Eins muss man dir lassen - deine Katze hat gelernt, für das Foto ruhig zu halten. 
Mehr Licht wäre trotzdem von Vorteil. Evtl. mit einem Aufsteckblitz und dann die Decke anblitzen (die Zimmerdecke, nicht die Decke auf der die Katze liegt). Immerhin ist es (maximal?) offenblendig fotografiert (wenn es mit dem 18-55 war, davon gehe ich aus).
Die von whr_ empfohlene Blende F2,8 hat dieses Objektiv ja leider nicht. Für noch mehr Licht und vor allem freigestellte Fotos würde sich das AF-S 35mm F1.8 oder das AF-S 50mm F1.8 empfehlen... falls die Größenordnung von 200€ im Budget liegt und Du gerne lichtstark fotografierst / freistellst (geringe Schärfentiefe). Oder eben eine helle Deckenlampe, mehr Tageslicht (Fotos mittags in Fensternähe) oder draußen. Innenaufnehmen sind lichttechnisch eine größere Herausforderung als tagsüber draußen geschossene Fotos. Diese Tabelle mit Beispielen für Beleuchtungsstärken verdeutlicht das Problem. Im Sommer ist es im schon Schatten 200 mal so hell wie in einem durchschnittlich beleuchteten Wohnzimmer. Bedeutet, dass deine Bilder im Sommer im Schatten mit ISO100 und 1/250s hätten geschossen werden können (draußen). Daher: Irgendwie für mehr (am besten indirektes) Licht sorgen.

Mehr Licht wäre trotzdem von Vorteil. Evtl. mit einem Aufsteckblitz und dann die Decke anblitzen (die Zimmerdecke, nicht die Decke auf der die Katze liegt). Immerhin ist es (maximal?) offenblendig fotografiert (wenn es mit dem 18-55 war, davon gehe ich aus).
Die von whr_ empfohlene Blende F2,8 hat dieses Objektiv ja leider nicht. Für noch mehr Licht und vor allem freigestellte Fotos würde sich das AF-S 35mm F1.8 oder das AF-S 50mm F1.8 empfehlen... falls die Größenordnung von 200€ im Budget liegt und Du gerne lichtstark fotografierst / freistellst (geringe Schärfentiefe). Oder eben eine helle Deckenlampe, mehr Tageslicht (Fotos mittags in Fensternähe) oder draußen. Innenaufnehmen sind lichttechnisch eine größere Herausforderung als tagsüber draußen geschossene Fotos. Diese Tabelle mit Beispielen für Beleuchtungsstärken verdeutlicht das Problem. Im Sommer ist es im schon Schatten 200 mal so hell wie in einem durchschnittlich beleuchteten Wohnzimmer. Bedeutet, dass deine Bilder im Sommer im Schatten mit ISO100 und 1/250s hätten geschossen werden können (draußen). Daher: Irgendwie für mehr (am besten indirektes) Licht sorgen.