• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D4

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Zur XQC Karte, ist das hier zu den Karten schon gelinkt worden?

http://www.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-11674-12366

76 verlustfrei komprimierte NEFs mit 14 Bit am Stück!
Am Sony ExpressCard Reader gibt es folgende Übertragungsraten zum PC:
125 MB/sec von XQD zur SSD (maximale Datenrate der derzeitigen XQD Karte)
40 MB/sec von SSD zur XQD (dürfte ein Problem des Sony Treibers sein)
ca. 10% Auslastung eines CPU Kerns

LG,
Andy
 
Nach den Studiosamples auf Dpreview finde ich die D4-HighIsos nicht besser als von der D3s. Auch die 5D Mk2 kann noch gut mithalten. Aber die hohe Stufe mit 204800 war wohl für's Marketing wichtig.
j.

Seh ich exakt genau so. Was die Durchzeichnung bestimmter Objekte betrifft, verliert die D4 im Vergleich zur D3s erstaunlicherweise sogar noch an Punkten (... sofern da kein Anwenderfehler vorliegt)
 
Hm, bei dem Vergleich sehen zumindest die JPEGs sehen für mich bei ISO 100k bei der D3s deutlich besser aus (bessere Farbdarstellung, mehr low-contrast Details, weniger Rauschunterdrückungsartefakte.)
 
Seh ich exakt genau so. Was die Durchzeichnung bestimmter Objekte betrifft, verliert die D4 im Vergleich zur D3s erstaunlicherweise sogar noch an Punkten (... sofern da kein Anwenderfehler vorliegt)

Hm, bei dem Vergleich sehen zumindest die JPEGs sehen für mich bei ISO 100k bei der D3s deutlich besser aus (bessere Farbdarstellung, mehr low-contrast Details, weniger Rauschunterdrückungsartefakte.)
Erstaunlich, was in den Bildern alles gesehen wird.
  • Es sind 4 Jahre zwischen den beiden Aufnahmen vergangen.
  • DPreview hat keine Angaben gemacht, ob eine idente Lichtquelle mit identer spektraler Lichtverteilung verwendet wurde.
  • Es wurden 2 verschiedene Objektive verwendet.
  • Das 100k "Vergleichsbild" wurde bei unterschiedlicher Lichtmenge aufgenommen. Die Aufnahme der D3 wurde ggü. der D4 bei 1 1/3EV mehr Licht gemacht.
  • Da dpreview alle Konversionen mit ACR macht, sind die JPEGs das Ergebnis der Einschätzungen von Adobe, wie man die Nikon Sensordaten am besten interpretieren kann. Für die D3 hatte man 4 Jahre Zeit eine gute Näherung zu finden, für die D4 entsprechend weniger.
  • Wer sich die 100k NEFs ansieht, sollte vor einem Vergleich erst einmal die gleichen NR Einstellungen in CNX2 vornehmen. Sie wurden unterschiedlich abgespeichert.
  • Die RAWs der beiden Kamera's wurden auch mit unterschiedlichen Weißabgleich abgespeichert.
Wenn man Adobe User ist, sind die dpreview JPEGs im allgemeinen eine gute Grundlage, was von den Kameras zu erwarten ist. Benutzer mit einer anderen Workflowsoftware sollten entsprechend umsichtig mit den Bildern umgehen und sie nicht 1:1 als Grundlage für ihre Bewertung verwenden.

Liebe Grüße,
Andy
 
Um sich einfach auch mal einzumischen :D

bei Imaging-Resource ist die D4 jetzt auch drin. Die Seite stimmt bei 7D 5DM2 D700 und D3s mit meinen Eindrücken überein (hatte diese Bodys alle schon da) daher gucke ich hier eigentlich ganz gerne.
Naja und hier ist so das die D4 erst ab 25600 besser als die D3s ist und darunter nehmen sie sich nichts (mir kommt die Farbwiedergabe der D3s sogar besser vor, aber da liegt ja auch Geschmack mit drin).
Es ist auch derzeit technisch nicht mehr viel drin wenn man sich so das gerede der Technik Studenten und Profs anhört und ich würde da auch zustimmen, das meiste was rausgeholt wird ist durch entrauschen auf Chipeben und das muss man mögen. Ich bin schon mit der 5DM2 gar nicht mehr zufrieden gewesen, alles weichgespült schon bei 3200 (ich übertreibe bewußt), da bin ich mit den Ergebnissen der D700 zufriedener und habe daher auch zu dieser gewechselt.
 
  • Es sind 4 Jahre zwischen den beiden Aufnahmen vergangen.
  • DPreview hat keine Angaben gemacht, ob eine idente Lichtquelle mit identer spektraler Lichtverteilung verwendet wurde.
  • Es wurden 2 verschiedene Objektive verwendet.
  • Das 100k "Vergleichsbild" wurde bei unterschiedlicher Lichtmenge aufgenommen. Die Aufnahme der D3 wurde ggü. der D4 bei 1 1/3EV mehr Licht gemacht.
  • Da dpreview alle Konversionen mit ACR macht, sind die JPEGs das Ergebnis der Einschätzungen von Adobe, wie man die Nikon Sensordaten am besten interpretieren kann. Für die D3 hatte man 4 Jahre Zeit eine gute Näherung zu finden, für die D4 entsprechend weniger.
  • Wer sich die 100k NEFs ansieht, sollte vor einem Vergleich erst einmal die gleichen NR Einstellungen in CNX2 vornehmen. Sie wurden unterschiedlich abgespeichert.
  • Die RAWs der beiden Kamera's wurden auch mit unterschiedlichen Weißabgleich abgespeichert.

All das ändert nix daran, dass Unterschiede (oder eben kaum welche) zu erkennen sind. (U.a. schrieb ich ja auch: sofern kein Anwenderfehler vorliegt ...)

Erstaunlich, was in den Bildern alles gesehen wird.
Insofern ist das auch nicht erstaunlich ...

Tatsache hingegen ist, dass in Sachen BQ/Rauschverhalten (zumindest bei den dpreview.Bildern) kaum ein signifikanter Leistungssprung zu erkennen ist. Wie das zu entschuldigen ist, überlasse ich gerne dir ...
 
Was die Durchzeichnung bestimmter Objekte betrifft, verliert die D4 im Vergleich zur D3s erstaunlicherweise sogar noch an Punkten (... sofern da kein Anwenderfehler vorliegt)

All das ändert nix daran, dass Unterschiede (oder eben kaum welche) zu erkennen sind. (U.a. schrieb ich ja auch: sofern kein Anwenderfehler vorliegt ...)

Insofern ist das auch nicht erstaunlich ...

Tatsache hingegen ist, dass in Sachen BQ/Rauschverhalten (zumindest bei den dpreview.Bildern) kaum ein signifikanter Leistungssprung zu erkennen ist. Wie das zu entschuldigen ist, überlasse ich gerne dir ...

Mein früherer Post sollte nur darauf hinweisen, daß deine Bemerkung "... sogar noch an Punkte verliert ...." den Eindruck erweckte, du würdest die Leistungsfähigkeit der Kameras bewerten und kommentieren (wollen).

Das einzige was du aus meiner Sicht "tatsächlich" bewertest hast, waren in dieser Übung die Fähigkeiten der Adobe Softwareentwickler.

Bei einer anderen Softwarepipeline in der Verarbeitung können JPEG Ergebnisse wieder ganz anders aussehen.
Zum Beispiel: D4, ISO 100 vs. D4, ISO 25.600


Liebe Grüße,
Andy
 
Eigentlich müsste man für perfekte Vergleiche (neben einer identischen Lichtquelle und identischen Zielen bei den Probeaufnahmen) vor allem die RAWs von den zu vergleichenden Bodies wieder neu durch den identischen (aktuellen) Konverter jagen.
Sonst kommt eh nur Pille-Palle raus bei den Vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !
Ich beabsichtigte die D800 zu kaufen, beschäftige mich in den letzten Tagen mit D800 und D4 und komme mit den jetzt vorhandenen Infos im web immer mehr zur D4.
Wahnsinn -aber ich wollte eigentlich nicht so viel investieren, aber ich bin begeistert von der D4 ! Gut, das ist kein Wunder ich komme von der D300 :o

Meine Meinung bisher zur D4 :

- Kein großer Sprung nach der D3s (die wäre nach wie vor ein heißer Tip und wer sie hat, der hat meiner Meinung nach kaum Grund zu wechseln)
- Groß+schwer mit zB. 70/200 ? JA schon,... aber D800+MB D12+70/200 sind fast genauso schwer
- Video Vorteil ? NEIN ... wenn ich diese D4-Videos sehen wird mir als Videofilmer schlecht. Das hätte ich nicht erwartet. Ein unbrauchbarer AF ! Da waren ja vor Jahren meine "alten" Cams bessser!... ganz zu schweigen von meiner jetzigen SONY CX700VE (ein Traum). Also ich würde in Zukunft mit der D4 genau so wie jetzt meine SONY CX700 mitnehmen wenn ich Fotos + Videos machen möchte. Hier übrigens die Videos: http://de.engadget.com/2012/02/29/hands-on-nikon-d4-videos/
- im höchsten ISO-Bereich geringfügig besser als D3s


Obwohl ich es nicht wollte --> jetzt habe ich das D4 Fieber und die Medizin dagegen wird teuer und gibt es zZ. noch gar nicht.

Grüße

nikonjakob
 
Eigentlich bedeutet Deine eigene Argumentation:
Kauf Dir die D3s!

D3s ... durchaus möglich !

Im Innersten habe ich mich eigentlich schon für eine neue (falls noch verfügbare) D3s oder eine D4 entschieden. Ich warte jetzt ab, bis die D4 lieferbar ist und entscheide dann. Für die zukünfigen Jahre und einen evtl. Wiederverkauf wäre die D4 natürlich das aktuellere.

Grüße

nikonjakob
 
Der Link mit der D4 Autofokusdemo ist in der Tat nicht berauschend. Ich frage mich ob man den AF während der Aufnahme starten und auch wieder abschalten kann. Geht das? Die D800 wird voraussichtlich nicht besser agieren. Grundsätzlich würde ich persönlich aber der gigantischen Bildqualität einer D4/D800 im Vergleich zu einer HDR-700 den Vorzug geben. Lieber ultimativ (kurzfristig) unscharfe Videos mit der Option manuell eingreifen zu können als dauerhafter Matsch bei der Sony.

Ich will obendrein auch keine 2x Kameras mit mir herumschleppen. Die 5D MKIII hat im Vergleich überhaupt kein AF-Feature während Video.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... als dauerhafter Matsch bei der Sony.

W I E kommts Du denn zu so einer Aussage ?

Hast DU eine SONY CX 700 VE ?

Ich schon und ich kann Dir auf meinem 60" TV über viele Stunden gestochen scharfe Videos zeigen, auch im Low-Light-Bereich.
Diese Video-Cam ist in ihrem Bereich für mich (und viele andere) die Beste !

Ich war mit meiner CX700 vor 2 Wochen auf dem Wiener Opernball - einfach SUPER (ok,der Ball auch) aber die Video-Aufnahmen sind 1.Klasse !!! Nix von AF weiß nicht wo und was ...wie bei der D4 !!!
Bei der SONY CX700VE ist jede Aufnahme im Ballsaal gestochen scharf, auch bei Low-Light und max. Zoom.

Nichts für ungut, aber ich musste das schon mal richtig stellen.

Grüße

nikonjakob
 
Zuletzt bearbeitet:
W I E kommts Du denn zu so einer Aussage ?

......

Warum schreist Du denn so??? Nichts für ungut auch von meiner Seite aber ich habe seit vielen Jahren eine 5D Mark II und im direkten Vergleich die CX700 des öfteren getestet. Die Grundschärfe kannst Du gegen eine D800 oder 5D MKII vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Am Sony ExpressCard Reader gibt es folgende Übertragungsraten zum PC:
125 MB/sec von XQD zur SSD (maximale Datenrate der derzeitigen XQD Karte)
40 MB/sec von SSD zur XQD (dürfte ein Problem des Sony Treibers sein)
ca. 10% Auslastung eines CPU Kerns

LG,
Andy

Weil ich deinen anderen Post so informativ finde, verlinke ich mal auf ihn:
http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin/nikon-d4/188704-d4-bestandteile-eingetroffen.html
Danke auch an dieser Stelle für deine Arbeit!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten