• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3s vs D800

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Könnte mir da jemand ein Bild in Originalgrösse der D800 schicken? Möchte schauen, wie mein MacBook Pro bzw. Photoshop/Lightroom die Dateigrösse von ca. 40mb handhabt :rolleyes:
 
Die Dateigröße bewegt sich als raw im Bereich 70 bis 110 MB. ;)

Die Arbeitsschritte dauern durchaus deutlich länger als mit 12 MP-Bildern.
Serienbearbeitungen von mehr als 100 Bildern stellen aktuelle Rechner nicht wirklich vor ein Problem - bei alten kann das sehr nervig werden.
 
Könnte mir da jemand ein Bild in Originalgrösse der D800 schicken? Möchte schauen, wie mein MacBook Pro bzw. Photoshop/Lightroom die Dateigrösse von ca. 40mb handhabt :rolleyes:

Ich Arbeite mit einem MacBook Pro 2.3 GhZ I7 mit 16GB Arbeitsspeicher und 512 GB Samsung 840 Pro SSD, und es gibt KEINERLEI Probleme mit den Daten der D800/Lightroom, alles geht superschnell, wenn auch einen Ticken langsamer als mit den Daten der D3 :top:

LG
 
Die Dateigröße bewegt sich als raw im Bereich 70 bis 110 MB. ;)

Die Arbeitsschritte dauern durchaus deutlich länger als mit 12 MP-Bildern.
Serienbearbeitungen von mehr als 100 Bildern stellen aktuelle Rechner nicht wirklich vor ein Problem - bei alten kann das sehr nervig werden.

70 - 110 MB? Da würden auf jedenfall noch Speicherkartenkosten dazukommen. Hab zurzeit 2x 8GB und ein 16 GB.

Eigentlich suche ich Pro Punkte für die D3s. Ist halt schon so dass man dann eine Profikamera hat, die auch die Möglichkeit gibt um ab und zu für eine Zeitung zu fotografieren und halt ein Allrounderkamera.
Anderseits habe ich Sorgen, dass ich es evt bereuen werde ein älteres Modell gewählt zu haben anstatt die D800 mit neuen Technologien. (Obwohl ich mir zurzeit schwer vorstellen kann mit einer D800 eine Hochzeit mit durchschnittlich ca. 1000 Bildern und Lowlight Situation zu fotografieren).
 
70 - 80 MB sind die RAW-Dateien groß wenn sie unkomprimiert sind. Verlustfrei komprimierte RAW-Dateien der D800(E) sind 40 - 50 MB groß.
 
Eigentlich suche ich Pro Punkte für die D3s.

Bitte schön ;):

Extrem gute Bildqualität
sehr sehr gute ISO Qualitäten
Bilddateien schön klein ;)
sehr schnell
geniale Haptik
super Bedienbarkeit
Akku mit Durchhaltevermögen
Okularverschluss
sehr treffsicherer AF (auch links :evil:)


Ist halt schon so dass man dann eine Profikamera hat, die auch die Möglichkeit gibt um ab und zu für eine Zeitung zu fotografieren und halt ein Allrounderkamera.
eben, deshalb hab ich auch eine :top:

Anderseits habe ich Sorgen, dass ich es evt bereuen werde ein älteres Modell gewählt zu haben anstatt die D800 mit neuen Technologien.
Warum :confused: als es noch keine D800 gab, konnten alle damit wunderbare Bilder machen, warum sollte sich das jetzt geändert haben :rolleyes:

(Obwohl ich mir zurzeit schwer vorstellen kann mit einer D800 eine Hochzeit mit durchschnittlich ca. 1000 Bildern und Lowlight Situation zu fotografieren).
Ich auch nicht :top:

LG
 
70 - 110 MB? Da würden auf jedenfall noch Speicherkartenkosten dazukommen. Hab zurzeit 2x 8GB und ein 16 GB.
Das sind die geringsten Kosten ;)
Eigentlich suche ich Pro Punkte für die D3s.
Dann hast Du die Frage falsch gestellt :D
Ist halt schon so dass man dann eine Profikamera hat, die auch die Möglichkeit gibt um ab und zu für eine Zeitung zu fotografieren und halt ein Allrounderkamera.
Das passt auch für eine D800.
Anderseits habe ich Sorgen, dass ich es evt bereuen werde ein älteres Modell gewählt zu haben anstatt die D800 mit neuen Technologien.
Eine gute Kamera ist eine gute Kamera. Die D3s ist wie die D800 eine sehr gute Kamera.
(Obwohl ich mir zurzeit schwer vorstellen kann mit einer D800 eine Hochzeit mit durchschnittlich ca. 1000 Bildern und Lowlight Situation zu fotografieren).
Als D800 User habe ich mit der Vorstellung keine Probleme - ganz im Gegenteil klappt das in der Praxis gut. :top:
 
Schwierige Frage, es wäre alles einfacher wenn man das Geld für eine D4 hätte..
Ich habe erst seit ein paar Tagen eine D800, sie ist schon eine Diva die gewisse Ansprüche stellt...so schnell mal auf den Auslöser drücken mag sie nicht so. Eine Diva erwarten etwas mehr Beachtung und möchte wohl nicht als profanes Arbeitstier gesehen werden. Wer Zeit und Muse dafür hat ist, für den ist das eine tolle Kamera...
Für Leute die auch ausserhalb vom Studio Geld verdienen wollen und es auch mal schnell gehen muss, für den würde ich sagen gibt es andere Kameras...
LG
 
[..]
Anderseits habe ich Sorgen, dass ich es evt bereuen werde ein älteres Modell gewählt zu haben anstatt die D800 mit neuen Technologien. (Obwohl ich mir zurzeit schwer vorstellen kann mit einer D800 eine Hochzeit mit durchschnittlich ca. 1000 Bildern und Lowlight Situation zu fotografieren).

1.000 Bilder aus einer Hochzeit von einer D800E mit durchschnittlich 50MB pro Bild verlustfrei komprimiert zu bearbeiten macht auch mit einem aktuellen Rechner keinen Spass.
Die D4 ist die richtige Kamera. Weshalb? Schnell und reicht für Hochzeiten aus und hat einen der neuen Sensoren mit großer Dynamik, was gerade bei Hochzeiten mit klassichem Schwarz/Weiß-Konstrast sehr hilfreich sein kann.

D700 und D3 gehen gar nicht mehr (Dynamik, sonst sehr gut!!), D3s ist eine Option (mehr Dynamik als die anderen beiden), davor aber für mich noch die D600 wenn man nur an die Bildqualität denkt.
Die D4 macht ca. 20MB pro Bild und stellt aktuelle Hard- und Software vor keine Probleme. Die D800E bei großen Mengen schon, auch wenn Wenigfotografierer so wie ich, mit dieser Kamera kein Problem haben.

Aber ich kann z.B. an meinem Rechner zuhause keine D800E RAWs mehr sinnvoll bearbeiten.

Grüße
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Aber ich kann z.B. an meinem Rechner zuhause keine D800E RAWs mehr sinnvoll bearbeiten.
...
So richtig muss man das aber nicht verstehen. Laut deiner Signatur sollte es dir doch sicherlich finanziell möglich sein, einen entsprechend gut ausgestatteten Rechner für die D800(E)-Fotos einzurichten. :p
 
So richtig muss man das aber nicht verstehen. Laut deiner Signatur sollte es dir doch sicherlich finanziell möglich sein, einen entsprechend gut ausgestatteten Rechner für die D800(E)-Fotos einzurichten. :p

Ich schrieb ZUHAUSE, wo ich üblicherweise keine "große" Bildverarbeitung mache. Trotzdem schaue mich mir dort natürlich Bilder an, lade ab und an welche von den Karten, sortiere diese und ab und an mache ich erste Korrekturen mit ViewNX.

Der Rechner ist ein alter iMac mit Windows XP einem Intel Core 2 Duo mit 2,8 GHz und 3GB RAM. Für aktuelle Office-Anwendungen und bis vor Kurzem auch für alle Bildverarbeitungsprogramme durchaus noch zu verwenden. D4-RAWs kein Problem, D800E-RAWs können je nach Bearbeitung aufgrund zu geringen Arbeitsspeichers nicht mehr bearbeitet werden und die Speicherung nach dem Bearbeiten auf eine externe USB-Festplatte an einer 2.0 Schnittstelle dauert eine gefühlte Ewigkeit.

Außerdem speichere ich alle Bilder auf einer mobilen Festplatte, da ich an ca. 4 verschiedenen Rechnern arbeite. Diese Festplatte habe ich auf eine 2TB USB 3.0 Festplatte upgedatet und auch meinen Bürorechner habe ich neu gekauft.

Was ich damit sagen wollte ist, dass die D800E in jedem Fall aktuelle Hardware benötigt, damit die Bildverarbeitung Spass macht. Und ich kenne auch die Fälle wo man 1.000 Bilder schnell bearbeiten muss und wollte einfach darauf hinweisen, dass es selbst mit aktuellerster Hardware gefühlt langsamer geht als z.B. ein D4 RAW.

Und mal ganz ehrlich, ich sehe defintiv keine Anwendung wo man 1.000 Bilder einer Hochzeit in 36MP Auflösung benötigt. Rocco (einer der nach meiner Meinung besten Hochzeitsfotografen in diesem Forum) hatte mit 12MP noch nie ein Problem und hätte es vermutlich eher mit 36.

Habenwollen und sinnvoll sind zwei unterschiedeliche Sachen. Die D3s ist eine schnelle Hochzeitskamera in jeder Hinsicht, die D800 in keinem Fall.

Grüße
Alexander
 
D700 und D3 gehen gar nicht mehr (Dynamik, sonst sehr gut!!), D3s ist eine Option (mehr Dynamik als die anderen beiden), davor aber für mich noch die D600 wenn man nur an die Bildqualität denkt.

Sehr gelungener Kommentar, obwohl die Aussage wohl Unsinn ist. Wenn du schon auf Rocco verweist, der nutzt doch auch noch eine D3. Und wenn eine D3 vor 2 Jahren noch super war für Hochzeiten war, dann ist sie es jetzt GAR nicht mehr? Sind jetzt alle Hochzeitspaare geil auf eine super Dynamik in den Bildern. Also ich persönlich halte diese Aussage für sehr fragwürdig. Gerade bei Hochzeiten steht doch die technische Ausführung "eher" im Hintergrund. Da gibt's doch auch hier im Forum Leute, die machen mit "kleinen" DSLR super Hochzeitsbilder...

mfg g.
 
Also ich habe (2) D700 und eine D800. Zu 90% benutze ich die D700. Den 12MP Chip muss man erstmal ausreizen können. Die D800 ist natürlich eine Oberklasse für sich - aber eher für statische Anwendungen. Und sie sieht gut aus.
 
Leider ist die D4 aus finanzieller Sicht für mich keine Option. Habe mir gestern die Nikon D3s geholt!!! Einfach nur ein super Gefühl diese in der Hand zu halten!
Habe mir gegen die D800 entschieden, da ich für meinen Zweck eher ein Allrounderkamera brauche. Aber vll. lege ich mir die D800 später noch zu, zu einem späteren Zeitpunkt!
Auf jedenfall danke ich allen ganz herzlich für die hilfreichen Beiträge!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten