• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3300 Hilfe, Neuling

Sabl86

Themenersteller
Hallo zusammen, ich habe mir zu Weihnachten eine D3300 geleistet. (18-55mm)
Bin echt zufrieden und habe auch schon ein Paar gute Bilder gemacht.
Seit 2 Tagen versuche im M-Modus Bilder zu machen, das ist gar nicht soooo einfach wenn man sich damit nicht auskennt. Kann mir jemand evtl. ein paar nützliche Tipps/Tricks geben, wie ich hier besser zurecht komme? (Wann welche ISO und Belichtung usw.)
Gibt es evtl. hier im Forum irgendwo eine "Einsteiger-Hilfe".
Was evtl. auch interessant wäre wenn man Bilder sehen würde mit den dazugehörigen Einstellungen.
Danke schon mal für eure Hilfe
Lg Sabrina
 
Hallo Sabrina,

für welchen Anwendungsfall möchtest du denn M verwenden? Hast du dich schon mal mit den Halb-Automatiken Zeit- bzw. Blenden-Automatik beschäftigt? Diese sind meines Erachtens meist zielführend. Nur in bestimmten Sondersituationen (z.B. andauernde gleiche Lichtverhältnisse in einer Halle) nutze ich M um der Kamera diese Arbeit abzunehmen.

Zum Thema Blende/Zeit/Iso/Licht sollte es im Netz jede Menge Anleitungen und Erklärungen geben. Ggf. wäre ein Workshop auch für dich interessant. Gibt nahezu in jeder Stadt ein Fotograf der so etwas anbietet oder ne den volkshochschulen.
 
Danke für die Antworten.
Ich bin momentan am Ausprobieren und dachte ich fang mit M an :D
Wie gesagt Neuling ;)
Lg
 
Auch wenn ich deine Kamera nicht selber kenne - was 83rose geschrieben hat gilt generell. Mach es dir nicht unnötig schwer, Modus M braucht man wirklich nur in ganz ganz seltenen Fällen.

Ich denke die verlinkte Seite www.fotolehrgang.de ist für den Anfang nicht schlecht. Darüber hinaus hilft Geduld und üben, üben, üben.... ;)

Viel Erfolg dabei und viel Spaß mit deiner neuen Kamera...
 
Hmm, mutig, in "M" zu starten ;)
Der Tip mit dem Fotolehrgang ist extrem empfehlenswert:
Dort gibt es die Grundlagen, und nur wenn man die aus dem EffEff drauf hat, kann man gestalterisch fotografieren.
 
Also ich würd mit Blendenvorwahl/Zeitautomatik anfangen. Paßt für die meisten Situationen.


Wer empfiehlt eigentlich immer wieder Anfängern manuelle Belichtung?
 
Das mit der Manuellen Einstellung war meine Idee, ich dachte so bekomm ich am besten raus was man in bestimmten Situationen am besten macht.:)
Kann ich nach dem Fotografieren im nachhinein eig. noch rausfinden welche ISO usw. ich benutzt habe?
Lg Sabrina
 
Natürlich, die Info über die ISO sowie Blende, Belichtung, etc. sind alle in den Exif-Daten vorhanden. Diese können in Lightroom, aber auch den Nikon-eigenen Programmen dann angesehen werden. Bei Windows z.B. ganz einfach in den Dateieigenschaften (Rechtsklick -> Eigenschaften -> Reiter Details, Abschnitt Kamera).
 
Zuletzt bearbeitet:
ach super danke, ich hab hier mal ein Bild mit folgenden Werten:
wie kann ich hier ein Bild einstellen? Sorry ich kenn mich nicht aus.
Glaub die sind zu groß.
Lg
 
Damit du dem Post ein Foto anhängen kannst musst du es erst verkleinern und ggf. komprimieren.
Ein jpg darf max. 0,5 MB und 1200x1200 Pixel haben.
 
... Kann ich nach dem Fotografieren im nachhinein eig. noch rausfinden welche ISO usw. ich benutzt habe?
Lg Sabrina
Wenn Du in den Kamera Einstellungen die Anzeige von Bildinformationen anpaßt, kannst Du auch die Daten beim Bilder anschauen in der Kamera mit dem Multifunktionsschalter anzeigen / durchblättern.
Gruß, Heiko
 
So jetzt müsste es klappen.
Hier die Werte: Blendenzahl F/8
Belichtungszeit 1/20 Sek.
ISO 6400
Nikon Testbilder 336.jpg

So Optimal ist es nicht wirklich
 
Der alte Geheimrat hatte Recht. Deine Kamera ist kein Nachtsichtgerät.

1/20 s ist zu lange für eine Katze, und ISO 6400 zu viel für gute Bildqualität.

Mit F/2,8 statt F/8 wäre das immerhin mit 1/50 s und ISO 2000 gegangen. Aber besser: mehr Licht.
 
Ok danke, ich versuche es morgen im Hellen nochmal.
Gibt es ne schlaue Seite die mir helfen kann die Werte richtig einzustellen?
Lg Sabrina
 
Was hast du für ein Objektiv dran?

Grober Richtwert für die benötigte Zeit: 1/Brennweite
Sprich bei den 55 mm müsstest du min. 1/55 -> 1/60stel oder schneller arbeiten.

Du hast nun zwei Möglichkeiten:

A) auf Modus A (Zeitautomatik) stellen und möglichst offene Blende (kleine Zahl) einstellen. Wenn du ISO-Auto drin hast sollte die Kamera eine vernünftige Kombination finden.
Ist jedoch das Licht so gering dass die ISO bis an den Anschlag hochgetrieben wird könnte die Zeit dennoch zu lange werden. Prüfen ob die Zeit min. 1/Brennweite hin kommt

B) Modus S (Blendenautomatik) und dann wünschst du dir eine Zeit von 1/60 oder 1/80.
Sollte die Kamera die Blende komplett öffnen und die ISO bis an den Anschlag hoch fahren und es ist nicht ausreichend wird dein Bild zu dunkel

Wie whr_ bereits sagt, da hilft dann nur ein lichtstarkes Objektiv oder ggf. Blitz.
 
Es gibt nicht DIE richtigen Werte, die optimalen Einstellungen hängen immer von ganz unterschiedlichen Dingen ab wie Lichtverhältnissen, Motiv (z.B. ist es statisch, bewegt es sich, wenn es sich bewegt wie schnell?), gewünschter Bildwirkung (z.B. viel oder wenig Schärfentiefe).

Darum musst du dir zunächst ein fotografisches Basiswissen aneignen. Dazu muss man die Bedeutung von Begriffen wie ISO, Zeit, Blende, Brennweite kennen und verstehen, wie sie zusammenwirken. Eine Seite (gibt aber noch mehr im Netz) auf der du die Theorie lernen kannst wurde dir ja bereits verlinkt.

Und bei dieser Gelegenheit gleich noch ein kleiner Tipp:
Tiere und Kinder wenn möglich immer auf Augenhöhe fotografieren - also wenn erforderlich in Knie gehen. Auch die Bildgestaltung trägt zum Gelingen eines Fotos bei, manchmal mehr als die perfekte Technik... ;)
 
Danke für die Info´s.
Ich schau mich gerade auf der Seite um und hoffe ich kann euch bald ein besseres Bild liefern :D
Danke
Lg Sabrina
 
Ok, viel Erfolg - und wie gesagt, es ist schon ein gewisses Maß an Geduld und Durchhaltevermögen erforderlich, bis das Grundwissen sitzt. War jedenfalls bei mir so und ich würde mich in diesen Dingen nicht als völlig talentfrei bezeichnen.

Und noch etwas ist mir bei deinem Katzenbild gerade aufgefallen, du hast bis zum Anschlag gezoomt. Zur Info: Dein Objektiv ist relativ lichtschwach und je mehr du zoomst, desto lichtschwächer wird es.

Darum würde ich bei nicht absolut guten Lichtverhältnissen versuchen, möglichst im Weitwinkel zu bleiben. Wobei das dann aber für (Katzen-)Portraits wiederum nicht so die optimale Brennweite ist. Hach, es ist wirklich nicht so ganz leicht.... :rolleyes:
 
Ja das mit dem Zoom ist mir auch aufgefallen. ich hab jetzt nochmal etwas versucht, diesmal in schwarz weiß.
Ich hab übrigends das Standard Objektiv das bei der Kamera dabei war AF-S Nikkor 18-55mm
Bild 1: Blende F/4,1 ; Belichtung 1/10 ; ISO 800
Bild 2: Blende F/5,6 ; Belichtung 1/10 ; ISO 800

Finde ich etwas besser als das erste :D
DSC_0517.jpg
DSC_0519.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten