• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D3200 - Welches Bundle

StahlFeuerklinge

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[ ] ja

---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein


2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
800 Euro insgesamt, davon
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden sollte (Kamera + Objektiv(e)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?

Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 600D, NIKON D3200 und D3100, NIKON D5100, Canon 60D - letztere nur zum Vergleich, liegt außerhalb des Budgets.

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D3200

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung

Muss dazu sagen, dass ich keine eigene DSLR habe, aber wir (meine Freundin und ich) regelmäßig mit Kameras von Freunden fotografieren konnten. Selber besitzen wir nur eine Panasonic TZ4, mit der aber keine vernünftigen Fotos möglich sind -jedenfalls in den Bereichen, in denen wir in Zukunft fotografieren wollen.

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby


6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
3 -> Architektur
2 -> Landschaft
2 -> Menschen
3 -> Konzerte, Theater
3 -> Partys
2 -> Pflanzen, Blumen
3 -> Tiere
3 -> Nahaufnahmen, Makros
2 -> Nachtaufnahmen
3 -> Astrofotografie
3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
2 -> Industrie, Technik
1 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Baseball, Motorsport
3 -> Stillleben, Studio
3 -> Produktfotos, Werbefotografie
3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?

[ ] eher draußen


8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja


9. Willst du deine Fotos
[ x ] elektronisch speichern und zeigen
[ x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen


10. Videofunktion

[ x ] unwichtig

Da ich neu angemeldet bin, werf ich erstmal ein "Hallo" in die Runde.

Da wir im Laden ein paar Kameras ausgetestet haben, ich selbst von der Haptik mit allen gut klar kam, meine Freundin (kleine Hände) aber sehr schnell auf die D3200 eingeschossen war, geht die Tendenz eindeutig in diese Richtung. Ich habe auch diverse Kaufberatung-Threads gelesen und der allgemeine Tenor ist: Wenn sie zusagt, nimm sie.

Jetzt habe ich aber ein Problem, was kauft man, wenn es die D3200 werden soll? Es gibt diverse Bundles und ich bin mir nicht sicher, welche davon für mein Einsatzgebiet sinnvoll sind.

Nikon D3200 (SLR) schwarz mit Objektiv AF-S VR DX 18-55mm und AF-S VR DX 55-300mm 799€

Nikon D3200 (SLR) schwarz mit Objektiv AF-S VR DX 18-55mm und AF-S VR DX 55-200mm 699€

Nikon D3200 (SLR) schwarz mit Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED 617€

Nikon D3200 (SLR) schwarz mit Objektiv AF-S VR DX 18-55mm 3.5-5.6G 479€

Ersteres liegt an der Budgetgrenze. Taugen die Objektive überhaupt was oder wäre es sinnvoller, das Set für 479€ zu nehmen, ein extra Objektiv für die Sportfotografie zu kaufen und damit die 800€ zu erreichen? Denn die Entscheidung, eine DSLR zu kaufen, waren verrauschte, unscharfe Bilder, auf denen man Baseballspieler erahnen konnte. ;) Oder die Bilder waren scharf, aber dank geringer Brennweite mehr Landschaft, als Action drauf.

Das sind derzeit die Gedanken, die mich seit einigen Tagen beschäftigen und ich hoffe, es ist ok, wenn ich sie hier stelle.

MfG Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Für einen Einsteiger ist es schwer vorauszusehen, wo der bevorzugte Brennweitenbereich liegen wird. Er ist zwar einer der Vorteile einer DSLR, dass man die Objektive für jede Situation wechseln kann/darf, doch wenn sich zeigt, dass Du gerne im Bereich von 30-80mm "unterwegs" bist, dann wärst Du mit 18-55 + 55-200/300 auf einer Fototour dauernd am Wechseln. Da bietet sich eher das Kit mit dem 18-105er an, welches einen sehr interessanten Bereich bei guter Qualität vorweist. Mittelfristig siehst Du dann leichter, wo die weiteren Vorlieben liegen und kannst dementsprechend ergänzen (lichststarke FBs, Makro oder UWW?).
 
Fuer Sport, und erst recht Hallensport, waere die D3200 so ziemlich die letzte Kamera, die ich kaufen wuerde. Sie ist recht langsam und der Sensor nicht besonders HighISO tauglich. Davon ab bleibt die Objektivfrage. Da waeren sinnvoll:
85mm/1,8 oder 70-200mm/2,8, vielleicht auch ein 50mm/1,4. Die gibt es von Nikon und Sigma (aehnlich). Bei der Kamera wuerde ich Dir auf jeden Fall zur D5100 raten, wenn es denn Nikon sein soll.
Die "Dunkelzooms" kannst Du in einer Halle vergessen. Da kaempfst Du gegen Lichtschwaeche und SchneckenAF.

Gruß
Heribert
 
Hmm, der Crack in Sachen Sportfotografie ist die 3200 aber nicht.
Sport ist auch sehr anspruchsvoll, sowohl was AF Fähigkeit der Kamera als auch
AF Geschwindigkeit des Objektivs. Eine Nikon Kombi, die dort nur noch wenig Kompromisse macht, liegt 2-3x außerhalb deines Budgets.
 
Fuer Sport, und erst recht Hallensport, waere die D3200 so ziemlich die letzte Kamera, die ich kaufen wuerde.

Baseball - nicht Basketball, in muffigen Hallen treiben wir uns nur zwangsweise im Winter rum. ;) Gelten deine angeführten Kritikpunkte dann immer noch?

@Gießener:
Eine Nikon Kombi, die dort nur noch wenig Kompromisse macht, liegt 2-3x außerhalb deines Budgets.

Sind damit die Bundles gemeint, die ich oben angesprochen habe? Oder macht es gar keinen Sinn, die D3200 zu nehmen (nur den Body) und vernünftige Objektive drauf zu setzen? Falls das der Fall ist, steh ich quasi wieder bei Null... :(
 
Baseball - nicht Basketball, in muffigen Hallen treiben wir uns nur zwangsweise im Winter rum. ;) Gelten deine angeführten Kritikpunkte dann immer noch?

Oh, sorry...wer lesen kann...:o
Da sind die Entfernungen ja deutlich groeßer und das Licht um Klassen reichlicher. Da koennte Dir das neue Tamron 70-300mm Zoom vielleicht reichen. Gut, guenstig und recht flott. Bei der Kamera wuerde ich auf jeden Fall die D5100 und natuerlich die D7000, aber auch die noch neu erhaeltliche D90 bevorzugen.
 
Die Einsteigerkameras haben bei bewegten Motiven alle Probleme und wissen nicht wirklich, auf was sie scharfstellen sollen.
Canon 600 evtl. nen Tick besserer AF als Nikon 5100, der wird für Sport erst mit der D7000 gut(Nikon hat mit dem predicted AF eine gute Grundlage für scharfe Bilder). Canon hat mit der 60D eine gute Sportkamera.

Heisst jetzt nicht, dass man mit ner 3200 keine Sportbilder machen kann, aber der Ausschuss ist viel viel höher.

Dann brauchst du noch ein schnelles Zoom, allem voran die 70-200/2,8
die leider egal von welchem Hersteller übelst teuer sind. Man kann auf Sigma oder Tamron ausweichen, das lindert etwas, aber neu ist es vierstellig.
 
Oh, sorry...wer lesen kann...:o
Da sind die Entfernungen ja deutlich groeßer

Naja, wir stehen nicht in einer Arena, wie man sie aus der us-amerikanischen Profiliga kennt. Vergleichbar mit nem Amateur-Fußball-Spiel. Man steht recht nah am Zaun, der das Feld begrenzt. Die Stellen, wo die meiste Action passiert sind ca. 40-60m weg, je nach Standort können es auch nur 20m sein. Outfield (da wo die weiten Bälle hinfliegen) sind dann vom Fotografen ca. 80-100m weg, da ist mir bewusst, dass man eher mit nem 400er-Tele oder größer arbeitet und wir uns in Bereiche bewegen, die ich nicht bezahlen will (oder kann...? :lol: )


Da koennte Dir das neue Tamron 70-300mm Zoom vielleicht reichen. Gut, guenstig und recht flott.

Nennst du mir bitte die genaue Bezeichnung, sonst such ich vielleicht das Falsche raus. :)

Bei der Kamera wuerde ich auf jeden Fall die D5100 und natuerlich die D7000, aber auch die noch neu erhaeltliche D90 bevorzugen.

D7000 übersteigt leider das Budget.

D5100 lag meiner Freundin ebenfalls gut in der Hand, ist auch preislich im Rahmen.

Die D90 findet sich für 599€, also bezahlbar. Allerdings hatten wir keine Möglichkeit, die mal in die Hand zu nehmen...
 
Die D90 fasst sich ähnlich an wie die D7000, da dies der Vorgänger Semipro Body war. Du bekommst solide Leistung, die 5100 wird aber in Extremsituationen mehr Reserven haben, da der Sensor eine Generation neuer ist.

Das AF Modul der D90 und der D5100 ist gleich - und zwar gleich lahm.
Wenn du neu schon bei 599 bist, würde ich lieber eine D7000 gebraucht kaufen.
Die gibts nicht so oft, weil es nicht so viele Gründe gibt, die zu verkaufen.

Eine D90 gibts hier gerade für 350.
 
Nun wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. Das AF-Modul war bis vor kurzem noch in der D200 ein sehr sehr gutes. Man kann damit durchaus auch Sportfotos machen. Klar, der Ausschuss mag etwas höher sein, dennoch sind Bilder möglich. Und warum gleich die 70-200/2.8 Keule auspacken? Im besten Fall wird reichlich Kohle versenkt, nur um dann festzustellen, dass die Lichtstärke eingentlich gar nicht gebraucht wird, die 200mm aber zu kurz sind.
Bei nem 800€ Budget eine gebrauchte D7000 zu empfehlen grenzt schon fast an Scharlatanerei.
Lass dich nicht verrückt machen. Das 18-105er von Nikon gilt als Preis-Leistungs-Tipp schlechthin und ist definitiv eine Empfehlung. Ob die D3200 für Sportfotographie meine erste Wahl wäre, weiß ich nicht. Eine D90 ist da sicher auch nicht verkehrt und mittlerweile äußerst günstig zu haben=)
 
Lass dich nicht verrückt machen. Das 18-105er von Nikon gilt als Preis-Leistungs-Tipp schlechthin und ist definitiv eine Empfehlung. Ob die D3200 für Sportfotographie meine erste Wahl wäre, weiß ich nicht. Eine D90 ist da sicher auch nicht verkehrt und mittlerweile äußerst günstig zu haben=)

Ok, dann also Nikon D90 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED - klingt von der Brennweite wie ein idealer Einstieg als Immerdrauf.

Was empfehlt ihr als Objektiv mit einer größeren Brennweite für die Sportfotografie? Weiter oben wurde ja bereits "Tamron 70-300mm Zoom" genannt, ich nehme an, damit ist das Tamron Objektiv SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di VC USD gemeint?

Das wäre insgesamt (D90 inkl. 18-105mm + Tamron Tele) über Budget, aber das große Tele brauchen wir sowieso erst im Frühjahr.

Dann mal nen Laden suchen, wo man die D90 in die Finger bekommt. :D
 
Schalatanerei ? Aha, aber dann eine D200 als Beruhigung aufführen, die 2007 von der D300 abgelöst wurde.

Ich sag übrigens nirgends, dass er das kaufen muss, ich sag nur, er soll mit Normaloausstattung nicht enttäuscht sein.
 
Das klingt nach nem sehr guten EInstieg und wird dir bestimmt über einige Zeit viel Freude machen=)

Jopps das Tamron, welches du aufgelistet hast, war gemeint. Und wenn du provozieren willst, kannst du ja mal fragen, was die ganzen Abkürzungen bedeuten=D
 
Schalatanerei ? Aha, aber dann eine D200 als Beruhigung aufführen, die 2007 von der D300 abgelöst wurde.

Ich sag übrigens nirgends, dass er das kaufen muss, ich sag nur, er soll mit Normaloausstattung nicht enttäuscht sein.

Klar, und weil der Nachfolger rauskam, wurde per Firmware eine Funktion aktiviert, die gute Bilder mit der D200 schlicht verhindert.=)
Bei 800€ ne D7000 zu empfehlen macht in etwa so viel Sinn wie heißes Wasser einzufrieren=):evil:
 
Hmm, mir wäre eine 700 € gebrauchte 7000 lieber als eine 599 € neue D90.
Aber jedem das Seine.

Das setzt die Bereitschaft voraus, eine gebrauchte D7000 zu kaufen. Klingt für mich nicht so. Zumal es durchaus auch Leute geben soll, die ihr festgelegtes Budget nicht überschreiten können/dürfen/wollen. In diesem Falle wäre mit einer gebrauchten D90 sogar das Maximale herausgeholt. Aber du hast schon recht, jeder wie er möchte=)
 
Ok, dann also Nikon D90 (SLR) mit Objektiv AF-S VR DX 18-105mm 3.5-5.6G ED - klingt von der Brennweite wie ein idealer Einstieg als Immerdrauf.
Paßt. Die D90 ist zwar älter, aber eine Klasse höher, und das merkt man. Alleine der Sucher z. B. ist besser. Der AF hat nicht das Niveau der D7000 oder D300s - das dürfte bei Baseball wahrscheinlich noch nicht so kritisch sein wie bei einem rennenden Hund.

Was empfehlt ihr als Objektiv mit einer größeren Brennweite für die Sportfotografie? Weiter oben wurde ja bereits "Tamron 70-300mm Zoom" genannt, ich nehme an, damit ist das Tamron Objektiv SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di VC USD gemeint?
Ja, und ich denke, unter Beachtung der Budget-Restriktionen ist das der beste Kompromiß für Baseball. Lichtstärker wäre besser (z. B. Sigma 100-300/4), aber auch bei Gebrauchtkauf schon deutlich teurer (und auch größer/schwerer).
 
Nach langem Hin und Her und da einige ja die D90 bereits empfohlen hatten, wird es jetzt die. Zusammen mit dem 18-105mm Nikon sind wir dann erstmal ausgestattet, um über den Winter jede Menge Fotos zu machen, um fit für den Frühling zu werden. :D

Danke für die Hilfe.

PS:
Und wenn du provozieren willst, kannst du ja mal fragen, was die ganzen Abkürzungen bedeuten=D

Ich werf lieber ne Anekdote aus dem MM ein. Man wollte mir irgendne Sony aufdrücken, Zitat: D90?
Viel zu langsam, für Baseball müssen es mindestens 7 Serienbilder sein!

:lol:
 
Was an der D3200, die ich auch habe, bei dem Einsatzbereich sicher ein Vorzug ist, ist die sehr gute Moeglichkeit zu "Cropen", also das Gesamtbild auf einen Ausschnitt zu beschneiden. Trotzdem brauchst Du bei dem Einsatzbereich ein Tele und ein Einbeinstativ, in sofern finde ich beim gesetzten Budget Set 1 gar nicht schlecht.
 
Trotzdem brauchst Du bei dem Einsatzbereich ein Tele und ein Einbeinstativ, in sofern finde ich beim gesetzten Budget Set 1 gar nicht schlecht.

Für ein 55-300VR brauche ich kein Einbeinstativ, das ist federleicht. Und unter 1/500 s wird wahrscheinlich auch bei Baseball nicht viel gehen.

Das 55-300 ist schön scharf, hat ein ansehnliches Bokeh, und ist genauso lichtschwach wie die anderen XX-300er (F/5,6). So weit, so gut. Leider ist der AF aber eher gemütlich, und das könnte stören.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten