Bevor wir hier weiter in eigenen Erfahrungen brüten, sollten wir vielleicht mal abwarten ob der TO noch etwas genauer beschreiben kann, was er wirklich von "Astro" erwartet. Es ist doch ein sehr weites Feld und wer darunter vor allem einfach hergestellte Startrails versteht, wird nun ausgerechnet mit der E-M10 die besseren Karten haben, wer ohne weitereAusrüstung (Nachführung) möglisht saubere Bilder haben will, sollte sich gleich KB überlegen, wer mit der Kurz-Nachführung der Pentax mit GPS-Modul zufrieden ist, kann dort einsteigen usw. Es gibt genausowenig DIE Astro-Fotografie wie die universell beste Kamera.
Wen Langzeitbelichtung mit zusätzlicher Ausleuchtung eigentlich im Vordergrund stehen und Astro eher darin besteht in der Nacht auch ein paar Sterne mit auf Bild zu bekommen ist man dann auch wieder mit einer Kamera besser bedient, die während der Aufnahme die fortlaufende Kontrolle ermöglicht (LiveTime/-Composite) - und das könnte man noch fortführen.
Also an den TO: bitte möglichst genau erzählen was Dir so vorschwebt, dann können wir uns vielleicht sogar auf was einigen, so raten wir doch etwas hin und her wo denn nun Deine Ansprüche liegen.
Wen Langzeitbelichtung mit zusätzlicher Ausleuchtung eigentlich im Vordergrund stehen und Astro eher darin besteht in der Nacht auch ein paar Sterne mit auf Bild zu bekommen ist man dann auch wieder mit einer Kamera besser bedient, die während der Aufnahme die fortlaufende Kontrolle ermöglicht (LiveTime/-Composite) - und das könnte man noch fortführen.
Also an den TO: bitte möglichst genau erzählen was Dir so vorschwebt, dann können wir uns vielleicht sogar auf was einigen, so raten wir doch etwas hin und her wo denn nun Deine Ansprüche liegen.
Zuletzt bearbeitet: