkeiten, Besseres Live-View, besseres Video, mehr Videomodi, mehr Cropmodi, mehr Bilder/sec. und vor allem Dingen mehr Bilder in Reihe (deutlich mehr als Canons neue), neuer zukunftsfühiger und schneller Kartenslot, 91K RGB Sensor mit besserem Weißabgleich, Gesichtserkennung, AF-Empfindlichkeit bis - 2LW (Mondlich), (mini)-HDR, etc.

Die D4 ist überall deutlich besser als die D3s und technisch gesehen den Sprung in jedem Fall wert. Ob es sich einer leisten kann/muss/möchte ist eine andere Frage. Die meisten sehen das hier auch nicht technisch, sondern nur vom Geldbeutel aus und versuchen irgendwie abzuwägen ob das in Verbindung mit den persönlich zu Verfügung stehenen Euronen auch gut wäre. Was für eine dämliche Überlegung, das muss dies doch jeder selbst wissen. Objektiv heißt es die zu erwartende Qualität und die zu erwartenden Ausstattungsmerkmale liegen deutlich über denen einer D3s und anderer Kameras.

Für den Euro/Yen-Wechselkurs ist es im übrigen eine sehr günstige Kamera.

Die meisten die enttäuscht sind hätten die Kamera doch nie gekauft und waren nur heiß auf neue Zahlen: 14 Bilder/sec., 70 Messfelder, Standard-ISO 102.400 und bis 409.600 in Hi 2 erweiterbar. Dann wäre das eine geile Kamera gewesen :lol:

Für die Praxis braucht kaum einer 14 Bilder(sec.) sondern im Zweifelsfalls so wie Nikon es getan hat lieber 100 anstelle von 36 Bildern in Serie mit 10 B/s.. Mit ISO 12.800 und der richtigen Optik lässt es sich schon im Mondlicht fotografieren und sehr schnell in bleuchteten Umgegungen. Lieber bis hierhin bessere Qualität! Bei den Messfeldern kommt es nicht auf die Zahl sondern auf die Präzision und Geschwindigkeit und die Frage bei welchem Licht sie funktionieren an.

Die D4 toppt jeden Bereich alle anderen Nikonkameras und ist einfach in der Summe eine super runde Entwicklung. Was die Prospektangaben anderer Hersteller taugen wird man sehen. Bezeichnend ist auch, dass dort Kameras früher angekündigt und später ausgeliefert werden. Zum Glück bedient man in diesem Segment eine Kundschaft die in der Lage ist sich selbst ein Bild außerhalb der Prospektangaben zu machen.


Und noch was zur Preisdiskussion. Offtopic entfernt

Wer einen D4 Kauf nicht nach dem Lustprinzip erleben kann und nur nach dem billigsten Angebot schaut um sich danach noch ein Schnitzel mehr von dem Geld kaufen zu können, ist für mich ein Selbstverletzer. Kaufen, bezahlen und daran freuen ist angesagt. Wer sich das Ding vom Mund absparen muss sollte lieber etwas anderes kaufen. Sonst ist auch die Erwartung an das für den Benutzer überteuerte Equipment zu hoch.

Es ist besser sich keine D4 zu kaufen, die nächsten 3 Urlaube zu erleben und dort mit einer D5100 zu fotografieren als zuahuse mit einer D4 zu hocken, Mülltonnen zu fotografieren und sich zu ärgern, dass man nicht in den Urlaub kann und die D4 doch im Grunde irgendwie auch nur Fotos macht ;-)

Eines ist auch sicher: Die D4 wird nicht linear das mehr wert sein, was sie z.B. gegenüber einer D7000 kostet. Wie hier schon oft erwähnt haben die letzten paar Prozent Leistung einfach überdurchschnittlich hohe Kosten. Wer sich daran nicht erfreuen kann, dass er es sich leisten kann und sich nur sorgt wo er es am billigsten bekommen könnte, macht etwas im Grund seine Gedankenstruktur für mich falsch.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So langsam zwingt man ja den immer noch verhältnismäßig kleinen Vollformatsensor in Auflösungsgrenzbereiche und erzeugt gleichzeitig damit ein Preisniveau, wo der geneigte "Auflösungsprofi-Landschaftsfotograf" (um nur ein Beispiel zu nennen) schon bald zur PhaseOne + Co greifen kann, um dann doch deutlich mehr Nutzen in Sachen Qualität (Dynamik, Rauschen, Vergrößerung/Fine Art) herauszuholen. Puh, war das ein langer Satz :rolleyes:.

Ich denke auch, dass die 16 MB zum Gesamtkonzept der D4 passen. Und ich bekenne mich eindeutig zur Zielgruppe ("Allround-Fotografie/Available Light").
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten