• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3s – High ISO Test-Movie

ibogi

Themenersteller
Alloha,

ein nächtlicher Test von High ISO Einstellungen (10.000/12.800/H1/H2/H3) der Nikon D3s im Film-Modus. Hier mit aktivierter noise reduction der Kamera.

Das Ergebnis läßt sich sehen.

YouTube
http://www.youtube.com/watch?v=VPLea6MY2Sg

oder bei Vimeo

http://www.vimeo.com/10799191

Enjoy, Bogi ;)
 
kann man bei der D3s die ISO fest setzen? Bei der D90 kann man die nicht fixieren (man weiß nie wo die ist).
 
Hi Bogi,

ich hatte es im www.DSLRMOVIE.de schon gesehen - HUT AB!

LG aus dem Taunus - Jörg
 
Vielen dank euch!

Ja die ISO-Werte können bei der D3s festgesetzt werden. Und bevor Nikon ein Full-HD Update bringt wären auf Wunschliste für die D3s erstmal 25p.

LG, Bogi
 
Bei H3 hat sie schon ein gewisses Maß an Problemen mit dem Rauschen. Das sind aber auch ganze 102400 und dafür ist das wirklich sehr gut unter Kontrolle. Da lässt der Sensor schön die Muskeln spielen, sehr beeindruckend (bis H2 produziert sie ja perfekt glasklare Bilder)!
Ich finde, dass 720p absolut ausreichend ist. Ja sogar überdimensioniert. Jemand, der ernsthaft ein Full-HD-Video produzieren will, nimmt bestimmt keine SLR dafür und für alles andere braucht man kein Full-HD ;)
Mehr fps wären halt wirklich nicht schlecht. Die 30 fps sind bestimmt auch mit der jetzigen Hardware machbar.

Vielen Dank auf jeden Fall für dieses eindrucksvolle Material! :top:
 
Ich finde, dass 720p absolut ausreichend ist. Ja sogar überdimensioniert. Jemand, der ernsthaft ein Full-HD-Video produzieren will, nimmt bestimmt keine SLR dafür und für alles andere braucht man kein Full-HD ;)


Nunja, 720p, das ist nicht gerade viel, bei heutigem Standard.
Und 5D MK II, 7D... werden auch für professionelle Videoproduktionen genutzt, warum auch nicht die Qualität ist hammer.
Da z.B. war ne 5D MK II dabei: http://www.youtube.com/watch?v=ZVdmaavlo0c

Edit: Ist die Musik in dem Video von Brad Sucks?
 
Bei H3 hat sie schon ein gewisses Maß an Problemen mit dem Rauschen. Das sind aber auch ganze 102400 und dafür ist das wirklich sehr gut unter Kontrolle. Da lässt der Sensor schön die Muskeln spielen, sehr beeindruckend (bis H2 produziert sie ja perfekt glasklare Bilder)!

Vielen dank!

Wobei ich finde für gewisse Einstellungen/Situationen ist das Rauschen bei H3 auch reizvoll ;)

LG, Bogi
 
Nunja, 720p, das ist nicht gerade viel, bei heutigem Standard.
Und 5D MK II, 7D... werden auch für professionelle Videoproduktionen genutzt, warum auch nicht die Qualität ist hammer.
Da z.B. war ne 5D MK II dabei: http://www.youtube.com/watch?v=ZVdmaavlo0c

Edit: Ist die Musik in dem Video von Brad Sucks?

solange es nur für YT gebraucht wird reiht 720p locker :)

Nikon wird schon nachziehen wenn sie es müssen. Zurzeit wird Nikon wohl mit den verkaufszahlen zufrieden sein, da die kameras andere Qualitäten haben als 1080p.
Wenn der MArkt es wirklich verlangt bringt auch Nikon 1080p oder evtl schon mit der nächsten generation.

Ausserdem scheint die Marketing abteilung von nikon deutlich schlauer zu sein als die von Canon. Sobald Nikon einen NAchfolger der D700 mit Film funktion bringt werden viele von einsteiger Kameras auf den Nachfolger umsteigen und evtl sogar 5d Mk2 nutzer das system wechseln. Die Filmer die sich die mk2 gekauft haben werden allerdings kaum einen nachfolger der 5d kaufen, wozu auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
solange es nur für YT gebraucht wird reiht 720p locker :)

frag mich, wo der 1080p oder 2k wahn herkommt, unser tv programm ist pal, unsere dvd video sind pal, selbst meine desktop bildschirmauflösung kommt je nach rechner nicht an 720p ran...ich finds schon super dass man bei der d3s die videoeinstellungen weitestgehend selbst bestimmen kann (anders als die 2 - 4 stelligen nikon). alles was mich stört ist mjpeg, wobei motion jpeg nicht das problem ist, solange ich eine qualität von über 90% hab. tracking, keying und masking wird halt auf die art schwieriger.

eure videos werden nie auf einer kinoleinwand laufen
 
frag mich, wo der 1080p oder 2k wahn herkommt, unser tv programm ist pal, unsere dvd video sind pal, selbst meine desktop bildschirmauflösung kommt je nach rechner nicht an 720p ran...ich finds schon super dass man bei der d3s die videoeinstellungen weitestgehend selbst bestimmen kann (anders als die 2 - 4 stelligen nikon). alles was mich stört ist mjpeg, wobei motion jpeg nicht das problem ist, solange ich eine qualität von über 90% hab. tracking, keying und masking wird halt auf die art schwieriger.

eure videos werden nie auf einer kinoleinwand laufen

Entschuldige, wenn ich das so frage, aber könntest du das nochmal ein bisschen genauer erklären? Was genau ist bei tracken/keying/masking schwieriger?
Ich glaube ich weiß was diese Begriffe bedeuten, bin mir aber nicht ganz sicher... habe mich selbst vor einer ganzen Weile mit Filmschnitt (leihenhaft) beschäftigt. Keyframes setzen für bestimmte Effekte, bzw. deren ein- und aussetzen (keying nehme ich an?).... die anderen zwei Begriffe sagen mir auch was, aber ich könnte auch daneben liegen. Aber zumindest beim keying verstehe ich nicht, was durch motion jpg schwerer wird?
Naja wäre nett, wenn das nochmal jmd erläutern könnte.

Ansonsten finde ich full-HD total übertrieben und den Leuten wird eingeredet, dass sie das brauchen. Dann brauchen sie auf einmal massig externe Festplatten und SD-Karten weil sie garnicht wussten, wieviel Speicherplatz ihr "kleines" Urlaubsvideo braucht. Dann wollen sie es schneiden und merken, dass ihr PC abstürzt. Was wird ihnen gesagt: Ja ihr Computer ist leider veraltet! Kaufen Sie sich doch einen neuen. Wenn Sie das alles gemacht haben, merkt dann auch das erste Drittel der Benutzer, dass Ihnen ein Anzeigegerät fehlt, dass fullHD anzeigt. Naja und die anderen anderthalb Drittel merken es erst nachdem Sie sich einen BlueRay-Brenner kaufen mussten, weil ihr Film nicht auf eine DVD gepasst hat.
Am besten sind dann aber die, die sich stolz eine 1080p-Film-DSLR gekauft haben und anschließend ein teures Videoschnittprogramm um ihre Filme auf Youtube-taugliche 720 oder 480p runter zu rechnen.
Dass aber für 99% der Anwender und Anwendungen 720p mehr als reichen, sagt in einem im Mediamarkt bestimmt keiner. Und wieviele Leute kaufen sich bitte eine DSLR, um damit BlueRay-Filme zu produzieren und diese dann kommerziell zu verkaufen?

Nikitaa
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige, wenn ich das so frage, aber könntest du das nochmal ein bisschen genauer erklären? Was genau ist bei tracken/keying/masking schwieriger?
Ich glaube ich weiß was diese Begriffe bedeuten, bin mir aber nicht ganz sicher... habe mich selbst vor einer ganzen Weile mit Filmschnitt (leihenhaft) beschäftigt. Keyframes setzen für bestimmte Effekte, bzw. deren ein- und aussetzen (keying nehme ich an?).... die anderen zwei Begriffe sagen mir auch was, aber ich könnte auch daneben liegen. Aber zumindest beim keying verstehe ich nicht, was durch motion jpg schwerer wird?
Naja wäre nett, wenn das nochmal jmd erläutern könnte.

Ansonsten finde ich full-HD total übertrieben und den Leuten wird eingeredet, dass sie das brauchen. Dann brauchen sie auf einmal massig externe Festplatten und SD-Karten weil sie garnicht wussten, wieviel Speicherplatz ihr "kleines" Urlaubsvideo braucht. Dann wollen sie es schneiden und merken, dass ihr PC abstürzt. Was wird ihnen gesagt: Ja ihr Computer ist leider veraltet! Kaufen Sie sich doch einen neuen. Wenn Sie das alles gemacht haben, merkt dann auch das erste Drittel der Benutzer, dass Ihnen ein Anzeigegerät fehlt, dass fullHD anzeigt. Naja und die anderen anderthalb Drittel merken es erst nachdem Sie sich einen BlueRay-Brenner kaufen mussten, weil ihr Film nicht auf eine DVD gepasst hat.
Am besten sind dann aber die, die sich stolz eine 1080p-Film-DSLR gekauft haben und anschließend ein teures Videoschnittprogramm um ihre Filme auf Youtube-taugliche 720 oder 480p runter zu rechnen.
Dass aber für 99% der Anwender und Anwendungen 720p mehr als reichen, sagt in einem im Mediamarkt bestimmt keiner. Und wieviele Leute kaufen sich bitte eine DSLR, um damit BlueRay-Filme zu produzieren und diese dann kommerziell zu verkaufen?

Nikitaa

Keying = bestimmte Farben im Film durch Alpha / Transparenz ersetzen, wird durch Kompressionsartefakte schwieriger

Masking = Wenn du Masken zeichnest, ähnlich freistellen in PS..werden häufig auch getrackt

Tracking = Motivbewegungen festhalten, z.B. ich mach nen Schwenk über meinen Tisch, da steht eine Flasche und ich tracke die Bewegung vom Flaschendeckel, um oben genau an die Position der Kamera eine Maske zu setzen... je weniger Kompressionsartefakte desto zuverlässiger arbeitet das Tracking


wollt auch nur mal so anmerken, dass 60 Minuten unkomprimiertes 1080p mit longpixels 13 GB hat....ein Projekt kommt schnell mal auf 200 GB die geschnitten, kategorisiert und transferiert werden wollen....
 
Hi Bogi,
schönes Video. Darf ich fragen, womit außer der 3s gefilmt wurde? Hab auch eine, weiß sie auch zum fotografieren einzusetzen. Meine ersten Videoversuche - ich gebe zu, ich hätte nie gedacht, dass ich das wirklich nutze - waren aber trotz Stativ sehr verwackelt :o Allerdings finde ich die Möglichkeiten jetzt doch sehr interessant :)

Grüße
Andreas

PS.: Das ewige Auflösungsgequatsche der Nikon find ich allmählich sehr ermüdend. Kein Thread, wo nicht jedes Mal die selben Punkte kommen. Reicht langsam denk ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten