Entschuldige, wenn ich das so frage, aber könntest du das nochmal ein bisschen genauer erklären? Was genau ist bei tracken/keying/masking schwieriger?
Ich glaube ich weiß was diese Begriffe bedeuten, bin mir aber nicht ganz sicher... habe mich selbst vor einer ganzen Weile mit Filmschnitt (leihenhaft) beschäftigt. Keyframes setzen für bestimmte Effekte, bzw. deren ein- und aussetzen (keying nehme ich an?).... die anderen zwei Begriffe sagen mir auch was, aber ich könnte auch daneben liegen. Aber zumindest beim keying verstehe ich nicht, was durch motion jpg schwerer wird?
Naja wäre nett, wenn das nochmal jmd erläutern könnte.
Ansonsten finde ich full-HD total übertrieben und den Leuten wird eingeredet, dass sie das brauchen. Dann brauchen sie auf einmal massig externe Festplatten und SD-Karten weil sie garnicht wussten, wieviel Speicherplatz ihr "kleines" Urlaubsvideo braucht. Dann wollen sie es schneiden und merken, dass ihr PC abstürzt. Was wird ihnen gesagt: Ja ihr Computer ist leider veraltet! Kaufen Sie sich doch einen neuen. Wenn Sie das alles gemacht haben, merkt dann auch das erste Drittel der Benutzer, dass Ihnen ein Anzeigegerät fehlt, dass fullHD anzeigt. Naja und die anderen anderthalb Drittel merken es erst nachdem Sie sich einen BlueRay-Brenner kaufen mussten, weil ihr Film nicht auf eine DVD gepasst hat.
Am besten sind dann aber die, die sich stolz eine 1080p-Film-DSLR gekauft haben und anschließend ein teures Videoschnittprogramm um ihre Filme auf Youtube-taugliche 720 oder 480p runter zu rechnen.
Dass aber für 99% der Anwender und Anwendungen 720p mehr als reichen, sagt in einem im Mediamarkt bestimmt keiner. Und wieviele Leute kaufen sich bitte eine DSLR, um damit BlueRay-Filme zu produzieren und diese dann kommerziell zu verkaufen?
Nikitaa