• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3300 nur AF-S und AF-I Objektive möglich?

1:2 reicht dafür auch. 1:1 bedeutet bei DX, dass Du eine 1Cent Münze formatfüllend abbildest und eine 2Cent Münze schon nicht mehr ganz aufs Bild passt. Das nur mal zur Veranschaulichung der Bedeutung von 1:1.
 
Für Insekten wäre 1:1-Fähigkeit schon gut. Deshalb warte vielleicht noch mit dem Bestellen.

Typische Vertreter der preiswerteren Art:
- Nikon 40/2,8
- Tamron 60/2,0
etwas teurer, mit Stabi:
- Nikon 85/3,5 VR
- Tamron 90/2,8 VC
- Sigma 105/2,8 OS
alle bis 1:1.

Das 40er Nikon ist für Insekten vielleicht nicht so toll, da Du arg nah ran musst. Bei Blumen ist der größere Bildwinkel, der mehr von der Umgebung zeigt, nicht schlecht.

Das 60er Tamron wäre gleichzeitig ein gut brauchbares Porträtobjektiv, anstelle des 50/1,8. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal - die 90er und 105er sind dafür an DX arg lang.

Alternative: Du nimmst ein "normales" Objektiv (wie Dein 18-55) + einen Achromaten z. B. von Raynox. Weniger komfortabel, etwas weniger Qualität, aber zum Reinschnuppern nicht so schlecht.
 
Für die Makro Fotografie würde erstmal vllt was günstiges reichen am Anfang um mal rein zu schnuppern. Bevor ich mir was gutes kaufe klingt der Tipp mit den Achromaten interessant da der Preis ja wirklich günstig ist!
Es gibt auf Amazon verschiedene Produkte. Z.B. Nahlinsen im 4er Pack von Polaroid oder eben Achromaten von Marumi da ist dann eine Linse z.B. +5. Gibt es da qualitativ Unterschiede bzw. ist da eines von beiden besonders gut geeignet? Oder den von Raynox nehmen. Wäre die teuerste der 3 varianten.
 
Schau mal nach "Raynox", der 150er dürfte für den Anfang leichter im Umgang sein wie der stärkere 250er.

Und im Biete-Bereich unter "Zubehör" schauen. Ist Raynox nicht Dein Ding, verbrennst Du wenig bis gar kein Geld.
 
Schau mal nach "Raynox", der 150er dürfte für den Anfang leichter im Umgang sein wie der stärkere 250er.

Und im Biete-Bereich unter "Zubehör" schauen. Ist Raynox nicht Dein Ding, verbrennst Du wenig bis gar kein Geld.

Ok sehr gut dann werde ich mich mal umschauen. Vielen Dank an alle für die vielen Antworten! :top:
 
Ich habe mit Marumi +3 und +5 am 50er Objektiv gute Erfahrung gemacht, d.h. die Bildqualität ist 1a. Das +3 ist dabei universeller einsetzbar, vergrößert aber weniger. Ich würde entweder nur dieses oder beide empfehlen. Nahlinsen im 4er Pack sind Schrott, rausgeworfenes Geld.
 
Ok das hört sich gut an. Die Bewertungen im Internet scheinen auch positiv zu sein. Preis Leistung ist sehr gut. Als erstes werde ich mir ein 50mm Festbrennweite Objektiv kaufen. Dann erstmal damit lernen um zu gehen. Danach widme ich mich der Makro Fotografie. Eventuell kommt dann zu Weihnachten vllt auch gleich ein gutes Makro Objektiv. Mal sehen was der Geldbeutel noch so her gibt :D
 
Wenn Du eh erst ein 50er kaufen willst, um es als Makro zu nutzen, warum nicht gleich ein Tamron 60/2?

AF-S 50/1.8G gebraucht um die 150 Euro.
Tamron 60/2 gebraucht um die 210 Euro.

Die Marumis kosten ja auch ein paar Öre, und um die zu sparen, das Aufschraub-Gepfriemel?
 
Das 50 mm kaufe ich mir nicht für Makros sondern für Portrait Aufnahmen und so für allgemeine Fotos.
Entweder ich kaufe mir dann die Marumis z.B. um erstmal in die Makro Fotografie rein zu schnuppern oder eben gleich ein Makro Objektiv. Aber das muss ich mir erst noch überlegen. Alles auf einmal ist eh zu teuer.
 
Nochmal zum Tamron AF017NII-700 AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2, das ist KEIN Makro Objektiv. Das Objektiv ist eines der schlechtesten die es überhaupt zu kaufen gibt. Lass die Finger davon! Was meinst Du warum es nur 95€ kostet???

Willst Du ein Telezoom, dann das Tamron 70-300 VC USD oder das Nikon AF-S 55-300 VR.

Echte Makros mit eingebautem Motor wurden Dir bereits genannt.

Und mit einem 60er Makro kannst Du natürlich auch Portraitaufnahmen und allgemeine Aufnahmen machen, das ist nicht nur für Makros gedacht. Da würde ich mir überlegen anstelle des 50er ein Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro 1:1 oder das Nikon AF-S Micro Nikkor 60mm/2.8G ED zu kaufen.
 
Von den neu im Handel angeboten Macro-Objektiven haben alle einen verbauten AF-Motor, d.h. ohne jede Einschränkung an der D3300 verwendbar.
Hä ? Wie ? Was ?!? Könntest du bitte "neu" definieren ?

Sind die Venus Optics "Laowa" Makroobjektive, die zum Teil erst angekündigt sind, deiner Meinung nach schon vor Veröffentlichung "alt" ?

Sind die erst seit ca einem Jahr auf dem Markt befindlichen Zeiss Milvus Makroobjektive 50mm f2 und 100mm f2 deiner Meinung nach "alt" ?

Ist das Tokina 100mm f2.8 macro schon "alt" ?

Ist das Nikon AF 60mm f2.8 D micro deiner Meinung nach "alt", obwohl man es wohl noch neu kaufen kann ?

Makro ist nun wirklich ein Bereich, in dem man idealerweise nicht fokussiert, indem man manuell oder per Autofokus fokussiert, sondern wo man die gewünschte Vergrößerung wählt und dann die ganze Kamera hin- und herbewegt, bis das fragliche Subjekt im Fokus ist.
 
Nochmal zum Tamron AF017NII-700 AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2, das ist KEIN Makro Objektiv. Das Objektiv ist eines der schlechtesten die es überhaupt zu kaufen gibt. Lass die Finger davon! Was meinst Du warum es nur 95€ kostet???

Willst Du ein Telezoom, dann das Tamron 70-300 VC USD oder das Nikon AF-S 55-300 VR.

Echte Makros mit eingebautem Motor wurden Dir bereits genannt.

Und mit einem 60er Makro kannst Du natürlich auch Portraitaufnahmen und allgemeine Aufnahmen machen, das ist nicht nur für Makros gedacht. Da würde ich mir überlegen anstelle des 50er ein Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro 1:1 oder das Nikon AF-S Micro Nikkor 60mm/2.8G ED zu kaufen.


Das Tamron für 95 Euro werde ich mir denke ich auch nicht kaufen. Doch das 50er Nikkor ist vom Preis Leistungs Verhältnis doch sehr gut. Das tamron kostet da schon 200 Euro mehr. Von den Bewertungen her wird das überall für gut gehalten. Ist das Tamron 60 denn von der Bildqualität genauso gut die das Nikkor 50 ? Was mir wichtig wäre das man einen schön verschwommenen Hintergrund bei Portraits erreichen kann. Wenn das Tamron eher für Makro Aufnahmen gedacht ist wird es bei Portrait aufnahmen doch net genauso gut sein wie das 50er Nikon oder? Wie sieht es eigentlich in Innenräumen aus? Ist einer der beiden Lichtstärker? Das man in Innenräumen besser fotografieren kann? Das Kit Objektiv macht draußen super Fotos. In meiner Wohnung fängt es schon bei 400 ISO gut an zu rauschen. Die Blende kriege ich bei 50 mm nur bis 5,3. Ich erhoffe mir da mit einem neuen Objektiv schon etwas mehr Qualität. Welches der beides Objektive ist da besser geeignet?
 
Das Tamron für 95 Euro werde ich mir denke ich auch nicht kaufen. Doch das 50er Nikkor ist vom Preis Leistungs Verhältnis doch sehr gut. Das tamron kostet da schon 200 Euro mehr. Von den Bewertungen her wird das überall für gut gehalten. Ist das Tamron 60 denn von der Bildqualität genauso gut die das Nikkor 50 ? Was mir wichtig wäre das man einen schön verschwommenen Hintergrund bei Portraits erreichen kann. Wenn das Tamron eher für Makro Aufnahmen gedacht ist wird es bei Portrait aufnahmen doch net genauso gut sein wie das 50er Nikon oder? Wie sieht es eigentlich in Innenräumen aus? Ist einer der beiden Lichtstärker? Das man in Innenräumen besser fotografieren kann? Das Kit Objektiv macht draußen super Fotos. In meiner Wohnung fängt es schon bei 400 ISO gut an zu rauschen. Die Blende kriege ich bei 50 mm nur bis 5,3. Ich erhoffe mir da mit einem neuen Objektiv schon etwas mehr Qualität. Welches der beides Objektive ist da besser geeignet?
Das Tamron 60 F2 ist für Portraits gut geeignet und zwischen 50 1,8 und 60 2,0 ist jetzt kein so großer Unterschied zu erkennen. Schau dir einfach mal die Beispiel-Bilder Threads an.

Zu denken gibt mir aber deine Aussage das die D3300 bei ISO400 schon rauscht. Ich nutze meine D7200 (gleicher Sensor wie die D3300) bis ISO6400 und selbst meine alte D5000 habe ich ISO1600 ohne schmerzen Betrieben.
Wenn dir das ISOrauschen schon bei ISO400 merklich auffällt solltest du entweder aufhören auf 400% ins Bild rein zu zoomen oder auf Mittelformat umzusteigen.
 
@DrZoom:

Natürlich kann man alles falsch verstehen, wenn man will.
Natürlich haben alle neu im Handel angebotenen Macro-Objektive einen Motor verbaut, denn wir reden von einen Budget auf Höhe des Tamron 70-300Macro1:2...
Wenn Du ein Zeiss Milvus oder auch das olle AF-D 60/2.8 für einen Hunni besorgen kannst, dann kauf für mich gleich mit.
 
Das Tamron 60 F2 ist für Portraits gut geeignet und zwischen 50 1,8 und 60 2,0 ist jetzt kein so großer Unterschied zu erkennen. Schau dir einfach mal die Beispiel-Bilder Threads an.

Zu denken gibt mir aber deine Aussage das die D3300 bei ISO400 schon rauscht. Ich nutze meine D7200 (gleicher Sensor wie die D3300) bis ISO6400 und selbst meine alte D5000 habe ich ISO1600 ohne schmerzen Betrieben.
Wenn dir das ISOrauschen schon bei ISO400 merklich auffällt solltest du entweder aufhören auf 400% ins Bild rein zu zoomen oder auf Mittelformat umzusteigen.

Hmm... Die Bilder die ich gemacht habe waren an einem recht bewölkten Tag. Manueller Modus Blende bis max geöffnet 5,3 Verschlusszeit so 1/200 oder sowas und ISO 400. Im RAW Format hab ich mir die Bilder am PC angeschaut und ohne reinzoomen schon rauschen erkannt. Ich kann das Bild ja heute Abend mal hier Posten.
 
Wenn Du ein Zeiss Milvus oder auch das olle AF-D 60/2.8 für einen Hunni besorgen kannst, dann kauf für mich gleich mit.
Jedes andere Makro mit AF gibt es aber auch nicht für den Hunni...

TO:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=543177&highlight=Tamron&page=2
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=892163&highlight=AF-S

Für die Unschärfe des weit entfernten Hintergrunds ist die Pupillengrösse ausschlaggebend, und 50 mm / 1,8 ist ziemlich dasselbe wie 60 mm / 2.
 
Zitat TO:

Das Tamron für 95 Euro werde ich mir denke ich auch nicht kaufen.

Das Tammy 70-300 "macro" war aber bisher ein ernsthafter Auswahlkandidat des TO. Um den und sein Budget geht es ja. Darauf beziehe ich meine Aussagen...das 70-300macro ist auf "Hunni-Niveau"...

Habe ich auch nicht ideal geschrieben...

Bleibe aber bei meiner Empfehlung: bevor er jetzt ein 50er kauft, das an seiner D3300 AF hat, kann er gleich über ein Tamron 60/2 auch nachdenken, soweit ist das finanziell nicht weg. Aber natürlich wissen wir nicht, ob er für ein gebrauchtes Tammy 210 Euro investieren kann oder will, oder ob 140 Euros für ein AF-S 50/1.8G schon an der Grenze oder drüber sind.
 
Zitat TO:



Das Tammy 70-300 "macro" war aber bisher ein ernsthafter Auswahlkandidat des TO. Um den und sein Budget geht es ja. Darauf beziehe ich meine Aussagen...das 70-300macro ist auf "Hunni-Niveau"...

Habe ich auch nicht ideal geschrieben...

Bleibe aber bei meiner Empfehlung: bevor er jetzt ein 50er kauft, das an seiner D3300 AF hat, kann er gleich über ein Tamron 60/2 auch nachdenken, soweit ist das finanziell nicht weg. Aber natürlich wissen wir nicht, ob er für ein gebrauchtes Tammy 210 Euro investieren kann oder will, oder ob 140 Euros für ein AF-S 50/1.8G schon an der Grenze oder drüber sind.

Das weiß ich selbst noch nicht wieviel ich investieren will. Habs nicht eilig mit der Entscheidung :D

allerdings bin ich nicht gerade ein Fan von gebraucht Ware. Mir fehlt da bei Objektiven einfach die Erfahrung um einschätzen zu können ob es im guten oder schlechten Zustand ist. Deswegen gehe ich von Neu Preisen aus von rund 200 Euro Nikkor 50 mm und tamron 60/2 400 Euro
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten