Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Schau mal nach "Raynox", der 150er dürfte für den Anfang leichter im Umgang sein wie der stärkere 250er.
Und im Biete-Bereich unter "Zubehör" schauen. Ist Raynox nicht Dein Ding, verbrennst Du wenig bis gar kein Geld.
Hä ? Wie ? Was ?!? Könntest du bitte "neu" definieren ?Von den neu im Handel angeboten Macro-Objektiven haben alle einen verbauten AF-Motor, d.h. ohne jede Einschränkung an der D3300 verwendbar.
Nochmal zum Tamron AF017NII-700 AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2, das ist KEIN Makro Objektiv. Das Objektiv ist eines der schlechtesten die es überhaupt zu kaufen gibt. Lass die Finger davon! Was meinst Du warum es nur 95€ kostet???
Willst Du ein Telezoom, dann das Tamron 70-300 VC USD oder das Nikon AF-S 55-300 VR.
Echte Makros mit eingebautem Motor wurden Dir bereits genannt.
Und mit einem 60er Makro kannst Du natürlich auch Portraitaufnahmen und allgemeine Aufnahmen machen, das ist nicht nur für Makros gedacht. Da würde ich mir überlegen anstelle des 50er ein Tamron SP AF 60mm F/2.0 Di II Macro 1:1 oder das Nikon AF-S Micro Nikkor 60mm/2.8G ED zu kaufen.
Das Tamron 60 F2 ist für Portraits gut geeignet und zwischen 50 1,8 und 60 2,0 ist jetzt kein so großer Unterschied zu erkennen. Schau dir einfach mal die Beispiel-Bilder Threads an.Das Tamron für 95 Euro werde ich mir denke ich auch nicht kaufen. Doch das 50er Nikkor ist vom Preis Leistungs Verhältnis doch sehr gut. Das tamron kostet da schon 200 Euro mehr. Von den Bewertungen her wird das überall für gut gehalten. Ist das Tamron 60 denn von der Bildqualität genauso gut die das Nikkor 50 ? Was mir wichtig wäre das man einen schön verschwommenen Hintergrund bei Portraits erreichen kann. Wenn das Tamron eher für Makro Aufnahmen gedacht ist wird es bei Portrait aufnahmen doch net genauso gut sein wie das 50er Nikon oder? Wie sieht es eigentlich in Innenräumen aus? Ist einer der beiden Lichtstärker? Das man in Innenräumen besser fotografieren kann? Das Kit Objektiv macht draußen super Fotos. In meiner Wohnung fängt es schon bei 400 ISO gut an zu rauschen. Die Blende kriege ich bei 50 mm nur bis 5,3. Ich erhoffe mir da mit einem neuen Objektiv schon etwas mehr Qualität. Welches der beides Objektive ist da besser geeignet?
Das Tamron 60 F2 ist für Portraits gut geeignet und zwischen 50 1,8 und 60 2,0 ist jetzt kein so großer Unterschied zu erkennen. Schau dir einfach mal die Beispiel-Bilder Threads an.
Zu denken gibt mir aber deine Aussage das die D3300 bei ISO400 schon rauscht. Ich nutze meine D7200 (gleicher Sensor wie die D3300) bis ISO6400 und selbst meine alte D5000 habe ich ISO1600 ohne schmerzen Betrieben.
Wenn dir das ISOrauschen schon bei ISO400 merklich auffällt solltest du entweder aufhören auf 400% ins Bild rein zu zoomen oder auf Mittelformat umzusteigen.
Entschuldigung. Keine Ahnung wieso ich übersehen habe, das du die Aussage in dem Rest deines Posting bereits wieder relativiert hattest.Natürlich kann man alles falsch verstehen, wenn man will.
Jedes andere Makro mit AF gibt es aber auch nicht für den Hunni...Wenn Du ein Zeiss Milvus oder auch das olle AF-D 60/2.8 für einen Hunni besorgen kannst, dann kauf für mich gleich mit.
Das Tamron für 95 Euro werde ich mir denke ich auch nicht kaufen.
Zitat TO:
Das Tammy 70-300 "macro" war aber bisher ein ernsthafter Auswahlkandidat des TO. Um den und sein Budget geht es ja. Darauf beziehe ich meine Aussagen...das 70-300macro ist auf "Hunni-Niveau"...
Habe ich auch nicht ideal geschrieben...
Bleibe aber bei meiner Empfehlung: bevor er jetzt ein 50er kauft, das an seiner D3300 AF hat, kann er gleich über ein Tamron 60/2 auch nachdenken, soweit ist das finanziell nicht weg. Aber natürlich wissen wir nicht, ob er für ein gebrauchtes Tammy 210 Euro investieren kann oder will, oder ob 140 Euros für ein AF-S 50/1.8G schon an der Grenze oder drüber sind.