• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon D3100 Zoom-Objektiv

Xander81

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir vor Kurzem meine erste DSLR gekauft, eine Nikon D3100 mit 18-55mm Kit Objektiv. Als Ergänzung hierzu überlege ich mir, ein günstiges Zoom-Objektiv zu kaufen. Die Kamera gab es auch als Kit mit Zoom-Objektiv (ich glaube mit unten genanntem Nikon-Objektiv), aber da es vielleicht bessere in der Preisklasse gibt, habe ich das nicht mit dazu genommen. In Zukunft denke ich über die Anschaffung eines Makro-Objektives nach, da mich diese Richtung wohl am meisten reizt, aber ein Zoom-Objektiv für alle Fälle hätte ich dann doch ganz gerne. Vielleicht gibt es ja auch eines, welches sehr gut für Makros geeignet ist?

Die drei unten genannten kämen glaube ich in Frage, aber sehe ich das richtig das nur das Nikkor-Objektiv bildstabilisiert (VR) ist? Vielleicht sollte ich dazu sagen, das ich ein Einsteiger bin und sich meine Fachkenntnis noch arg in Grenzen hält. Insofern blicke ich bei den ganzen Objektiven noch nicht ganz durch und weiß gar nicht, welche alle auf meine Kamera passen und welche nicht... passt JEDES Objektiv wo beispielsweise draufsteht "für Nikon"? :confused:

Tamron AF 18-200mm Nikon /3,5-6,3 XR Di II asph. IF Macro

Sigma 18-200mm 3,5-6,3 DC Objektiv inkl. "Built-in Motor" für Nikon (auch D40 / D40x / D60)

Nikon AF-S DX Zoom-Nikkor 55-200mm 1:4-5,6 G IF-ED VR Objektiv (bildstab.) inkl. HB-37 (52mm Filtergewinde)


Ich als Laie würde sagen das Tamron-Objektiv scheint gut zu sein... gibt es vielleicht noch andere Zoom-Objektive (grob um die 200 €), die Ihr mir empfehlen könntet? Wie negativ würde sich ein fehlender Bildstabilisator auswirken, sind dann überhaupt scharfe Bilder aus der Hand (also ohne Stativ) möglich? Stativ habe ich auch (noch) nicht.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

(Anbei im Übrigen drei Bilder meiner ersten Versuche, für Tipps und Hinweise bin ich immer dankbar)

Gruß,
Xander
 
Wo Nikon draufsteht, ist auch Nikon drin bzw. das passt auch an Nikon. Aufpassen musst Du nur, dass das Objektiv einen eigenen AF-Motor hat, sonst fehlt Dir der AF. Hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=229308 findest Du eine Übersicht.

Zwei der drei Objektive, die Du aufgelistet hast, die beiden 18-200er sind Superzooms, die vom leichten Weitwinkel (18 mm) bis zum Tele (200 mm) alles abdecken - auch das, was bei Dir schon das 18-55er abdeckt. Ich würde auf jeden Fall zu einem Telezoom raten, das da (oder drüber) anfängt, wo Dein 18-55er aufhört. Also entweder das genannte 55-200er oder, etwas teurer, das 55-300er.

Das sind aber, wenn Du ausführlichen Lesestoff zum Thema suchst, Fragen, die hier im Forum hunderte von Seiten füllen ...
 
Erst einmal vielen Dank.
Und wie ist das mit der Bildstabilisierung? Bekommt man brauchbare Bilder ohne Stativ, wenn man kein VR hat?
 
Bekommt man brauchbare Bilder ohne Stativ, wenn man kein VR hat?
Die alte Fotografenregel für verwacklungsfreie Bilder ist Belichtungszeit [sec] < 1/Brennweite[mm]. Da die nur für Kleinbild gilt, muß sie an DX also lauten:
Belichtungszeit [sec] < 1/(1,5*Brennweite[mm])
D.h. bei 200mm Brennweite brauchst Du 1/300sec oder schneller, um Verwacklungen zu vermeiden. Bei gutem Licht (Sonne, draußen) kein Problem, bei schlechtem Licht aber (ohne Stativ) schwierig bis unmöglich.
Mit VR dagegen kannst Du bei 300mm noch mit 1/50sec freihand ganz gut arbeiten, ohne bräuchtest Du 1/500sec. ...
 
Nimm das günstige 55-200, ist für den Anfang ein gutes Objektiv, aber die Qualität der Superzooms (18-200mm und mehr) sind meist miserabel.
Da kommt man mit 2 Objektiven besser.
Das 55-200 ist echt günstig, bekommste grade hier im Forum im Angebot für 79€ gebrauch habe ich gesehen ;)
 
Das 55-200 ist echt günstig, bekommste grade hier im Forum im Angebot für 79€ gebrauch habe ich gesehen ;)

Das ist aber doch das ohne VR und deshalb täte ich das nicht nehmen.

Klar hat man früher auch ohne VR fotografiert. Aber früher fuhr man auch in der Kutsche von Frankfurt nach Italien. Heute halte ich im Tele-Bereich VR für ein Muss (und im WW- und Normalbereich für 'nen netten, aber nicht zwingenden Zusatz).
 
Im Beispielbilder-Bereich gibt jede Menge Fotos mit "Suppenzooms".Da kann man sich mal die "miserable"Bildqualität ansehen.:)
Ich kann es einfach nicht mehr hören(lesen).:mad:
 
Sie ist halt schlechter als die von 2 normalen Zooms...
Ok, das es kein VR ist hab ich übersehen.
Aber auch das VR kann man günstig erwerben.

Ich halte Superzooms für die Leute die richtige Wahl, die keine Zeit haben das Objektiv zu wechseln, wie wenn man spielende Kinder fotografiert, die sich schnell auf einen zu und wieder weg bewegen.
 
Danke für Eure Kommentare.
Ich denke mal, wenn dann soweit ist werde ich mir das "Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR" mal näher ansehen, zwar leicht teurer als geplant, hat man aber denke ich mehr von. Und habe die Brennweite 18-300 erst einmal abgedeckt. Sehe dann wenn ich mich vllt. etwas besser auskenne, in welchem Bereich ich ein professionelleres Objektiv brauche.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten