[...]
Ist das ein sinnvoller Vergleich? Wohl nicht. Ich koennte ja auch einfach die Bilder aus dem kleineren Kalender hochskalieren. Und in beiden Faellen reichen Bilder mit 6-8MP Aufloesung eigentlich vollkommen aus. Aber die wenigsten Menschen werden sich die D4 wegen des Aufloesungsgewinns kaufen, wenn sie schon die D3 besitzen. Es ist definitiv ein Vorteil - der nicht immer sichtbar, geschweige denn noetig sein wird. Schaden tut er aber auch nicht. Evolution statt Revolution.
Das Auge laesst sich uebrigens sehr leicht taeuschen. Es kommt auch stark darauf an, wie man vergleicht. Hier der gleiche Vergleich wie MirkoMarty - beide Aufloesungen im Direktvergleich. Nur diesmal nebeneinander statt uebereinander. Sieht schon nach mehr Unterschied aus.
P.S.: Mir reichen momentan 12MP aus

.
Genau. Es ist eben von allem ein wenig mehr. Mehr Pixel, ISO100, ISO 204.800, mehr Dynamik, schärfere uns "sauberere" Bilder bis ISO 12.800. Mehr Speed, mehr AF-Möglichkeiten, Besseres Live-View, besseres Video, mehr Videomodi, mehr Cropmodi, mehr Bilder/sec. und vor allem Dingen mehr Bilder in Reihe (deutlich mehr als Canons neue), neuer zukunftsfühiger und schneller Kartenslot, 91K RGB Sensor mit besserem Weißabgleich, Gesichtserkennung, AF-Empfindlichkeit bis - 2LW (Mondlich), (mini)-HDR, etc.
Die D4 ist überall deutlich besser als die D3s und technisch gesehen den Sprung in jedem Fall wert. Ob es sich einer leisten kann/muss/möchte ist eine andere Frage. Die meisten sehen das hier auch nicht technisch, sondern nur vom Geldbeutel aus und versuchen irgendwie abzuwägen ob das in Verbindung mit den persönlich zu Verfügung stehenen Euronen auch gut wäre. Was für eine dämliche Überlegung, das muss dies doch jeder selbst wissen. Objektiv heißt es die zu erwartende Qualität und die zu erwartenden Ausstattungsmerkmale liegen deutlich über denen einer D3s und anderer Kameras.
Für den Euro/Yen-Wechselkurs ist es im übrigen eine sehr günstige Kamera.
Die meisten die enttäuscht sind hätten die Kamera doch nie gekauft und waren nur heiß auf neue Zahlen: 14 Bilder/sec., 70 Messfelder, Standard-ISO 102.400 und bis 409.600 in Hi 2 erweiterbar. Dann wäre das eine geile Kamera gewesen
Für die Praxis braucht kaum einer 14 Bilder(sec.) sondern im Zweifelsfalls so wie Nikon es getan hat lieber 100 anstelle von 36 Bildern in Serie mit 10 B/s.. Mit ISO 12.800 und der richtigen Optik lässt es sich schon im Mondlicht fotografieren und sehr schnell in bleuchteten Umgegungen. Lieber bis hierhin bessere Qualität! Bei den Messfeldern kommt es nicht auf die Zahl sondern auf die Präzision und Geschwindigkeit und die Frage bei welchem Licht sie funktionieren an.
Die D4 toppt jeden Bereich alle anderen Nikonkameras und ist einfach in der Summe eine super runde Entwicklung. Was die Prospektangaben anderer Hersteller taugen wird man sehen. Bezeichnend ist auch, dass dort Kameras früher angekündigt und später ausgeliefert werden. Zum Glück bedient man in diesem Segment eine Kundschaft die in der Lage ist sich selbst ein Bild außerhalb der Prospektangaben zu machen.
Und noch was zur Preisdiskussion.
Offtopic entfernt
Wer einen D4 Kauf nicht nach dem Lustprinzip erleben kann und nur nach dem billigsten Angebot schaut um sich danach noch ein Schnitzel mehr von dem Geld kaufen zu können, ist für mich ein Selbstverletzer. Kaufen, bezahlen und daran freuen ist angesagt. Wer sich das Ding vom Mund absparen muss sollte lieber etwas anderes kaufen. Sonst ist auch die Erwartung an das für den Benutzer überteuerte Equipment zu hoch.
Es ist besser sich keine D4 zu kaufen, die nächsten 3 Urlaube zu erleben und dort mit einer D5100 zu fotografieren als zuahuse mit einer D4 zu hocken, Mülltonnen zu fotografieren und sich zu ärgern, dass man nicht in den Urlaub kann und die D4 doch im Grunde irgendwie auch nur Fotos macht ;-)
Eines ist auch sicher: Die D4 wird nicht linear das mehr wert sein, was sie z.B. gegenüber einer D7000 kostet. Wie hier schon oft erwähnt haben die letzten paar Prozent Leistung einfach überdurchschnittlich hohe Kosten. Wer sich daran nicht erfreuen kann, dass er es sich leisten kann und sich nur sorgt wo er es am billigsten bekommen könnte, macht etwas im Grund seine Gedankenstruktur für mich falsch.
Grüße
Alexander