• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3X nun offiziell?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nikon D3x offiziell im "Nikon Pro Magazine"

Jetzt scheint es wirklich offiziell zu sein, nachdem auf dpreview mehrere User gemeldet haben, dass sie gerade die neueste Ausgabe von Nikon Pro Magazine erhalten haben, in dem die D3x vorgestellt worden sein soll.
Daher mache ich hier mal einen neuen Thread auf, um das Thema von all den vorhergegangenen Spekulationen zu trennen. Daher möchte ich darum bitten, hier keine weiteren Spekulationen zu verbreiten:

Und das sind die bisher bekannten Features:
- exclusiver 23,9x24 mm Sensor mit einzigartigem "optical low pass filter" und "high speed channel read out"
- Auflösung 24,5 Mio Pixel, 10 Mio Pixel im DX Crop-Mode
- 5 Bilder/sec, 7 Bilder/sec im DX Crop-Mode
- 100 - 1600 ISO
- Das Gehäuse soll auf den ersten Blick mit dem der D3 identisch sein.

Noch unbekannt ist, welche Datentiefe sie besitzt:
- 12, 14, oder gar 16 Bit ????
 
Gerade die Profi-Segmente fordern die Spezialisierung der Werkzeuge. Während der Allgemeinandwender eine möglichst Kompromisbehaftetes System vorzieht.
:)

Das trifft den Nagel auf den Kopf. :top:


Sollte die D3x wirklich "nur" bis 1.600 iso gehen würde ich vor der Kompromisslosigkeit von Nikon meinen Hut ziehen.
Damit sind die beiden Richtungen der D3 und der D3x absolut klar gegliedert.
TOP !

Eine reine Marketing ISO-Leistung wie man das bei der Canon 5D MKII sehen kann,
ist schon ein sehr verzweifelter Versuch Kunden mit Leistungen die nur im Prospekt stehen zu fangen.

Das man mit einer D3 für alle Belange ausnahmslos leben kann denke ich schon,
da 12 MP wohl für wirklich alles ausreichen.
Ich komme aus der Werbebranche und dort sind noch bis vor kurzem Gitternetzplanen
an Hauswände gehängt worden die mehr als 10 Meter Kantenlänge hatten,
basierend auf 5 MP Bildern.
Über Aussagen, das ein 12 MP Bild nicht für eine A4 Doppelseite genügt,
möchte ich dann doch schmunzeln. :)

Warum also eine D3x?
Weil es einfach geil ist in feinsten Details noch saubere Pixelauflösung zu haben,
was z.B. für die Bildbearbeitung gigantische Reserven schafft,
vorausgesetzt die Hardware kann mit den Daten noch zügig umgehen.

. . . und da das Bessere der Feind des Guten ist, kann man schon mal neugierig sein wohin die Reise geht. :)

LG
Karsten
 
AW: Nikon D3x offiziell im "Nikon Pro Magazine"

Na hauptsache Du kannst einen neuen Thread aufmachen.

VG MArius
 
AW: Nikon D3x offiziell im "Nikon Pro Magazine"

Und dann kannst Du vllt auch den Tippfehler berichtigen... (Sensorgrösse 23,9x24mm???)

Dann, aber nur dann, wird dad hier ein Superthread mit tollen Erkenntnissen...

Gruss, Arno
 
AW: Nikon D3x offiziell im "Nikon Pro Magazine"

ist das nun "der letzte Wurf" oder wirklich auch definitiv?

16bit wäre schon ziemlich reizend.
 
AW: Nikon D3x offiziell im "Nikon Pro Magazine"

Um uns eine Menge gleichartiger Kommentare zu ersparen, ist bei Bedarf der folgende Fragebogen ausgefüllt und kommentarlos zu posten.

Fragebogen zur neuen D3X
Bitte Zutreffendes ankreuzen. Mehrfachnennungen sind möglich.
  • [ ] Geile Specs! Wann ist das Ding endlich im Laden? Kann man schon irgendwo vorbestellen?
  • [ ] Da hätte ich mehr erwartet, nur ISO 1600 geht ja gar nicht!
  • [ ] Die Riesen-RAW-Files werden bestimmt ganz schön lästig sein.
  • [ ] Vollkommen unnötiger Pixelwahn! Mir reichen meine 12/6/4/2/1.2 Megapixel.
  • [ ] Gibts schon Preis-Infos? Bestimmt kostet die mindestens 5000/6000/7000 Euro.
  • [ ] Gibts überhaupt Linsen, die die Auflösung schaffen?
  • [ ] Welchen Dynamik-Umfang wird der Sensor wohl haben?
  • [ ] Wird die D3x sRAW anbieten, wie es Canon hat?
  • [ ] Wird Nikon eine Kit-Linse bringen, und wenn ja, was für eine?
  • [ ] Ist schon eine Cash-Back-Aktion für die D3x in Aussicht?

:ugly:

--lox
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D3x offiziell im "Nikon Pro Magazine"

16bit wäre schon ziemlich reizend.
:confused: - das haben doch die anderen aktuellen Modelle (so etwa ab D300) auch. Wohlgemerkt, in der Nachverarbeitung (da braucht man etwas Headroom, um Rundungsfehler beim Rechnen klein zu halten).

Im ADC entspricht 1 bit gerade 1 LW am Sensor, insofern reichen da 12-14 aus, die Sensoren sind bei 10 LW doch wohl am Anschlag.
 
AW: Nikon D3x offiziell im "Nikon Pro Magazine"

[] Geile Specs! Wann ist das Ding endlich im Laden? Kann man schon irgendwo vorbestellen?
[ ] Da hätte ich mehr erwartet, nur ISO 1600 geht ja gar nicht!
[ ] Die Riesen-RAW-Files werden bestimmt ganz schön lästig sein.
[X] Mir reichen meine 12/6/4/2/1.2 Megapixel.
[X] Gibts schon Preis-Infos?
[X] Gibts überhaupt Linsen, die die Auflösung schaffen?
[X] Welchen Dynamik-Umfang wird der Sensor wohl haben?

Bezüglich der Auflösung. Gibt es irgendwo eine Site die solche Optische-Auflösungs-Test mit den Nikkors gemacht hat?
Denke die guten Linsen werden da wohl eher weniger Probleme haben.
Da könnte man auch gleich anhängen, warum soll eigentlich immer die Kamera das begrenzende Element sein und nicht auch mal die Linse.
Immerhin würde man dann die Volle Leistungsfähigkeit der LInse endlich mal schöpfen :).
 
AW: Nikon D3x offiziell im "Nikon Pro Magazine"

:confused: - das haben doch die anderen aktuellen Modelle (so etwa ab D300) auch. Wohlgemerkt, in der Nachverarbeitung (da braucht man etwas Headroom, um Rundungsfehler beim Rechnen klein zu halten).

Im ADC entspricht 1 bit gerade 1 LW am Sensor, insofern reichen da 12-14 aus, die Sensoren sind bei 10 LW doch wohl am Anschlag.


aha, dachte eher, dass dies die Abstufungen sind.
Entspräche 16bit nicht eher mehr Dynamik? Oder vertausche ich da jetzt was.... ojeoje...
 
AW: Nikon D3x offiziell im "Nikon Pro Magazine"

Kleine Ergänzung:
[X] Gibt es ein verkleinertes RAW, ähnlich Canons sRAW?
 
AW: Nikon D3x offiziell im "Nikon Pro Magazine"

aha, dachte eher, dass dies die Abstufungen sind.
Entspräche 16bit nicht eher mehr Dynamik? Oder vertausche ich da jetzt was.... ojeoje...
Die Photozellen im Sensor liefern einen analogen Strom, mit einem oberen Grenzwert (Lichter werden begrenzt) und einem analogen Rauschen (des angeschlossenenen elektronischen Nachverstärkers). Ich denke, dazwischen liegen heute maximal 10 LW. Abstufungen, die deutlich kleiner sind als das Sensorrauschen, siehst Du nachher normalerweise nicht mehr. (Das wäre anders bei bestimmter Nachbearbeitung, wenn Du Dein Bild z. B. af extrem geringe Auflösung runterrechnest und dadurch das ursprüngliche Rauschen stark reduzierst, oder 100 Einzelbilder von einem statischen Motiv machst und nachher per EBV mittelst)

Nun wird dieser Strom A/D-gewandelt (quantisiert), mit einer bestimmten Auflösung des Wandlers (heute 12 oder 14 bit). Durch die Quantisierung (das Einsortieren in "Kästchen" für verschiedene Werte) entstehen zusätzliche Fehler, die man genauso wie Rauschen behandeln kann, das nennt sich Quantisierungsrauschen. Dieses Rauschen addiert sich zum vorhandenen des Sensors und sollte daher deutlich geringer sein. Zahlenbeispiel in Kürze: 10 LW Rauschabstand am Sensor gibt mit einem 12-bit-ADC einen Rauschabstand von 9,87 LW hinter dem ADC, mit einem 14-bit-ADC einen Rauschabstand von 9,99 LW hinter dem ADC. Jeweils optimale Aussteuerung und fehlerfreie ADCs vorausgesetzt, in der Realität mag es deshalb ein bischen mehr werden. Für 16-bit-ADCs gibt es nichtsdestoweniger kaum eine Berechtigung (außer Marketing).

Aber die Rechenmaschine hintendran (EXPEED-Bildprozessor) muß ja aus den quantisierten Sensorströmen dann Helligkeits- und Farbdaten berechnen, Bilder skalieren etc., und dazu Pixelströme addieren und subtrahieren. Und dafür braucht es ein paar mehr Binärstellen, um Rundungsfehler klein zu halten.
 
AW: Nikon D3x offiziell im "Nikon Pro Magazine"

Mit 16bit bestimmt nicht von schlechten Eltern. Mal schauen... vielleicht gibt es die HDR-Photographie (in dem Sinne) ja bald nicht mehr...:ugly:

Gruß, Fred

Mit 16-bit-RAWs kann man bei flauen Motiven die Tonwerte verlustfrei spreizen. Um die Dynamik eines HDR-Motivs einzufangen, helfen auch 100 bit nichts. Dazu muss der Sensor besonders niedrige UND besonders hohe Signalpegel auflösen können, ohne zu clippen. Darüber wissen wir bei der D3x noch nichts. Wunder erwarte ich aber keine.

--lox
 
AW: Nikon D3x offiziell im "Nikon Pro Magazine"

Bezüglich der Auflösung. Gibt es irgendwo eine Site die solche Optische-Auflösungs-Test mit den Nikkors gemacht hat?
Denke die guten Linsen werden da wohl eher weniger Probleme haben.
Da könnte man auch gleich anhängen, warum soll eigentlich immer die Kamera das begrenzende Element sein und nicht auch mal die Linse.
Immerhin würde man dann die Volle Leistungsfähigkeit der LInse endlich mal schöpfen :).

Wenn eine Linse bei 10 Megapixel am DX Sensor keine Probleme hatte, warum sollte sie es dann bei 25 Megapixel am FX Sensor haben?
 
AW: Nikon D3x offiziell im "Nikon Pro Magazine"

Wenn eine Linse bei 10 Megapixel am DX Sensor keine Probleme hatte, warum sollte sie es dann bei 25 Megapixel am FX Sensor haben?
Weil es Ecken gibt, die es bei DX nicht gab? - bezüglich Zentrumsschärfe hat glaub ich niemand Bedenken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten